CAYENNE V8 nicht LPG Gasfest ?
Hallo
nun stehe auch ich kurz davor, mir einen Cayenne S (Bj.2006, 130TKm, 340 PS) zuzulegen, aber vorher habe ich noch eine dringende Frage an euch.
Ich habe bereits seit einiger Zeit das Forum zum Thema Kaufberatung durchforstet und dabei ist mir aufgefallen, daß öfters erwähnt wurde, das der V8 nicht LPG Gasfest sein soll.
Leider wurde nicht genau erläutert, warum das so sein soll.
Laut einigen Beiträgen gibt es ein Motorumbaukit (Ventile), der dies vereiteln soll ?
Wird sowas nicht gleich beim Einbau der Gasanlage mit gemacht ?
Ist der V8 generell nicht LPG Gasfest oder liegt es am Fehlen des besagten Motorumbaukits?
Das würde mich vom Kauf eines Cayenne mit Gasanlage abbringen und würde dann lieber einen reinen Benziner kaufen.
Gruß
Heinz
Beste Antwort im Thema
Sorry, aber wer sagt, dass die V8-Motoren von Porsche etwas taugen, hat echt keine Ahnung. Die sind doch schon
tw. im quasi Neuzustand um die Ohren geflogen. Hpts. Kolbenfresser wegen der sich lösenden Zylinderwandbeschichtung. Habe letzte Woche erst mit meinem Werkstattmeister gesprochen, der hat auch gerade wieder einen da -Kolbenfresser im Zylinder an der Spritzwand - und nix Gasumrüstung oder so.
Beim pff das gleiche Problem: Lambdasondenregelung kurz ausgestiegen -Motor zu heiß- Beschichtung gelöst und sofort Kolbenfresser. Die wenigsten Motoren halten doch beim Porsche über 200.000 km, und den Kolbenfresser
nur auf das Gas zu schieben, dafür habe ich jedenfalls noch keine Beweise gesehen.
Gruß, Thomas
Ähnliche Themen
25 Antworten
Die V8 Motoren sind generell nicht sehr Standfest. Es kommt häufig zu Kolbenfressern, meistens am 4 Zylinder.
Für eine Gasanlage sind die Motoren sowieso nicht ausgelegt. Also ich würde von einer Gasanlage abraten.
VG
944tokra
Zitat:
Original geschrieben von 944tokra
Die V8 Motoren sind generell nicht sehr Standfest. Es kommt häufig zu Kolbenfressern, meistens am 4 Zylinder.
Für eine Gasanlage sind die Motoren sowieso nicht ausgelegt. Also ich würde von einer Gasanlage abraten.VG
944tokra
Hallo vielen Dank für diese sehr interessante Antwort.
Davon, daß die V8er so anfällig sind, hatte ich vorher nicht gehört.
Sollte man dann lieber auf einen V6 umsteigen, oder haben diese Motoren auch ihre Problemzonen ?
Gruß
Heinz
hi,
ich hatte den v8 auf lpg umrüsten lassen, bei mir lief er 55tkm völlig problemlos.
der käufer teilte mir vor einigen wochen mit, dass er zwischenzeitlich einen motorschaden hatte, wohl aufgrund des lpg, letzter zylinder, als der an der fahrgastzelle hats geschmissen.
was genau, wusste er nicht, tippe mal auf ventilschaftringe pp.
daher würde ich es noch mal nicht machen, also einen porsche v8 auf lpg umrüsten!!
Zitat:
Original geschrieben von 944tokra
Die V8 Motoren sind generell nicht sehr Standfest. Es kommt häufig zu Kolbenfressern, meistens am 4 Zylinder.
Für eine Gasanlage sind die Motoren sowieso nicht ausgelegt. Also ich würde von einer Gasanlage abraten.VG
944tokra
Genau das ist die Motoren sind an sich ein Problem, wegen den Kolbenfressern.
Ursache leider unbekannt. Dann gibt es aber genug experten die der Meinung sind, dass es vom Gasbetrieb kommt. Wobei eher das Gegenteil der Fall ist da im LPG weniger Rus gebildet wird.
Ich fahre den Turbo mit LPG seit etwa 40t km ohne Probleme.
Deswegen ist es immer eine Sache des Umrüsters, welche Anlage und wie er die einstellt und wie oft die dann gewartet bzw. nachgestellt wird.
dann schauen wir mal ob der turbo noch die nächsten 40tkm hält😉
mein umrüster war super und wir haben die anlage nach dem einbau sogar während der fahrt mit lamdasondeauslesen eingestellt, dass die kiste auf alle fälle fett genug lief, valvecare war auch verbaut, von daher lass dich überraschen.....wenn der letzte zylinder nun mal hitzeprobleme bekommt, dann liegts wohl am lpg🙁
Bevor ich unseren XC 60 T6 verkauft habe, habe ich mich mit den Thema LPG auseinandergesetzt und mit ein paar Umrüstern gesprochen. Generell wurde mir gesagt, dass lpg im Gegensatz zu Benzin dem Motor nicht kühlt, entstehen so thermische Probleme welche zu den genannten Kolbenfressern führen. Deshalb heisst es man solle bei lpg dauervollgas vermeiden.
Es soll Anlagen geben welche mit 20 oder 25% Benzinbeimischung arbeiten und somit durch den Benzinanteil im Kraftstoff ausreichend Kühlung sicherstellen. Die Kosten sollten bei ca. 3.000 € liegen.
Schon wieder dieses Halbwissen!!!
Es ist zwar richtig, dass durch die Dichte des Benzins die Kühlung theoretisch besser ist, als von LPG im gasförmigen zustand..
Andersrum verbrennt LPG bei niedrigeren Temperatureb als Benzin.
Die Verbrennung mit LPG in Bezug auf Brenndauer ist jedoch über die °KW länger.
Das führt dazu, dass die maximale Verbrennungstemperatur zwar niedriger ist, wenn man es jedoch über den Grad Kurbelwelle betrachtet, ist im unteren Totpunkt (u.T.) die Temperatur wegen der längeren Brenndauer im Vergleich zum Benzin Betrieb höher.
Das führt dazu, dass das Abgas beim öffnen des Auslassventils heißer ist, als im Benzinbetrieb und führt dazu, dass die Ventile und Ventilsitzringe höheren Temperaturen ausgesetzt sind.
Erschwerden hin zu kommt es, wenn die Anlage zu mager eingestellt ist.
Die Häufigkeit der Ausfälle ist damit noch höher als im Benzin Betrieb.
2ter Punkt. Kolbenfresser.
Es gibt mehrere Gründe für den Kolbenfresser
1. Zu niedrige Drehzahlen im Leerlauf--> zu geringer Öldruck
2. Ruß während der Verbrennung setzt sich an den Kolbenringen ab
3. Ruß verhindert ausreichende Schmierung der Zylinderwände.
Es ist jedoch so, dass bei der Verbrennung vom Gemisch Metan&Propan(LPG) mit Sauerstoff deutlich weniger Ruß produziert wird als mit Benzin, was dazu führt, dass die Gefah eines Kolbenfressers mit LPG geringer ist.
Nich zu vergessen ist die Oktanzahl von LPG 110 ist, was dazu führt dass das Gemsich tatsächlich erst nach dem O.T. zündet und nicht wie beim Benzinbetrieb durch die Klopfregelung gedrosselt wird.
Hallo
vielen Dank für die wirklich sehr interessanten Beiträge.
Da muß ich ja schon überlegen, ob ich jetzt noch überhaupt einen Cayenne kaufe und lieber bei meinem "X" bleibe.
Ich hatte immer gedacht, das Porsche für Zuverlässigkeit steht.
Sieht es beim 6 Zylinder genau so aus oder ist der besser ?
Soundmäßig wird es wohl sicherlich Abstriche geben.
Gruß
Heinz
Wenn du schon einen Porsche kaufst, solltest du meiner Meinung nach auf keinen Fall auf LPG umruesten.
das sehe ich mittlerweile auch so!
Dafür ist aus meiner Sicht Cayenne das deutlich bessere Auto als der X5.
Zumindest wenn man den E53 mit dem 955/957 vergleicht.
Den 958 finde ich persöhnlich etwas besser als den E70.
Hallo Heinz, es ist tatsächlich so selbst der beste Hersteller Prins teilte mir mit bei der Automechanika/Ffm das die Cayenne nicht Gasfest sind. Jedoch gibt es unzählige Cayenne die mit Gas schon über 70 tsd. Km gefahren sind, sicherlich sollte man ihn dabei nicht über 3.000 Touren drehen, das Problem ist sicherlich nicht die Kühlung der einzelne Konponenten sondern die große Reibung die bei nur Gasbetrieb entsteht und die z. T. auch unsaubere Micro-Dreckanteile die sich im Gas befinden. Der V 8 4,5 Liter ist absolut zuverlässig bei richtiger Wartung und wirklich top, dies bestätigen jeder Mechaniker der Ahnung hat und auch die hohen Laufleistungen bei machen V 8 schon, ich selber habe schon 50 tsd. Km im ersten Jahr mit meinem gefahren und kann dies nur bestätigen. Fahre du lieber im Bedarfsfall mit E 85 mix , das ist viel besser und sogar viel umweltschonender und auch für den Motor viel besser. Der Cayenne ist wirklich eine Liga besser als der x 5 und dementsprechend auch teurer !!! PS: das die Cayenne für u.a. den Brasilianischen Markt auch gebaut wurden sind die Komponenten auch für E 85 vorgesehen, meiner verträgt dies im Mix ohne Umbau leicht und braucht auch nicht mehr als normal , bei Gas ja auch ca. 30 % mehr. Der 6 Zylinder ist zu schwach für den Cayenne, meiner wiegt mit allen Extras etwa 2,7 Tonnen nach Fahrzeugschein. Alles Liebe Mike :-)))
Hallo
Vielen Dank noch einmal für die Beiträge, aber wir haben uns jetzt entschieden, noch etwas mehr Geld zu investieren um einen Cayenne Diesel oder einen neueren X5 Diesel zu kaufen.
Momentan durchforsten wir noch die Foren, welcher wohl der zuverlässigste sein könnte.
Gruß
Heinz