1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Chiptuning beim Dicken...

Chiptuning beim Dicken...

Audi S4 B6/8E
Themenstarteram 6. November 2010 um 15:21

Hallo zusammen,

hat vielleicht jemand Erfahrung mit Chippen des 4.2 V8?

Hab ein Angebot von einer Firma eingeholt das sich ganz passabel anhört...

Vor allem auch die Einstellung auf dem Leistungsprüfstand ist für mich interessant, da unsere V8 etwas streuen.

Vielleicht hat auch jemand was bei einer anderen Firma machen lassen.

Folgendes Paket würde ich gerne machen lassen:

http://www.bhp-chiptuning.com/.../344ps-253kw.html

Gruß,

Hellboy

Ähnliche Themen
12 Antworten
am 6. November 2010 um 15:50

Schon wieder?

http://www.motor-talk.de/.../chiptuning-v8-sauger-t2908726.html?...

Erfahrungen zum "chippen" (treffender wäre Softwareoptimierung über ODB, oder wird bei dir noch ein Chip ins Steuergerät gelötet?) solltest du in oben genannten Thread doch bekommen haben oder? Deine Anfrage bzgl bhp wäre dort auch sehr gut aufgehoben. Jetzt haben wir wieder einen S4 + Chip-Thread mehr..:rolleyes:

Wenn du Ärger suchst, dann greif ruhig ins Motormanagement ein...

Chiptuning erhöht Temperatur und Druck ganz ohne Ausgleichsmaßnahmen - der vorzeitige Tod von Motorkomponenten ist somit vorprogrammiert, das muss man sich klar machen.

Also wer in nem S4 noch n Chip rein will den muss man wohl mal wach schütteln....

Denn die frage ist nicht was wir davon halten sondern was du damit willst???

Mehr Leistung auf Kosten von Frühzeitigem Motorschaden, höherem Verschleiss und weiss ich nicht alles was????

 

Spar die Kohle hol dir ein RS4 oder höher und fahr sicher und zufrieden...

Such lieber mal nach FRÂDS in den es um schaden nach tuning geht...da gibbet mehr von als Berichte über Audianer die mit Ihrem Chip/Optimierung noch Glücklich durch die gegend rollen...

Und ich sage dir das 80% auf Ihrem schaden sitzen geblieben sind...egal ob garantie oder weiss ich nicht was alles...

Die Schuld schiebt sich leichter gegenseitig zu als das Geld für den Schaden in deine Hände!!!! 

Ich verstehe den Sinn von Chiptunig bei Saugmotoren, deren Nachweis sich häufig im Bereich der Messtoleranz bewegt, nicht. Man riskiert thermische Probleme/Schäden und bekommt meist einen minimalen Gegenwert.

 

Ich kenne einige Leute aus dem zroadster Forum, die bei den Saugmotoren ein Chiptuning durchführen ließen, aber keiner merkt gegenüber einem serienmäßigen Motor einen Vorteil. Ich denke da ist die Serienstreuung häufig größer als die Mehrleistung durch Chiptuning.

Kommt auf den Motor an. ;-)

Bei dem einen geht richtig was an Mehrleistung und beim anderen geht so gut wie nichts, da er ab Werk schon am Limit ist.

Beim V8 ist es so, dass der Gegendruck der Abgasanlage etwas hoch ist.

Mit geänderten Katalysatoren und dazu passender Software auf min 98Oktan optimiert geht da spürbar was.

Zudem läuft der Motor kühler und sparsamer.

Die Zeiten sind lange vorbei als bei einem Saugmotor keine spürbare Mehrleistung zu holen war.

Mittels Nockenwellenverstellung, Saugrohrklappen- und Auspuffklappenverstellung, elektronischen Thermostaten und weiteren netten Regeleinheiten ist da teilweise ein deutlicher Unterschied zur Serie machbar.

Bei manchen Herstellern bze Modellen macht z.B. die Drosselklappe erst garnicht zu 100% auf (Begrenzt).

Bei anderen sind die Nockenwellen so zahm gesteuert, das zwar die Euro-Norm zu 100% erfüllt wird, aber gar keine Leistung kommen kann....

Themenstarteram 7. November 2010 um 6:21

Danke, wenigstens EINER der nicht gleich ausflippt wenns um Optimierung von Motorensoftware geht!

Nicht jeder der einen S4 V8 fährt prügelt ihn auch über die Straße, sondern kann auch NORMAL fahren...

Interessant wäre das eben für mich mal schwarz auf weiss zu haben was der Dicke Leistung bringt. Die Streuung ist ja bekannt, und der Tuner garantiert die angegebene Leistung, also wird es mich nichts kosten wenn er sie nicht erreicht. Steht in dem schriftlichen Angebot das ich erhalten habe.

Bei meinem alten 1.8 Sauger war die Mehrleistung auch kaum zu spüren, wohl aber der verringerte Spritverbrauch! Bin auch gut 100.000 km damit gefahren. Km-Stand beim Verkauf 210.000!!!

Da ich momentan wenig km Jahresleistung habe (so max. 8.000) denke ich daß die große Einsparung an Sprit nicht da ist, wohl aber das Wissen daß die Leistung auch sicher im Motor steckt.

Wie im Treat beschrieben suche ich hier jemanden der Erfahrung mit Tuning hat, und nicht Gegner aus prinzip!

Ach ja, der Tip zum RS4 kann wohl auch nicht ernst gemeint sein, da dieses Triebwerk ja eigentlich noch anfälliger ist, was ein Audimitarbeiter der Entwicklung mir bestätigt hat... Deshalb auch der Kauf eines S4!

am 7. November 2010 um 9:11

ich kann nur 1 dazu sagen da ich es selbst gemacht habe...

Downpipes ändern und Chipen und du wirst nen unterschied merken...

ich wäre auch auf nen Allradprüfstand, es gibt bloß keinen bei mir in der Nähe...

das man bei Sauger keine 80 ps raus holt so ist jedem klar aber gerade Downpips mit 200 zeller ist ne Riesen thermische Entlastung für den Motor...

und immer dieser mist das der dann kaputt geht usw. , mal ne frage was wir denn beim Sauger tuning gemacht?

Zündwinkel und Steuerzeiten + Kraftstoff leicht angepasst mehr nicht...

und nurmal so viele teile des v8 vom s4 und rs4 sind gleich z.b. Kurbelwelle, Pleule, Kolben...

und der V8 hält auch noch ganz andere Sachen aus wie z.b. Aufladung ohne nach 30.000 hoch zu gehen, das wichtigste ist die pflege und das richtige Öl und das heißt nicht Longlife...

Themenstarteram 7. November 2010 um 16:55

Wo hast denn die Downpipes gekauft? Find leider nix richtig aussagekräftiges in Netz, jedenfalls nix was ich richtig zuordnen kann.

Und wie aufwändig ist der Einbau?

Macht also Sinn wenn ich VOR dem Tuning die Downpipes einbaue, bzw. die "Rennkats", denn dann kann auf dem Leistungsprüfstand auch die Software optimal an das Auto angepasst werden, oder???

Zitat:

Original geschrieben von Hellboy76

Wo hast denn die Downpipes gekauft? Find leider nix richtig aussagekräftiges in Netz, jedenfalls nix was ich richtig zuordnen kann.

Und wie aufwändig ist der Einbau?

Macht also Sinn wenn ich VOR dem Tuning die Downpipes einbaue, bzw. die "Rennkats", denn dann kann auf dem Leistungsprüfstand auch die Software optimal an das Auto angepasst werden, oder???

Selbstverständlich mußt Du davor die Teile einbauen, sonst kann man den Wagen ja nicht richtig abstimmen, am besten wie schon erwähnt,auf dem Prüftstand abstimmen, dann hast Du auch alle Daten schwarz auf weiß, oder du suchst dir einen Tuner der alles macht, dann hast du eig. auch kein Risiko.

ggfls. kannst du über einen Tuner auch eine Garantie abschl. dann hast Du wenigstens eine gewisse Kostendeckung im Schadensfall, denn Audi wird aufgrund der Tuningmaßnahmen zu 99,9% keine Kosten bei einem Motorschaden übernehmen.

 

am 8. November 2010 um 6:43

ich habe die Downpipes selbst gebaut.

man kann sie auch bei Milltek kaufen kosten aber bei ca 2000 euro.

steht hier...

http://www.motor-talk.de/forum/chiptuning-v8-sauger-t2908726.html

die links zu Umbau sind mit drin...

Hallo,

die meisten S4 Fahrer schweißen neue Sportkats ein, da die meisten "Tuninglösungen" recht teuer sind.

Wir haben bis jetzt immer Dwonpipes inkl Kats von Supersprint (mit HJS Kat) eingesetzt. Kosten aber beide auch 1.850 Euro.

Mit passender Software hatte der letzte S4 V8 342PS und 420Nm auf der Rolle mit 102Oktan-Abstimmung.

Serie waren es 307PS und 385Nm. I.d.R. kommt leider fast keiner auf über 310PS ab Werk :-(

Grüße

Mike

am 9. November 2010 um 6:58

ich seh das mit dem das sie nicht auf ihre Leistung kommen anders.

wenn ich ein Messung von 0-100 mache und dann noch die Zwischenspurts, und die werte stimmen mit dem vom Hersteller überein, dann finde ich ist alles i.o.

und meistens wenn sie gut eingefahren sind sind sie einen kleine müh schneller...

Deine Antwort
Ähnliche Themen