1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. CLA
  7. Cla 220d Shooting Break (X118) 2023

Cla 220d Shooting Break (X118) 2023

Mercedes CLA X118 Shooting Brake
Themenstarteram 26. Januar 2025 um 13:28

Hallo Leute,

Wollte über eure Erfahrungen mit dem CLA SB reden, was habt ihr für positiven als auch negativen Erfahrungen mit dem Fahrzeug gemacht. Ein Punkt der mir wichtig ist, ist das Thema Langlebigkeit. Ich ringe mit dem Gedanken mir das Fahrzeug anzuschaffen, jedoch wollte ich von der besten Community Deutschland einmal ein Feedback habe :)

Ähnliche Themen
7 Antworten

Hallo

 

Die 220er Reihe haben Renault Motoren die in Zusammenarbeit mit Mercedes konzipiert worden sind. Es muss nichts schlechtes heissen.

Wenn du die Möglichkeit hast würde die den 250er empfehlen.

Themenstarteram 26. Januar 2025 um 13:48

Zitat:

@nixplogi schrieb am 26. Januar 2025 um 14:41:34 Uhr:

Hallo

 

Die 220er Reihe haben Renault Motoren die in Zusammenarbeit mit Mercedes konzipiert worden sind. Es muss nichts schlechtes heissen.

Wenn du die Möglichkeit hast würde die den 250er empfehlen.

Ich weiß das die Motoren der 180 reihe mit dem om608 mit Renault zusammen entwickelt wurden, aber ab dem 200 ist der Motor von Mercedes

 

 

Zitat:

@nixplogi schrieb am 26. Januar 2025 um 14:41:34 Uhr:

Hallo

Die 220er Reihe haben Renault Motoren die in Zusammenarbeit mit Mercedes konzipiert worden sind. Es muss nichts schlechtes heissen.

Wenn du die Möglichkeit hast würde die den 250er empfehlen.

Also, wenn es um einen Benziner geht, sind die 1.3 L Motoren (180er, 200er) in Kooperation mit Renault, Nissan und Mitsubishi entwickelt worden. Im Gegensatz zum Mercedes-Motor des 250ers sind die bisher unauffällig.

Meinen 2023er 200d (VorMopf) habe ich Ende 2023 mit 3tkm gekauft und ihn seitdem mehr als 50tkm bewegt... seitdem hatte ich keine Probleme am Auto. Auch bei den Inspektionen wurden keine außerplanmäßigen Reparaturen durchgeführt oder irgendwelche sich ankündigenden Mängel festgestellt. Das Auto läuft im Stadtverkehr und regelmäßig (alle paar Wochen) 1.300km entspannt auf der BAB.

 

Vielleicht hilft das ja bei der Entscheidung.

Zitat:

@nixplogi schrieb am 26. Januar 2025 um 14:41:34 Uhr:

Hallo

Die 220er Reihe haben Renault Motoren die in Zusammenarbeit mit Mercedes konzipiert worden sind. Es muss nichts schlechtes heissen.

Wenn du die Möglichkeit hast würde die den 250er empfehlen.

Das ist nicht korrekt!

Der 220D ist ein Mercedes Motor und ein super Motor, der in allen Tests sehr gut abgeschnitten hat, ich kann ihn auch uneingeschränkt empfehlen, da ich ihn schon seit 2020 als Firmenwagen schon im zweiten KFZ fahre und nie ein einziges Problem hatte.

Der 250er hingegen kommt oft nicht so gut weg und scheint auch ein paar Kinderkrankheiten zu haben, wenn man diversen Berichten und Tests Glauben schenken darf.

Ich sehe das meine Aussage Wellen ausschlagen lässt. Deshalb hier den Link zu den Mercedes mit Renaultmotoren: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_OM_622/OM_626. Somit entlastet sich nun meine Aussage. Ich entschuldige mich falls ich mit meiner Aussage jemandem gekränkt habe.

Der Motor, welcher im 220D zum Einsatz kommt ist der OM 654q DE 20 SCR, welcher laut Wikipedia vollständig bei der Daimler AG hergestellt wird und war damals im CLA eine ziemliche technische Neuheit im Bereich der Dieselmotoren.

Was du hier noch mal verlinkt hast sind die 180D Motoren, die sind in Kooperation mit Renault entstanden.

Gekränkt ist glaube ich niemand, aber mit Falschaussagen ist dem Threadersteller bezüglich seiner Fragestellung nicht geholfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen