1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. Mercedes CLE
  7. CLE AMG C53 Gasannahme und Ansprechverhalten

CLE AMG C53 Gasannahme und Ansprechverhalten

Mercedes CLK
Themenstarteram 29. Januar 2025 um 9:28

Gute Morgen,

ich bin gestern einen CLE AMG C53 (ohne AMG Dynamic Plus Paket) Probe gefahren. Was mir sofort aufgefallen ist war, dass das Fahrzeug im S+ Modus bei niedrigen Drehzahlen so um 2000 U/min bei einem Kickdown mit einer Zeitverzögerung von über einer (!) Sekunde reagiert bis die volle Leistung zur Verfügung steht. Wenn man den Kickdown bei 3000 - 3500 U/min macht drückt es einen sofort in die Sitze und das Fahrzeug schießt wie von der Wespe gestochen nach vorne.

Ich muss der Vollständigkeit halber erwähnen, dass sich das Testfahrzeug in einem erbärmlichen Zustand befand (Außenschäden, quietschende Bremsen, beschädigtes Interieur…).

Da ich als BMW-Fahrer die Mercedes AMG Fahrzeuge nicht kenne, weiß ich nicht inwiefern dieses Ansprechverhalten fur einen Mercedes normal ist. Ich weiß nur, dass unser Mini JCW mit der Hälfte (232 PS) Leistung deutlich spritziger am Gas hängt wie der CLE AMG C53 den ich Probe gefahren bin. Vom M2 mal ganz zu schweigen…

Mir ist bewusst dass ich mit dem CLE C53 keine Rennsportmaschine kaufe. Dennoch würde es mir vor dem Kauf sehr helfen wenn mir jemand sagen könnte ob das deutlich verzögerte Ansprechverhalten bei niedrigen Drehzahlen im Sport+ Modus von über einer Sekunde mercedestypisch ist oder ob es sich hierbei um einen Schaden handeln könnte.

Wenn dieses Verhalten als „normal“ zur Kenntnis genommen werden muss frage ich mich ob dieses Verhalten mit dem „AMG Dynamic Plus“-Paket ebenfalls auftritt oder behoben wird?

Danke & LG aus Österreich

Gerald

Ähnliche Themen
7 Antworten

Liegt glaube ich am Wandler Getriebe und ob er antizipiert, dass man gleich draufdrückt. Habe das allgemein öfter bei Mercedes beobachtet, dass sich da manchmal etwas verschluckt und dann eine Gedenksekunde braucht bis er kommt. Vor Allem wenn man davor eine Weile am rumgurken ist. Wenn man sportlich fährt und gerade vor einer Kurve gebremst hat oder so weiß das Auto bescheid, schaltet runter und hängt direkt am Gas. Der GT 53 (gleicher Motor anderes Getriebe) hatte das Problem meiner Meinung nach aber allgemein nicht bei Benutzung im Race Modus. Bei einem 63er wird man es mit dem V8 Drehmoment auch weniger haben und bei den Hybrid AMGs auch weniger.

Das Dynamic Plus Paket gibt einem noch den Race Modus - könnte Softwareseitig noch schärfer sein was das Getriebe angeht, aber ist schwierig zu sagen. Das Getriebe ist jedenfalls der limitierende Faktor.

Allgemein ist der CLE 53 halt trotz der brutalen Optik, dicken Reifen usw. noch ein „light“ AMG und damit halbwegs bequem und alltagstauglich, was vor Allem am Wandler liegt.

Du könntest mal falls möglich noch den E53e oder GT53 zum Vergleich probefahren.

Themenstarteram 30. Januar 2025 um 13:06

Vorerst danke für deine ausführliche Antwort!

Ich bin wie bereits erwähnt kein Mercedes-Fahrer und kenne die Motoren/Getriebe nicht. Ich weiß nur dass unser MINI JCW Cabrio mit 232 PS (also ein BMW-Motor) welcher ebenfalls Wandlergetriebe eingebaut hat deutlich (!) besser am Gas hängt wie das CLE AMG C53er Coupe das ich Probe gefahren bin. Ich hoffe, dass das Dynamic Plus Paket die erhoffte spritzige Gasannahme bei Kickdowns bringt.

Ich bin leider keinen CLE53 gefahren, aber alle AMGs die ich bisher gefahren bin hatten diese Verzögerung beim Kickdown.

Ich habe letztens erst wieder ein Video gesehen, in welchem der M4 gegen den CLE53 getestet wurde und dort hat man auch "bemängelt", dass der Mercedes etwas träger am Gas hängt als der BMW.

Ich weiß noch, als ich vor Jahren meinen ersten AMG gefahren bin, das war ein CLA 45s und ich war tatsächlich enttäuscht von der Gasannahme und dieser Gedenksekunde.

Letzten Endes kann ich es aber nicht wirklich beurteilen, kann mir aber durchaus vorstellen, dass das normal ist.

Themenstarteram 30. Januar 2025 um 20:16

@ Heykio: Könntest du bitte den Link zu dem Video hier posten oder mir eine PN mit dem Link senden? Vielen Dank!

Dass der M3/4 extremer am Gas hängen ist völlig außer Frage, aber auch der ist in dem Aspekt ein Downgrade zum Vorgänger mit Doppelkupplung. Allgemein war Mercedes bei den Getrieben immer recht bequem.

Ich glaube der AMG GT der ersten Generation hatte das Problem nicht. Aber allgemein: Wenn der Gang stimmt läuft das schon gut

Kleine Frage/Anmerkung: ihr spricht vom manuellen Mode? Ich dachte das im Automatic Mode das anfahren immer im 2gang stattfindet?

Themenstarteram 31. Januar 2025 um 11:35

Zitat:

@AMiiMA schrieb am 31. Januar 2025 um 12:29:31 Uhr:

Kleine Frage/Anmerkung: ihr spricht vom manuellen Mode? Ich dachte das im Automatic Mode das anfahren immer im 2gang stattfindet?

Ich führ im Automatik-Mode als ich die über 1 Sekunde Verzögerung beim Kickdown erlebte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen