1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. CD's springen zum Titelanfang

CD's springen zum Titelanfang

Volvo C70 2 (M)
Themenstarteram 31. Juli 2007 um 15:11

Hallo an Alle!

Seit etwas über 3 Monaten besitze ich jetzt meinen C30 mit Premiumsoundsystem und hatte bisher keinerlei Probleme - bis vor vier Tagen. Seither kommt es zu sporadischen "Sprüngen" beim Abspielen von CD's und zwar derart, daß mitten in einem Musikstück zum Titelanfang gesprungen wird und von dort die Wiedergabe normal fortgesetzt wird. Der Fehler tritt vollkommen willkürlich auf, zumindest kann ich kein Regelmäßigkeiten feststellen, die auf einen Fehler oder Verschmutzungen auf den CD's hinweisen würden.

Bezüglich der CD's folgende Infos:

- Kauf-CD's

- unzerkrazt (soweit sichtbar)

- unverschmutzt (soweit sichtbar)

- bisher fünf CD's getestet und weitere werden folgen

Ich glaube zwar nicht mehr an einen Zusammenhang, möchte aber dennoch erwähnen, daß der Fehler zum ersten Mal aufrat, als ich durch eine Radarfalle fuhr (so ein Peilsystem, bei dem ein Polizist einen durch eine Art Fernrohr ins Visier nimmt - und nein, es hat nicht ausgelöst!). Keine zwei Sekunden nach dem Passieren sprang die CD. Durch den engen zeitlichen Bezug habe ich zunächst an einen Zusammenhang gedacht, aber in den nächsten 5 Minuten sprang die CD dann noch zweimal zurück.

Seither passiert der Fehler immer wieder, vollkommen unregelmäßig. Heute morgen gleich fünfmal in 15 Minuten und das mit 3 verschiedenen CD's. Heute nachmittag dann innerhalb von 45 Minuten nur einmal .... Es handelt sich im übrigen um zwei CD's die ich vorher schon mehrfach im Wagen gehört habe und um drei neu erstandene (ganz regulär im Mediamarkt für 16.99 EUR/Stück eingeschweißt in Zellophan...)

Ich war gestern natürlich gleich bei meinem Freundlichen um nachzufragen, ob es sich um ein bekanntes Problem handelt. Eigentlich hätte zumindest ein Fall bekannt sein müssen: die Professionalsound im Vorführwagen, den ich seinerzeit für eine Stunde gefahren hatte, zeigte nämlich das selbe Verhalten. Dort konnte ich zum Schluß überhaupt keine CD mehr abspielen (jeden Titel nur 10 Sekunden, dann Rücksprung zum Titelanfang) - dem Verkäufer hatte ich das bei Rückgabe des Wagens gesagt (wurde auch notiert).

Aber wie so oft: natürlich hatte noch NIEMAND auch nur annähernd von einem einzigen solchen Vorkommnis gehört (der Verkäufer ist derzeit im Urlaub) und auch die umfangreiche Volvo-Datenbank zeigte keinerlei derartigen Einträge.

Dafür aber natürlich das ewig gleiche Abgewiegele: ob es selbstgebrannte CD's seien (NEIN) und wenn nicht, ob sie denn auch WIRKLICH GAAANZ SAUBER seien (NEIN, schließlich ist das Auto kein Reinraum, aber sie wurden nicht durch den Schlamm gezogen und sind auch nicht mit Fingerabdrücken übersäht) und ich müsse mir darüber im Klaren sein, daß diese Laufwerke wirklich SEEEHR empfindlich seien ....!!!!! AAARGHHHH!!!!

Ich habe in den letzten 13 Jahren exakt zwei Panasonic Autoradios mit CD-Laufwerk besessen, zweiteres habe ich deshalb erworben, weil ich mit dem ersten so zufrieden war. Keines der beiden hat mir jemals Probleme bereitet (ja klar, die Buckelpiste, bei der eine CD unter Umständen eben einmal springt, mehr aber nicht) und beide wurden noch voll funktionstüchtig mit dem jeweiligen Fahrzeug verkauft ....

Und nun die Masterfrage: bin ich wirklich der Einzige, der dieses Problem hat?

Ich denke, daß Volvo für alle Soundsysteme (außer wohl die mit Navigation) das selbe Laufwerk verwendet; ob Standard, Premium oder Professional dürfte also ziemlich egal sein ...!

Ich werd's auf jedenfall weiter beobachten und auch noch einige weitere CD's ausprobieren.

Grüße,

Myke

Ähnliche Themen
12 Antworten

Hallo,

wie schon mehrmals beschrieben, mein CD-Laufwerk (High Performance, 2005er) spielt ausnahmslos alles ohne Fehler. Erst wenn die Scheiben richtig zerkratzt sind und man dies auch deutlich erkennen kann, springen die Songs ab und zu. Allerdings nicht an den Anfang des Stücks, sondern eher zum nächsten (lesbaren).

Vielleicht liegt doch ein Software-Problem vor??

schöne Grüße

Bob

am 31. Juli 2007 um 19:45

Hallo

Du hast geschrieben das es sich um orig.cd handelt . frage sind welche aus neuster produktion mit da bei gewesen ? also 2006 & 2007 ?

wenn ja hast du vielleicht einne cd mit einem bug gehabt ,sony cd,s mit dabei gewesen? wenn ja hat das lauf werk den bug nun mit übernommen ,könnte sein ????

Ich kenne leider nicht die verbaute hardware vom cd player und vom verstärker.

Könnte mir vorstellen das das auch denn volvo cd player überfordert .

Wenn es nicht nur ein normales cd laufwerk ist.

Warum ?

Hier -) ( Sony BMGs Kopierschutz mit Rootkit-Funktionen )

Der Sicherheitsexperte und Windows-Spezialist Mark Russinovich von Sysinternals hat aufgedeckt, dass Sony auf einzelnen seiner mittels Digital Rights Management (DRM) kopiergeschützten CDs inzwischen eine Software einsetzt, die sich vor neugierigen Blicken versteckt und potenzielle Sicherheitslöcher reißt. Damit bildet diese Software Rootkit-Funktionen nach – Rootkits verstecken ihre (illegalen) Aktivitäten ebenfalls vor dem Computernutzer. Der Kopierschutz installiert unter anderem auch Filtertreiber für CD-ROM-Laufwerke sowie für die IDE-Treiber, durch die er Zugriffe auf Medien kontrolliert.

Über die Durchsetzung industrieller Interessen um jeden Preis

 

"Ich glaube, die meisten Menschen wissen gar nicht was ein Rootkit ist, warum sollen sie sich also darum kümmern?" - Thomas Hesse, Präsident Global Digital Business-Abteilung bei Sony BMG

Sony BMG hat eine ganze Reihe von populären CD-Titeln mit einem DRM versehen, das teilweise rootkit-ähnliche Funtionalitäten aufweisst. Dieses Vorgehen hat eine Menge Fragen und Diskussionen über Gegenwart und Zukunft von Kopierschutzmechanismen ausgelöst. Zudem offenbart dieser Fall einen äussert verstörenden Einblick in die Sicht der Antiviren- und Security-Firmen und wirft ein seltsames Licht auf Sonys Vorstellungen von geistigem Eigentum und der damit verbundenen Rechte und Pflichten im Allgemeinen und im Speziellen.

Mit gebrannten cd hat der player ja ohne hin seine macken .

Kennt hier einer die technischen daten des verstärkers und cd players im volvo ? von momentum & co.

wäre sehr dankbar für angaben von hardware hersteller & Typnummer .

 

am 31. Juli 2007 um 20:26

Hatte ich beim HP (MY07) vor einem halben Jahr auch schon mal. Sprünge zum Liedanfang nach 5-60 Sekunden Laufzeit.

Im Verdacht hatte ich den Tuning-Regler.

Die Werkstatt hatte damals auch keine Antwort parat. Es wurde allerdings ein Software-Update, u. a. für die Klimaanlage, durchgeführt. Das Problem ist seitdem nicht mehr aufgetreten.

Zeitgleich hatte ich auch das Problem, dass die Bestätigung der Blinker beim Ver- und Entriegeln urplötzlich mehrere Male vom System gelöscht wurden. Das hat sich scheinbar auch von selbst gelöst - das Problem war zu dem Zeitpunkt zwar schon bekannt, es gab aber noch keine Lösung.

Allerdings hab ich damit noch so mein Problem - falls da doch noch einer eine Idee hat:

http://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...

Themenstarteram 1. August 2007 um 9:48

Danke für die Ideen! Im Hinblick auf die Rootkitsache wird der Händler wohl mit einem mitleidigen Grinsen im Gesicht abwinken ... ich werd' die Sache noch eine Weile beobachten und auch die CD's überprüfen (heute gab es noch keinen Hänger...?!). Falls das Problem ein Dauerbrenner wird, muß ich mich wohl um ein Softwareupdate bemühen ....

am 9. August 2007 um 0:42

Habe das Problem auch neuerdings desöfteren... "Witzigerweise" hakt die CD dann nur kurz, dabei wird wieder 0:00 Laufzeit angezeigt und anschliessend spielt sie an der Stelle weiter wo sie ausgesetzt hat... Auch nit schlecht, oder ?!

Hier und da springen CD´s bei mir auch so immer öfter. Sind aber meist nur die gebrannten (aber warum sollen die nicht laufen - laufen doch auch sonst überall ?!). Die Volvo Player sind einfach sehr empfindlich :(

Hoffe nur dass das mit dem Alter des Wagens/Players nicht immer mehr zunimmt....

Themenstarteram 9. August 2007 um 8:21

Kurzes Update: nach 4 Tagen war das Problem so plötzlich wieder verschwunden wie es aufgetaucht war .... sehr merkwürdig. Hatte die CD's extra nicht gewechselt und auch nicht gereinigt um die Entwicklung zu beobachten .... seit einer Woche laufen die "Problem-CD's" wie zuvor ohne jeden Aussetzer!

Evtl. hatte doch die Radarpeilung die Elektronik verwirrt; oder Erdstrahlen, eine Wasserader, gefährliche Handystrahlung, der Geist eines Verstorbenen ....? Wer weiß, wer weiß ....

Hallo,

ich würde gerne dieses Thema noch mal aufleben lassen, da ja hier bisher noch keiner das Problem wirklich ergründen konnte.

Bei mir springen nicht nur die CDs auf den jeweiligen Titelanfang zurück, sondern auch Radiofrequenzen verstellen sich nach einiger Zeit. Mit dieser Erkenntnis kann man dann ja schon mal ausschließen, dass die Probleme von den CDs kommen. Da die Impulse immer zurückwirken (also Titel auf Anfang, Radiofrequenz nach unten) tippe ich eher auf einen mechanischen Fehler in Kabel oder Schalter.

Vielleicht könnt Ihr ja eure Erfahrungen hier mal posten. Ich werde sonst verrückt. Mag schon keine Musik mehr im Auto hören:-(

Viele Grüße

Calo

Hi,

 

ich hatte das Problem auch! Ich habe dann auch herausgefunden woran das liegt ^^

Mir ist es zuerst auch bei den CDs aufgefallen, dachte da aber, dass die CD im Eimer ist.

Als es dann beim Radiohören ebenfalls aufgetreten ist war ich kurz stutzig. Aber nach kurzer Überlegung, was sowohl die Titel ändert beim CD hören, als auch die Frequenzen ändert beim Radiohören, bin ich auf den rechten Drehregler gestoßen.

 

Die Drehregler "rasten" nicht so schön in einer Stellung ein. Wenn die gerade auf Kippe stehen, dann kann durch eine Bodenwelle oder anderweitige Erschütterungen des Autos der Regler ein bisschen sich bewegen und somit den Titel wechseln (auf Anfang zurücksetzen)/Radiofrequenz verstellen.

Als Lösung musste ich die gesamte Radioeinheit ersetzen... War teuer...

Na gut, letzte Zeile ist gelogen^^ Einfach ein bisschen am Regler drehen bis dieser "einrastet" dann ist dieses Phänomen auch verschwunden ;) Ich hoffe das hilft dir/euch!

 

Frohes Fest und Guten Rutsch

 

LG Jan

Raucht Ihr in euren Autos? Ein Freund von mir hatte das gleiche Problem mal mit seinem CD Player in seiner Wohnung. Er ist Raucher. Dadurch verschmutzte sich die Laser Linse allmählich - Ergebnis wie bei euch.

Denke mal so ein optisches Gerät kann schon sehr empfindlich sein.

Er hat sich dann eine Reinigungs CD gekauft - und siehe da: Es funzte wieder. Der Laser war wieder frei!!!

Ist halt ein Ansatz...

 

Olli

das mit dem rauchen ist ein guter ansatz-aber die reinigungs-cd,last es lieber.wie du richtig erwähnst-ein optisches und daher empfindliches gerät.die reinigungs-cd hat aber wie ne kleine drahtbürste drauf. oder behandelst du deine scheinwerfer auch mit ner drahtbürste wen si verschmutzt sind? NEIN

das beste ist,man baut die radioeinheit aus,so das man ohne probleme an den laser kommt.etwas alkohol auf einen wattedupfer und diesen dann reinigen-das ist das einzig richtige und billigste.

ich hab mal gehört das die radioanlage von bang-olofson gekupfert ist und die komponenten von alpine stammen-vieleicht da mal um hören...

wolffi65

Ich hab mir die Reinigungs CD angeschaut. Eine ganz normale CD mit jeweils gegenüberliegenden 2 kleinen Schwämmchen. Die werden mit der beiligenden Reinigungsflüssigkeit beträufelt.

Sein Ergebnis war über alle Zweifel erhaben.. Von Drahtbürsteneffekt hab ich da nix gesehen. Ein Versuch ist es wert. Wobei Dein Ansatz mit Bang& Olufsen oder auch Alpine auch nicht schlecht ist.

die Frage ist auch wie bekommt man den Player richtig raus und auf?

Oliver

Also nur, um dich zu beruhigen hinsichtlich der Geschwindigkeitsmessung:

Wenn ein Polizist hinter dem Gerät steht, dann handelt es sich um ein Lasermessverfahren.

Das Gerät sendet innerhalb weniger Sekundenbruchteile mehrere Pakete Licht aus, die im Idealfall alle von deinem Fahrzeug reflektiert werden.

Das Gerät misst dann den Zeitunterschied, den die verschiedenen Lichtpakete brauchen, um zurück zu kommen.

Das Licht aus diesem Apparat ist weder dazu geeignet, deinen Sehsinn zu beschädigen geschweige denn, deinen CD-Player, der tief im Bauch deiner Mittelkonsole verbastelt ist, zu beeinträchtigen.

Wenn ich Bauchschmerzen bekomme, in dem Moment, in dem ein Vogel meiner Mutter auf die Schulter scheißt, ist das auch nicht miteinander in Zusammenhang zu bringen...

Ich vermute(!) eher, dass es sich einfach um einen Fehler innerhalb deines Laufwerkes handelt. Entweder hat sich der Laser sporadisch dekalibriert und springt daher zum Liedanfang zurück oder aber die Linse ist durch irgendwas verschmutzt worden.

Vielleicht hat auch einer der kleinen Japaner im Inneren des Laufwerkes gehustet oder so ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2