- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
- W208
- CLK 230 viel zu hoher verbrauch!
CLK 230 viel zu hoher verbrauch!
Hallo hab seit ner woche ein problem mit meinem wagen.
Und zwar schkuckt er benzin ohne ende.
Habe zuerst gedacht die kraftstoffleitungen sind bei der menge irgendwo undicht.
Aber dem ist nicht so...
Verbrauch liegt auf der autobahn bei ca 12-13 liter (130kmh) mindestens.
Und bei stoo and go verkehr kann ich richtig mit ansehen wie die tanknadel runtergeht, um die 23 liter schätze ich mal
Besonders Ärgerlich da ich nächste woche mit dem auto 1200 km auf urlaub fahren wollte... da wäre ja n first class ticket günstiger als das benzin bis dorthin.
Ich war auch bereits den fehlerspeicher auslesen in der hoffnung der zeigt was sinnvolles.
Aber der einzige fehler drinnen war : gemisch bei volllast zu fett
Sonst nix!
Nun, es handelt sich um den 193 ps motor, schalter
Hat ne grössere riemenscheibe und LMM versetzt
Damit fahre ich aber schon länger ohne dieses problem gehabt zu haben
Hat jemand dazu ideen? :-(
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von doLce_aLbaNeR
...
Nun, es handelt sich um den 193 ps motor, schalter
Hat ne grössere riemenscheibe und LMM versetzt
Damit fahre ich aber schon länger ohne dieses problem gehabt zu haben
...
Hast du den Umbau mit grösserer Riemenscheibe und LMM nicht erst seit round about nem Monat?!
Also ne längere,Zeit definiere ich anders...
Ähnliche Themen
12 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von doLce_aLbaNeR
...
Nun, es handelt sich um den 193 ps motor, schalter
Hat ne grössere riemenscheibe und LMM versetzt
Damit fahre ich aber schon länger ohne dieses problem gehabt zu haben
...
Hast du den Umbau mit grösserer Riemenscheibe und LMM nicht erst seit round about nem Monat?!
Also ne längere,Zeit definiere ich anders...
Es könnte deine Steuerkette ausgelutscht sein, so das die Nockenwellen nachlaufen. DAnn geht der Spritverbrauch auch hoch, und Leistung fehlt.. was dir wohl nicht auffallen würde wegen des Leistungskits.
Auch der Temperaturfühler könnte eine Macke haben, so das das Gemisch permanent überfettet.
letztendlich könnte auch die Lambdasonde defekt sein bzw. fehlerhaft arbeiten, so das der Motor ständig zu fett läuft. Eine Abgasmessung würde da sicher viel helfen in Verbindung mit einer Live-Datenansicht.
Auf jeden Fall würde ich dieses Problem VOR dem urlaub abklären, da ein permanent überfettetes Gemisch im KAtalysator verbrennen kann, der dann in der Folge den Hitzetot stirbt und "zugeht". Und es ist kein Geheimnis, das urlauber die auf der Durchreise sind, in Werkstätten oft abgezockt werden, weil sie ja zahlen müssen.....
LM
Erst rum Basteln und dann rum Heulen, lass doch die Finger von dem Motor, meinst Du nicht das fast 200 PS für Personen mit nur wenigen Jahren Fahrpraxis vollkommen ausreichend sind?
Na Leute das war doch jetzt mal vorsichtig ausgedrückt damit sich nicht wieder Diverse Personen Beleidigt fühlen ;-)
Gruß Hennaman
Will damit nur sagen das es nicht am kit selbst liegen kann da dies alles erst aufgetreten ist als ich meinen kompressor gewechselt hab gegen nen überholten!
Ich glaube sogar stark das irgendwas undicht sein kann.
Wegen kühlmitteltemperatursensor, sollte der nicht im fs drinnen stehen?
der tempfühler ist nicht im fehlerspeicher abgelegt wenn er noch gewisse tolleranzen einhält.
wenn dieser jedoch i.o. ist würde ich wie ein vorredner schon geschrieben hat eher auf die Lambdasonde tippen.
Ich glaube ich weiss was der übeltäter sein kann!
Habe ja meinen kompressor gewechselt und dabei habe ich die kabel vom temperaturgeber am behälter abgerissen aus versehen.
Also der sensor der genau unter dem kühlwasserbehälter steckt.
Waren 2 dünne kabel.
Hab den stecker aufgemacht und die 2 kabeln wieder mit dem stecker verbunden.
Jedoch weiss ich nicht ob ich die positionen der 2 kabel vertauscht habe da ich keinen schimmer habe wie die drauf waren.
Mit elektronik kenne ich mich nicht so wirklich aus, spielt das eine rolle wenn die vertauscht sind?
Oder kann mir jemand sagen/zeigen wie die genau drauf gehören mit bildern oder so?
Zitat:
Original geschrieben von doLce_aLbaNeR
Also der sensor der genau unter dem kühlwasserbehälter steckt.
Waren 2 dünne kabel.
Hallo, den Sensor den du meinst dürfte der Geber für die Kühlmittelstandanzeige sein, ist jedenfalls beim 320er so und denke mal das es beim Kompi nicht anders ist, lass mich aber gerne belehren...
Will jetzt nichts falsches sagen, daß mich einige hier erschlagen, aber ich denke die Polung dürfte egal sein...
Aber wenn du die schon abgerissen hast, solltest du evtl doch mal nach weitern Kabelbrüchen suchen...
Und, mit Verlaub, mit dem Wagen würde ich keine 1200km in den Urlaub fahren...nicht mal wenn ich im ADAC wäre....
Mich würde auch die Lambda Regelung interessieren...evtl. mal die Live-werte auslesen lassen...
Gruß
ist der kühlmittelstandsgeber!
Hab das problem gefunden. Ein unterdruckschlauch der vom kompressor zu nem druckventil, welcher vor dem motor angeschraubt ist hinter der abdeckung, war nicht drauf!
Meine erste probefahrt zeigt das ich den wagen wieder auf ca 10 liter bringe in stadt.
Zitat:
Original geschrieben von doLce_aLbaNeR
Hab das problem gefunden. Ein unterdruckschlauch der vom kompressor zu nem druckventil, welcher vor dem motor angeschraubt ist hinter der abdeckung, war nicht drauf!
Meine erste probefahrt zeigt das ich den wagen wieder auf ca 10 liter bringe in stadt.
....hab mir schon sowas gedacht...also was lernen wir daraus...immer aufpassen wie man wo gegen kommt....

Gute Fahrt und schönen Urlaub....