1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Moto Guzzi
  5. California Vintage - kein Kraftstoff während des Fahrens

California Vintage - kein Kraftstoff während des Fahrens

Moto Guzzi

Hallo,
habe ne Cali Vintage BJ 2007. Bereits 2mal liegen geblieben. Jedes mal
keine Sprit mehr bekommen. Die E-Pumpe arbeitet und die Kraftstoffleitung ist frei. Was könnte noch die Ursache sein ???
Kann mir jemand weiterhelfen ????
Gruß, Ben

Ähnliche Themen
12 Antworten

Vielleicht liegt es der Entlüftung des Tanks ? Wenn im Tank ein Unterdruck entsteht, kann kein Benzin mehr nach fließen. Schau mal am Tankdeckel, ob dort ein Entlüftungsloch und dieses frei ist.
Ich fahre eine alte Guzzi, da kann der Fehler schon mal eher auftreten.
Gruß Manfred

Hallo Ben vielleicht ist der Ansaugschlauch der Kraftstoffpumpe abgeknickt oder liegt falsch und zieht Luft.
Gruß aus dem Tor zum Odenwald vom Friedel

Zitat:

Original geschrieben von variant980


Vielleicht liegt es der Entlüftung des Tanks ? Wenn im Tank ein Unterdruck entsteht, kann kein Benzin mehr nach fließen. Schau mal am Tankdeckel, ob dort ein Entlüftungsloch und dieses frei ist.
Ich fahre eine alte Guzzi, da kann der Fehler schon mal eher auftreten.
Gruß Manfred

Hallo Manfred,

danke für Deinen Tip, leider ist das auch nicht die Ursache des Fehler.

Gruß Ben

Zitat:

Original geschrieben von Friedel Weber


Hallo Ben vielleicht ist der Ansaugschlauch der Kraftstoffpumpe abgeknickt oder liegt falsch und zieht Luft.
Gruß aus dem Tor zum Odenwald vom Friedel

Hallo Friedel,

nach dem erstenmal Auftreten des Fehler war der Ansaugschlauch

von der E-Pumpe abgelöst, habe neuen Schlauch installiert. Hat aber leider nur kurz geholfen, nach 200 km Fahrt der selbe Fehler wieder

aufgetreten.

Gruß Ben

Hallo Ben,
wenn auf der Druckseite der Pumpe kein Sprit kommt, muß diese saugseitig durch irgendwas verschlossen sein. Bist Du sicher daß der gewechselte Saugschlauch benzinresistent ist und nicht zugequollen.Wenn der offen ist kann nur ein Fremdkörper, (Lappen, Papier( Taschentuch oder ähnliches, (irgendwas in Tank gefallen und nicht bemerkt?) auf der Saugseite der Pumpe,diese verstopfen .wenn Du sicher bist daß der Schlauch auch in eingebautem Zustand in den Sprit reinragt und die Pumpe nich defekt, bzw. undicht ist müsste es eigentlich funktionieren.
Manchmal hängts an einer Kleinigkeit auf die man gerade nicht kommt.
Viel Erfolg beim Suchen , Gruß aus dem Tor zum Odenwald vom Friedel.

Zitat:

Original geschrieben von Friedel Weber


Hallo Ben,
wenn auf der Druckseite der Pumpe kein Sprit kommt, muß diese saugseitig durch irgendwas verschlossen sein. Bist Du sicher daß der gewechselte Saugschlauch benzinresistent ist und nicht zugequollen.Wenn der offen ist kann nur ein Fremdkörper, (Lappen, Papier( Taschentuch oder ähnliches, (irgendwas in Tank gefallen und nicht bemerkt?) auf der Saugseite der Pumpe,diese verstopfen .wenn Du sicher bist daß der Schlauch auch in eingebautem Zustand in den Sprit reinragt und die Pumpe nich defekt, bzw. undicht ist müsste es eigentlich funktionieren.
Manchmal hängts an einer Kleinigkeit auf die man gerade nicht kommt.
Viel Erfolg beim Suchen , Gruß aus dem Tor zum Odenwald vom Friedel.

Danke für den Tip,werde ich ausprobieren.

Gruß aus dem Frankenwald

Ben

Hallo Leute,
nachdem ich meine gebrauchte Cali im Mai 2010 erworben habe, (Vintage Baujahr 2007) trat bei mir das Problem zweimal innerhalb von 4 Wochen auf.
Nach dem 1. Ausfall bin ich in die Guzzi Werkstatt gefahren. Hier wurde festgestellt, dass sich der Schlauch von der Benzinpumpe gelöst hatte. Der Schlauch und die Schellen wurden erneuert, aber nach ca. 3 Wochen hatte ich das gleiche Problem.
Bei der Reparatur, die ich dann selbst durchgeführt habe, der Schlauch war wieder ab, habe ich festgestellt, dass der Schlauchstutzen an der Pumpe sehr glatt ist, also ohne Rillen. Da die Pumpe aber ca. 4,2 bar Druck bringt und ein Druckstoß beim einschalten der Zündung entsteht, fliegt schon mal der Schlauch ab. Ich habe dann den neu installierten Benzinschlauch mit Sekundenkleber auf dem Kunststoffstutzen verklebt und 2 statt 1 Schlauchschelle gesetz. Seitdem habe ich Ruhe.
Habe danach noch einmal den Händler un Moto Guzzi kontaktiert. Hier erhielt ich die Auskunt, das es in der Zwischenzeit einen Schlauch für ca. 16 € aus Kunststoff, statt Gummi gibt. Einige Händler sind auch dazu übergegangen, das Schlauchmaterial von BMW einzusetzen.
Gruß
Reinhard

Zitat:

Original geschrieben von kuestenregion


Hallo Leute,
nachdem ich meine gebrauchte Cali im Mai 2010 erworben habe, (Vintage Baujahr 2007) trat bei mir das Problem zweimal innerhalb von 4 Wochen auf.
Nach dem 1. Ausfall bin ich in die Guzzi Werkstatt gefahren. Hier wurde festgestellt, dass sich der Schlauch von der Benzinpumpe gelöst hatte. Der Schlauch und die Schellen wurden erneuert, aber nach ca. 3 Wochen hatte ich das gleiche Problem.
Bei der Reparatur, die ich dann selbst durchgeführt habe, der Schlauch war wieder ab, habe ich festgestellt, dass der Schlauchstutzen an der Pumpe sehr glatt ist, also ohne Rillen. Da die Pumpe aber ca. 4,2 bar Druck bringt und ein Druckstoß beim einschalten der Zündung entsteht, fliegt schon mal der Schlauch ab. Ich habe dann den neu installierten Benzinschlauch mit Sekundenkleber auf dem Kunststoffstutzen verklebt und 2 statt 1 Schlauchschelle gesetz. Seitdem habe ich Ruhe.
Habe danach noch einmal den Händler un Moto Guzzi kontaktiert. Hier erhielt ich die Auskunt, das es in der Zwischenzeit einen Schlauch für ca. 16 € aus Kunststoff, statt Gummi gibt. Einige Händler sind auch dazu übergegangen, das Schlauchmaterial von BMW einzusetzen.
Gruß
Reinhard

Hallo Reinhard,
genau das ist bei meiner Vintage aufgetreten. Ich danke Dir vielmals
für Deinen sehr hilfreichen Tip.
Gute Fahrt
Ben

Das Problem ist bei Guzzi bekannt. Und es hat mit der Beimischung von Alkohol/Äthanol zum Superbenzin zu tun. Das weicht die Gummi/Kunststoffschläuche auf. Es sind nicht nur Californias betroffen, sondern fast alle modernen Guzzen, die die Kraftstoffpumpe und den Filter im Tank haben. Abhilfe: Neuen benzinfesten Schlauch montieren und den Benzinfilter mit einem Edelstahl-Kabelbinder an der Benzinpumpe fixieren. Dann kann das Ganze nicht mehr im Tank mit dem Sprit hin- und herschwabbeln. So wird das auch bei den neuen Grisos gemacht. Von dem Tipp mit Sekundenkleber halte ich persönlich nichts.

Hy,
Problem hab ich auch, komme nur nicht an die Kabel und Stecker ran, die unter dem Tank liegen - jemand ne hilfreiche Idee??
Gruß
Lotzkopf

Zitat:

Original geschrieben von Rooster0815


Hy,

Problem hab ich auch, komme nur nicht an die Kabel und Stecker ran, die unter dem Tank liegen - jemand ne hilfreiche Idee??

Gruß
Lotzkopf

???? Ähm, Schraube vom Tank lösen, leicht anheben, Stecker trennen, und die Schnellkupplung vom Benzinschlauch lösen. Aber vielleicht fährst Du besser in eine Werkstatt. Denn wenn Du das Gegenstück der Benzinleitung an der Benzinpumpe (liegt innen im Tank) abbrichst, sind 600 € für eine neue Pumpe fällig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen