- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Honda Motorrad
- CBR 600RR Änderung der Übersetzung
CBR 600RR Änderung der Übersetzung
Hallo Leute,
Fahre eine 03er CBR600RR.
Da ich für die nächste Saison eh neue Kette & Ritzel benötige, möchte ich sie gleich kürzer übersetzen.
Hab dazu allerdings ein paar fragen:
1. Ist die Wirkung anders wenn man hinten ein größeres Ritzel nimmt als wenn man vorne ein kleineres draufsetzt??
Oder kommt da das selbe bei raus?
2. Ich bin mir fast sicher, dass es irgendeine Formel gibt um die Veränderungen in Bezug auf Durchzug und Vmax zu
berechnen. Ich habe allerdings nirgends welche gefunden! Also falls ihr da was wisst, wäre das klasse.
3. Ich habe gelesen, dass es irgendwelche Module gibt um den Tacho dann wieder auf die richtige Geschwindigkeit
anzugleichen. Stimmt das? und wenn ja, ist sowas überhaupt zulässig?
Würd mcih freuen, wenn Ihr einfach mal Eure Meinungen zu diesem Thema schreibt.
Gruß
Ähnliche Themen
12 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sp!nX
Hallo Leute,
Fahre eine 03er CBR600RR.
Da ich für die nächste Saison eh neue Kette & Ritzel benötige, möchte ich sie gleich kürzer übersetzen.
Hab dazu allerdings ein paar fragen:
1. Ist die Wirkung anders wenn man hinten ein größeres Ritzel nimmt als wenn man vorne ein kleineres draufsetzt??
Oder kommt da das selbe bei raus?
2. Ich bin mir fast sicher, dass es irgendeine Formel gibt um die Veränderungen in Bezug auf Durchzug und Vmax zu
berechnen. Ich habe allerdings nirgends welche gefunden! Also falls ihr da was wisst, wäre das klasse.
3. Ich habe gelesen, dass es irgendwelche Module gibt um den Tacho dann wieder auf die richtige Geschwindigkeit
anzugleichen. Stimmt das? und wenn ja, ist sowas überhaupt zulässig?
Würd mcih freuen, wenn Ihr einfach mal Eure Meinungen zu diesem Thema schreibt.
Gruß
Hi,
teile die hintere Übersetzung durch die Vordere und du weisst,
wieviel die Veränderung (in Zähne) vorne gegenüber hinten ausmacht.
Also z.B. (hinten=47 Zähne) geteilt durch (vorne=17 Zähne) ergibt ca. 2,7 Zähne,
was wiederum aussagt,
wenn vorne 1 Zahn verändert wird, es der gleiche Effekt hätte, als hinten mit 2,76 Zähnen.
Wenn du es genauer wissen möchtest,
besorge dir Geardata und die kompletten Getriebübersetzungsdaten deiner Honda.
Das Proggi bekommst du über Goggle.
Damit kannst du auch den Effekt in Kilometer- u. Drehzahlangaben abrufen.
Gruss
Hi,
Danke für die schnelle Antwort!
Hab mir grade Geardata und den RR Datensatz runtergeladen!
Ist ein tollen und Interessantes Programm!
Was nur schön wäre, wenn ich irgendwie den Unterschied im Durchzug ermitteln könnte?!
Wie ich eben gesehen habe, stellt Geardata ja nur die Geschwindigkeit in den Gängen da.
Zum Verständniss noch mal die Frage:
Laut deiner Rechnung (die ja absolut plausibel und logisch ist) wäre es dann ja viel sinnvoller lieber vorne einen Zahn weniger zu Fahren und nicht hinten gleich 3 Zähne mehr um die gewünschte Durchzugserhöhung zu erziehlen? Sehe ich richtig oder?
Mich wundert jetzt nur, das irgendwie fast alle mir bekannten Leute und auch andere vom hören sagen, das vordere Ritzel in Ruhe lassen und immer das hintere größer machen! Hat das einen bestimmten Grund?
Weißt Du wie das mit der Tachoangleichung aussieht?
Danke nochmal
Gruß
Moin,
mir wurde früher auch immer gesagt, "ändere hinten", dass wäre besser als vorne.
Heute denke ich, dass die keine grosse Rolle spielt,
insofern vorne zum Ändern genug Platz ist und die Kette nachher nicht an der Schwinge oder dem Gehäuse schleift.
Was den Durchzug anbelangt, dass müsstest du an Hand der derzeitigen Drehzahlen selbst wissen.
Mehr als 1 Zahn +/- vorne, oder ca. 3 +/- hinten lohnt bei Standartausführung deines Moped´s eher nicht,
und das wiederum bewegt sich (mal abgesehen von der Endgeschwindigkeit), bei ca. +/- 500 Upm.
Vergleiche mit Geardata-, nach der Änderung des Übersetzungsverhältnis,
die Werte mit dem jetzigen Drehzahl-, bzw. mit dem Leistungsspektrum deines Krades und du weisst etwas mehr.
Gruss
Änder lieber das hintere Kettenrad. Ich glaube, dass mit einem kleineren Ritzel der Verschleiss der Kette zunimmt, da sie durch den kleineren Durchmesser stärker "geknickt" wird. Sind aber keine eigenen Erfahrungswerte, hab ich nur mal in nem Forum gelesen.
Gruß Viech
Zitat:
Original geschrieben von viech
Änder lieber das hintere Kettenrad. Ich glaube, dass mit einem kleineren Ritzel der Verschleiss der Kette zunimmt, da sie durch den kleineren Durchmesser stärker "geknickt" wird. Sind aber keine eigenen Erfahrungswerte, hab ich nur mal in nem Forum gelesen.
Gruß Viech
Nabend,
du könntest aber damit Recht haben,
zumindestens wäre es eine logische Schlussfolgerung.
Gruss
nabend,
wenn du vorn einen zahn weniger nimmst,dann belastet das deine kette ungemein.bei normaler laufleistung einer kette- wenn du dann das vordere ritzel änderst kostet dich das in etwa 1/3 der laufleistung deiner kette.spreche aus eigener erfahrung, bei hinterer änderung hat es auf den verschleiß keine einwirkung.mir war das dann eine zu große materialschlacht und zum tüv mußt du auch der angelegenheit.ich würde das nicht machen.die ist doch super motorisiert die 600er.ich glaube du stellst die darunter zu viel vor,es bringt nur etwas in der 600er klasse.größere bike´s schlägst du damit nicht.dann mußt du die klasse wechseln und mehr hubraum holen.
mfg anjaalex78
Hey,
Danke für Eure Antworten!
Hab vorhin noch schnell beim Hondahändler angerufen und der sagt mir das selbe! Der Verschleiß der Kette ist ungemein hoch und durch die starke Belastung quasi Knickung am dann kleineren Ritzel kann es im Extremfall sogar zum Kettenabriss kommen!
Das Risiko und auch die Materialkosten lassen dann wohl doch wenn nur hinten eine Änderung zu!
Das ich damit keiner Maschine mit mehr Hubraum Konkurenz machen kann ist mir auch klar!!
Ich habe damals bei meiner 600er XT die Übersetzung geändert und das hat sich wirklich enorm ausgewirkt! Mehr als ich damals dacht!
Und da ich eh einen neuen Satz brauche ist es die Überlegung halt echt wert! Aber der Sommer lässt ja auch noch viel zu lange auf sich warten...
ALso ich fahre auf meiner Fireblade vorne ein Ritzel weniger und kann keinen erhöhten Verschleiß fest stellen. Kette hält ca. 25000km, das sollte reichen. So sieht's auch bei meinen Kollegen aus...
Das Modul für den Tacho schimpft sich Speedohealer. Damit kannst Du Deinen Tacho wieder richtig stellen!
Noch einen Grund das vordere Ritzel zu ändern ist, dass von der Rennleitung und den Graukitteln nicht gesehen wird, im Gegensatz zum Hinteren...das aber nur so nebenbei.
Das dir dein HH nicht zu einer Änderung rät ist wohl klar da dadurch die BE deines Möpis erlischt. Auch der Fakt stimmt das vorne 1 Zahn weniger ca. 2- 3 Zähne hinten mehr bedeutet. Durchzug sollte sich deutlich ca. um 3 Sekunden verbessern (standard Messung 60- 140 im 6. Gang). Erhöhter Kettenverschleiß? Mein Kettensatz wurde beim 24.000Km Service ersetzt? Ist das jetzt echt so schlecht? Es ist ja nicht so das du jetzt jedes Jahr ne neue Kette brauchen würdest...
Nimm vorne 1 weniger und die Gurke kommt richtig geil aus dem Keller Solltest du allerdings einer dieser Kandidaten sein der sein Möpi ständig im 1, 2 Gang mit vollgas ausdreht, dann lass es denn das hält auch der original Kettensatz nicht all zu lange aus.
Bei uns in der Schweiz wird jede CBR600RR und 1000RR vorne mit einem Zahn weniger ausgeliefert. Der Durchzug verbessert sich imens, sie hat mehr Power unten raus und die Höchstgeschwindigkeit verbessert sich, da sie ohne Ritzel weniger hoch raufdreht. Ich selber hatte mit GPS gemessen 264 vorher und 279 nachher. Verschleiss ist nicht grösser. Der Tacho stimmt nachher nichtmehr. Ca 10 kmh zuwenig. Aber da gibts diverse Möglichkeiten zum dies elektronisch wieder gerade zu biegen.
Alles in allem: Sehr empfehlenswert!!!
Zitat:
Original geschrieben von SexyFlexi
...und die Höchstgeschwindigkeit verbessert sich, da sie ohne Ritzel weniger hoch raufdreht.
Das muß man nicht verstehen, oder?!?
Im Übrigen ist der Thread 5 Jahre alt. Wird den TE kaum noch interessieren.
Serienritzel = längere Übersetzung, Kraft reicht nicht bis zum PowerPeak auszudrehen
kleineres Ritzel = kürzere Übersetzung, mehr Drehzahl, näher am PowerPeak