- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- S-Klasse & CL
- S-Klasse
- C215 CL500 Kurzhubabsenkung Türkontaktschalter
C215 CL500 Kurzhubabsenkung Türkontaktschalter
Hallo,
Meine linke Scheibe senkt sich nicht ab beim aufmachen.
Auch wenn ich den Türkontaktschalter manuell drücke passiert nichts.
Mit Stardiagnose habe ich bereits ausgelesen, jedoch hat er mir nichts in die Richtung angezeigt.
In welchem Steuergerät kann ich den Türkontaktschalter testen? Also welcher Unterpunkt in der Stardiagnose?
Danke
Ähnliche Themen
65 Antworten
Könnte es auch sein, dass das Steuergerät so etwas wie eine Variantencodierung verloren ("vergessen") hat und nun meint es sei ein 220?
Bei anderen Steuergeräten diverser Baureihen (W251, 2x 221) hatte ich eine falsche / vergessene Variantencodierung und somit vermutlich Einstellung auf "default" in anderen Steuergeräten auch schonmal.
Es müsste das Türsteuergerät vorne sein (@all: bitte korrigieren, wenn das nicht stimmt).
Um weitere Informationen zu finden mit der SD mußt Du ins Türsteuergerät für die entsprechende Tür gehen. Actual values anwählen.
Wenn Du die Tür aufmachst bekommt das Kombiinstrument das Wakeup Signal ?
Wenn nicht ist der Türkontakt wahrscheinlich defekt der das Drop-down-feature initialisiert.
Anderenfalls kann ein Problem im Fenstermotor bestehen, falls der Hall Sensor defekt ist.
Hast Du schon mal versucht das Fenster neu zu normieren ?
Zitat:
@Fitzcarraldo1 schrieb am 11. Juni 2020 um 13:58:14 Uhr:
Um weitere Informationen zu finden mit der SD mußt Du ins Türsteuergerät für die entsprechende Tür gehen. Actual values anwählen.
Wenn Du die Tür aufmachst bekommt das Kombiinstrument das Wakeup Signal ?
Wenn nicht ist der Türkontakt wahrscheinlich defekt der das Drop-down-feature initialisiert.
Anderenfalls kann ein Problem im Fenstermotor bestehen, falls der Hall Sensor defekt ist.
Hast Du schon mal versucht das Fenster neu zu normieren ?
Fenster neu normieren habe ich bereits gemacht. Leider nichts gebracht.
Kombiinstrument geht an sobald ich die Tür aufmache. Wakeup-Signal geht also.
Nach dem Fenster Normieren funktioniert die automatische Hochlauf / Tieflauffunktion?
in der SD hat du doch alle Möglichkeiten.
Ein einfacher Kurztest reicht nie aus.
bei meinem 221 war das Türschloss defekt, der hat im schloss drei Micro Schalter, die kann man auch nicht prüfen.
Zitat:
@Fitzcarraldo1 schrieb am 11. Juni 2020 um 14:14:21 Uhr:
Nach dem Fenster Normieren funktioniert die automatische Hochlauf / Tieflauffunktion?
Ja
Dann würde ich das TSG erneuern.
Wenn ich mich richtig erinnere, kann man die Kurzhubfunktion im Steuergerät für die hinteren Fensterheber einstellen. Mit der SD also mal dort suchen.
BTW: Die häufig in verschiedenen Beiträgen (und neuerdings auch Videos) beschriebene "Krankheit" des C215 bzgl. der hängenden Scheiben beim Öffnen der Türen hat auch nur mit einer falsch justierten Kurzhubfunktion zu tun. Man muss nicht am Griff der Tür warten, bis die Scheibe ein Stück heruntergefahren ist. Wenn die Kurzhubfunktion richtig eingestellt wurde, öffnet die Tür wie am ersten Tag.
Wenn ich den TE richtig verstanden habe ist das Problem an der vorderen Scheibe.
Dafür ist das TSG links oder rechts zuständig.
Zitat:
@Fitzcarraldo1 schrieb am 12. Juni 2020 um 10:16:49 Uhr:
Wenn ich den TE richtig verstanden habe ist das Problem an der vorderen Scheibe.
Dafür ist das TSG links oder rechts zuständig.
Das ist Unsinn! Nur weil es die vorderen Scheiben betrifft, muss nicht automatisch das TSG die Ursache sein. Zumal er ja schreibt, dass ansonsten alle Funktionen problemlos sind. Das deutet ja geradezu daraufhin, dass das TSG vorn nicht die Ursache ist. Das TSG zu tauschen, ohne die genaue Ursache zu kennen, ist ebenfalls nicht zielführend, es sei denn, man hat ein solches Steuergerät zum Testen zur Hand.
Wie bereits erwähnt, einmal das Steuergerät für die hinteren Fensterheber mit der Star Diagnose aufrufen.
Das hintere Steuergerät soll Dir die Diagnose für die vorderen Scheiben geben ???
***
Zitat@joergsel
Wenn ich mich richtig erinnere, kann man die Kurzhubfunktion im Steuergerät für die hinteren Fensterheber einstellen. Mit der SD also mal dort suchen.
***
Aber was hat das mit den vorderen Fenstern zu tun ?
Es geht doch um die Kurzhubabsenkung und die wird vom Steuergerät für die hinteren Scheiben gesteuert, auch wenn die vorderen Scheiben mit betroffen sind.
In einem Fahrzeug, wo sämtliche Steuergeräte vernetzt sind, muss man gesamtheitlich denken.
Ein Beispiel: Beim R230 wird ein Endschalter für das Variodach vom Steuergerät DBE überwacht. Gibt es also ein Problem mit dem Variodach, reicht es nicht aus, nur allein das Steuergerät für das Variodach mit der SD auszulesen.
Ich würde Dir empfehlen mal das folgende WIS Dokument zu lesen:
GF 9129 P 2111 01A