1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B7
  7. CFFB 2.0 TDI - DPF noch regenerierbar?

CFFB 2.0 TDI - DPF noch regenerierbar?

VW Passat B7/3C
Themenstarteram 15. März 2025 um 21:46

Hallo,
die Vorgeschichte zu dieser Angelegenheit spar ich mir weitgehend bzw. per Pm auf Nachfrage. Es lässt sich am besten unter gröbstem Werkstattpfusch subsummieren, nachdem ich den Wagen mit permanentem Fehler P2563 (Ladedrucksteller unplausibles Signal) und MKL nach einer Reparatur zurückbekam was den DPF-Regenerationszyklus unterdrückte. Voller DPF mit P2463, Warnlampe und Notlauf waren die Folge.
Der DPF wurde vor etwa 70tsd KM im Rahmen eines Motortausches durch eine Fachfirma gereinigt. AGR wurde vor ca. 15tsd Km erneuert, das N75, Ladedrucksensor und Ladedrucksteller (NICHT angelernt!) im Rahmen dieses Desasters.
Ist eine Regeneration des DPF mit 43.92g Russ noch sinnvoll bzw. im Notlauf durch fahren möglich wie im Fachartikel "Partikelfilter Zwangsregeneration von VAG TDIs" beim Dieselschrauber beschrieben? Als einziger Fehler ist jetzt nur noch P2463 "Partikelfilter Einschränkung" aktiv. Glühwendel blinkt, DPF-Warnlampe sowie MKL sind an, liegt das am vollen DPF oder sind da auch andere Ursachen im Bereich Kurbelwelle/Kraftübertragung/Getriebe möglich?
Danke für Antworten und Anregungen!

Ähnliche Themen
5 Antworten

wie viel km seit letzter Regeneration? sind es 44g berechnete Rußmasse oder gemessen? ich glaube mich zu erinnern, dass für die Software eine Regeneration bei Fahrt nur bis 40g gestartet werden kann. Es gibt auf jeden Fall ein festes Limit. Das könnte man umgehen aber das würde ich erst überlegen wenn es sicher genug ist.

Themenstarteram 15. März 2025 um 22:32

Zitat:

@BLiZZ87 schrieb am 15. März 2025 um 23:15:39 Uhr:


wie viel km seit letzter Regeneration? sind es 44g berechnete Rußmasse?

VAG DPF Lite sagt 43.92g kalkulierte Masse und ...setz Dich hin... 862km

Ich sagte ja massiver Pfusch, selbst die Zwangsregeneration wurde wegen dem P2536 abgebrochen. Hab den Wagen hier noch auf den Hof gestellt, gestern selber den Fehler gesucht der den Ladedrucksteller beeinträchtig und beseitigt. Der liess sich dann auch löschen und kam nicht zurück.

Jetzt hängts scheinbar nur noch am proppenvollen DPF, bis 40g Russmasse gehts sowohl im Stand als auch während der Fahrt, von 40-45g nur noch per Fahrt und da bin ich hart an der Grenze. Der P2463 "DPF" und Warnlampe leuchtet mir ein. Weshalb die Glühwendel bzw. MKL dazu kommen nicht so sehr!

dann einfach machen. Regeneration bei Fahrt. Da passiert nichts. Wenn zu viel Ruß drin ist, kann er richtig heiß werden aber bei 1000 Km passiert nichts. Das wird ganz normal ablaufen. Wenn er dann wieder unter den Schwellwert kommt, sollte der Fehler weg sein oder sich löschen lassen.

Themenstarteram 15. März 2025 um 23:07

Zitat:

@BLiZZ87 schrieb am 15. März 2025 um 23:48:30 Uhr:


dann einfach machen. Regeneration bei Fahrt. Da passiert nichts. Wenn zu viel Ruß drin ist, kann er richtig heiß werden aber bei 1000 Km passiert nichts.

Wie gesagt, der Motor läuft nur im Notlauf und mit Blick auf den Turbo bzw. dem nicht vernünftig eingestellten LDS bin ich da sehr vorsichtig. Auch unter dem Punkt dass alles nachvollziehbar ist bzw. eventuell auftretende Folgeschäden wegen dem vorherigen Pfusch mir nicht (finanziell) auf die Füsse fallen.

dann auf jeden Fall direkt das Problem mit dem Notlauf beheben und die Regenerationsfahrt machen. Bevor man wieder tricksen muss.
Im schlimmsten Fall müsste der DPF wieder gereinigt werden. machbar ist ja alles. Bleibt nur eine Kostenfrage.

Deine Antwort
Ähnliche Themen