1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. US Cars
  5. Cadillac XT5 - Kennzeichenbefestigung auf der Heckklappe --> ins Blech bohren unabdingbar?

Cadillac XT5 - Kennzeichenbefestigung auf der Heckklappe --> ins Blech bohren unabdingbar?

Cadillac XT5 1
Themenstarteram 20. August 2019 um 20:17

Hallo Kollegen,

ich interessiere mich für einen Cadillac XT5 als Neuwagen/Tageszulassung.

Habe jetzt im Internet diverse Neuwagenangebote studiert.

Darunter Angebote mit Fotos von Fahrzeugen noch ohne Kennzeichen.

Dabei ist mir aufgefallen, dass es in der Heckklappe keine vorgefertigten Löcher/Gewinde zu geben scheint, die man später für die Besfestigung des Kennzeichens oder einer Kennzeichenhalterung benutzen könnte.

Habe ich das so richtig erkannt? Gibt es hier XT5-Eigner, die das bestätigen oder korrigieren können?

Wenn es so ist, wie ich es glaube gesehen zu haben, dann ist es für mich schon fast ein "no go", mir den XT5 anzuschaffen.

Fehlende Löcher in einer Heckklappe aus Blech bedeuten, dass man im Regelfall ins Blech boren muß. Ergo schaffe ich mir dadurch (unnötig) eine Quelle für Korrosion.

Bei Neuwagen, die beim Händler stehen, ist es häufig so, dass die Löcher dann schon gebohrt und leere Kennzeichenhalterungen montiert sind.

Ich habe es selbst schon mal vor Jahren bei einer Fahrzeugabholung erlebt, bei der ich eine schief sitzende Kennzeichenhalterung reklamiert hatte und dann wo vor meinen Augen noch mal schnell ins Blech gebohrt wurde, damit die Kennzeichenhalterung gerade montiert werden konnte. So schnell konnte ich gar nicht gucken.

Als ich den Wagen nach 2 Jahren wieder abgegeben habe, habe ich mich "getraut" mal unter dem Kennzeichen nachzuschauen: Rostansatz. Klar. Die Bohrungen wurden auch in keinster Weise gegen Korrosion geschützt. Ist wohl kein Einzelfall.

Alternative wäre noch, die Kennzeichen mit Klettband anzubringen. Dafür gibt es wohl entsprechende Lösungen, die ich bei Amazon gesehen habe.

Dabei könnte sich aber als Problem erweisen, dass das Klettband hinten nicht vollflächig Kontakt mit der Heckklappe hat, weil ungefähr dort, wo das Kennzeichen hin soll, eine kleine Vertiefung im Blech ist.

Hat jemand noch einen anderen Ratschlag?

Beste Antwort im Thema

Auf keinen fall bohren!

Wie hellhound schon schreibt: Kleben!

Hab mit "Montageband" (kräftiges doppelseitiges Klebeband, mit dem man zB auch Spiegel an Fliesen kleben kann) auch schon sehr gute Erfahrungen gemacht.

Zum Abnehmen dann entweder Heißluft oder einen Faden hinterm Kennzeichen durchziehen und dann hinterher die Klebereste in Ruhe abfriemeln, geht mit dem lackschonenden "Surface-Cleaner" zB recht gut.

10 weitere Antworten
Ähnliche Themen
10 Antworten

Ich hatte mir damals in meinem Chally auch keine Löcher vorne bohren lassen.

Der Händler hat mir das Kennzeichen mit Sikaflex anbegracht, hat geklebt wie Hölle.

Es gibt aber auch genug Leute ( im Camaro Forum z.B.) die haben ihren Kennzeichen mit Klettband angebracht

und die halten auch Tempo > 250 km/h aus. Sollte also auch reichen.

Auf dem Bild hier, sieht es aber so aus, als hätte die Heckklappe bereits Löcher für das Kennzeichen.

Xt5
Themenstarteram 20. August 2019 um 20:39

Danke Avi!

Dieses Klettband - z.B. ODENO - kam mir da beispielsweise in den Sinn:

--> https://www.amazon.de/.../B076DZJGQT

Wie gesagt, ich habe nur die Bedenken, dass ich es auf der Heckklappe nicht wirklich vollflächig und plan verkleben kann, weil dort, wo das Kennzeichen hin soll eine Vertiefung im Blech ist.

Du kannst über den Händler versuchen ein kurzen Kennzeichen zu erhalten.

Ich habe meinen über den Händler zugelassen und die haben ganz andere Connection als wir.

Sikaflex, wie der Name sagt geht nur wieder mit Flex ab :)

Tesa Outdoor Klebeband, hält sehr gut, inkl. Hochdruckreiniger und Waschstraße und lässt sich mittels Heißluftfön rückstandlos entfernen. Verwende ich seit mehr als 10 Jahren bei all meinen Autos, auch wenn Schrauben kein Problem wäre.

https://www.tesa.com/.../tesa-powerbond-outdoor.html

-10
-11
Themenstarteram 21. August 2019 um 8:54

Zitat:

@avirex schrieb am 20. August 2019 um 22:28:12 Uhr:

 

Auf dem Bild hier, sieht es aber so aus, als hätte die Heckklappe bereits Löcher für das Kennzeichen.

@avirex:

Auf dem von Dir geposteten Bild sieht es tatsächlich so aus, als wenn dort bereits werksseitig vorgesehene Löcher (vermutlich mit Gewinde) schon in der Heckklappe sind.

Ich tippe hier auf einen US-Import, der sich hier von der Europa-Version unterscheidet.

Dumm nur, dass - bei Verwendung hiesiger Kennzeichen - die unteren Befestigungslöcher "offen" zu sehen bleiben.

Hier habe ich aber mal Fotos von XT5, die für Europa bestimmt sind. Offenbar unterscheiden die sich diesbezüglich von den US-Modellen. Keine Löcher zu sehen.

Heckansicht "Euro-XT5" 1 - ohne Löcher
Heckansicht "Euro-XT5" 2 - ohne Löcher
Heckansicht "Euro-XT5" 3 - ohne Löcher

Hi Frankieboy.

Das 1. Bild ist vom Autohaus Steppe, dort habe ich alle meine letzten US Cars gekauft.

Der macht dir das Kennzeichen so ran, wie du es wünscht, geklebt, oder Klettband, musst du nur rechtzeitig sagen.

Bei meinem Cadillac sieht es auf den Bildern auch so aus, als ob da keine Löcher sind.

In wirklichkeit sind diese aber sehr hoch angebracht. So hoch, das es schon etwas blöd aussieht.

Aber ich gebe dir Recht, es sieht tatsächlich so aus, als wären da keine.

Ats-1
Ats-2

Bei meinem XT5 waren die Löcher schon ab Werk drin.

Da sind so Plastiklöcher mit drin unter dem Kennzeichenhalter.

Auf keinen fall bohren!

Wie hellhound schon schreibt: Kleben!

Hab mit "Montageband" (kräftiges doppelseitiges Klebeband, mit dem man zB auch Spiegel an Fliesen kleben kann) auch schon sehr gute Erfahrungen gemacht.

Zum Abnehmen dann entweder Heißluft oder einen Faden hinterm Kennzeichen durchziehen und dann hinterher die Klebereste in Ruhe abfriemeln, geht mit dem lackschonenden "Surface-Cleaner" zB recht gut.

Sieht so aus als würde bei der EU Version die unteren Löcher weggelassen weil man die mit EU Kennzeichen sehen würde.

Alternativ könnte man Löcher Stanzen, da fallen keine Spähne an und die lochkanten lassen sich besser versiegeln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen