1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Caddy von 2007 mit Erdgas. Realistischer Kaufpreis.

Caddy von 2007 mit Erdgas. Realistischer Kaufpreis.

VW Caddy 3 (2K/2C)
Themenstarteram 19. März 2025 um 17:09

Was wäre denn aus eurer Sicht ein guter Preis für den Caddy?
Bj. 2007
ca. 220000 km
80 kw 109 PS
Kastenwagen / LKW mit Zulassung. Aussen ein paar kleine Beulen aber ich bekomme noch einen neuen Kotflügel. Innen natürlich ein paar Macken aber als Transporter ist das klar und OK.
TÜV bis 2.27 Also ganz neu ohne Fehler geschafft.
Zahnriemen mit Wasserpumpe neu.
Und es wurde wohl auch mal der Gastank gewechselt.. mit Papieren.

Ähnliche Themen
13 Antworten

2000€ mit dem Risiko in Zukunft alle 2 Jahre 800€ für eine neue Hauptuntersuchung zu zahlen.

Für einen Caddy mit Gastank gibt es keinen guten Preis. Nicht mal geschenkt. Frage mich als „Mitleser“ wie man überhaupt auf den Gedanken kommen kann, ein „Gasauto“ zu kaufen.
Grüße waltgey

Gasauto ist schon in Ordnung.
Wenn es LPG ist und der Gastank innen.
Beispiel Dachia.

@AudiJunge hat das perfekt in einem Satz geschrieben.
Wenn die neue TÜV Regel weiterhin gilt ist jede HU eigentlich ein KO für so ein altes Auto.
Wenn genug Erdgastankstellen auf deinen Strecken vorhanden sind und du kein Autobahn Schnellfahrer bist
kriegst du ein gutes Auto.
Motor unkaputtbar und 5€/100km plus sehr günstige Versicherung (beim PKW.LKW weiß ich nicht) sind schwer zu toppen.
Biete 1500€

Ich bin meinen 2006er Caddy evofuel bis 300tkm gefahren, war richtig gut fürs Langstrecken pendeln und hatte letztes Jahr ohne Probleme neu TÜV bekommen! Da war nichts mit 800€ für TÜV ?! Soweit ich weiß hat sich da in 2025 auch nichts geändert als die üblichen CNG TÜV Vorschriften?
Den ecofuel fährt mein Vater noch weiter und ich habe mir einen 2018er Caddy tgi Maxi gekauft um weiterhin günstig meine Langstrecken zu pendeln. Wo genau stehen 800€ für TÜV an ?

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 19. März 2025 um 18:26:34 Uhr:


2000€ mit dem Risiko in Zukunft alle 2 Jahre 800€ für eine neue Hauptuntersuchung zu zahlen.

Bitte um Info/ Quelle bzgl der 800€ TÜV kosten

Zitat:

@Schallereignissortie schrieb am 19. März 2025 um 18:09:47 Uhr:


Was wäre denn aus eurer Sicht ein guter Preis für den Caddy?
Bj. 2007
ca. 220000 km
80 kw 109 PS
Kastenwagen / LKW mit Zulassung. Aussen ein paar kleine Beulen aber ich bekomme noch einen neuen Kotflügel. Innen natürlich ein paar Macken aber als Transporter ist das klar und OK.
TÜV bis 2.27 Also ganz neu ohne Fehler geschafft.
Zahnriemen mit Wasserpumpe neu.
Und es wurde wohl auch mal der Gastank gewechselt.. mit Papieren.

Haben meinen 2006er ecofuel 2023 mit 250tkm gekauft für 2600€ und TÜV neu, das war nen sehr fairer Preis. Bin den ohne groß Probleme 50tkm Langstrecken gependelt bei um die 5€/100km überlege ich da nicht lange.

Ja gesehen hab ich die ganzen Diskussionen auch... Aber meine Werkstatt hat mir die Ausgabe gegeben die bauen die Verkleidung ab und es muss bei dem Alter nur sichtgeprüft werden.
Ich Hacke da bei mir in der Werkstatt nochmal nach

frag besser gleich beim TÜV nach.

Wenn die nächste HU mit Gasprüfung erst in 2 Jahren fällig ist und innerhalb des üblichen Aktionsradius Tankstellen mit akzeptablen Preisen zu finden sind, passt das doch, wenn der Kaufpreis stimmt. AudiJunge schreibt von 2000€, aber der TE hat keinen Preis genannt.
Falls in zwei Jahren Probleme mit den TÜV Gasprüfverfahren absehbar sind, kann man immer noch den TÜV herauszögern, einen Dummen als Käufer suchen, ins Ausland verkaufen, ..... aber man ist zwei Jahre günstig und gut gefahren, mit überschaubarem Reparaturrisiko.
Vielleicht ist nach 2 Jahren auch eine LPG Umrüstung mit Ausbau der CNG Anlage denkbar, da bin ich nicht auf dem aktuellen Stand, was aktuell zu welchen Kosten machbar ist.
Wenn die hier beschriebenen Schikanen überall Realität sind, sind CNG Fahrzeuge in Zukunft nicht mehr zu wirtschaftlich bezahlbaren Konditionen HU tauglich..

Caddy EcoFuel Umbau auf Autogas 2600,- ich hab nachgefragt.
Lohnt sich nicht wirklich. Ich hab aber auch noch nicht beim TÜV
nachgefragt, ob die hier auch so einen Aufriss bei der HU machen.

Wenn ich mich richtig erinnere, habe ich bei meinem 1,4l BUD Caddy 2010 zwischen 2200 und 2400€ für den Umbau mit einer Vialle Anlage bezahlt. Das hat sich auf jeden Fall bezahlt gemacht und mit unter 1€ pro Liter LPG lohnt es sich immer noch. Die einige Macke: vor 3 Jahren musste der Gastank ausgetauscht werden, wegen Korrosion, hat rund 700€ gekostet. Das Problem damals war nur, in der Region einen passenden Tank und einen qualifizierten Umbauer zu finden.
Ob sich das lohnt, hängt natürlich vom Fahrprofil ab und vom Kaufpreis und Erhaltungszustand des CNG Fahrzeugs.
Wenn das im Vergleich ein paar tausend Euro günstiger ist als ein Diesel, ist das doch eine Überlegung wert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen