- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- ML, GLE & GL
- GLK
- Chrom Lamellen auf Serienfahrzeug nachrüsten
Chrom Lamellen auf Serienfahrzeug nachrüsten
Hallo zusammen,
ich bin gerade noch am überlegen, wie meine finaler Änderungswunsch für meinen GLK 220 CDI 4Matic aussehen soll. Nachdem ich mir das Serienfahrzeug angesehen habe und im Vergleich dazu Fahrzeuge mit Sportpaket Exterieur oder Offroad Paket, muss man leider sagen, dass der Serien Kühlergrill nicht wirklich schick ist und nur silberfarbener Kunststoff ist. Nun habe ich im Web eine Tuning Seite gefunden, die eine Nachrüstlösung für die Chromlamellen auf dem Standardgrill ermöglicht. Die Kosten belaufen sich auf 139 Euro.
Vorteil ist, dass man den original Kühlergrill nicht tauschen muss. Ob es einen Nachteil gibt, kann ich momentan nicht abschätzen. Ich fände die Lösung allemal interessant, somal die Original Mercedes Lamellen wohl auch nur aufgeklebt sind.
Hier der Link
Was meint Ihr dazu, bzw. hat das schonmal jemand gemacht?
Gruß
funok
Beste Antwort im Thema
Ich bin auch der Meinung das der Grill mit den Chrom-Lamellen besser aussieht.
Was ich net einsehe, dass ich dieser "Schätz-Apotheke" für so einen
China-Mist € 139,00 zahlen soll
Unverschämt sowas. 4 zugeschnittene Chrom-Pads mit Doppel-Tesa fuer € 139,00.
Da verdient sich einer dumm und dämlich.
Ich boykottiere sowas und hol mir lieber den ganzen originalen Grill
beim MBGTC fuer € 99,00
hier...
Kann man leicht einbauen. Hier im Forum gibts eine Anleitung. Der Grill ist zwar gebraucht hat aber "Mercedes GTC Gebrauchtteile-Qualitaet". Ich hab schon oefters dort was gekauft und alles war Top.
Das ist alle mal besser als so ein ueberteuerter Mist von Schätz. Die sollten sich was schämen... pfui...
puuuhh jetzt mus ich mich mal wieder abregen... ruuuuhich Brauner...
Ist nur meine Meinung
cu...
Ähnliche Themen
11 Antworten
Chrom - Lamellen von SCHÄTZ habe ich im Frühjahr montiert und siehe da, der Kühlergrill sah mit einem Mal viel ansprechender aus.
Habe noch ca 150.-EURO bezahlen müssen aber hat sich gelohnt.
Gruss - glk22 in Ö
Zitat:
Original geschrieben von thoosu8b
Chrom - Lamellen von SCHÄTZ habe ich im Frühjahr montiert und siehe da, der Kühlergrill sah mit einem Mal viel ansprechender aus.
Habe noch ca 150.-EURO bezahlen müssen aber hat sich gelohnt.
Gruss - glk22 in Ö
Wenn ich dich richtig verstanden habe, dann hast du damit auch keine Probleme. Es wird ja nur drauf geklebt. Musste man vermutlich vorher gut reinigen und vom Fett befreien, oder?
Wie ist die Passgenauigkeit und sitzen die nach diesem halben Jahr und vermutlich mehreren Fahrzeugwäschen noch immer sauber drauf und sind die noch fest?
Gruß
funok
Chrom-Lamellen müssen bei selbstklebenden Verbindungen natürlich auf absolut sauberen Flächen und bei
warmer Umgebung/Untegrund aufgebracht werden. Nach einem Tag in warmer Garage oder in der wärmeren
Jahreszeit über 20 °C.- Bis jetzt keine Probleme auch nicht in Waschanlagen. - Passform ist perfekt wie original!
Gruss - glk22
Zitat:
Original geschrieben von thoosu8b
Chrom-Lamellen müssen bei selbstklebenden Verbindungen natürlich auf absolut sauberen Flächen und bei
warmer Umgebung/Untegrund aufgebracht werden. Nach einem Tag in warmer Garage oder in der wärmeren
Jahreszeit über 20 °C.- Bis jetzt keine Probleme auch nicht in Waschanlagen. - Passform ist perfekt wie original!
Gruss - glk22
Dank deiner Hilfe werde ich nun auf das Sport Paket Ext. verzichten und die Lamellen selbst anbringen, vor allem weil ich das Sport Fahrwerk nicht so toll gefunden habe.
Gruß
funok
Hallo funok,
wir haben auf unserem SLK die Chrom-Lamellen von Schätz bereits vor zwei Jahren montiert und die Passgenauigkeit ist sehr gut. Ich denke, dass diese Teile für den GLK ebenso perfekt sind. Wichtig ist bei der Montage, dass der Untergrund absolut sauber und die Umgebungstemperatur warm ist, so wie es thoosu8b bereits beschrieben hat.
Bisher haben diese Lamellen etliche Fahrzeugwäschen ausgehalten und die Teile sitzen immer noch perfekt.
Gruß Simone9009
Habe diese auch montiert, und ohne Problemen. Sehr zufrieden.
Zitat:
Original geschrieben von Simone9009
Hallo funok,
wir haben auf unserem SLK die Chrom-Lamellen von Schätz bereits vor zwei Jahren montiert und die Passgenauigkeit ist sehr gut. Ich denke, dass diese Teile für den GLK ebenso perfekt sind. Wichtig ist bei der Montage, dass der Untergrund absolut sauber und die Umgebungstemperatur warm ist, so wie es thoosu8b bereits beschrieben hat.
Bisher haben diese Lamellen etliche Fahrzeugwäschen ausgehalten und die Teile sitzen immer noch perfekt.
Gruß Simone9009
hallo simone9009,
wie sieht es zwischenzeitlich mit den lamellen aus? sitzen diese noch fest, hat sich evtl flugrost gebildet (soll ja gelegentlich vorkommen)?
gruß
leonardowe
Habe meine schon mehr als 2 Jahre montiert.
Sehen immer noch ausz wie neu !!!
Ich bin auch der Meinung das der Grill mit den Chrom-Lamellen besser aussieht.
Was ich net einsehe, dass ich dieser "Schätz-Apotheke" für so einen
China-Mist € 139,00 zahlen soll
Unverschämt sowas. 4 zugeschnittene Chrom-Pads mit Doppel-Tesa fuer € 139,00.
Da verdient sich einer dumm und dämlich.
Ich boykottiere sowas und hol mir lieber den ganzen originalen Grill
beim MBGTC fuer € 99,00
hier...
Kann man leicht einbauen. Hier im Forum gibts eine Anleitung. Der Grill ist zwar gebraucht hat aber "Mercedes GTC Gebrauchtteile-Qualitaet". Ich hab schon oefters dort was gekauft und alles war Top.
Das ist alle mal besser als so ein ueberteuerter Mist von Schätz. Die sollten sich was schämen... pfui...
puuuhh jetzt mus ich mich mal wieder abregen... ruuuuhich Brauner...
Ist nur meine Meinung
cu...
Hallo,
genau diese Chrom Lamellen, ebenfalls von diesem Anbieter, habe ich seit rd. 3 Jahren montiert. Keine Probleme damit und sehen noch immer wie neu aus. Ohne diese Lamellen sieht der Kühlergrill wirklich sehr billig aus. Ob der Preis ok ist, muss jeder für sich entscheiden. Für mich nach wie vor ok und die Lieferung erfolgt sehr rasch.
Beste Grüße
IGW
Auch ich habe inzwischen bereits auf dem zweiten GLK
die Chromlamellen von MBGTC montiert und bin
zufrieden. Sehen aus wie neu.
AC 7770