- Startseite
- Forum
- Auto
- Alfa Romeo
- 145, 146, 147, 155, 156, 164, 166, GT
- Chiptuning 2.0 TS
Chiptuning 2.0 TS
Hallo ,
kann jemand etwas zu diesem Tuning sagen ?
http://www.tt-chiptuning.de/index.php?...
vielleicht sogar selbst gemacht ?
Ähnliche Themen
18 Antworten
vergiss es, chip tuning mach Sinn nur bei Turbo Motoren (Diesel oder Benzin) aber nicht bei 2.0L Sauger und egal was der Tuner sagt
Chiptuning kann beim Sauger sehr wohl auch Sinn machen.
Man erzielt natürlich nicht den effekt wie bei einem Motor mit "Luftpumpe" aber es kann die Motorcharakteristik positiv beeinflussen. Der Motor dreht energischer hoch und je nach motor kann auch die drehzahl etwas angehoben werden (beim GTA macht das bis ca 7500giri max Sinn)
bei dem 2l Motor wird das natürlich kein riesen Sprung sein aber : "Kleinigkeiten sind es, die Perfektion ausmachen, aber Perfektion ist alles andere als eine Kleinigkeit!"
Ich würde dir jedoch Eberhardt empfehlen, der kennt sich mit den Alfas schon ziemlich gut aus und hat einiges an Erfahrung. Zudem ist die Leistungsmessung vor und nachher inkl. soweit ich weiß.
http://www.ek-motorsport.de/index.php?...
MfG René
ja klar dass es Sinn bei eine 3.2L oder einem V8 Motor macht aber wir reden hier von nur 2.0L (hab selbst Selespeed)
Bei einem Sauger kann nichts Hubraum ersetzen (NOS für paar Sekunden vielleicht)
Ein V6 oder V8 ist genau so ein Sauger wie ein 2.0, wenn er nunmal keinen Turbo hat. Verstehe deine Argumentation nicht.
Streng genommen ist es auch kein Sauger....
Chiptuning bei nicht Turbo Benzinern bringt eigentlich nur was, wenn du andere Dinge auch geändert hast. Der Chip macht dann das Feintuning. Aber den Chip als Solo finde ich Zweckfrei und nicht bemerkbar.
Zitat:
Original geschrieben von Maflix
Streng genommen ist es auch kein Sauger....![]()
Chiptuning bei nicht Turbo Benzinern bringt eigentlich nur was, wenn du andere Dinge auch geändert hast. Der Chip macht dann das Feintuning. Aber den Chip als Solo finde ich Zweckfrei und nicht bemerkbar.
also das sehe ich etwa anders.
15 PS plus sollte man schon "merken"
auch die Drehmomensteigerung sollte "fühlbar" sein.
eine weitere Frage die unausgesprochen in meinem Postig stand war:
man kann das Ganze für schlappe 299€ kriegen.
siehe hier:
Zu Ihrem Motor können wir folgende Angaben machen:
Motorentyp: 2.0 TS
Motorart: Benzin
Hubraum: 1970 ccm
Leistung Serie: 150 PS
Leistung getuned: 165 PS
Drehmoment Serie: 181 NM
Drehmoment getuned: 197 NM
Höchstgeschwindigkeit Serie: 208 km/h
Höchstgeschwindigkeit getuned: 211 km/h
Tuning via OBD: Ja
Lötarbeiten erforderlich: Nein
Preis: 299 €
Zeitaufwand: 1 Stunde
Bemerkungen: keine Bemerkungen
oder auch für mehr als das doppelte.
oder siehe hier:
Serie
Optimiert
Leistungssteigerung
Leistung 110kW (150PS) bei 6300 1/min 125kW (170PS) bei 6300 1/min +15kW (20PS)
Drehmoment 181 Nm bei 3800 1/min 196 Nm bei 3800 1/min +15Nm
Höchstgeschwindigkeit (vMax) 208 km/h 214 km/h +6 km/h
Bemerkung FLASH-OBD;SUPER-PLUS
Preis 599.00 EUR
Wo liegt da der Unterschied?
Hi,
ich vermute, beim ersten Angebot wird einfach nur ein "Standard" Tunign vorgenommen, beim zweiten Angebot
wird es auf Dein Auto abgestimmt incl. Prüfstand.
Wobei das alles "releative" Werte sind, in "natura" sieht es ganz anders aus..
Aber wie schon erwähnt, ein "Chip" Tuning beim 2.0TS ist rausgeworfenes Geld..die 5-10% Mehrleistung machen den Kohl
echt nicht "fett".
Ich würd das Geld lieber in andere "Gimmicks" investieren oder gleich zum V6-Arese greifen
Grüße
15 PS ist doch garnichts.
Moin,
Ein Chiptuning an einem Saugmotor macht grundsätzlich nur Sinn auf einem Prüfstand. Also individuell für das spezielle Auto durchgeführt. Nur so sind 10-20 PS mittels Elektronik und ausweichen auf Kraftstoff mit höherer Oktanzahl machbar. Einfach Plug&Play bringt vielleicht 5-10 PS ... optimistisch geschätzt. Wichtig ist dabei - das Leistungsplus ist erst bei hohen Drehzahlen merklich - im Alltag merkt man selten etwas davon, da man diese Drehzahlen oftmals nicht nutzt.
Dafür erkaufst du dir das mit der Festlegung auf einen erheblich teureren Kraftstoff. Oftmals wird dabei das Kennfeld für 91/95 Oktan überschrieben.
Bei großvolumigen Motorn kann man viel über eine Drehzahlerhöhung erreichen - davon merkt man im Alltag jedoch recht wenig. Scheinbar ist hier ein erhebliches Leistungsplus vorhanden - ist sogar messbar. Aber SELTEN erlebbar.
Eigentlich ist das Chiptuning das - was man als letztes durchführt Kosten/Nutzen steht hier meistens in keinem ordentlichen Verhältnis zueinander.
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von AR147
Ein V6 oder V8 ist genau so ein Sauger wie ein 2.0, wenn er nunmal keinen Turbo hat. Verstehe deine Argumentation nicht.
ich meine nur die Einspritzmengen-anpassung etc. bei einem 2.0L mach es fast nicht aus aber z.B. bei einem MOPAR kannst du viel bewirken.
Also nochmal chip tuning bei einem 2.0L TS macht kein Sinn.
......womir wir auch diese frage hinreichend geklärt haben.
Danke für eure antworten.
meiner läuft sowieso etwas schneller als im Prospekt.
wenn es die botanik zulässt und der wind nicht von vorne pfeift
stehen dast 240 auf dem tacho.
auf ebener strecke und "ohne" wind sind es 220 KMH (die läuft er dann bis der Tank leer ist)
das sind dann "echte" 212 bis 215 KMH
(nit dem navi gecheckt)
Zitat:
Original geschrieben von xequtor
Zitat:
Original geschrieben von AR147
Ein V6 oder V8 ist genau so ein Sauger wie ein 2.0, wenn er nunmal keinen Turbo hat. Verstehe deine Argumentation nicht.
ich meine nur die Einspritzmengen-anpassung etc. bei einem 2.0L mach es fast nicht aus aber z.B. bei einem MOPAR kannst du viel bewirken.
Also nochmal chip tuning bei einem 2.0L TS macht kein Sinn.
also das ein chiptuning bei einem sauger nur sinn macht wenn es speziell auf einem prüfstand gemacht wird ist schon teils richtig, aber bei anderen motoren mit luftpumpe sollte es nicht unbedingt anders sein
probieren geht über studieren bilde dir dein eigenes urteil, wird leider immer weniger gemacht in zeiten solcher foren und dadurch geht dann nach und nach kompetenz verloren und gefährliches halbwissen verbreitet sich. mfg
Moin,
Bei einer Luftpumpe kannst du aber - ganz ohne Prüfstand - pauschal den Ladedruck und die Einspritzmenge um sagen wir mal 2-5% erhöhen ... das merkt jeder ... und der "Kunde" ist zufrieden.
MFG Kester
es ging ja nicht darum was man merkt und was nicht, sondern was sinn macht, wenn ich bei einem sauger den drehzahlbegrenzer anhebe merke ich das auch
mfg