- Startseite
- Forum
- Auto
- Kia
- Ceed, ProCeed & XCeed
- Ceed Frontstoßstange demontieren wg. Kontrolle Klimakondensator
Ceed Frontstoßstange demontieren wg. Kontrolle Klimakondensator
Hallo zusammen,
ich habe unseren Ceed SW BJ 2012 heute von der 3. Jahresinspektion abgeholt.
Im Vorfeld ist mir schon aufgefallen, dass vorne rechts am Motorbereich/ Kühler eine Leckage vorliegt.
Der Freundliche hat das ganze betrachtet und vermutet einen deffekt am Klimakondensator.
Zur weiteren Ursachenforschung bzw. Reperatur muss aber die Stoßstange demontiert werden, damit festgestellt werden kann ob es sich um einen Steinschlag handelt (Fremdeinwirkung und entsprechend keine Kostenübernahme ) oder "normale" Korrosion und somit einen Garantiefall.
Bevor ich den Wagen wieder zur Werkstatt bringe und das ganze beheben lasse, was ggf. auf meine Kosten läuft, möchte ich mir den Klimakpndensator nochmal selber ansehen und Erkenntnisse für evtl. spätere Beweise für einen Garantiefall sammeln.
Für die Demontage der Stoßstange benötige ich nun Hilfe, da ich nicht genau weis wie die komplette Stoßstange demontiert wird.
Hat jemand eine Anleitung wie das ganze abläuft???
Von unseren anderen/vorherigen Fahrzeugen kenne ich gute Wartungshandbücher wie z.B. so wirds gemacht.
Gibt es für den ceed ähnliche Bücher???
Schöne Grüße
Ähnliche Themen
14 Antworten
Funktioniert den die Klima noch ? Schäden am Kondensator lassen sich nur mit einer UV Lampe und aufgefüllten Kontrastmittel im Kältemittel lokalisieren. Wenn ein Steinschlag vorliegt heißt noch lange nicht das die Klimaanlage undicht ist.
Mit bloß en Augen schwer zu erkennen.
Zitat:
@multiplex79 schrieb am 17. Juli 2015 um 15:19:47 Uhr:
Funktioniert den die Klima noch ? Schäden am Kondensator lassen sich nur mit einer UV Lampe und aufgefüllten Kontrastmittel im Kältemittel lokalisieren. Wenn ein Steinschlag vorliegt heißt noch lange nicht das die Klimaanlage undicht ist.
Mit bloß en Augen schwer zu erkennen.
Kontrastmittel ist zur Lecksuche nicht mehr erlaubt

...UV-Mittel darf nur nach erfolgter Instandsetzung mit aufgefüllt werden für künftige defekte!;-)
Die Klimaanlage wird mit Formiergas(gemischte aus Stickstoff/
Wasserstoff) abgedrückt und denn mit Lecksuchgerät abgeschnüffelt!...Das funktioniert 1A!
Wenn der Klimakondensator defekt ist sieht man das normal vorne durch die Stoßstange...die gammeln im unterem Bereich immer weg/auf!
Wenn der Kondensator unten aussieht wie ne Banane(krumm) ist der hin!
Bein Ceed gehen die Kondensatoren weg wie geschnitten Brot;-)
Stoßfänger geht wie folgt ab:
Im Radlauf L+R sitzt ne schraube(am Übergang Kotflügel/fänger)
Von oben 2 schrauben
von unten sind Plastiknieten (ich glaub 6 stück)
an den Seiten am Kotflügel ist der nur eingeclipst...einfach dran reissen!
MfG
Danke für Eure Antworten,
ja die Klimaanlage ist ohne Funktion bzw. es wird nicht mehr gekühlt.
Was die Werkstatt bisher gesehen hat ist, dass die Flüssigkeit an der hinteren Schnittstelle/ Naht abtropft. Ob dieser Punkt nun auch die Leckage ist gilt es rauszufinden und daher soll die Stoßstange zur weiteren Befunden ab.
Auf das "Bananensyndrom" werde ich achten. Wenn dies eindeutig ist bzw. in den in der Frontpartie des Klimakondensators kein Schaden durch fremdeinwirkung zu erkennen ist dann ist der Fall für mich klar.
Ich checke das ganze mal am Wochenende und halte Euch auf dem laufenden.
Was mich bei der ganzen Sache auch ein wenig nervt ist die Tatsache, dass ich als Kunde für den Wechsel von Kühlwasser und Kältemittel aufkommen soll. Oh Ton der Werkstatt: Diese Medien Unterliegen einer Wechselpflicht und daher trägt der Kunde die Kosten.
Wie sind Eure Erfahren diesbezüglich?
Bisher habe ich keinen verbindlichen Wartungspunkt zum Tausch von Kühlwasser/Kältemittel im Klimakreislauf gefunden. Lediglich eine Empfehlung für Wartung alle 24 Monate.
Schöne Grüße
Klimawartung alle 24 Monate
Kühlflüssigkeit nach 60 Monaten...danach alle 24 Monate!(laut Wartungsblatt)
Ceed ED oder schon JD?
Zitat:
Was mich bei der ganzen Sache auch ein wenig nervt ist die Tatsache, dass ich als Kunde für den Wechsel von Kühlwasser und Kältemittel aufkommen soll. Oh Ton der Werkstatt: Diese Medien Unterliegen einer Wechselpflicht und daher trägt der Kunde die Kosten.
Wie sind Eure Erfahren diesbezüglich?
Bisher habe ich keinen verbindlichen Wartungspunkt zum Tausch von Kühlwasser/Kältemittel im Klimakreislauf gefunden. Lediglich eine Empfehlung für Wartung alle 24 Monate.Schöne Grüße
Der Wechsel des Kühlwassers macht schon Sinn, zumal bei Alterung des Frostschutzmittels eine Art Säure entsteht, die das Aluminium der Motorbauteile angreift. Das war bei Alumotoren schon immer und bei jedem Hersteller so, wurde aber nur selten beachtet. Das merkt man auch erst, wenn diverse Wasserflansche am Zylinderkopf undicht werden und die Dichtfläche angefressen ist. Meist ist dann ein neuer Zylinderkopf die Folge.
Zum Thema Kältemittel in Klimaanlagen: Klimaanlagen sind nie hundertprozentig Gasdicht. Das kommt zum einen durch alternde / porröse Dichtringe oder auch durch Fehlbedienung der Anlage.
Gerade bei manuellen Anlagen machen viele den Fehler, dass die Anlage bei niedrigen Temperaturen nicht eingeschaltet wird. Das hat zur Folge, dass die Dichtlippen der Wellendichtringe am Kompressor "festkleben" . Wenn der Kompressor dann eingeschaltet wird, reißen kleine Stücke der Dichtlippe weg und somit wird er undicht.
Abhilfe kann man dadurch erreichen, dass in bestimmten Zeitabständen ( hier empfohlen 2 Jahre ) das Kältemittel in Verbindung mit Kompressoröl gewechselt bzw. aufgefüllt wird.
Das wechseln der Flüssigkeiten ist aber so gesehen keine Vorschrift sondern "nur" eine Empfehlung der Hersteller um sich gegen Garantieansprüche abzusichern. Daher muss jeder diese Kosten selbst tragen, sofern man das Auto eine Weile behalten will. Beim Verkauf eines Gebrauchtwagens steigert ein lückenloses Scheckheft mit Servicenachweis der Klimaanlage auch den Preis.
Zitat:
@der_fette_Moench schrieb am 18. Juli 2015 um 19:16:40 Uhr:
Ceed ED oder schon JD?
Gute Frage, wie finde ich das den raus?
Boa, du musst doch wissen, was du für ein Auto fährst!?
ED ist der alte ceed inkl. facelift, JD das neue Modell.
Worauf ich hinaus will: Ist es noch ein ED, dann ist das mit dem defekten Klimakondensator ein alter Hut, ein gaaaanz alter sogar. Die wurden massenhaft auf Garantie getauscht, weil sie schrott ab Werk waren.
Deine Werkstatt sollte sich dann nicht so anstellen und das Dingen einfach tauschen und gut.
Hallo zusammen,
habe heute Vormittag mal versucht den Stoßfänger zu demontieren. Leider bin ich dan den Pastiknieten(?) vier Stück oben und 6 Stück unten gescheitert. Wie lassen sich diese den zerstörungsfrei demontieren???
Den Klimakondensator habe ich durch die vordere Blende und von unten (angehobenes Fahrzeug) betrachtet.
Macht einen guten Eindruck, keine Beschädigung, Rost etc. quasi Neuwertig.
Die Stelle, an der die Kühlflüssigkeit austritt habe ich mal fotografiert. Siehe Foto
Kann es evtl. eine Dichtung sein? In diesem Bereich sind ja ein paar Anschlüsse.
Mal sehen was beim Freundlichen rauskommt, werde gleich mal nen Termin machen. Vielleicht bleibt mir ja der Tausch des Klimakondensators ersparrt.
Schöne Grüße
Zitat:
@der_fette_Moench schrieb am 21. Juli 2015 um 13:52:32 Uhr:
Boa, du musst doch wissen, was du für ein Auto fährst!?
ED ist der alte ceed inkl. facelift, JD das neue Modell.
Worauf ich hinaus will: Ist es noch ein ED, dann ist das mit dem defekten Klimakondensator ein alter Hut, ein gaaaanz alter sogar. Die wurden massenhaft auf Garantie getauscht, weil sie schrott ab Werk waren.
Deine Werkstatt sollte sich dann nicht so anstellen und das Dingen einfach tauschen und gut.
Sorry mir sind bislang die Modellunterteilungen nicht geläufig gewesen.
Anhand deiner Beschreibung ist es ein ED (facelift)
Dann würde ich da gar nichts abbauen sondern denen in der Werkstatt mal ein wenig Druck machen, dass der Kondensator zügig getauscht wird!
Ja das ist auch mein Plan.
Leider meinte der Freundliche, dass aktuell das Terminsystem nicht verfügbar ist und daher kein Termin vergeben werden kann und das Ersatzteil müsse ja auch erst noch bestellt werden...
Klingt für mich nach: Verdammt wahrscheinlich doch nur ein Garantiefall...
Besteht Gefahr das noch weitere Bauteile ausfallen wenn sich der Termin hinzieht und wir dennoch mit dem Wagen weiterfahren? Stichwort Klimakompressor
Wahrscheinlich fahre ich auch schon eine Weile/ ein paar tausend Kilometer mit diesem Deffekt, da ich die Kühlfunktion sehr sehr selten benutze.
Nein, wenn die Klima leer ist, schaltet das System automatisch komplett ab.
Stimmt...das Ding wurde bei mir beim ED (BJ01/2008 2.O Liter , LPG) auch mal getauscht.. auf Garantie inkl. allen Flüssgikeiten, weil ich mit der Kühlleistung der Klima unzufrieden war....