- Startseite
- Forum
- Auto
- Mini
- R55 - R61
- cas&: K-CAN Leitungsfehler
cas&: K-CAN Leitungsfehler
Hallo,
Ich habe jetzt vor kurzem einen Chip auf dem Steuergerät tauschen lassen mit Hoffnung der Fehler geht weg (CY320). Der Fehler ist leider geblieben.
Ich habe des Weiteren eine k-Can Fehler, ich denke mal die Fehler kommen davon?
Hat jemand vlt Ahnung davon oder hatte denselben Fehler.
Danke im Voraus, Fotos von Fehlercodes sind im Anhang
es handelt sich um Ein Mini cooper clubman Bj 2011 98ps mit knapp 155.000 km .
Ich hatte am Anfang lediglich den Fehler mit dem Sensor CY3520 und Pedalwertgeber. Die Fehler sind beide noch im Foto zu sehen.
Es kam lediglich an und zu mal diese k Leitung Fehler auf. Den gelöscht und dann kam er eine Zeit lang nicht.
Habe das Pedalmodul getauscht das hat aber nicht gebracht.
Hab dann im Forum hier nachgefragt gehabt und mir wurde gesagt von jemanden, der genau das selbe Fehlerbild hatte, dass es sich um den Sensor dabei handelt. Chip wurde auf dem Motorsteuergerät, es handelt sich um den Chip, CY3520
Diesen habe ich dann wechseln lassen.
Jetzt Hab ich halt das Fehlerbild, dass die beiden Fehler trotzdem noch da sind. Also Sensor und Pedalwertgeber und der K Leitung Fehler dauerhaft da bleibt im Motorsteuergerät und bei dem anderen Steuergerät auch noch drinne ist. Möglicherweise sind alle Fehler von dem K Leitungsfehler? Oder hat jemand ein anderen Plan?
Ich weiß wirklich nicht mehr weiter und bin verzweifelt.
Ich brauche wirklich Hilfe von irgendjemanden der Ahnung davon hat.
Schreibe diesen thread neu weil mein alter sehr wahrscheinlich zu weiter runter ist.
Ähnliche Themen
16 Antworten
Fehlercodes.
Ein anderes Auslesegerät habe ich leider nicht
Gut möglich, dass die Fehler nichts miteinander zu tun haben.
Hast du noch weitere Fehler im Speicher?
CAN Fehler in nur einem Steuergerät sind sehr ungewöhnlich
Hab die Batterie getauscht weil sie schlecht war und Massekabel Anschlüssel kontrolliert
Das Auto steht jetzt seit September da und das ist so schadee ((
Sorry, das war ein altes Foto. Hier ist ein Foto mit den aktuellen Fehler speichern. Tut mir leid auf dem neuen Foto hab ich ja ein Leitung Fehler noch im Amp Steuergerät
Und was genau sind nun die Auswirkungen?
Also was geht nicht mehr?
Die Fehler haben vermutlich nichts miteinander zu tun.
Also die K-Can Fehler und die Fehler im Motorsteuergerät
Hey, also die MKL ist an und er läuft glaub ich im notlaufprogramm, wegen dem Pedalwertgebersensor Fehler.
Also beschleunigt nicht richtig.
Pedalmodul habe ich schon komplett getauscht gehabt. Aber hat nichts gebracht.
Hab gerade in einem anderen thread gelesen. Bei ihm waren ähnliche k Leitung Fehler und es war am Ende das JBE Steuergerät. Könnte es bei mir dasselbe sein? Und wenn je wie kontrolliere ich ob es das ist?
Danke schon mal im Voraus.
—
Ich denke nicht, dass die Fehler etwas miteinander zu tun haben.
Das Motorsteuergerät hängt nicht am K-CAN.
Wenn das Fahrpedalmodul schon getauscht wurde und der Fehler noch immer existiert, wäre der nächste Step mal alle Kabel vom Pedal bis hin zum Motorsteuergerät durchzumessen
Edit: Es wird ja auch ganz konkret das Signal 1 bzw. Versorgungsspannung für Signal 1 angemeckert.
Wenn du uns die Fahrgestellnummer gibst, können wir dir die Pinbelegung geben.
Wenn es kein Problem mit den Kabeln ist, glaube ich eher an ein defektes Motorsteuergerät
Hey, hab dir die Fin per Privat Nachricht geschickt.
Hi,
damit andere auch was davon haben.
Du solltest folgende Leitungen kontrollieren:
Fahrpedal | Motorsteuergerät | Farbe
Pin 5 | Pin 46 | Grün/Grau (Vermutlich 12V)
Pin 1 | Pin 47 | Braun/Grün (vermutlich Masse)
Pin 4 | Pin 35 | Weiß/Braun (vermutlich Signal)
Am Motorsteuergerät ist es der 53 polige Stecker außen (nicht der in der Mitte, der hat auch 53 Pole)
Danke. Ich werde die Tage nachschauen und mich dann melden.
Schönen Tag dir noch und vielen dank nochmals
Zitat:
@ManinBlack2003 schrieb am 30. November 2024 um 12:57:04 Uhr:
Hi,
damit andere auch was davon haben.
Du solltest folgende Leitungen kontrollieren:
Fahrpedal | Motorsteuergerät | Farbe
Pin 5 | Pin 46 | Grün/Grau (Vermutlich 12V)
Pin 1 | Pin 47 | Braun/Grün (vermutlich Masse)
Pin 4 | Pin 35 | Weiß/Braun (vermutlich Signal)
Am Motorsteuergerät ist es der 53 polige Stecker außen (nicht der in der Mitte, der hat auch 53 Pole)
Hey hab jetzt alles gecheckt. Funktioniert alles, also überall Durchgang.
Was meinst du, was ich als Nächstes machen soll?
Wenn du schreibst: Funktioniert alles, überall Durchgang. Ist das keine aussagekräftige Prüfung!
Hast du am Fahrpedal saubere Masse anliegen?
(PIN 2 und PIN1)
Hast du am Fahrpedal 5V Spannungsversorgung anliegen?
(PIN 5 und PIN3)
Kommt am Motorsteuergerät ein korrektes Signal vom Fahrpedal an?
(PIN 35 und PIN 34)
Zitat:
Wenn du schreibst: Funktioniert alles, überall Durchgang. Ist das keine aussagekräftige Prüfung!
Hast du am Fahrpedal saubere Masse anliegen?
(PIN 2 und PIN1)
Hast du am Fahrpedal 5V Spannungsversorgung anliegen?
(PIN 5 und PIN3)
Kommt am Motorsteuergerät ein korrektes Signal vom Fahrpedal an?
(PIN 35 und PIN 34)
Hey hab mal mittlerweile das Auto wieder ausgelesen. Der Fehler (Verstärker) kommt nicht mehr.
Ich hab jetzt nur noch die restlichen Fehler, also dieses fehlerbild