- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Scirocco & Corrado
- Scirocco 3
- Chip Tuning bezogen auf Garantie
Chip Tuning bezogen auf Garantie
Hi,
Ich fahre einen 2.0 TDI mit 170 PS und bin am überlegen ihm eine Leistungssptrize zu verpassen. Allerdings habe ich vor 2 Wochen die Verlängerung der Werksgarantie abgeschlossen auf insgesamt 4 Jahre!
Jetzt ist meine Frage wenn ich chippen lasse zB bei ABT ob diese am komplett flöten geht? Weil viele sagen das die dann Komplett weg ist, was ich mir aber nicht vorstellen kann, was hat denn zB eine Verkleidung die Geräusche macht mit der Leistung des Motors zu tun?
Grüße xeaL
Ähnliche Themen
11 Antworten
Das ganze ist ja eine Versicherungsleistung. Also sollte in den Bedingungen genau drin stehen, wann sie leistet und wann nicht.
Also ich habe mich da auch mal schlau gemacht.
Ich denke wenn du chippen lässt und es tritt wirklich mal ein problem auf bei sachen außerhalb des Motors wird es nichtmal bemerkt/nachgeschaut.
So , hast du aber ein problem mit dem Motor oder anbauteilen. gehst du hin und lässt dir von dort wo du den chip hast die Original Software wieder aufspielen und gehst dann zu hin und versuchst das beste
Zitat:
Original geschrieben von Patryraiser
Also ich habe mich da auch mal schlau gemacht.
Ich denke wenn du chippen lässt und es tritt wirklich mal ein problem auf bei sachen außerhalb des Motors wird es nichtmal bemerkt/nachgeschaut.
So , hast du aber ein problem mit dem Motor oder anbauteilen. gehst du hin und lässt dir von dort wo du den chip hast die Original Software wieder aufspielen und gehst dann zu hin und versuchst das beste
genau, wir anderen kaeufer zahlen die hoeheren garantieleistungen gerne beim neuwagen kauf mit.
3L
Wir zahlen doch auch Dafür ? Außerdem muss es ja nicht zwangsläufig sein , das es wegen dem (so verrufenen) Chip Kaputt ist, es ist nur ne maßnahme nicht unbedingt da was loszutreten wo nichts ist bzw nichts mit chip zu tun hat
Zitat:
Original geschrieben von xeaL
Hi,
Ich fahre einen 2.0 TDI mit 170 PS und bin am überlegen ihm eine Leistungssptrize zu verpassen. Allerdings habe ich vor 2 Wochen die Verlängerung der Werksgarantie abgeschlossen auf insgesamt 4 Jahre!
Jetzt ist meine Frage wenn ich chippen lasse zB bei ABT ob diese am komplett flöten geht? Weil viele sagen das die dann Komplett weg ist, was ich mir aber nicht vorstellen kann, was hat denn zB eine Verkleidung die Geräusche macht mit der Leistung des Motors zu tun?
Grüße xeaL
"eigentlich" verwirkst du nur die garantie auf die betroffenen teile, also beim motortuning im wesentlichen motor, getriebe, fahrwerk.
Es waere eher komisch wenn sie dir deswegen einen abgefallenen tuergriff nicht ersetzen wollen.
Du bringst dich aber selbst in eine schlechte position.
Auch sind zusammenhaenge dem laien nicht immer klar.
Wer rechnet schon damit das er einen motorschaden verursachen kann wenn er fahrwerk und reifen aendert? (ohne jedes motortuning)
"eigentlich" gibt dir der tuner auch garantie auf das was er bastelt, aber (hoerensagen) will er am fehler nicht schuld sein (motor war bestimmt schon vorher kaputt) und das autohaus schiebt es auf 's tuning, was machst du dann? Nachweise fuehren ist schwer.
Es soll auch versicherer geben die in die garantie voll eintreten und das mit dem autohaus selbst abwickeln. Du sitzt dann nicht zwischen den stuehlen. Wenn das so stimmt (ich habs nur gehoert) waere das eine gute loesung.
Hier noch ein beitrag von grip.
3L
Zitat:
Original geschrieben von Patryraiser
Wir zahlen doch auch Dafür ? Außerdem muss es ja nicht zwangsläufig sein , das es wegen dem (so verrufenen) Chip Kaputt ist, es ist nur ne maßnahme nicht unbedingt da was loszutreten wo nichts ist bzw nichts mit chip zu tun hat
Ich zahle nicht (freiwillig) dafuer das jemand an seinem auto bastelt, das verschweigt und sich garantieleistungen erschleicht.
3L
Edit: ich gebe aber zu das ehrlichkeit einem schwer gemacht wird. Die autohaeuser nutzen gerne jede ausrede um garantieleistungen nicht erbringen zu muessen und tuning ist nunmal die beste. Das ist auch wieder richtig.
Meiner wurde nach km 1000 Einfahren, sofort sauber ...
getunt ! Das Wort Kennfeld-Optimierung gefällt mir da persönlich
besser. Alle Kennfelder wurden lt. Diagram sauber angepasst.
Ohne Probleme !
Mein Rocco kennt das gar nicht anders !
Gerade beim Diesel geht das 'richtig' gut !
Bin seitdem km 31.000 ohne Probleme gefahren.
Inspektion im VW-Haus war kein Problem. Inzwischen bin ich
im 3ten Rocco Nutzungsjahr. Nach einer 2 Std. Stop+Go Stau Fahrt
auf der AB
mit dem Diesel meldete sich eine gelbe Motor-Kontrollampe, welche
nach dem Auslesen ergab : Verteilungs-Sensor für Abgas
(Sensor misst Abgas zwischen Vorne+Hinten)
OK, der Sensor wurde getauscht auf Kulanz, heraus kam, daß
das Abgas die ganze Zeit in Ordnung war, jedoch dieser Sensor nicht.
Wg. 2 Std. Stop + Go , gab er seinen Geist auf !
Wie gesagt, der Sensor wurde auf Kulanz getauscht, für mich
völlig kostenlos, und der VW- Meister fuhr das Teil persönlich ein,
(ist wohl Vorschrift)
Beim Abholen sagte er mir, alles sei OK, und dieser Rocco geht
ja echt gut los !
Ich antwortete : Ist ja schließlich ein VW ...
Und grinste nach innen
Greets ...
Zitat:
Original geschrieben von Patryraiser
Also ich habe mich da auch mal schlau gemacht.
Ich denke wenn du chippen lässt und es tritt wirklich mal ein problem auf bei sachen außerhalb des Motors wird es nichtmal bemerkt/nachgeschaut.
So , hast du aber ein problem mit dem Motor oder anbauteilen. gehst du hin und lässt dir von dort wo du den chip hast die Original Software wieder aufspielen und gehst dann zu hin und versuchst das beste
Du machst Dir die Hose mit ner "Beißzange" zu ?
In den Motorsteuergeräten gibt`s sowas wie nen "Flashzähler".
Bei jeder Ändereung des SW-Standes zählt der "+1" dazu.
Is immer interessant, wenn der Flashzähler mehr anzeigt, als laut vorhandenem Datenstand angezeigt werden dürfte.
Meisst weden solche Leute recht kleinlaut, wenn man ihnen das vorhält, was sie da versuchen; Betrug.
Abgesehen davon:
Wenn ein Tuner vernünftige Arbeit liefert, braucht der sich auch nicht hinter originalen Datenständen zu verstecken.
Greift man z.B. zu Leistungssteigerungen der Fa. ABT, ist das i.A. an der SteuergeräteNr. erkennbar.
Ebenso bieten seriöse Tuner auch eine seriöse Garantie an.
Bei ABT wird hier eine entsprechende Garantie angeboten, die dann die Leistungen erbringt, die der Fahrzeughersteller bei Leistungssteiegrung logischerweise nicht abdeckt.
Mein VW-Meister hat mir eine Kennfeldoptimierung angeboten und mir gesagt das es niemand feststellen kann und er mir auch weiterhin die VW-Garantieverlängerung geben kann ohne Probleme ... wenn irgendwas am Motor sein sollte (was noch nie vorgekommen ist bei dieser Art Tuning in seinem Haus) dann wird das ganz normal als Garantiefall abgewickelt.
Das lässt mich schon etwas darüber nachdenken ob ich meinen kleinen TSI auf 152 PS bringen lasse ...
Lg
ob man es Chiptuning oder Kennfeldoptimierung nennt - der kann es nicht unbedingt feststellen...aber VW kann das! Es gibt nen Flashcounter, und da bei VW jedes Update bzw. jeder Zugriff mit Veränderung am Stg gelogt wird, kann man das zusammen zählen und sieht dann, ob da noch jemand anders was geflasht hat! Habe allerdings noch nicht gehört, dass VW das gemacht hat, bei Problemen machen die das aber bestimmt und sicher zu gehen und um das Problem und die Kosten von sich weg zu schieben
Zitat:
Original geschrieben von El Junior
Habe allerdings noch nicht gehört, dass VW das gemacht hat, bei Problemen machen die das aber bestimmt und sicher zu gehen und um das Problem und die Kosten von sich weg zu schieben
Ich denke da hat der Meister aber auch noch ein Wörtchen mitzureden wenn zB mein Turbolader nach der Leistungssteigerung Ärger macht dann bin ich mir ziemlich sicher das dieser ohne Probleme einfach getauscht wird und ich persönlich rechne eigentlich nicht mit Problemen bei dieser Art der Leistungssteigerung. Und wenn dann sind das Probleme die vermutlich auch ohne "Chiptuning" aufgetaucht wären, Stichwort "Wastegate-Ruckeln"