Chiptuning 530d E61
Hallo zusammen.
Hab mir auf der Suche nach Antworten auf meine Fragen schon fast den Arm ausgegoogelt und probiere nun hier mein Glück in der Hoffnung eine Entscheidung treffen zu können.
Erstmal zu meinen Autodaten:
530d 235Ps Baujahr2007 und derzeit ca.80000 km runter. (sollte reichen)
Eine Information ist sicher noch wichtig, ich bin viel unterwegs, denn mein Weg zur Arbeit beträgt schlappe 730 km. Heißt ich reiße im Schnitt 1500 bis 2000 km in der Woche runter. Nach nunmehr 4 Automarken hab ich mich für den 5er von BMW entschieden und bereue keinen Cent den mich das Auto gekostet hat (und wahrscheinlich noch kosten wird). Der Wagen befördert mich und meine Familie seit 4 Wochen. Nach 10000 km umherreisen kann ich es kaum glauben wie niedrig der Verbrauch ist. Kurze Werte auch dazu, Durchschnittsgeschwindigkeit 130-140, heißt ich fahre nicht unbedingt langsam, liegt der Verbrauch dennoch unter 7 Liter.
Letztlich ist es aber so, wer viel fährt weil er muss möchte auch sparen wo er kann.
Aus diesem Grunde bin ich auf das Chip- bzw. Boxtuning aufmerksam geworden. Das das Auto dann ca. 300 Ps erhält tangiert mich peripher, denn Ausschlaggebend für mich ist die Aussage das man durch das Tuning bis zu 1,5 Liter einsparen kann. Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen und selbst ein halber weniger wäre am Jahresende ein anschaulicher Batzen Geld der nicht "verbrannt" wurde.
Deshalb interessieren mich folgende Fakten.
1. Kann tatsächlich Sprit gespart werden. Wenn ja würden mich Eure Werte interessieren.
2. Um legal zu bleiben bzgl des Versicherungsschutzes etc., kann diese Maßnahme durch den "TüV"-abgenommen werden? Besteht da überhaupt eine Chance auf Erfolg oder sprengen die entstehenden Kosten die möglichen Einsparungen.
3. Hält die Technik die Leistungssteigerung überhaupt ab. Ich denke da an Motor, Antriebsstrang und Bremsen.
4. Problem Drallklappen. Hab dazu schon die unterschiedlichsten Sachen gelesen und wäre froh wenn mir auch hier jemand Auskunft geben könnte. Sollte ich meine auch entfernen lassen oder bin ich einer der Glücklichen, der schon die "Neuen" hat und alles so lassen kann.
Freue mich auf die Antworten und danke im voraus.
Grüße Nick
Beste Antwort im Thema
Ähm, ich wollte mit dem Start dieses Themas keine politische Laberplattform generieren!
Mir ist das völlig gleich ob jemand Steuern hinterzieht, in welcher Position sich derjenige auch befinden mag oder befunden hat.
So was hilft mir und denjenigen der sich für das Thema interessieren nicht weiter.
Auch Kommentare die Sinngemäß zum Ausdruck bringen, dass es schon keiner merken wird sind themenbezogen ebenfalls abträglich.
Wer meint es illegal machen zu müssen, der sollte nicht damit hausieren gehen!
Nach einem Unfall, wenn das Auto direkt an Ort und Stelle "einkassiert" wird, möchte ich mal sehen, wie da einer noch das Zeug ausbauen will. Wird die Karre dann untersucht, wird die Manipulation herausgefunden. Das ist sicher.
Sollte bei dem Unfall auch noch einer übern Haufen gegurkt wurden sein, der nicht mehr aufsteht, dann kann sich der Fahrer und/oder Halter des Fahrzeuges warm anziehen.
Weiß nicht ob man sich später mit einem Berg Schulden (Versicherung zahlt nicht), einer Anzeige (Straftat wegen des Führen's eines Fahrzeuges ohne Betriebserlaubnis (wegen Manipulation) und Versicherungsschutzes) sowie dem möglichen Gewissen, einen oder mehrere auf selbigen zu haben mit der Meinung trösten kann, es machen so viele.
Am Ende ist so, wer viel unterwegs ist, dem kann viel passieren und der denkt letztlich vielleicht auch anders.
Wenn Fehler drin sind ist's mir grad egal, denn ich bin im Moment zitronig (wie es meine Tochter so schön sagt) über den Leichtsinn den einige betreiben!
Ich hoffe nur das mir keiner von den 1€ - oder Baumarkttunern in's Auto rasselt!
Ein Besoffener inkl. Fahrerflucht hatte es schon mal getan und die Rennerei wünsch ich keinem!
Viele Grüße Nick
Ähnliche Themen
32 Antworten
Ich kann eine Kennfeldoptimierung empfehlen. Verbrauch sinkt nur dann wenn sich dein Fahrstil nicht ändert. Wenn das Fahrzeug warm und kalt gefahren wird, glaube ich nicht, dass Probleme entstehen.
Habe selber bei meinem 525dA (01/2005) bei 75tkm eine Kennfeldoptimierung machen lassen und habe jetzt 116tkm und keinerlei Probleme.
Zwecks Verbrauch kann ich zusätzlich empfehlen einen halben Liter Zweitaktöl beim Tanken dazuzugeben, damit Injektoren gereinigt werden und HD Pumpe gut geschmiert wird. Damit funktioniert das Einspritzsystem auch mit 100tkm optimal wie beim Neuwagen und damit ist auch Verbrennung und damit Verbrauch geringer. Speziell wenn das Einspritzsystem aufgrund von Ablagerungen nicht mehr optimal funktioniert.
Ich komme im Schnitt bei meinem auf 7 - 8 Liter Verbrauch je nach Fahrweise und Saison. Im Winter auf ca. 8 im Sommer auf ca. 7 Liter. Nachgemessen mit eine Spritmonitorapp auf meinem Smartphone.
Mein Tipp: Wegen Spritsparnis alleine zahlt es sich nicht aus - Wennst ab und zu zusätzlichen Punsch willst, dann is es geil, großer Unterschied zw. davor und danach 8)
lg aus Wien
Alex
Zitat:
Zwecks Verbrauch kann ich zusätzlich empfehlen einen halben Liter Zweitaktöl beim Tanken dazuzugeben, damit Injektoren gereinigt werden und HD Pumpe gut geschmiert wird. Damit funktioniert das Einspritzsystem auch mit 100tkm optimal wie beim Neuwagen und damit ist auch Verbrennung und damit Verbrauch geringer. Speziell wenn das Einspritzsystem aufgrund von Ablagerungen nicht mehr optimal funktioniert.
lg aus Wien
Alex
hallo gilt das mit dem zweitaktöl auch für den LCI 525d??
ein halber Liter find ich bissel zu viel. Hab immer ei viertel liter dazu gekippt.
Kisi ja, wenn ich wieder Diesel fahren werde, werde ich es wieder tun
Zitat:
Original geschrieben von Kisi58
hallo gilt das mit dem zweitaktöl auch für den LCI 525d??Zitat:
Zwecks Verbrauch kann ich zusätzlich empfehlen einen halben Liter Zweitaktöl beim Tanken dazuzugeben, damit Injektoren gereinigt werden und HD Pumpe gut geschmiert wird. Damit funktioniert das Einspritzsystem auch mit 100tkm optimal wie beim Neuwagen und damit ist auch Verbrennung und damit Verbrauch geringer. Speziell wenn das Einspritzsystem aufgrund von Ablagerungen nicht mehr optimal funktioniert.
lg aus Wien
Alex
Für jeden Diesel gültig, wenn DPF dann teilsynthetisches (aschearmes), verwende ich, da meiner auch DPF hat. Wenn kein DPF dann reicht mineralisches. Wichtig: kein 4-Taktöl oder andere Öle, sondern 2Taktöl!!!
lg Alex
Für jeden Diesel gültig, wenn DPF dann teilsynthetisches (aschearmes), verwende ich, da meiner auch DPF hat. Wenn kein DPF dann reicht mineralisches. Wichtig: kein 4-Taktöl oder andere Öle, sondern 2Taktöl!!!
lg Alexhallo Alex,
wo bekomme ich dieses 2taköl, und was kostet es ca.?
Zitat:
Original geschrieben von Kisi58
Für jeden Diesel gültig, wenn DPF dann teilsynthetisches (aschearmes), verwende ich, da meiner auch DPF hat. Wenn kein DPF dann reicht mineralisches. Wichtig: kein 4-Taktöl oder andere Öle, sondern 2Taktöl!!!lg Alex
[/quotehallo Alex,
wo bekomme ich dieses 2taköl, und was kostet es ca.?
kriegst in jedem baumarkt. Ich bestelle es immer im 2 x 20 liter Gebinde und teile es unter Freunden und Bekannten auf (verschiedenste Automarken, Mercedes, Seat, BMW, Toyota etc.)
bestelle meistens auf oilportal oder oilshop24.
Derzeit ca. 78,- für 20 Liter. Pro Tank dann 0,3 - 0,5 Liter dazu. So genau ist das nicht 8) Gibt im Mercedes forum (Motor-talk) einen guten Beitrag von Sterndoktor, der das ganze Thema wissenschaftlich aufbereitet hat......falls Du mal nachlesen willst 8) wirst aber sofort runderen Motorlauf bemerken.....kannst natürlich auch kleinere Gebinde probieren anfangs zu höheren Kosten pro Liter
lg Alex
Danke für die schnellen Antworten. Mit dem Öl ist mir neu (wahrscheinlich weil ich mir vorher keine Gedanken gemacht hab)
Dennoch würde mich noch interessieren ob ich so ein Tuning eingetragen bekommen.
Hab keine Lust bei einem möglichen Unfall (auch wenn ich gar nicht daran Schuld wäre) auf den Kosten sitzen zu bleiben.
Man verliert ja schließlich den Versicherungsschutz. Deshalb wäre es noch schön zu wissen ob das schon mal einer gemacht hat.
Danke schon mal.
Ich kann dir wirklich nur den Race Chip Pro empfehlen...spart Diesel,bringt Dremoment und ist günstig und schnell rückrüstbar!
Zitat:
Klickklick Nick
Mit dem Öl ist mir neu (wahrscheinlich weil ich mir vorher keine Gedanken gemacht hab)
Hallo Klickklick Nick, das müsstest Du aber wissen bei Deinem Alter. Fast 100 Jahre Glückwunsch.
Hier geht es zum Thema Zwei Takte Öl. Zum Glück kommen ein paar Feiertage. 😉
http://www.motor-talk.de/.../2-takt-oel-dieselkraftstoff-t623039.html
Zitat:
Original geschrieben von Klickklick Nick
Danke für die schnellen Antworten. Mit dem Öl ist mir neu (wahrscheinlich weil ich mir vorher keine Gedanken gemacht hab)Dennoch würde mich noch interessieren ob ich so ein Tuning eingetragen bekommen.
Hab keine Lust bei einem möglichen Unfall (auch wenn ich gar nicht daran Schuld wäre) auf den Kosten sitzen zu bleiben.
Man verliert ja schließlich den Versicherungsschutz. Deshalb wäre es noch schön zu wissen ob das schon mal einer gemacht hat.Danke schon mal.
Ich würde es nicht eintragen. Motoren haben oft 10 % Serienstreuung. Wennst da 15 % mehr Leistung hast ist das nix aussergewöhnliches.
In Österreich ist das nicht so mim eintragen. Hier wird da nur wegen einem Chiptunging nix eingetragen, aber da sind die Deutschen gewissenhafter.
In Österreich ist das Motto: A bisl wos geht imma 8) So sind auch unsere Politiker korrupter als die deutschen Politiker 8)
lg aus Wien
Alex
Zitat:
Original geschrieben von ApALex
Ich würde es nicht eintragen. Motoren haben oft 10 % Serienstreuung. Wennst da 15 % mehr Leistung hast ist das nix aussergewöhnliches.Zitat:
Original geschrieben von Klickklick Nick
Danke für die schnellen Antworten. Mit dem Öl ist mir neu (wahrscheinlich weil ich mir vorher keine Gedanken gemacht hab)Dennoch würde mich noch interessieren ob ich so ein Tuning eingetragen bekommen.
Hab keine Lust bei einem möglichen Unfall (auch wenn ich gar nicht daran Schuld wäre) auf den Kosten sitzen zu bleiben.
Man verliert ja schließlich den Versicherungsschutz. Deshalb wäre es noch schön zu wissen ob das schon mal einer gemacht hat.Danke schon mal.
In Österreich ist das nicht so mim eintragen. Hier wird da nur wegen einem Chiptunging nix eingetragen, aber da sind die Deutschen gewissenhafter.
In Österreich ist das Motto: A bisl wos geht imma 8) So sind auch unsere Politiker korrupter als die deutschen Politiker 8)
lg aus Wien
Alex
Das glaube ich aber nicht, wir haben schon gut aufgeholt mit. 😁
Ex-Bundespräsident Christian Wulff und Ehefrau Bettina
Zitat:
Original geschrieben von Peter-a6
Hallo Klickklick Nick, das müsstest Du aber wissen bei Deinem Alter. Fast 100 Jahre Glückwunsch.Zitat:
Klickklick Nick
Mit dem Öl ist mir neu (wahrscheinlich weil ich mir vorher keine Gedanken gemacht hab)Hier geht es zum Thema Zwei Takte Öl. Zum Glück kommen ein paar Feiertage. 😉
http://www.motor-talk.de/.../2-takt-oel-dieselkraftstoff-t623039.html
Danke Peter-a6 aber mit unter 100 Jahren hat man noch die Möglichkeit richtig Gas zu geben bevor man kürzer Treten muss!
Nein blödsinn.
Ich schau dann gleich mal rein, versprochen.
Im Moment prüfe ich gerade wie teuer der ganze Krempel wirklich wird um legal zu bleiben.
Hatte schon Kontakt mit den Anbietern, denn wer die AGB's liest erkennt das Dilemma sofort.
Tatsächlich erlischt nach Einbau der "Tuning-Chips" (oder Boxen oder ...) sofort die Betriebserlaubnis.
Dabei ist's völlig Wurscht welches Optimierungsverfahren angewendet wird.
Das ist Fakt und wer etwas anderes erzählt sollte nicht seinen Kumpel befragen sondern die freundlichen Gutachter egal welcher Vereinigung.
Bin wie gesagt gerade dran denn -jetzt kommt's- es gibt bei den meisten Anbietern kein Teilegutachten beim Kauf.
Auch das steht in den AGB's. Der Kunde muss selbst für die Abnahme und Eintragung sorgen.
Bin gespannt auf welches Resultat ich kommen werde, denn derzeit sieht es nach einer Einzelabnahme
auf dem Prüfstand aus. Heißt ich werde wohl die Finger davon lassen aber Fragen kostet ja nicht's.
Also wer wissen will wie's weiter geht, einfach PN an mich oder hier texten.
Nochmal Danke für die Beiträge
Moin, ich habe mit meinem Chiptuning überhaupt garkeine Probleme. Ich habe ein Gutachten bekommen, sodass die Eintragung in die Fahrzeugpapiere überhaupt keine Hürde darstellten. Zu dem Spritverbrauch kann ich aus meiner Erfahrung sagen, das ich bei "normaler" Fahrweise im Gegensatz zu vorher vielleicht max. 1 Liter weniger Verbrauche. Die Kiste ist jetzt seit ca 30tkm gechippt und hat mir noch keinerlei Mucken bereitet.
Von den Powerboxen halte ich absolut nix.
Gruß Pete
Zitat:
Original geschrieben von Peter-a6
Das glaube ich aber nicht, wir haben schon gut aufgeholt mit. 😁Zitat:
Original geschrieben von ApALex
Ich würde es nicht eintragen. Motoren haben oft 10 % Serienstreuung. Wennst da 15 % mehr Leistung hast ist das nix aussergewöhnliches.
In Österreich ist das nicht so mim eintragen. Hier wird da nur wegen einem Chiptunging nix eingetragen, aber da sind die Deutschen gewissenhafter.
In Österreich ist das Motto: A bisl wos geht imma 8) So sind auch unsere Politiker korrupter als die deutschen Politiker 8)
lg aus Wien
Alex
Ex-Bundespräsident Christian Wulff und Ehefrau Bettina
Bei euch treten sie wenigstens zurück 😁 Bei uns begehen Minister Steuervergehen in Millionenhöhe und laufen immer noch frei rum und zurücktreten kennen die nur vom Hörensagen 😁
Dafür brauche ich keine Betriebserlaubnis für die Kennfeldoptimierung, da wird in .at nicht so heiß gegessen :P die paar PS mehr machen das Kraut nicht fett 😁