- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- ML, GLE & GL
- GLC
- Mercedes GLC (C253, X253)
- CarPlay (Kabelgebunden) im X253 aus 2022 will einfach nicht richtig
CarPlay (Kabelgebunden) im X253 aus 2022 will einfach nicht richtig
Ich habe seit ca. 2 Wochen einen GLC300de 4Matic. Dieser hat von Werk aus nur kabelgebundenes CarPlay. Dieses will mehr oder weniger nicht wirklich mitspielen.
Selbst für das erstmalige Verbinden brauchte ich mehrere Anläufe über Tage und neustarts verteilt. Beim Anstecken des Handy's meiner Frau passiert erstmal gar nix, es lässt sich einfach nicht verbinden. Anleitungen von MB gelesen.
Ist das original Kabelgebundene CarPlay im X253 einfach schlecht gemacht oder soll ich mal beim Händler nach einem MBUX Update oder ähnlichem fragen? Wir haben MBUX Software apilevel/ntg6/081.
Natürlich wissen wir wie es geht und haben aktuelle iPhones (wir haben auch einen Audi A4 und regelmäßig Mietautos mit CarPlay).
Ich habe mir jetzt einen Wireless CarPlay Adapter gekauft, damit funktioniert es. Dennoch würde ich gerne wissen, an was es liegen kann - es kann doch nicht sein, dass man auf einen billigen Adapter aus China ausweichen muss, weil die originale Funktion nicht geht?!
Ähnliche Themen
14 Antworten
Doch, das war auch meine Erfahrung. Damit dass kabelgebundene Android Auto oder CarPlay funktioniert, muss erstmal ein richtiges USB-Datenkabel verwendet wird. Viele Kabel, die nur zum Aufladen genutzt werden, funktionieren nicht. Ist aber auch bei Verbindungen zu einem PC das gleiche Thema. Dann muss das Kabel am richtigen Port in der Mittelkonsole angeschlossen sein. Und dann scheint es noch Smartphones zu geben, mit denen es gar nicht geht, wie bei meinem Xiaomi. Kaum nutzt man einen billigen China-Wireless-Adapter, schon geht es. Freu Dich, kabellos ist sowieso besser.
Falls jemand nach einem geeigneten Adapter Fragen möchte, bitte PN an mich
Natürlich verwende ich das richtige Kabel (original Apple, mehrere getestet) und den richtigen Anschluss in der Mittelkonsole. Trotzdem ist es Glücksache, ob es verbindet oder nicht. Gut zu höhren, dass ich nicht der einzige bin mit diesen Problemen bei der original Mercedes Kabel-Implementierung.
Komischerweise, beide China Wireless Adapter die ich getestet habe verbinden ohne Probleme. Also irgendwo ist der Hund drin. Allerdings habe ich auch da (mit den Wireless Adaptern) von einem zum anderen ein paar Unterschiede gemerkt. Bei einem geht manchmal die Lautstärkeregelung via Fahrzeug Volume-Roller nicht (also am Lenker oder in der Mittelkonsole), beim anderen dauert es schon mal ein oder zwei Minuten nach dem Abfahren, bis es automatisch mit CarPlay verbunden wird.
Aus meinem Audi A4 B9 (auch 2022) kenne ich die Probleme absolut nicht.
Ich habe in meinem GLC Mopf 220D aus 2022 gar keine Probleme mit Apple CarPlay. In dem Fach wo die Armlehne ist die linke Buchse nehmen , habe auch das Original Apple Kabel und nutze ein iPhone 16 Pro Max. Sowie ich das Kabel anstecke wird Apple CarPlay gestartet und läuft ohne Probleme. Software Version vom MBUX weiß ich jetzt gearde nicht.
Aber es lief von Anfang ohne Probleme auch mit 15 Pro Max davor.
Apple CarPlay muss man einmal bei stehenden Fahrzeug einrichten am Bildschirm bestätigen , und dann sollte es laufen.
Gruß Thomas
Liegt das Handy dann in dem großen Fach (Mittelkonsole)?
Zitat:
@Wolli20001 schrieb am 19. Oktober 2024 um 17:19:21 Uhr:
Ich habe in meinem GLC Mopf 220D aus 2022 gar keine Probleme mit Apple CarPlay. In dem Fach wo die Armlehne ist die linke Buchse nehmen , habe auch das Original Apple Kabel und nutze ein iPhone 16 Pro Max. Sowie ich das Kabel anstecke wird Apple CarPlay gestartet und läuft ohne Probleme. Software Version vom MBUX weiß ich jetzt gearde nicht.
Aber es lief von Anfang ohne Probleme auch mit 15 Pro Max davor.
Apple CarPlay muss man einmal bei stehenden Fahrzeug einrichten am Bildschirm bestätigen , und dann sollte es laufen.
Gruß Thomas
Nein lege es beim Getränkehalter hin. Eigentlich ist es auch egal wo es liegt , hat ja keine Auswirkungen da drauf.
Vielleicht bochmal dein iPhone löschen im MBUX neu verbinden und Apple CarPlay dann neu starten ,wie gesagt beim ersten Mal muss das Fahrzeug stehen bzw. parken sonst geht es nicht.
Zitat:
@xxralfxx schrieb am 19. Oktober 2024 um 18:19:29 Uhr:
Liegt das Handy dann in dem großen Fach (Mittelkonsole)?
Zitat:
@xxralfxx schrieb am 19. Oktober 2024 um 18:19:29 Uhr:
Zitat:
@Wolli20001 schrieb am 19. Oktober 2024 um 17:19:21 Uhr:
Ich habe in meinem GLC Mopf 220D aus 2022 gar keine Probleme mit Apple CarPlay. In dem Fach wo die Armlehne ist die linke Buchse nehmen , habe auch das Original Apple Kabel und nutze ein iPhone 16 Pro Max. Sowie ich das Kabel anstecke wird Apple CarPlay gestartet und läuft ohne Probleme. Software Version vom MBUX weiß ich jetzt gearde nicht.
Aber es lief von Anfang ohne Probleme auch mit 15 Pro Max davor.
Apple CarPlay muss man einmal bei stehenden Fahrzeug einrichten am Bildschirm bestätigen , und dann sollte es laufen.
Gruß Thomas
oder ein paar Euro in die Chinesische Wirtschaft investiert und das ganze kabellos und in Vollbild geniessen.
Ich habe so ein Teil, aber nicht Vollbild. Anderer GLC oder können das in der Tat manche Chinesische Adapter und manche nicht? (beide meine Adapter können nur „mittiges Quadrat“-Bild)
Hallo, bin auf der Suche nach einem Adapter mit Vollscreen im Apple carplay. Hat mein Carlinkit nicht.
ne mit denen zum einstecken im den USB kriegt man kein Vollbild. Hab so eins von Ksmart hab das hier geholt
Einbau halt aufwendiger, musst die Mittelkonsole auf machen, das Gerät kommt direkt an das Comand per Kabelsatz.
Da auf der Seite muss man wissen welches NTG man hat und das richtige auswählen.
Mit Adapter für drahtlos funktioniert es sehr gut. Mit Kabel eine Katastrophe. Das Routing mit Google ist gegenüber dem Mercedes-Navi ein Genuß. Ich werde kein Mercedes - Abo abschließen, wenn in einem halben Jahr die 36 Monate seit Kauf abgelaufen sind. Hier meine Wahl dazu https://www.amazon.de/.../B0D3GFYQMZ?ref_=ast_sto_dp
Ich habe mir zwischenzeitlich auch für meinen Sprinter (BJ 2022) einen zweiten Adapter gekauft. Funktioniert ebenfalls einwandfrei. Bei Navigation per Kabel ist der Stromverbrauch von meinem Samsung höher als der Stromzufluss im Kabel bei gleichzeitiger Android-Autoverbindung über das gleiche Kabel. Das ist mit der Wirelessvariante auch gelöst über Strom über den 12V-Adapter.
Also nach etwas mehr Recherche kann ich sagen, dass mein X253 GLC 300de 4Matic (2022) kein Vollscreen hat bei CarPlay - dabei macht es keinen Unterschied ob mit dem eingebauten Kabelgebundenem CarPlay, oder mit China Wireless Carplay Adapter.
Das lässt sich auch nicht ändern, weil es am jeweiligen MBUX liegt. Neuere (und andere) Mercedes Modelle mit Vollscreen CarPlay würden dann auch bei China Wireless Adaptern CarPlay in Vollscreen anzeigen. X254 ist so ein Modell mit Vollscreen, wenn ich das richtig verstanden habe. Aber beim X254 vermute ich mal, ist Wireless CarPlay auch schon eingebaut.
Zitat:
@Durandula schrieb am 30. Oktober 2024 um 12:57:50 Uhr:
ne mit denen zum einstecken im den USB kriegt man kein Vollbild. Hab so eins von Ksmart hab das hier geholt
Einbau halt aufwendiger, musst die Mittelkonsole auf machen, das Gerät kommt direkt an das Comand per Kabelsatz.
Da auf der Seite muss man wissen welches NTG man hat und das richtige auswählen.
Was hast du dafür bezahlt? Wäre echt ne Option für mich, da ich erst nach dem Kauf das Carplay ausprobiert habe und geschockt war.
Und kann man damit durch das Mercedes Menü navigieren und die Rückfahrkamera benutzen? Oder werdend die Daten vom command abgegriffen und anders aufbereitet dargestellt?
Danke und Gruß
Wenn ihr was anständiges zum nur reinstöpseln, ohne Vollbild haben wollt, dann den Driveflix 2.0 holen und eine SIM Karte reinstecken das er gleich auch online ist. Hab den in anderen Autos und der ist Top.
Zitat:
@Bollerwagen schrieb am 4. November 2024 um 19:07:42 Uhr:
Zitat:
@Durandula schrieb am 30. Oktober 2024 um 12:57:50 Uhr:
ne mit denen zum einstecken im den USB kriegt man kein Vollbild. Hab so eins von Ksmart hab das hier geholt
Einbau halt aufwendiger, musst die Mittelkonsole auf machen, das Gerät kommt direkt an das Comand per Kabelsatz.
Da auf der Seite muss man wissen welches NTG man hat und das richtige auswählen.
Was hast du dafür bezahlt? Wäre echt ne Option für mich, da ich erst nach dem Kauf das Carplay ausprobiert habe und geschockt war.
Und kann man damit durch das Mercedes Menü navigieren und die Rückfahrkamera benutzen? Oder werdend die Daten vom command abgegriffen und anders aufbereitet dargestellt?
Danke und Gruß
Irgendwas um 300 Euro.
Rückfahrkamera läuft normal wie vorher, Carplay wird ausgeblendet, wenn R eingelegt wird. Mit 3 sec. Back auf dem Touchpad kommst ganz normal wieder zum Menü vom Auto. Was du nicht mehr siehst und bisschen Blöd ist, ist die eingestellte Temperatur für Klima und andere Meldungen, z.B. wenn du Fahrmodi wechselst, die da aufpoppen. Aber wie oft muss man die Klima umstellen, ist alles akzeptabel dafür hast Carplay im Vollbild und keine nervigen Balken an der Seite.