1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Caddy BJ 2011, 2.0 TDI 4 Motion Ruckelt wenn er kalt ist bei ca 1800 U/min

Caddy BJ 2011, 2.0 TDI 4 Motion Ruckelt wenn er kalt ist bei ca 1800 U/min

VW Caddy 3 (2K/2C)
Themenstarteram 26. Mai 2015 um 12:46

Hallo,

Mein VW Caddy 2.0 TDI 4 Motion ruckelt nur kurz nach dem Einschalten wenn er noch kalt ist. Es fühlt sich an als würde zeitweise etwas weniger, dann wieder mehr Kraftstoff zugeführt werden. Das Ruckeln ist meistens nur im 2. oder 4. Gang zu spüren bei ca 1800 Umdrehungen und wenn es ruckelt hört es meistens nach 5-10 Sekunden auf. Wenn man dann auch weniger Gas gibt wird es auch deutlich weniger! Danach läuft er sehr rund. Anfangs hatte ich diesen Fehler 2 mal Pro Woche, mittlerweile eher Täglich.

Was kann das sein? Hat jemand schon mal einen ählichen Fehler gehabt bzw hat eine Idee,

Vielen Dank,

Quirin

 

Ähnliche Themen
32 Antworten

Habe ein Caddy 81KW Bj 2011 4MOTION, gefahrene 29Tkm und bin in Norwegen unterwegs.

Vor 5 Tagen: Nach ca. 20 bis 30km Fahrt fängt der Vorglühfaden an zu blinken.

Ab und zu leuchtet das Katalysator-Symbol auf > Katalysator gestört.

Beide Male heißt es: in die Werkstatt.

Komme gerade aus der VW-Werkstatt: Die können nichts finden. (Haben wohl Fehlerspeicher ausgelesen)

Möglicherweise war zum Zeitpunkt der Messung gerade kein Fehler: Die Lampen gehen manchmal aus, besonders nachdem der Motor etwas abgekühlt ist bzw. er aus war und kurz nach dem Start desselben.

Ich habe das Fahrzeug direkt nach der Fahrt (Motor noch warm) und Motor an in die Werkstatt übergeben.

Ich bin zuvor 30 Minuten zum frei brennen des KAT mit erhöhten Drehzahlen gefahren (meist 3000U/Min).

Dies hat nichts genutzt. das KAT-Symbol leuchtet immer noch.

Ich muss dazusagen, dass ich seit diese Warnleuchten angefangen haben zu leuchten vor 5 Tagen ca. 400km gefahren.

Ich bemerke keinerlei Änderungen gegenüber vorher.

Der Motor läuft rund und ich habe keinerlei Leistungseinbußen. Das Fahrzeug muss noch einen Wohnwagen ziehen und muss viel leisten.

Gleich nachdem die Warnleuchten zum ersten mal aufgeleuchtet haben, habe ich über den LongLife Monilitätsgarantie einen

VW-Notdienst angefordert.

Der hat dann für die Anfahrt über 400€ verlangt, ist mit dem Fahrzeug Probe gefahren (mit hohen Drehzahlen >über 4000U/Min( und hat gesagt da wäre alles ok, ich soll weiterfahren. Der Motor war bei der Probefahrt zuerst kalt und wurde durch die etwas kurze Probefahrt nicht warm genug für die Fehleranzeige.

Nun werde ich wohl oder übel mit geblinke und komischem Gefühl weiterfahren. Bis nach Hause sind es noch mehr als

2000 km.

Fahretappen sind je Fahrtag zwischen 200km und 800km.

Wer hat hier Erfahrungen was passieren kann, was zu beachten wäre?

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Caddy 81kw Vorglühen blinkt, Katalysator gestört' überführt.]

Hallo

Ist die DPF Lampe denn nach dem Neustart wieder aus ?

Welche Lampe war jetzt zuerst da die DPF Lampe oder die Vorglühkontrolle ?

Regeneriert er den DPF überhaupt?

Mit leuchtender DPF Lampe weiter zufahren bis nicht mehr geht halte ich für sehr gefährlich.

Denn dann brauchst du nen neuen DPF und der kostet min. 2000€.

Ich würde auch mal schauen ob die Software vom Motorsteuergerät auf aktuellem Stand ist.

Nicht das dein Problem durch nen Softwarefehler verursacht wird.

MFG

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Caddy 81kw Vorglühen blinkt, Katalysator gestört' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von AudiJunge

Hallo

Ist die DPF Lampe denn nach dem Neustart wieder aus ?

Welche Lampe war jetzt zuerst da die DPF Lampe oder die Vorglühkontrolle ?

Regeneriert er den DPF überhaupt?

Mit leuchtender DPF Lampe weiter zufahren bis nicht mehr geht halte ich für sehr gefährlich.

Denn dann brauchst du nen neuen DPF und der kostet min. 2000€.

Ich würde auch mal schauen ob die Software vom Motorsteuergerät auf aktuellem Stand ist.

Nicht das dein Problem durch nen Softwarefehler verursacht wird.

MFG

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Caddy 81kw Vorglühen blinkt, Katalysator gestört' überführt.]

Hallo,

die Vorglühlampe war zuerst da.

Die Kat-Lampe kam später dazu.

Sie geht manchmal gleich beim Starten an.

Ein anderes mal geht sie gar nicht an.

Die Vorglühlampe geht nach 20km - 30km Fahrt an und blinkt ununterbrochen.

Nachdem das Fahrzeug einige Minuten gestanden hat und wohl etwas abgekühlt hat blinkt sie vorerst nicht wieder.

Bei kurzem Motorstop blinkt sie gleich wieder.

Ob die DPF generiert kann ich nicht sagen.

Woran soll man das denn auch sicher merken?

Ich habe bisher nichts bemerkt.

Ich bin jedoch von Anfang an mit dem Fahrzeug oft Kurzstrecke gefahren und auch nach Möglichkeit spritsparend, d.h. mit möglichst großem Gang und wenig Gas.

Jedoch nun bin ich seit 6 Wochen mit dem Wohnwagen hintendran ca. 5000km gefahren und da schon mit ordentlich Gas immer wieder. Die Fahrstrecken waren zwischen 200km und 700km jeweils.

Da müsste der Kat wohl genug Hitze abbekommen haben oder?

Das Fahrzeug ist 2 1/2 Jahre alt und ich habe es im Januar dieses Jahr beim VW-Händler übernommen.

Da wird wohl die neueste Software drauf sein oder?

Vielleicht kontaktiere ich deshalb meinen VW-Händler.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Caddy 81kw Vorglühen blinkt, Katalysator gestört' überführt.]

Da wird wohl sicher nicht die aktuelle Software drauf sein.

Wenn der :D nicht gerade gut drauf war und auf blauen Dunst oder wegen einer Beanstandung des Vorbesitzer nen Update gemacht hat.

Ich würde der Beschreibung nach auf nen defektes AGR Ventil tippen.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Caddy 81kw Vorglühen blinkt, Katalysator gestört' überführt.]

Ist das AGR-Ventil der Differenzdrucksensor?

Auf den Differenzdrucksensor der wohl die Druckdifferenz vor und nach dem KAT misst hat mich ein VW-KFZ-Meister hingewiesen.

Der sollte überprüft werden.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Caddy 81kw Vorglühen blinkt, Katalysator gestört' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von wickitramp

 

Ist das AGR-Ventil der Differenzdrucksensor?

NEIN...;)

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Caddy 81kw Vorglühen blinkt, Katalysator gestört' überführt.]

Was ist das AGR-Ventil, was seine Aufgabe?

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Caddy 81kw Vorglühen blinkt, Katalysator gestört' überführt.]

Abgasrückführung

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Caddy 81kw Vorglühen blinkt, Katalysator gestört' überführt.]

Ich war nochmal in der Werkstatt und da wurde die Drosselklappe ausgetauscht.

Evtl. wurde auch an der Verdrahtung geändert. Das ist mir nicht ganz klar geworden (sprachliches Problem)

Auf jeden Fall war das geblinke weg und ich konnte beruhigt 2500km bis nach Hause fahren.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Caddy 81kw Vorglühen blinkt, Katalysator gestört' überführt.]

...ok...

Was für ein Getriebe: Handschaltung oder DSG?

Wieviele km hat er jetzt ?

Ruckelt jetzt der Motor im Stand (nach dem 'Einschalten' :D) oder beim Fahren ?

Ruckelt er immer oder nur wenn er kalt ist?

Wenn beim Fahren, dann beim konstanten fahren oder beim Beschleunigen

und was heißt in diesem zusammenhang 'weniger Gas' ?

Themenstarteram 27. Mai 2015 um 6:11

Also: ;)

Ich hab ein 6-Gang Handschaltungs-Getriebe. Er hat jetzt 115000km runter.

Im stand ruckelt der Motor nicht wirklich nur beim Fahren und auch dann nur wenn er schön ausgekühlt ist. Jedoch tritt der Fehler nur sporadisch auf. Der Fehlerspeicher ist leer.

Sowohl beim konstanten fahren als auch beim beschleunigen, sobald man so 1500-2000 U/min erreicht hat.

Wenn ich dann Beispielsweise im 2ten Gang 30 Fahre und er Ruckelt, kann ich das stoppen in dem ich langsamer fahre, etwas abwarte und meistens tritt der Fehler dann auch gar nicht mehr auf, bis er das nächste mal kalt gestartet wird. Jedoch kanns auch ganz schön heftig ruckeln und stottern...

am 27. Mai 2015 um 6:22

Klingt für mich nach einem agr problem...

Klingt für mich nach nem defekten Injektor bei dem die Einspritzmenge nicht mehr passt ;).

Deine Antwort
Ähnliche Themen