1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Clio & Modus
  6. Clio mit EDC-Automatik rollt dauernd zurück

Clio mit EDC-Automatik rollt dauernd zurück

Renault Clio 4

Hallo,
mein Schwiegervater hat sich im letzten Herbst einen Clio Benziner mit Automatik(EDC) gekauft.
Er war jetzt schon zum 3. Mal in der Werkstätte, weil das Auto beim Anfahren an Steigungen immer zurückrollt.
Nun bin ich das Auto heute Probe gefahren und musste feststellen, dass das Teil echt nicht ganz OK ist.
Wenn man an einer leichten Steigung von der Bremse geht, dann fährt das Auto doch langsam hoch, tippt man dann die Bremse kurz an, dann ist der Vortrieb zu Ende (es wird ausgekuppelt) und das Auto rollt zurück bis man wieder Gas gibt oder eben bremst.
Ich finde das doch sehr bedenklich, das das Auto in Stellung "D" im 'Leerlauf zurückrollt.
Auch wenn man am Berg anfährt und von der Bremse geht und Gas gibt, dann rollt man zuerst etwas zurück.
Das ist ja noch zu verkraften, man muss eben wie bei Handschaltung die Handbremse verwenden.
Das endlose Zurückrollen im Leerlauf obwohl der Motor läuft und der Hebel auf "D" steht finde ich schwer bedenklich. Das so was eine Zulassung bekommt wundert mich.
Der Meister hat mir bestätigt, dass das leider so ist, weil das Auto kein Wandler-Getriebe hat und beim Doppelkupplungsgetriebe das normal ist. Man hat bei dem Modell auch auf die Anfahrhilfe oder sonst ein "HOLD"-System verzichtet.
Kann das vielleicht jemand so bestätigen oder hat das Auto doch einen Fehler?
Ärgerlich ist das für Fahrer, die schon sehr lange Automatik gefahren sind und nicht über die Nachteile aufgeklärt wurden. Ein Verkäufer hat sogar gemeint das Auto hat keine wirkliche Automatik.
Umso weniger verstehe ich dann, das man einen Kunden, der seit Jahren Renault mit Automatik fährt, dann so etwas hinstellt.

Ähnliche Themen
12 Antworten

Nein leider hat dein Meister recht. Das Getriebe hat noch Trockenkupplungspaket und die würden viel zu schnell verschleißen wenn es anders wäre. Das der Hill hold fehlt ist tatsächliche eine Verfehlung.

Hilft dem TE zwar nicht, aber ich finde es merkwürdig, das meiner mit manueller Schaltung den Hill Hold hat, aber das EDC nicht. o.O

Zitat:

@Dynomyte schrieb am 31. August 2016 um 22:12:39 Uhr:


Hilft dem TE zwar nicht, aber ich finde es merkwürdig, das meiner mit manueller Schaltung den Hill Hold hat, aber das EDC nicht. o.O

Ich glaube diesen "HSA Hill Start Assist" hat jeder 4er Clio und somit sollte auch jeder Clio wenn man auf einer Steigung die Bremse löst eben 2 - 3 Sekunden nicht zurück rollen, wenn man dann allerdings nicht Gas gibt oder neuerlich bremst gehts verkehrt abwärts.

:)

Hallo,
Danke für die raschen Hinweise.
Genau das ist es was mich etwas bedenklich stimmt, wenn schon diese Automatik, dann auch ein "Hold-System" oder KEINE Automatik, das sollt doch dann zwingend mit dabei sein.
Mein Schwiegervater ist eben bereits etwas älter und seine Autos wurden daher immer kleiner von Scenic, Megane jetzt zu Clio, jedoch eine Automatik musste er wieder haben und deshalb hat er auch 6 Monate auf das Auto gewartet.
Der Frust ist bei ihm jetzt groß und er will das Auto nicht mehr haben und wird sich ein anderes kaufen das nicht zurückrollt.

Hallo,
wir fahren einen Captur 120 DEC, der auch dieses Getriebe hat. Zunächst sollte die Werkstatt mal klären, ob das Getriebe bereits die neueste Softwareversion hat. Nach unserem Gefühl ist das Zurückrollen damit deutlich weniger geworden.
Der Wagen hat auch ein Hold-System, d. h. nach Treten der Fußbremse wird der Wagen für eine gewisse Zeit festgehalten. Hierfür muss man die Bremse aber schon recht stark treten. Einfach am Berg vom Gas gehen und ausrollen lassen genügt nicht. Das Getriebe kuppelt dann aus und er rollt zurück. Man muss sich halt daran gewöhnen, kurz deutlich die Bremse zu treten.
Einzig bei einer ganz leichten Steigung kann es sein, dass das Hold System manchmal nicht anspricht. In diesem Fall rollt er aber nur ganz langsam an.
Leider werden diese Doppelkupplungsgetriebe immer verbreiteter, weil sie einen besseren Wirkungsgrad haben als die meisten Wandlerautomaten.
Letztlich eine Sache der Gewöhnung, aber wirklich noch mal den Softwarestand checken lassen.
Gruß Rainer

Hallo,
Danke Rainer, der Softwarestand sollte der letzte sein und laut Meister hat das Auto keine "Hold" Funktion.
Da ich als MB Fahrer die Holdfunktion schon sehr lange kenne, weis ich wie man damit umgeht. Bei dem Clio kann ich auf die Bremse treten wie ich will, da kommt keine "Hold" Funktion, er müsste die ja dann auch anzeigen oder?
Es sind sicher auch die "Spritspar" Maßnahmen, dass immer gleich in den Leerlauf geschalten wird, jedoch ist das dann ohne vernünftiger elektronisch überwachter Bremse unzulänglich.
Ich werde bei Gelegenheit noch einmal mit dem Auto fahren.

Hallo,
da der Captur sie hat, wird sie auch der Clio haben, ist ja die gleiche Basis. Der Wagen zeigt es übrigens nicht an. Mache doch noch einmal den Test: wagen an einer stärkeren Steigung bis zum Stillstand abbremsen und stark auf die Fußbremse treten. Danach Bremse loslassen. Er dürfte dann erst nach ca. 2 Sekunden anfangen zurückzurollen. Zum Softwarestand: wann wurde zuletzt eine neue aufgespielt? Bei uns war es im Februar diesen Jahres und seitdem ist das Auskuppeln beim Kriechen deutlich weniger geworden.
Gruß Rainer

Genau so wie Rainer560sk es beschrieben hat, kenne ich es aus dem Clio (Schaltgetriebe). Die Berganfahrhilfe finde ich, auch weil ich so was zum ersten Mal im Auto habe, eigentlich ganz gelungen. Und ja, man muss die Bremse schon deutlich betätigen, damit die Berganfahrhilfe auch reagiert... wenn man das weiß ist es aber kein Problem...
Ich würde mich wundern, wenn das beim Clio/Captur mit EDC anders wäre...

Wir haben den Clio mit EDC und er hat diesen Hill Hold definitiv. Hält, wie schon beschrieben, an Steigungen die Bremskraft für ca 2-3sek.

Hallo, ich danke euch für die hinweise und werde es morgen versuchen.
Trotzdem, 2 Sekunden ist eigenartig, warum nicht bis ich wieder Gas gebe?
Ich bin schon gespannt, da der Meister eindeutig gemeint hat, das in dem Auto keine Anfahrhilfe eingebaut ist.
OK, sind dort sowieso etwas Grazy, daher würde mich das auch nicht wundern wenn die keine neue Software aufgespielt haben und sich auch nicht wirklich auskennen.

Hallo,
ich habe heute den Clio wieder getestet.
Wenn man ordentlich auf die bremse tritt, dann bleibt er auch bergauf für ca. 5 Sekunden eingebremst und rollt nicht zurück. Man muss jedoch kräftig auf die Bremse drücken, danach läuft er zurück.
Mein Schwiegervater wurde beim Kauf nicht beraten und auf das neue Auto auch nicht eingewiesen.
Da es auch andere Problem mit der Automatik gab, wie ZB. findet keinen Gang oder ruckelt nur anstatt vorwärts zu fahren. Er ist dadurch in gefährliche Situationen gekommen und will das Auto nicht mehr und hat sich bereits andere Autos angeschaut.
Der Clio ist jetzt 10 Monate alt und wir in jedem Fall weggegeben, da er nicht gut zu fahren ist. Mit dem Megan zuvor war er recht zufrieden, der ist jedoch verunfallt.

Zitat:

@digitalfahrer schrieb am 12. September 2016 um 21:18:34 Uhr:



Mein Schwiegervater wurde beim Kauf nicht beraten und auf das neue Auto auch nicht eingewiesen.
...
Der Clio ist jetzt 10 Monate alt und wir in jedem Fall weggegeben, da er nicht gut zu fahren ist. Mit dem Megan zuvor war er recht zufrieden, der ist jedoch verunfallt.

Absolut nachvollziehbar. Hätte ich auch gemacht. Wenn man Automatk gerne fährt, dann will man nicht mit der Handbremse fuchteln oder an die Kupplung denken müssen. Leider werden europaweit nicht viele Kleinwagen mit Automatikgetriebe angeboten. Und die, die es gibt, sind oft zu schwachbrüstig. Warum muss es immer eine riesen Karosse sein, wenn man bequem fahren will?

Wünsche deinem Schwiegervater, dass er bald was Passendes findet

VG

Deine Antwort
Ähnliche Themen