- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 2er
- 2er F45 & F46
- Carly für AT?
Carly für AT?
Hallo F45 - Freunde,
hat jemand Erfahrung mit der Carly App?
Ich finde keine Information darüber, ob diese App auch für den F45 vollumfänglich funktioniert.
Der Hersteller gibt keine Rückmeldung!
Gruß
Jupp
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Um ehrlich zu sein, ich wüßte nicht, ob ich mit Carly an meinen BMW der F-Serie irgendwelche Codiersachen machen würde. Mal davon abgesehen, dass die Sache zu teuer ist, die Codierung eines BMWs hat einfach jede Menge Fallstricke. Wer haftet denn, wenn man nachher einen ziemlich teuren Briefbeschwerer in der Garage stehen hat, der zwar blinkt und hupt, aber keinen Zentimeter mehr fahren will? Dann mache ich es lieber selbst und weiß, was ich tue.
CU Oliver
Ähnliche Themen
50 Antworten
Hallo,
eigentlich ist der Kontakt mit dem Hersteller Prima, und er antwortet in der Regel schnell.
Aber zu deiner Frage:
Bis jetzt ist nur eine Diagnose beim F45 möglich. (auch mit der light Version) Mit Bericht in der Carly Vollversion jederzeit, in der Light version einmal mit E-mail an Carly und Rücksendung des Fehlerberichts.
Kodieren folgt in kürze, ist momentan in der Probephase lt. Carly.
Hoffe ich konnte helfen
Gruß
el-rippo
Hallo!
Um ehrlich zu sein, ich wüßte nicht, ob ich mit Carly an meinen BMW der F-Serie irgendwelche Codiersachen machen würde. Mal davon abgesehen, dass die Sache zu teuer ist, die Codierung eines BMWs hat einfach jede Menge Fallstricke. Wer haftet denn, wenn man nachher einen ziemlich teuren Briefbeschwerer in der Garage stehen hat, der zwar blinkt und hupt, aber keinen Zentimeter mehr fahren will? Dann mache ich es lieber selbst und weiß, was ich tue.
CU Oliver
Ok, ich habe die Carly App damals nicht in erster Linie gekauft um irgendwas rumzuprogrammieren, sondern um im Ernstfall den Fehlerspeicher auszulesen, weil ich mit meinem alten Dreier auch nicht wegen jeder Kleinigkeit in die Werkstatt wollte. Allerdings als eine Signallampe eine Störung anzeigte, hat Carly im Fehlerspeicher nichts gefunden. ATU dagegen sofort. Eine Anfrage bei den Carly Entwicklern diesbezüglich blieb unbeantwortet. Aus heutiger Sicht würde ich die App nicht mehr kaufen.
Kodieren geht prima mit iPhone schon seit einiger Zeit. Ich bin angemeldet als Tester für Android. Das kommt in einigen Tagen auch auf Android.
Abgesehen davon haben wir Carly im ständigen Einsatz bei uns und bisher hat es immer genau so viel Details bei der Diagnose gefunden wie der teure Profitester. Aber davon haben wir nunmal nur einen und der ist ja auch nicht so portabel.
Anlernen von neuen Steuergeräten bei Ersatz geht aber nur mit dem Profitool.
Ich kenne nichts anderes außer Carly.
Benutze den Adapter mit meinem Iphone.
Von Batterie registrieren bis Frontscheinwerfer umcodieren, habe ich schon alles gemacht. Was auch ( so denke ich zumindest ) noch wirklich nützlich ist, ist Carly Gebrauchtwagen Check. Dort kann man Fahrzeuge überprüfen ob diese gestohlen sind oder nicht und wie der Vorbesitzer damit umgegangen ist.
Werbung und Gutscheincode wurde entfernt,
Zimpalazumpala, MT-Moderator
Hoffe die Info hilft
Hallo!
Das darf natürlich jeder für sich entscheiden, aber meine Meinung steht oben dazu. Zumal ich nicht gewillt wäre, so viel Geld für so wenig Leistung auszugeben. Nicht, wenn es anders besser geht.
CU Oliver
Muß den Beitrag nochmal hochholen.
Bin auch grad in der Versuchung mit Carly zu kaufen.
Sinn und Zweck und Kosten stehen natürlich auch im Raum.
Nutzung bei mir wahrscheinlich eher selten. Oder kommt man mit dem Teil in Versuchung und macht dann mehr?
Ein paar Funktionen die ich mir wünsche sind machbar (Kofferraumklappe mit der FB schließen, Rückspiegel autom. einklappen etc.). Allerdings wünsche ich mir ein 5-maliges Tippblinken. Und das ist m.W. nach nicht vorhesehen.
Was meint Ihr?
Grüße
Oliver aus Mering
Hallo!
Da würde ich lieber ein paar Euro in ein Kabel investieren und die ganze Sache mit E-Sys und Rheingold machen. Kann mehr und bringt bei weitem mehr Ergebnisse, als Carly wohl die nächsten zwei Jahrzehnte nicht schaffen wird.
Nicht falsch verstehen. Ich habe selber Carly auf dem iPhone, schließlich muss man etwas testen, bevor man darüber reden kann. Aber ich für meinen Teil habe ich es gewogen und für zu leicht befunden.
CU Oliver
Hallo Namensvetter,
ich bin ja Laie. Was ist E-Sys und Rheingold?
Ich vermute mal eine Softwarelösung (teuer?).
Für Anfänger gedacht?
Selbst wenn alles gegegn Carly sprechen würde, dann wäre ich doch sicher bei einem Codierer besser aufgehoben als mich mit einer Profisoftware zu befassen?
Grüße
Oliver aus Mering
Hallo!
E-Sys: DAS Codier-Programm für BMW F- und G-Serien
Findet man im Netz - für lau
Rheingold: BMW Diagnose-Software inkl. kompletten Rep.-Anleitungen, Schaltplänen etc.
Sagt der Werkstatt-Mensch, dass der BMW "an den Tester" soll, dann meint er Rheingold
Findet man im Netz - für lau
Klar, E-Sys ist etwas komplexer und man kann damit sich sein Auto auch zerschiessen. Ist mit Carly aber auch schon vorgekommen. Rheingold kann hingegen im Prinzip jeder bedienen, der erst seit drei Tagen seine Ausbildung in der BMW Werkstatt angefangen hat.
Einfacher ist es, man lässt sich via Teamviewer über die Schulter schauen und bekommt ein Gefühl dafür. Ein Buch mit sieben Siegeln ist das nicht.
CU Oliver
Wird im System hinterlegt, dass etwas geändert wurde und vor allem von wem. Sprich, ich würde gerne codieren, dass sich die Spiegel beim Schließen automatisch einklappen.
Bei jungen Wagen, die sich noch in der Gewährleistung befinden und/oder man auf Kulanz im Fall der Fälle hoffen kann, habe ich doch Skrupel Carly anzuschließen. Habe es mir damals gekauft um eine neue Batterie anzulernen, damit ist die App eigentlich schon abbezahlt gewesen. Jedoch war es ein älteres Fahrzeug, dass oben genannte Aspekte keine Rolle spielten.
Hallo!
Eine Batterie registriert man im Übrigen ohne jegliche Probleme mit Rheingold. Kosten? Nimmt man einen super teuren Stecker dann 40 Euro (sonst 16-19 Euro - es gibt auch welche für 7 Euro).
Bei E-Sys schaltet man die VCM-Aktualisierung aus. Was ist das VCM? Das Vehicle Configuration Management. Hier werden all die Sachen gespeichert wie Fahrzeugauftrag und so weiter. Das VCM ist Bestandteil des ZGW (Zentrales Gateway) und das ist und bleibt eine Labertasche. Was das Auto also nicht weiß, kann es auch nicht weiter erzählen.
CU Oliver
@Oliver61
Die Kofferraumklappe schließt auch ohne neucodierung über die Fernbedienung.
Den Knopf der Heckklappe einfach gedrückt halten.....
Gruß Jerry
Hallo!
Die Codierung bewirkt beim F45/46, dass man nicht die ganze Zeit den Knopf gedrückt halten muss. Bei anderen Fahrzeugen ist es hingegen nur ein Taster, er kennt also nur öffnen und kein schließen. Das käme dort hinzu, ist für den F45/46 aber irrelevant.
CU Oliver