- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Motorroller
- China Roller Lebenserwartung
China Roller Lebenserwartung
HALLO,
ich möchte gerne wissen mit wie vielen KM man rechnen kann die der Roller hält & zweitens wollte ich wissen wie schnell ein Rex Rs 400 bergauf fährt weil wenn ich den kaufe muss ich einmal die Woche 5-6 km Bergauf fahren.
MFG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@eddy_mx schrieb am 26. Oktober 2014 um 16:13:08 Uhr:
...welche jahrelang draußen stand, keine Verfärbungen von transparenten Plastikteilen im Sinne einer Vergilbung hatte, während ein ATU-Moped dies schon nach 2 Jahren aufwies.
Die Vergilbung wirkt sich allerdings nicht auf die Lebenserwartung des Fahrzeugs aus.
Ähnliche Themen
73 Antworten
Die Lebensdauer des Fahrzeugs hängt entscheidend von der Pflege und Wartung ab, die man dem Fahrzeug angedeien läßt (das gilt für alle Fabrikate, nicht nur für chinesische).
...und die Geschwindigkeit am Berg hängt entscheidend von der Steigung und dem Leibesumfang des Fahrers ab. ;-)
Ich kann dazu nur sagen, dass beispielsweise eine Piaggio Sfera, welche jahrelang draußen stand, keine Verfärbungen von transparenten Plastikteilen im Sinne einer Vergilbung hatte, während ein ATU-Moped dies schon nach 2 Jahren aufwies.
Zitat:
@eddy_mx schrieb am 26. Oktober 2014 um 16:13:08 Uhr:
...welche jahrelang draußen stand, keine Verfärbungen von transparenten Plastikteilen im Sinne einer Vergilbung hatte, während ein ATU-Moped dies schon nach 2 Jahren aufwies.
Die Vergilbung wirkt sich allerdings nicht auf die Lebenserwartung des Fahrzeugs aus.
Also der Rex RS 400 hat ne große Inspection bekommen und was zu machen war wurde gemacht und soll mit nem halben Jahr versicherung 380 € kosten ... Würdet ihr mir eine kaufempfehlung geben oder nicht ?
Zu teuer , aber es gibt immer leute die sich den Schrott hinstellen wollen.
und zur Inspektion, was denn , luft auf dem reifen, 0,9 liter 15-40 oel , ventile einstellen,
alle was .wenn die es über leben sollten. Nee . Nur mach men , und Heul nach her nicht.
Denn die sind froh wenn der mist vom Hof ist. Schau doch einfach mal die forum um ,
Baumarkt Roller usw.
380 € sind zu teuer, 100 okken weniger ist okay.
Abgesehen davon ist der Rex in Deutschland nach wie vier das beliebteste ( Baumarkt) Roller , zumindest sind man es an jeder Ecke.
Viel glück
PS; neu kostet das Ding auch nicht viel))
Moin
Pessimisten jetzt einfach mal den Schnabel halten.
Der Rex ist ein 1000€ Roller. Zugegeben er wird über Großversandhaus und Baumarkt verkauft. Steht aber wenn er vernünftig behandelt wird einer Vespa, Peugeot etc nicht nach. Sollte der Roller 6 Monate alt sein dann sind 350 + € noch ok. Nur solltest du immer Wartung einhalten (selber machen) und Defekte durch Feuchtigkeit durch häufigen fahren begegnen. Ein Roller der benutzt wird hat wenig Ausfälle.
Zitat:
und Defekte durch Feuchtigkeit durch häufigen fahren begegnen.
Soll man den dann evtl dauernt laufen lassen damit er nicht kaputt geht?
Das ist der unterschied zu nem Markenroller. Den kann man 2 Jahre stehen lassen und springt beim ersten kick an.
Ich habe bis jetzt auch immer an den China-Krachern rumgemosert.Hab mir dann aus Neugier für 100Euro einen gebrauchten Rex 50er gekauft.Fahre das Teil jeden Tag,mal sehen wie lang er hält.Baujahr 2009,ca.4890 Km gelaufen.Bis jetzt gabs noch keine Probleme.
Zitat:
Das ist der unterschied zu nem Markenroller. Den kann man 2 Jahre stehen lassen und springt beim ersten kick an.
da lese ich aber was anderes
Wie viel wären denn angebracht ? Für den Roller
Zitat:
@blackisch schrieb am 26. Oktober 2014 um 19:46:55 Uhr:
Zitat:
Das ist der unterschied zu nem Markenroller. Den kann man 2 Jahre stehen lassen und springt beim ersten kick an.
da lese ich aber was anderes
Ja, was denn?
http://search.motortalk.net/?...
..und schön nach den Markennamen suchen aber die sind ja nicht zu überlesen
und btw mein Chinakracher läuft einwandfrei, und ich bin kein Bastler