1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Chevrolet & Daewoo
  5. Chevrolet statt Daewoo/ was haltet ihr davon?

Chevrolet statt Daewoo/ was haltet ihr davon?

Chevrolet
Themenstarteram 22. Januar 2005 um 23:28

Ich finde das es vielleicht besser ist die Autos unter dem neuen Namen Chevrolet zu verkaufen, es hört sich einfach besser an. Auf der anderen Seite kann Opel vielleicht auch irgenwann mal so enden wie Daewoo aber bei den wäre es nicht nur der Name sondern auch die Werke in Deutschland.(in der usa wird glaub ich der neue opel astra auch als chevrolet astra verkauft!!!) Bin mal gespannt ob man in den nächsten Jahren mehr Chevrolet auf den Strassen sieht wie es heute Daewoos sind !!! Viel glück GM ,ob das in Deutschland ankommt ????

Ähnliche Themen
33 Antworten

Irgendwie assoziert man mit Chevrolet eher amerikanische Autos. Und die haben in Österreich wohl keinen guten Ruf...

Ich denke Daewoo hat bis jetzt in Österreich gar nicht mal so schlechte Verkaufszahlen einfahren können, also imho hat sich der Firmenname recht gut profiliert.

Irgentwie komisch!

Chevrolet stand bis jetzt immer für große spritfressende teure autos und jetzt aufeinmal für kleine billige reiskocher!!!

naja! Auf jedenfall wird ein daewoo dann an wert gewinnen...

Moin,

Der Astra und der Corsa werden in BRASILIEN unter dem Label Chevrolet gebaut und verkauft. Allerdings zum Teil mit anderen Motoren.

In den USA wird derzeit kein umgemodeltes Opel Modell verkauft (Lediglich ein umgebauter Holden Monaro, der auf der Omega-Plattform steht). Das ist ja z.B. eines der Opel Probleme. Opel würde sehr gerne den Signum in den USA verkaufen, da dort fr Fahrzeuge dieses Types ein recht anständiger Markt vorhanden ist. Wahrscheinlich würde auch das Astra Cabrio und der Speedster Nachfolger einen guten Platz dort finden.

MFG Kester

Themenstarteram 24. Januar 2005 um 20:53

nee es war nicht in den USA aber in irgendeinem anderen Land gab es einen Chevrolet Corsa da bin ich mir ziemlich sicher, ich glaube es war Brasilien ! Den Astra hab ich auch mal mit einem Kreuz vorne drauf gesehen aber das war noch das alte Modell !

Moin,

Hast Du mal MEINEN Beitrag vor deinem gelesen ?! Steht doch direkt da. In Brasilien werden sowohl der Corsa B (allerdings nur noch als Kombi und Limousine) und der Corsa C gebaut bzw. verkauft.

Der Astra G wird in Südamerika noch etwa 2 Jahre verkauft werden.

MFG Kester

Namen ummodeln bringt garnix, und gerade bei Daewoo in Chevrolet wirds noch schlimmer als vorher. Rover Fahrzeuge jetzt als MG zu verkaufen brachte nix, und da war der Name wenigstens noch ok. Die Fahrzeuige bleiben ja die gleichen, ganz so doof sind die Kunden dann auch nicht, und die die nicht wissen das das vorher Daewoo war werden von einem "amerikanischen" Hersteller abgeschreckt sein, das ist doch das selbe mit den bereits vorhandenen amerikanischen Marken, Chevrolet Importeure, Caddillac verkauft sogar offiziell in Europa und wo sieht man mal einen, 2 Stück pro Jahr auf der Straße wenns hochkommt. Bei Daewoo denkt man wenigstens noch, ah gut, kleiner günstiger Koreaner (oder Taiwanese, was auch immer) ...

Moin,

Mit dem Unterschied ... das die MG Modelle sowas für Rover sind, wie AMG für Mercedes ;)

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach

Moin,

Mit dem Unterschied ... das die MG Modelle sowas für Rover sind, wie AMG für Mercedes ;)

MFG Kester

und trotzdem kaufts keiner ;-) LOL ne, aber mehr oder wniger wurde das Auto halt übernommen das wars ...

In Osteuropa werden Daewoo, beispielsweise der Nexia, ja schon lange als Chevy verkauft, und zwar sehr erfolgreich, da gibt es eine ganze Nexia-Scene.

Sobald ich ein altes Chevy-Kreuz gefunden habe, kleister ich das jedenfalls an meinen Nexia ran;)

also was gm in den letztem jahren veranstaltet ist irgendwie seltsam, zuerst werden klassiker wie der firebird und camaro abgeschaft. der legendäre impala schrumpft zu einem untermotorisiertem schäfchen, der gto wird auf basis eines holden und omega wiedergeboren, der caprice wurde aus dem programm genommen, oldsmobile abgeschaft, und autos wie der chevy cobalt treten jetzt an deren stelle. irgendwie enttäuscht mich das alles, und jetzt will gm mit daewoo unter dem decknamen chevrolet autos in europa absetzen...na ja, ich halte davon nicht viel.

am 29. Januar 2005 um 11:37

Naja, Olds und die F-Bodies haben sich nicht verkauft, mal abgesehen davon, dass sie Camaro und Firebird sowieso einstellen mussten um das Werk in Quebec zu schliessen. Die Kanadier haben die Exklusivrechte an den F-Bodies, also geht woanders ein neues Modell bauen nicht.

Der aktuelle Impala ist ein Witz und für den GTO, der fabrikneu schon aussieht als wäre er 10 Jahre alt, haben sie die Quittung in Form von katastrophalen Verkaufszahlen gekriegt.

Was sie sich bei der Namensänderung gedacht haben, weiss der Himmel. Chevrolet hat sicherlich in Europa nicht den Ruf, gute Kleinwagen zu bauen. Naja...vielleicht wollen sie sich die Möglichkeit vorbehalten irgendwann mal US Chevies zu importieren und wollen dann alles unter einem Dach haben, statt die Chevys als Daewoos zu verkaufen oder sogar zwei unterschiedliche Händlernetze zu unterhalten.

Also mir ist es echt egal, als was die Wagen verkauft werden, die Wagen sind in Ordnung. Wenn die GM-Jungs denken, dass sie sich so besser verkaufen lassen, meinen Segen haben sie, das sage ich als zufriedener Kunde.

Themenstarteram 3. Februar 2005 um 22:18

das gabs schonmal!!!

 

Kann sich jemand noch an die ursprünglich Französiche Marke Simca erinnern ? Das waren in den 50er bis Anfang 70er Jahren ansehnliche Autos die als Franzosen Autos einen guten Ruf hatten (Vergleichbar mit Peugeot). Ende der Siebziger übernahm Chrysler die Marke und es ging innerhalb von 10 Jahren Berg ab bis Chrysler sich ganz aus dem Europäischen Markt zurück zog und die Aktien an Peugeot verkaufte die dann den Marken Namen Chrysler Simca dann auf Talbot änderten, das lief dann noch 6 Jahren weiter aber trotzdem wollte die keiner haben! 1986 ließ Peugeot die Marke Talbot wegfallen (auch wegen eigener Krise) . Ganz klar nach meiner Meinung wäre es nicht soweit gekommen hätte Chrysler nicht die Macht über den Hersteller gehabt. Das gleiche kann heute auch passieren ob Chrysler Stern oder Chevy Kreuz ich frag was die Amis Denken?

Moin,

Bei der Geschichte solltest Du aber nicht verheimlichen ...

Das sich alle Hersteller bezüglich Produktqualität weiterentwickelt haben ... ausser Simca/Talbot, die Ihre Qualität nicht gesteigert haben.

Ob und an wem das lag ... mal offen gelassen. Aber so einfach sollte man die Geschichte halt nicht sehen.

MFG Kester

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Chevrolet & Daewoo