1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Ceed, ProCeed & XCeed
  6. Ceed 1,6 CRDI

Ceed 1,6 CRDI

Kia Cee'd 1 (ED)
Themenstarteram 2. März 2010 um 10:24

Guten Tag,

ich mache mir gerade Gedanken darüber ein anderes Auti zu kaufen.

Mir ist ein Kia Ceed 1,6 CRDI mit 90 PS als Jahreswagen angeboten wurden.

Das Auto gefällt mir eigentlich gut.

Wie sind denn Eure Erfahrungen mit den Fahrzeug und als

mittlerweile Zahnriemen Geschädigter die Frage ob der Motor einen

Zahnriemen oder eine Kette hat.

Ich würde mich über eine Antwort freuen.

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema
am 2. März 2010 um 11:44

Zahnriehmenschäden sind eher selten ... aber der CRDi hat wohl eh keinen.

Ich fahr nen 2008er 1.6 CRDi 90PS als EX Travel seit ca. 6 Wochen ...bin bestens zufrieden.

Motor

positiv: Prima Leistungsentfaltung; kein Drehzahlloch; toller Sound - aber leise; macht echt Spaß!

negativ: mit 50ig im fünften Gang rausbeschleunigen is halt bei nem 1.6er nicht; fährt man sehr schnell (viel Autobahn und mit 160+) braucht er schon seine 6 Liter.

Fazit: Ein prima Motor für dieses Auto!

sonstige Technik

positiv: kaum was zu meckern - alles nahezu selbsterklärend und leicht zu bedienen

negativ: das Kupplungspedal hat den Anschlag sehr weit "weg" (man braucht aber nicht bis dahin durchdrücken); die Servolenkung ist (ggü. meinem Corolla vorher) etwas hart im Einsetzen.

Fazit: nichts wo man sich nicht in wenigen Wochen dran gewöhnt.

Ausstattung

positiv: der EX hat alles was man braucht; die Sitze sind hervorragend; schönes Innenleben welches auch sehr solide wirkt; der Kofferraum ist sehr geräumig; der Stauraum unter der Kofferraumabdeckung faßt sogar Abschlepp- u. Überbrückungskabel und eine kleine Decke und noch viel mehr...

negativ: Es gibt keinen Licht-an-warn-Piepston (dafür eine Auto-Licht Einstellung); die Heckablage klappert etwas (Schaumstoffpad an der Kante drunter kleben schafft Abhilfe).

Fazit: nichts was wirklich stört ...viel was nützlich und gut ist.

Sonstiges

Die Garantie (bei mir bis 2013 (5J.) auf alles, bis 2015 (7J.) auf den Antrieb + Antriebsstrang) ist eine gute Rückversicherung bezügl. der Kosten.

Das Modell "EX Travel" hat auch Navi mit drin ...nette Sache ...aber teils etwas unpräzise.

Gesamteindruck bisher:

Bin rundum zufrieden - das Auto macht echt Spaß!

Gruß

-Martin-

14 weitere Antworten
Ähnliche Themen
14 Antworten
am 2. März 2010 um 11:44

Zahnriehmenschäden sind eher selten ... aber der CRDi hat wohl eh keinen.

Ich fahr nen 2008er 1.6 CRDi 90PS als EX Travel seit ca. 6 Wochen ...bin bestens zufrieden.

Motor

positiv: Prima Leistungsentfaltung; kein Drehzahlloch; toller Sound - aber leise; macht echt Spaß!

negativ: mit 50ig im fünften Gang rausbeschleunigen is halt bei nem 1.6er nicht; fährt man sehr schnell (viel Autobahn und mit 160+) braucht er schon seine 6 Liter.

Fazit: Ein prima Motor für dieses Auto!

sonstige Technik

positiv: kaum was zu meckern - alles nahezu selbsterklärend und leicht zu bedienen

negativ: das Kupplungspedal hat den Anschlag sehr weit "weg" (man braucht aber nicht bis dahin durchdrücken); die Servolenkung ist (ggü. meinem Corolla vorher) etwas hart im Einsetzen.

Fazit: nichts wo man sich nicht in wenigen Wochen dran gewöhnt.

Ausstattung

positiv: der EX hat alles was man braucht; die Sitze sind hervorragend; schönes Innenleben welches auch sehr solide wirkt; der Kofferraum ist sehr geräumig; der Stauraum unter der Kofferraumabdeckung faßt sogar Abschlepp- u. Überbrückungskabel und eine kleine Decke und noch viel mehr...

negativ: Es gibt keinen Licht-an-warn-Piepston (dafür eine Auto-Licht Einstellung); die Heckablage klappert etwas (Schaumstoffpad an der Kante drunter kleben schafft Abhilfe).

Fazit: nichts was wirklich stört ...viel was nützlich und gut ist.

Sonstiges

Die Garantie (bei mir bis 2013 (5J.) auf alles, bis 2015 (7J.) auf den Antrieb + Antriebsstrang) ist eine gute Rückversicherung bezügl. der Kosten.

Das Modell "EX Travel" hat auch Navi mit drin ...nette Sache ...aber teils etwas unpräzise.

Gesamteindruck bisher:

Bin rundum zufrieden - das Auto macht echt Spaß!

Gruß

-Martin-

am 4. März 2010 um 20:20

Hallo,

 

ich habe einen Ceed 1,6 Benziner und bin auch super zufrieden damit. Bin nun schon fast 60tkm damit gefahren. Wagen hat nun 80tkm herunter.

 

Was ich anmerken wollte, der Wagen hat kein "Licht-an-warn-Piepton" weil er es nicht braucht!

Ich fahre immer mit Licht und habe deshalb den Schalter immer auf "Abblendlicht" stehen. Das geniale bei diesem Wagen ist, sobald man die Zündung aus hat und die Fahrertür öffnet, geht das Licht automatisch aus. Somit kann man garnicht vergessen, das Licht auszuschalten!

 

Wenn man mal das Parklicht verwenden will, muss man Licht ausmachen und Zündung abziehen und dann das Licht wieder anmachen - dann bleibt es auch an.

 

Gruß

 

sral

am 5. März 2010 um 17:13

Danke für den Tip!

Ich fahre auch immer mit Licht und mir war nur aufgefallen, daß das Standlicht an bleibt wenn ich Motor ausmache und Schlüssel abziehe.

Das mit dem Licht aus bei Tür auf ist nicht schlecht.

(komisch, hatte Anleitung kpl. durchgelesen - war mir nicht aufgefallen der Part)

Gruß

-Martin-

haben einen cee'd SW 1.6 crdi EX 90ps aus 12/2007 mit knapp 80tkm runter

motor

- in jedem fall superleise. der leiseste diesel den wir bis jetzt hatten

- untenrum recht kräftig. hat ja auch 235nm. (zum vergleich: alter mondeo mit 1.8td und 90ps->180nm. golf v mit 1.9tdi 90ps->210nm)

- obenrum geht ihm dann aber die puste aus. das merkst du wenn du mal auf dem beschleunigungsstreifen der ab durchbeschleunigen willst und das fahrzeug vielleicht noch dazu beladen ist. da merkste eben doch dass das dann 90ps auf 2tonnen gewicht(beladen) sind

- beim 90ps ist glaub der partikelfilter ein ab werk nachgerüsteter. als ein offenes system. manche leute finden offene systeme ja toll, weil mitunter unanfälliger. dennoch ist die partikelminderungsstufe eben geringer als bei einem geschlossenem system. da wir aber ja nach euronormen besteuert und plaketiert werden hat er halt trotzdem euro4 und die grüne plakette. dennoch bin ich mir nicht sicher ob der 115ps in der pm stufe besser dasteht. hoffe aber einfach mal dass das in zukunft keine rolle spielen wird. euro5 haben selbst die neuen facelift modelle bisher nicht

- zahnriemen hat er keinen. in jedem fall ein dickes plus wenn man nach 90tkm oder 120tkm eben keinen zahnriemenwechsel für 500-1200 eur machen lassen muss bzw irgendwo bei 200tkm dann überlegt "wechseln lassen oder lieber gleich 'nen neues fahrzeug"

innenraum:

- wie schon gesagt wurde: ex ausstattung hat eigentlich alles was man braucht. aber auch ohne ex ist meist schon fast alle brauchbare an bord

- kofferraum: beim kombi ordentlich groß. unser mondeo der aussen 25cm länger war, war im kofferraum nicht größer bzw erst, wenn man ihn nicht fensterhoch sondern dachhoch belande hat

- sitze sind top (wobei ich jetzt nicht weiß ob der ex bessere sitze hat als andere ausstattungen oder ob die sitze alle gleich sind)

- selbst hinten reicht die sitzbankbreite um 3 erwachsene gut zu transportieren. ein passat ist dort auch nicht breiter

fahrverhalten

- gibts absolut nichts auszusetzen. bei maximaler beladung wird die lenkung etwas indirekt. ist aber bei vielen autos so

- radstand ist mit 2,65 metern auch ca 5-10cm länger als bei den meisten anderen kombi's der 4,5 meter klasse

macken:

- licht ist ab werk etwas schwach. mit guten birnen wie den philips xtreme power erreicht man dann aber in jedem fall normalniveau. das cee'd facelift hat ja nun neue lampe - vermute dass die besser sind

- im sommer ging unsere klimakompressor kaputt. wurde aber natürlich auf garantie repariert. vielleicht zu selten benutzt oder so...

- in der lenkung haben wir ein poltern welches nahezu nur auf kopfsteinpflaster auftritt. haben sie schon 2mal versucht zu richten. einmal eine stabistütze getauscht und einmal irgend eine lagerung in der lenkung. hats beides nicht gebracht. bei der 80tkm inspektion werden wir es wieder mit ansagen, mal sehen was sie diesmal probieren. ansonsten aber keine weiteren störenden geräusche oder irgendwas

verbrauch:

- bei uns langfristig jetzt 5,4 liter. da kann man nicht meckern

- 5 liter sind aber auch machbar, wenn man auf der autobahn nicht deutlich über 120 geht

- auf der landstraße mit 70 geht es auch unter 4 aber wer fährt so schon dauerhaft...

- klima einschalten geht der verbrauch bei niedrigen geschwindigkeiten in der momentananzeuge um 0,8 - 1,3 liter hoch. bei höheren tempo macht das aber wohl nicht mehr soviel aus

inspektionen

- waren bis jetzt so zwischen 230 und 280 eur (davon glaub 100 eur für's öl aber das machen andere hersteller ja auch so. wer hier sparen will sollte es selbst mitbringen)

- verschleißteile mußten noch keine getauscht werden. glaub auch, dass jetzt bei 80tkm noch keine bremsklötze dran sind

- was ich gelesen hab sind die stundensätze bei kia vergleichsweise günstig. naja, wird man dann sehen wenn die ersten verschleißteile kommen

garantie

- wie schon gesagt 150tkm bzw 7 jahre auf motor und getriebe sprechen für sich. 5 jahre auf das gesamte fahrzeug auch. in der zeit blättern so manch anderer autofahrer 2000 eur für irgendwelche sachen hin die der hersteller ab werk verbock hat und hofft vielleicht noch auf irgendwelche kulanz oder schließt vom zweiten - vierten jahr eine garantieversicherung für 700 eur ab....

wertverlust

- im grunde schon recht heftig. wir haben ihn mit 7 monaten und satten 30tkm übernommen. da lag er preislich etwas unter dem eines nagelneuen reimports. jetzt 1,5 jahre später läßt sich sagen dass er nochmal so 4000-5000 eur verloren hat - sprich jetzt nach etwas über 2 jahren schon ca 55% unter listenpreis liegt - allerdings sind halt 80tkm auch deutlich mehr als durchschnittlich bei so wertverlustrechnunen angesetzt werden.

- im alter stabilisiert sich das aber etwas. drück man es in prozenten also relativ aus steht er sicherlich schlechter da als ein golf variant (der aber derzeit als tdi nach 2 jahren auch nur 50% unter listenpreis bringt). in absoluten zahlen ist er aber gleich oder gar besser (eben weil der golf halt erstmal doch teurer ist. ein focus, astra oder octiva stehen da ähnlich da)

was vielleicht stört

- den 90ps diesel gabs ab werk nicht mit tempomat. ist selbst jetzt beim facelift modell so. kia will halt, dass wer einen tempomat will mindestens den 115ps motor nimmt. nachrüsten ging zwar auch aber so essentiell ist er für uns nun doch nicht

wir würden das fahrzeug jederzeit wieder kaufen.

- dir als gebrauchtkäufer würde ich wohl raten einen zu nehmen der nach dem 01.07.2009 zugelassen wurde. der kostet glaub nur 164 eur steuern (da eben nach hubraum und co2 besteuert) und nicht nur nach hubraum (247 eur). das macht in 5 jahren dann mal schnell steuerlich 400 eur unterschied. wenn also einer mit 8 monaten alter 1000 eur mehr kostet als einer mit 12 monaten würde ich an deiner stelle den jüngeren nehmen (hat ja dann auch weniger gelaufen und kostet eben weniger steuern). inwiefern fahrzeug die kurz vor dem 01.07.2009 zugelassen wurden auch schon nach co2 besteuert werden bin ich grad nicht sicher - es hieß mal dass es eine übergangszeit geben sollte - ob dies umgesetzt wurde weiß ich nicht

Gruß,

 

hatte vor im Sommer 07 o.08 mal übers Wo.ende einen Ceed Sw als 115 PS-Diesel.

Also ich war echt positiv überrascht was die Laufruhe und Leistung des Motors angeht.

115 PS reißen keine Bäume aus aber im Vergleich zu meinen damaligen  1,8 TDCI 115 PS stand der Ceed in Sachen Motor dem Focus kaum was nach.

Einzig genervt hat der fehlende 6.Gang um die Drehzahl bei hohen Geschwindigkeiten zu senken,den hatte ich damals auchnicht aber die Übersetzung war länger, den gibts ja jetzt soviel ich weiß inkl.überarbeiteten Motor.

Über die 90 PS Variante kann ich nix sagen,wäre mir doch etwas zu wenig.

MfG

Habe diese Motoren im Hyundai i30 gefahren und bin über die Elastisität entäuscht. Bin aber vom Polo 1,9 TDI gekommen. Unter 1500 U/min ist der Motor nicht fahrbar, ist bei den VW Motoren überhaupt kein Problem. Was mir auch auffällt, ist die Schadenshäufigkeit bei den Motoren. Sind Erkenntnisse aus dem Forum und Aussagen von meinem Freundlichen. :mad: 

MfG aus Bremen 

Zitat:

Original geschrieben von Spatenpauli

und Aussagen von meinem Freundlichen.  

Ist der "Freundliche" einer von KIA oder Dein VAG Schrauber. :)

Und daß Pumpe Düse Motoren eine ganz andere Leistungsentfaltung hatten (ich komme schnell ganz gewaltig ) weißt Du sicher, die neuen CR Diesel von VW sind da deutlich zahmer und fahren sich auch nicht anders der 1,6er mit dem man den KIA Motor ja wohl vergleichen muß würde ich als eindeutig lahmer incl. ausgeprägter Anfahrtschwäche einstufen, da geht unter 2000 Umdrehungen wenig, dazu nur 5 Gang Getriebe statt 6 wie beim KIA. Übrigens ist der KIA 1.6er eine Neuentwicklung letzten Jahres auch wenn die Daten identisch mit dem Vorgänger sind.

 

Nee mein Freundlicher vertreibt neben AUDI, VW und Seat auch Hyundai. Seine Aussage, wenn er das gewußt hätte, was er sich da aufgeladen hat, möcht er es lieber Heute als Morgen wieder aufgeben. :D Dieses betrifft das Verhalten von Hyundai bei Garantie- und besonders bei Kulanzbearbeitung und den entsprechenden Problemen mit den Kunden. :D

Die neuen CR Motoren von VW habe ich noch nicht gefahren, :D  weil mein :) bisher noche keine als Vorführwagen hatte. Die werden ihm zZ so aus den Händen gerissen.:D

MfG aus Bremen

am 16. März 2010 um 18:16

Tja, wenn man einen 90PS CRDi Ceed noch nicht gefahren hat - kann man ihn halt auch nicht beurteilen. Bisher sagten alle sie wären positiv überrascht über dessen Leistung.

Ich hab vorher einen 2,0D 90PS (Corolla E12) gefahren ...der ging "ganz unten" etwas besser ...aber von >1.500 Umdrehungen bis zur Endgeschwindigkeit ist der Ceed dem hubraumstärkeren Corolla überlegen.

Auch der "nur 90PS"-Motor macht absolut Spaß ...kein Auto dieser Klasse hat mir bisher mehr Fahrfreude bereitet. Hab aber auch noch nicht alle gefahren...

Klar zum "verbalen" Angeben sind 90PS natürlich nichts ...da müßte man dann eben den Drehmomentverlauf nehmen ...aber das ist halt nicht nur eine Zahl die man unter den Kollegen so schnell mal mit in die "ich-bin-cooler"-Waagschale legt wie eine PS-Angabe.

Wer's braucht... :o)

Gruß

-Martin-

Hallo,

also der Kia Ceed ist echt ein schönes Auto . und lässt sich echt toll fahren;)

Lg

Lg

Zitat:

Original geschrieben von marvinmerle

Guten Tag,

ich mache mir gerade Gedanken darüber ein anderes Auti zu kaufen.

Mir ist ein Kia Ceed 1,6 CRDI mit 90 PS als Jahreswagen angeboten wurden.

Das Auto gefällt mir eigentlich gut.

Wie sind denn Eure Erfahrungen mit den Fahrzeug und als

mittlerweile Zahnriemen Geschädigter die Frage ob der Motor einen

Zahnriemen oder eine Kette hat.

Ich würde mich über eine Antwort freuen.

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von newt3

haben einen cee'd SW 1.6 crdi EX 90ps aus 12/2007 mit knapp 80tkm runter

macken:

- licht ist ab werk etwas schwach. mit guten birnen wie den philips xtreme power erreicht man dann aber in jedem fall normalniveau. das cee'd facelift hat ja nun neue lampe - vermute dass die besser sind

Also mit dem Licht der Projektions-Scheinwerfer meines FL-Ceed bin ich mehr als zufrieden. Dagegen sind die Scheinwerfer unseres Caddys Positionslichter... ich hab die Original-Birnen drin - und das bleiben sie auch bis auf weiteres. Einzig das Streulicht nach oben finde ich etwas stärker beim Ceed, aber es hat ja nicht jeden Tag Nebel/Regen...

Gruß,

Micha

am 17. März 2010 um 20:49

Ja, mit dem Licht meines 2008er Ceed bin ich auch zufrieden:

Abblendlicht: gut

Fernlicht: sehr gut

Im Vergleich zu meinem vorherigen Auto (Corolla E12 Bj.03) ist das Licht merklich besser.

Und für Nebel ...da hab ich Nebelscheinwerfer :o).

__

Hab heut nochmal genau aufgepaßt wie der Ceed 1.6CRDi 90PS unter 1.500 Umdrehungen zieht:

(auf ebener Straße)

1., 2. und 3. Gang: phänomenal gut!

4. Gang: zäher - aber geht schon noch

5. Gang: => runterschalten.

Was mir auch noch aufgefallen ist: Einen idealen Schaltpunkt (in den höheren Gang) auszumachen fällt mir sehr schwer ...ganz einfach da der Ceed extrem gleichmäßig und kräftig durchzieht ...und zudem nicht laut dabei wird.

Gruß

-Martin-

Zitat:

Original geschrieben von martin206

Tja, wenn man einen 90PS CRDi Ceed noch nicht gefahren hat - kann man ihn halt auch nicht beurteilen. Bisher sagten alle sie wären positiv überrascht über dessen Leistung.

Ich hab vorher einen 2,0D 90PS (Corolla E12) gefahren ...der ging "ganz unten" etwas besser ...aber von >1.500 Umdrehungen bis zur Endgeschwindigkeit ist der Ceed dem hubraumstärkeren Corolla überlegen.

Auch der "nur 90PS"-Motor macht absolut Spaß ...kein Auto dieser Klasse hat mir bisher mehr Fahrfreude bereitet. Hab aber auch noch nicht alle gefahren...

Klar zum "verbalen" Angeben sind 90PS natürlich nichts ...da müßte man dann eben den Drehmomentverlauf nehmen ...aber das ist halt nicht nur eine Zahl die man unter den Kollegen so schnell mal mit in die "ich-bin-cooler"-Waagschale legt wie eine PS-Angabe.

Wer's braucht... :o)

Gruß

-Martin-

Hallo Martin

Einfaches Beispiel: Ich habe nen 2,5er Transit Nugget aufgelastet mit nem Festrumpf-Sportboot hintendran. Halte dich fest: 69 PS und fahre damit (irrtümlich) aufgrund eines Lesefehlers die Turrach hoch ... die steilste Rampe Europas.

Anderes Beispiel: vor mir fährt ein Sharan (auch mit Festrumpfboot) die Rampe in der Fähre hoch und die Kupplung raucht ab .... 115 PS :eek:

Was will, uns das sagen?? Diese aufgeblasenen Knallfrösche egal welcher Marke ziehen den Steuertrick durch und haben das Drehmoment nur in einem winzigkleinem Fenster zur Verfügung :mad:

Mein 2,5er mit 69 PS hatte das maximale Drehmoment bei 900 - 2.500 UpM anliegen. Ich konnte daher schon bei 50 Kmh in den 5. Gang schalten und dann noch beschleunigen .... und das bei einem zulässigen Gesamtgewicht von 2.850 Kg. Maximalverbrauch ... 9 Liter... mit Boot 10.

D.h. ich fahre ein 3 Liter-Auto.

Comprende :D

Gruß Moary

 

am 18. März 2010 um 18:46

Sicher hast Du großteils Recht.

Aber sprach der Themenstarter davon, daß er ein Haus oder ein Containerschiff über den Mount Everest ziehen will mit dem Auto? Oder auch nur von einem simplen Wohnanhänger-Betrieb durch irgendein Gebirge?

Wenn dem so wäre, hätt ich ihm zu einem großvolumigeren Auto (Hubraum, Abmessung, Gewicht) geraten, denn wie Du vielleicht an meinem "Anhängsel" erkennen kannst, bin ich auch große Autos und Anhänger schon (dauerhaft) gefahren.

Aber selbst ein 1900er Saugdiesel mit 65 PS (Citroen BX 19 TRD) hat 4-Personen, Gepäck und nen 2-Tonnen-Hänger ohne rauchende Kupplung Berge rauf und runter gezogen ...nicht den Großglockner ...aber das wäre ja auch Blödsinn gewesen.

Du spricht von einem winzigen Drehmomentfenster. Bist Du den Ceed CRDi schon gefahren?

Ein winziges Drehmomentfenster hatte mein Golf II D, Peugeot 106 D oder Micra D.

Aber der Ceed ist ellenweit davon entfernt...

Für den "normalen" Einsatz - für den so ein Golf-Klasse-Auto gedacht ist - ist der Ceed 1.6 CRDi 90PS eine gute Wahl.

Gruß

-Martin-

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Ceed, ProCeed & XCeed