1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. CEM-B10EA12 PTC Heizung Kurzschluss nach 12V

CEM-B10EA12 PTC Heizung Kurzschluss nach 12V

Volvo V70 3 (B)
Themenstarteram 7. Dezember 2024 um 15:30

Moin Volvoraner,

mein treuer Elch (V70 III, 2012) meldet seit Längerem per ViDa: "CEM-B10EA12 Positiver Temperaturkoeffizient Heizung. Allgemeine elektrische Fehler - Kreis Kurzschluss gegen Batterie"

Es geht wohl um den elektrischen Zusatzheizer, der den Innenraum beheizen soll.

Ich habe bisher keine Komfort-Einschränkungen wahrgenommen, aber vielleicht habe ich mich schlicht daran gewöhnt.

Zu meiner Frage:

Kennt jemand das Problem? Gibt es eine einfache Lösung (z. B. Sicherung defekt oder ein bekannter Wackler oder so)?

Der Heizer ist offenbar hinter der Mittelkonsole verbaut und schwer zugänglich. Hier würde ich gerne unnötige Arbeit vermeiden.

Wer kann helfen?

Grüße

Eule

Ähnliche Themen
4 Antworten
Themenstarteram 9. Dezember 2024 um 18:57

Hallo Kollegen,

ich habe mich nun einwenig in die Schaltpläne vom V700, III mit Start-Stop eingelesen und offenbar das Problem durch logisches Kombinieren und Grübeln gelöst.

Zuerst meine erschreckende Erkenntnis: der V70 mit Start-Stop hat 4 (+1) Sicherungskästen an Bord

1. "Zentralelektrik im Motorraum" (mitte Motorraum, Fahrerseite mit mehreren Etagen)

2. "Zentralelektrik im Innenraum" (Beifahrerfußraum mit beschrifteten Deckel)

3. "Zentralelektrk im Kofferraum" (linke Seite)

4. "Zentralelektrik im Motorraum, Kaltzone" (Unterkante Fronscheibe, Beifahrerseite, direkt neben der Hilfsbatterie)

5. "Zentrales Elektronikmodul (CEM)" (Beifahrerfußraum neben dem Sicherungskasten #2)

Mit Hilfe von Stromlaufplänen (kostenlos downloadbar unter https://volvodiag.com/ewd-online-deutsch/ ) konnte ich herausfinden, welchen Weg der Strom hin zum PTC bzw. dem CEM fließen muss.

Die Hauptversorgung des PTCs (100A im Kasten #4) konnte ich ausschließen, da offenbar die 12V bei PTC ankommen und hier als Kurzschluss zu +12V gewertet wurden.

Also wurden die Diagnosewege des CEMs untersucht. Hier gibt es viele Sicherungen, die gleich mehrere Funktionen absichern. Und da mein Fehler ja alleine auftrat, habe ich die Sicherung in der Kette gesucht, die möglichst wenige weitere Funktionen absicherte.

Auf diesem Weg bin ich auf die interne Sicherung Nummer 20 vom CEM im Kasten #5 gestoßen.

Die Sicherung (7,5A) war zwar nicht durchgebrannt, hatte aber leichte Ablagerungen an den Kontakten (vermutlich leichte Oxidation, war bräunlich). Konnte ich aber leicht abschmiergeln und wieder einsetzen.

Seither 8 Klemmenzyklen gefahren ohne einen einzigen Fehler (vorher war der Fehler zuverlässig erkannt).

Toi toi toi!

Anbei ein Auszug aus dem EWD Schaltplan.

Ich hoffe, ich konnte irgendjemanden damit helfen.

Grüße!

Ptc-verschaltung-v70

Danke für die Selbstdiagnose und den Lösungsweg.

Hilft sicherlich jemanden weiter - und dank dem Forum hier: früher oder später… ;)

 

Gruß Didi

Themenstarteram 14. Dezember 2024 um 8:01

Moin Kollegen,

ich muss leider zurückrudern: Fehler ist wieder gekommen :-(

Also an den Sicherungen lag es wohl doch nicht :-(

Was ich noch sagen kann: der sporadische Fehler tritt (wenn er denn auftritt) direkt nach dem Motorstart ein. Das kann natürlich daran liegen, dass dann die Diagnose abläuft, oder aber, und das ist jetzt meine Vermutung, an der Belastung der Batterie.

Laut ViDa gibt es ein Strombegrenzungsmodus, der vom CEM gesteuert wird. Hierbei können gezielt die Verbraucher:

- PTC-Heizung

- Heckscheiben- und Außenpiegelheizung

- Sitzheizung

Weggeschaltet werden. Alle obigen Verbraucher sind bei einem Kaltstart bei uns aktiv.

Die Hilfsbatterie (Start/Stop) ist außerdem 12Jahre alt...

Was ist eure Vermutung dabei??

Grüße

Eule

Kann wohl auch an der Batterie liegen, wenn die beim starten gewisse Spannung unterschreitet.

 

Batterie messen, auch während des Startens…

 

Mal aufladen und beobachten ob dann der Fehler kommt.

 

Gruß Didi

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60