- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
- W209
- Castrol EDGE Longlife III 5w30
Castrol EDGE Longlife III 5w30
Einen schönen guten Sonntag wünsche ich euch.
Ist das Öl "Castrol EDGE Longlife III" für CLK 320 freigegeben?
Bedanke mich für die Antworten.
Gruß aus Berlin
Beste Antwort im Thema
wenn jeder freigaben heraussuchen könnte, dann hätte der TE das Thema ja nicht erstellt
22 Antworten
Dies hat MB-freigabe 229.31/ 229.51, einfach nachsehen in ihr betriebsanleitung..
Ist nicht freigegeben.
Grüße
lass das lieber mit w30 öl. immer w40...
das machst du mehr schaden im schlimmsten falle als nutzen.
Zitat:
@Conan schrieb am 24. April 2016 um 15:13:42 Uhr:
Was nun?
Ich habe jetzt einmal JA und einmal NEIN.
Gruß aus Berlin
Wer hat denn "Ja" gesagt? Ich seh nix...RSEVO hat lediglich die Angaben auf der Flasche zitiert. Freigabe 229.31/229.51 ist für DPF-Diesel und ist nur für sehr wenige Benziner zugelassen. Sie gilt NICHT für Dein Fahrzeug.
Ich steh grad auf'm Schlauch ....
Für meinen 320CDI DPF ist Freigabe 229.31 vorgesehen und ich kippe 5W30 rein?! Was ist daran schädlich?
Ich möchte keine erneute Ölgrundsatzdiskussion entfachen
LG
Zitat:
@Dabido schrieb am 24. April 2016 um 20:51:23 Uhr:
Für meinen 320CDI DPF ist Freigabe 229.31 vorgesehen und ich kippe 5W30 rein?! Was ist daran schädlich?
Nichts. Du hast einen CDI, der TE einen Benziner. Es gibt nicht nur einen 320er...
Zitat:
@Dabido schrieb am 24. April 2016 um 20:51:23 Uhr:
Ich steh grad auf'm Schlauch ....
Für meinen 320CDI DPF ist Freigabe 229.31 vorgesehen und ich kippe 5W30 rein?! Was ist daran schädlich?
Ich möchte keine erneute Ölgrundsatzdiskussion entfachen![]()
LG
das hatte ich mal in einem anderen thread geschrieben. aber ich halte nicht viel von w30er ölen. aber da haben andere konzerne wesentlich mehr ärger als mercedes. da ging es aber auch um einen 55amg
gerade das w30 öl ist eine plürre. bei diesen ölen sind die sogenannten hths werte (High Temperature High Shear) herabgesetzt. somit ensteht weniger reibung im motor und es tritt eine kraftsoffeinsparung ein.
da aber der scherwert herabgesetzt ist und es natürlich auch nicht so stabil wie ein w40er öl. das heißt der ölfilm reißt wesentlich schneller und somit enstehen schäden. audi hatte mit 3,2 fsi viel probleme.
kolben reibt ohne schmierung an der zylinderwand, frisst und irgendwann fließt das öl vorbei und das ist wohl die rauchwolke und wird verbrannt.
ünd wenn man mit einem 55amg gern mal vollgas fährt, dann ist das öl nicht gerade gut. auch wenn es freigaben usw hat. aber es geht um die stabilität.
ich hatte das öl beim kauf auch drin. das ist sofort rausgeflogen. dieses öl wird in keinem motor bei mir drin sein.
vielleicht liegt da auch die ursache. was ich mir ziemlich gut vorstellen kann.
Zitat:
@vandit_ak schrieb am 24. April 2016 um 22:47:39 Uhr:
Zitat:
@Dabido schrieb am 24. April 2016 um 20:51:23 Uhr:
Ich steh grad auf'm Schlauch ....
Für meinen 320CDI DPF ist Freigabe 229.31 vorgesehen und ich kippe 5W30 rein?! Was ist daran schädlich?
Ich möchte keine erneute Ölgrundsatzdiskussion entfachen![]()
LG
das hatte ich mal in einem anderen thread geschrieben. aber ich halte nicht viel von w30er ölen. aber da haben andere konzerne wesentlich mehr ärger als mercedes. da ging es aber auch um einen 55amggerade das w30 öl ist eine plürre. bei diesen ölen sind die sogenannten hths werte (High Temperature High Shear) herabgesetzt. somit ensteht weniger reibung im motor und es tritt eine kraftsoffeinsparung ein.
Viele hersteller schreiben öl vor auf grund von milieu/ verbrauch bedingungen, deswegen schreiben fast alle heute 0W.. vor denn der ist kalt wasserdünn und deswegen sparsamer sprittverbrauch bei kaltlauf.
Diese super dünne öl hat aber auch ein nachteil,: kann zu relativ höhes ölverbrauch furen..
Was sie uber HTHS wert von 5W30 öle schreiben ist nicht gerade richtig, wenn HTHS wert unter 3 liegt, dann soll man das vermeiden aber ich habe in mein CLK 550 Mobil 1 EPS 5W30 und deren HTHS wert liegt über deren von viele andere 0W40 Öl hersteller:
Typische Produktdaten
Mobil 1 ESP Formula 5W-30
SAE-Klasse 5W-30
Viskosität, cSt (ASTM D445)
bei 40 ºC 72,8
bei 100 ºC 12,1
Viskositätsindex 164
Sulfatasche, wt% (ASTM D874) 0,6
HTHS Viskosität, mPa•s bei 150 ºC (ASTM D4683) 3,58 !!!!!!!!!
Pourpoint, ºC (ASTM D97) -45
Flammpunkt, ºC (ASTM D92) 254
Dichte bei 15,6 ºC, g/ml (ASTM D4052) ,850
Im vergleich, Mobil 1 New Life 0W40 werte:
Typische Produktdaten
Mobil 1 New Life 0W-40
Viskosität, cSt (ASTM D445)
bei 40º C 75
bei 100º C 13,5
Viskositätsindex 185
MRV bei -40ºC, cP (ASTM D4684) 31,000
HTHS Viscosity, mPa•s @ 150ºC (ASTM D 4683) 3,8
Total Base Number (ASTM D2896) 11,8
Sulfatasche, wt% (ASTM D 874) 1,3
Phosphor, wt% (ASTM D4981) 0,1
Flammpunkt, ºC (ASTM D 92) 230
Dichte bei 15.6°C, g/ml (ASTM D 4052) 0,85
Also HTHS werte sind nicht sehr verschieden!!!!!
Von Castrol EDGE Professional LongLife III 5W-30 wird HTHS aber nicht angegeben,,,
Typical Characteristics
NameMethodUnits
Castrol EDGE Professional Longlife III 5W-30
Density @ 15C, RelativeASTM D4052g/ml0.851
Viscosity, CCS -30C (5W)ASTM D5293mPa.s (cP)5700
Viscosity, Kinematic 40CASTM D445mm²/s66
Viscosity IndexASTM D2270None173
Pour PointASTM D97°C-39
Flash Point, PMCCASTM D93°C196
Ash, SulphatedASTM D874% wt0.75
Viscosity, Kinematic 100CASTM D445mm²/s11.6
Zitat:
@RSEVO schrieb am 24. April 2016 um 23:29:25 Uhr:
...aber ich habe in mein CLK 550 Mobil 1 EPS 5W30...
Viel zitierter Text, aber nix verstanden. Auch für Deinen CLK550 ist das "Mobil 1 ESP 5W30" als 229.31/51-Öl NICHT freigegeben! Das hat auch mit allen möglichen HTHS-Werten NICHTS zu tun! Das Öl gehört in Dieselmotoren mit DPF, aber NICHT in einen Benziner!
Und in einem stimme ich vandit_ak zu: Auch ich vermeide xW30-Öle. Viel zu dünn, diese Plörre.
@ Powermikey:
Ich zitiere viel denn so ist der unterschied am klarsten...
Und ich verstehe viel mehr als du klarlich denkst, vielleicht sollst du nicht nur freigaben angeben aber auch der grund deine aussagen, warum ein 229.31/51 nicht im benziner gebraucht werden soll.
Das grosste unterschied zwischen 229.3/5 und 229.31/51 sind der reinigungseigenschaften der öl (der Sulfatasche wert), deren bei ein diesel besser/ niedriger sein mussen, das hat kein nachteil für benziner...
Ich kenne sehr viele MB specialisten deren in nicht AMG versionen Mobil EPS 5W30 füllen statt New Life 0W40 weil sie der 0W40 zu dunn finden, bei viele fahrzeuge das ölverbrauch damit unnötig hoch ist, mit 5W30 viel besser ist. Es sind keine schmierungsprobleme damit bekannt, Der viscosität 5W30 ist im betriebsanleitung sehr viele MB modelle zugelassen.
mag ja sein das sich das stetig ändert, als ich mich damit befasste das liegt auch gut 4 jahre zurück.
und mobil 1 ist ja auch eines der besten öle. die machen da bestimmt einiges anders. was ja auch gut so ist. aber castrol wer weiß was da ist.
beim Viskositätsindex ist es ja so da sich der zustand(viskosität) temperaturabhängig beim niedrigen index schneller ändert als beim hohen viskositätsindex (stabile schmierfähigkeit) ich weiß jetzt nicht wie der unterschied zu dem mobil 1 5w30 mit dem index 164 zum mobil 0w40 mit 185 ist. das sind ja immerhin 21 unterschied.
da würde ich jetzt mal sagen das das diese stabilität w30 zu w40 ist, denke ich mir so. das w40er ist ja stabiler. aber mobil ist aufjedenfall gut.
nur amg gibt doch gar keine 229.31/229.51 öl frei wie das mobil esp 5w30. das ist doch nur 229.5 oder bin ich da falsch ? nee eigentlich nicht oder?
das wäre mir ein bisschen zu heiß damit zu fahren. gerade weil, sich da doch mal dinge schnell ändern...schnellfahrten/drehzahl und da würde ja der viskositätsindex wohl wieder ins spiel kommen.
obwohl da wohl gemeint ist tiefe und hohe temperaturen und nicht sowas. aber ich nehm kein 30er öl...niemals !