1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. CL600 - Einspritzkreisfehler, Zylinder 1 --> FehlerCode P201D

CL600 - Einspritzkreisfehler, Zylinder 1 --> FehlerCode P201D

Mercedes CL C215
Themenstarteram 25. Juli 2018 um 7:57

Hallo Leute,

hat jemand ne Idee? Motor läuft leicht unrund, volle Leistung vorhanden!

Zündspule NEU keine 100km verbaut.

Zündkerzen ca 20tkm alt.

Einspritzdüse auch schon getauscht --> keine Besserung.

Eventuell Kat, LMM, Lambadasonde, ZAS....?

Keine Zündaussetzer nur eben dieser P201D Fehler

Bedanke mich für jeden Rat.

LG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Daksi schrieb am 27. September 2018 um 10:08:46 Uhr:

So Leute hatte noch immer keine Star Diagnose.

Dan mach weiter, mit dem Lustigen Teiletauschen. :D

33 weitere Antworten
Ähnliche Themen
33 Antworten

bitte Fahrgestellnummer mitteilen

MOPF Angaben sind nicht gefragt.

Es gibt ihn mit M137 oder M275.

Also VIN mitteilen

ZAS, wahrscheinlich M137.

Themenstarteram 25. Juli 2018 um 10:37

Entschuldigt hab ich vergessen rein zu schreiben ist ein M137 mit 367PS.

FIN.: WDB2153781A004501

Themenstarteram 25. Juli 2018 um 10:43

Entschuldigt hab ich vergessen rein zu schreiben ist ein M137 mit 367PS.

 

FIN.: WDB2153781A004501

Zitat:

@Fitzcarraldo1 schrieb am 25. Juli 2018 um 12:21:17 Uhr:

MOPF Angaben sind nicht gefragt.

Es gibt ihn mit M137 oder M275.

Also VIN mitteilen

Themenstarteram 25. Juli 2018 um 12:02

Der Fehlercode P201D betrifft Y62y1 (Einspritzdüse Zyl. 1).

Ändert sich an der Leerlaufqualität irgendwas wenn man den Stecker von der Düse 1 abzieht ?

Wenn das Motorsteuergerät die Düse abgeschaltet hat kann sich allerdings nichts ändern.

Die einzelnen Düsen lassen sich mit der Star Diagnose unter "Ansteuerungen" ansteuern.

Hierbei sollte man zuerst eine Düse ansteuern - also abschalten - die normal arbeitet und auf die Leerlaufqualität, die sich dadurch ändert, achten. Dann den Test mit Zyl. 1 wiederholen.

Wenn sich die Leerlaufqualität ändert kann man davon ausgehen, daß keine Leitungsunterbrechung bei 1 vorliegt.

Wenn sich nichts ändert sollte man die Leitung von der Düse zum MSG prüfen. Hat sie Durchgang ? Auch wenn Durchgang vorhanden ist müssen beide Drähte noch auf Masseschluss geprüft werden, dazu Stecker 2 v. MSG abziehen.

Schlage vor das Auto in eine Fachwerkstatt zu bringen, die Star Diagnose oder Autologic hat.

Viel Erfolg

F.

Themenstarteram 25. Juli 2018 um 13:31

Guter Ansatz zur Fehlersuche... Muss ich mal so testen..

Der Motor is eben eine geraume Zeit mit defekten zündspulen vom vorbesitzer bewegt worden unter anderem hatte der Zylinder1 am längsten darunter gelitten (Katschädigende Fehlzündungen da Spule kaputt)

Nun sind die Spulen neu

Guten morgen. Allerseits, ich habe ein ähnliches Problem mit meinem CL 600 M137.

Zündspulle neu

Kabelbaum neu

Nockenwellen Sensor neu

Kurbelwellen Sensor neu

 

Fehler: P2050

kat schädigend

 

Batterie/Generator wird im IT angezeigt.

 

Läuft sehr unruhig.

 

Entschuldige mich wenn ich das Thema etwas verändere, aber könnte ja auch hilfreich sein.

 

Gruß

Alexander

Zum Thema "Katschädigende Fehlzündung" :

Das Motorsteuergerät schaltet in dem Fall die Düse des betroffenen Zylinders rechtzeitig ab, damit es nicht zum

Katschaden kommt.

Wie sehen denn die Zündkerzen des betroffenen Zylinders aus?

Wie hoch ist die Batteriespannung bei Motor aus und bei laufendem Motor?

Themenstarteram 26. Juli 2018 um 5:08

@Alexanderdell

Selbiges Problem mit dem Generator hatte ich auch schon, man bekommt auch eine Mledung im KI

"Generator defekt Werkstatt aufsuchen" nach kurzer Zeit fallen alle Systeme aus ABS,BAS, keine Leistung sogar das Getriebe wird dir ohne Strom kaum schalten .... --> Totale Batterei entleerung nach kurzer Zeit.

Generator war defekt

Themenstarteram 26. Juli 2018 um 5:18

@Alexanderdell

Schwertderzeit hat Recht, einfach die Spannung an der Batterie messen.

Bei laufendem motor sollten etwas über 13V sein falls ich mich nicht irre...

Motor aus um die 12V

Deine Antwort
Ähnliche Themen