- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
- W209
- CLK 500 Beratung Alltagstauglichkeit und typische Probleme
CLK 500 Beratung Alltagstauglichkeit und typische Probleme
Moin Moin !
Derzeit besitze ich einen BMW E92 330 XD und überlege stark wieder ins MB Lager zu wechseln. Da ich vor meinem BMW einen CLK 200 K als Cabrio gefahren habe, ist meine Wahl diesmal auf ein Coupé, oder Cabrio als 500er gefallen. Habe bereits einige Themen betreffend Kaufberatung gelesen, dennoch würde ich gerne ein neues Thema dafür erstellen, sodass vielleicht die bekanntesten Fehler eines CLK 500 und die Alltagstauglichkeit zusammengetragen werden können.
Laut einigen Usern hier im Forum ist der M113 Motor sehr Robust und empfehlenswert, könnte man bei entsprechender Pflege also auch ein Fahrzeug mit 200.000 KM kaufen, oder gibt es dann schon die ersten Probleme? (Mir ist klar, dass die Antwort auch stark vom Pflege/Wartungszustand des Fahrzeuges abhängig ist)
Da mein alter CLK 200 K in der Stadt auch ziemlich durstig war, würde der Mehrverbrauch eines 500er für mich i.O. gehen. Dennoch würde mich der durchschnittliche Verbrauch bei moderater Fahrweise auf der BAB interessieren. Mir ist aufgefallen, dass ziemlich viele Inserate eine LPG Gasanlage verbaut haben, sollten man von solchen Fahrzeugen lieber die Finger lassen ?
Also Zusammengefasste Fragestellung :
- Typische Probleme
- Alltagstauglichkeit
- 200.000 KM Fahrzeuge empfehlenswert
- Durchschnittlicher Verbrauch
- LPG Gasanlage empfehlenswert
Ich bedanke mich im Voraus für konstruktive Beiträge!
Ähnliche Themen
136 Antworten
Mein CLK 500 Cabrio aus 2003 mit leicht über 200000 KM ist ein problemloses Fahrzeug.
Die Probleme macht meistens der Fahrer, wenn er Defekte herbeiführt und diese auflaufen lässt.
Natürlich ist der Wagen mit Technik vollgestopft. Wenn der Wagen vor dem Kauf aus dem Angebot an Vergleichsfahrzeugen genau auf die eigenen Bedürfnisse und Wartungsmöglichkeiten selektiert wurde,sind kaum Schwächen zu erkennen. Die Historie ist wichtig (wer ist wie gefahren und hat den Wagen behandelt)
Zudem werden diese Fahrzeuge meist nicht brachial hergenommen.
Bose System wäre wichtig, dann fängt man nicht an,kurz nach dem Kauf die Soundanlage aufzumöbeln und ein neues Thema aufzumachen.
Das Angebot ist ausreichend.Nicht das günstigeste Fahrzeug aus dem Internet bevorzugen.
Der M113 V8 Motor ist einer der besten die MB je gebaut hat. Laufleistung auch über 700000 km sind keine Seltenheit. Habe schon mit Fahrern gesprochen die das ohne Probleme gefahren sind damit)
Klaro sollte man ihn Pflegen und die Wartungsinterwalle einhalten .....
Die Technik des W209 macht so gesehen kaum Schwierigkeiten beim 113 Motor .....
Ob du LPG verbaust oder verbaut ist kann ich nix zu sagen ..... ich lehne das ab aus persönlichen Gründen ... das ist ein Benziner und kein Gasverpuffungsgerät oder Campingkocher. Das muss aber jeder selber für sich entscheiden.
Ich fahre ihn seid über 100000 km und habe keine Probleme gehabt bis her ..... er läuft und läuft und läuft.
Im Stadtverkehr liegt er bei mir zwischen 11,8 und 14l ..... je nach Verkehrslage ..... Bundesstraße liegt er zwischen 10,5 und 11,5l .... je nach Fahrweise.
Schnelle A-Bahn (bis ca 200 km/h) ca 14,5l und darüber halt mehr bis auch mal 19/20l bei Volllast.
Ist eben kein fahrender Schuhkarton oder Hubraumzwerg ..... die 5l Hubraum wollen schon ein bisschen haben. Dafür hast du aber eine Laufkultur und Kraftentfaltung vom feinsten.
Das ist meine Sicht der Dinge:
- Typische Probleme: Rost, Rost, Rost.
- Alltagstauglichkeit: ist gegeben, da sehe ich kein Problem.
- 200.000 KM Fahrzeuge empfehlenswert: Für Motor und Getriebe kein Problem. Das Fahrwerk sollte bei der Laufleistung eine Revision haben, nicht nur Federn + Dämpfer.
- Durchschnittlicher Verbrauch: 11 - 15 Liter sind kein Problem, es hängt von der Fahrstrecke und vom Gasfuß ab.
- LPG Gasanlage empfehlenswert: Wenn du im Jahr nicht viele km fährst (< 10tkm) würde ich auf LPG lieber verzichten.
Grundsätzlich ist der 5l M113 ein robuster Geselle. Bei hoher Laufleistung sollte das Getriebe gespült sein und auf den Wasserkühler der ersten zwei Baujahre achten, damit das Getriebe keinen Glykolanteil erhält. Beim Cabrio darf natürlich ein Blick auf das Verdeck und die Mechanik nicht fehlen. Windgeräusche und Dichtigkeit sind beim Verdeck natürlich wichtig.
Vielen Dank für eure Antworten, das hat mir schon mal sehr weitergeholfen !
Bin in der Zwischenzeit auch auf einige weitere Foreneinträge gestoßen und bin immernoch sehr überzeugt von der Idee, in ferner Zukunft auf einen 500er umzusteigen.
Edit: Ab und an tauchen auch bereits CLK 55 AMG in den Inseraten auf, wenn ich nun richtig informiert bin, ist es derselbe Motor (mehr PS). Dass AMG Teile wie z.B. Bremse teurer sind ist mir bewusst, gibt es sonst markante Unterschiede zwischen dem 500er und 55er ?
Welche Kategorien spielen denn bei dir zum Thema "Alltagstauglichkeit" für eine Rolle? Die Frage stellte sich mir meist eher im Bezug auf die unvernünftigen Autos wie z.B. zweisitzigen Sportwagen oder Cabrios mit eingeschränktem Kofferraum!? Aber der CLK ist doch ein absoluter Klassiker von der Karosserieform. Bitte um Erläuterung.
Hallo!
Ich bin beispielsweise mal einen Nissan 350Z für einen Tag gefahren. Bereits nach einer Stunde war mir klar, dass dies kein Alltagsauto ist, das Fahrwerk ist meiner Meinung nach viel zu hart und Stauraum ist quasi 0. Dieses Exemplar hatte auch eine Sportkupplung, im Stadtverkehr nicht sehr komfortabel. Bei meinem CLK damals hätte ich mir eine Durchladefunktion gewünscht (nicht vorhanden, da Cabrio), sodass man auch mal etwas mehr Gepäck mitnehmen kann bei Bedarf. Denke das sollte beim Coupé ja vorhanden sein?
Um nochmal auf das Fahrwerk betreffend Alltagstauglichkeit zurück zu kommen denke ich, dass MB da sowieso etwas mehr auf Komfort als auf Sportlichkeit ausgelegt ist, von daher sollte das passen.
Es sollte halt ein guter Mix zwischen Sportlichkeit und Komfort bestehen.
Also ich habe mir den 200 Kompressor geholt, der ist ja von der Alltagstauglichkeit absolut vergleichbar. Das ist mein Alltagsauto zum zweisitzigen Sportwagen geworden. Von daher bekommt der CLK von mir ein absolutes Sternchen im Bezug auf die Alltagstauglichkeit. Vorausgesetzt man fährt nicht ständig mit mehr als 2 Personen, dann würde ich den 4-Türer vorziehen. Obwohl der natürlich von der Optik her natürlich nicht mit dem Coupe mithalten kann.
Der CLK55 ist eine sehr gute Alternative zum CLK500. Ich bin ihn selbst 3 1/2 Jahre gefahren. Besonders die Bremsanlage ist bei den ersten Baujahren kaum teurer als beim CLK500. Auch der komplette Unterhalt ist beim CLK55 vergleichsweise günstig für einen AMG. Dafür hat er beispielsweise auch die AMG Sitzanlage, die deutlich besser als die Seriensitze sind.
Moin Moin !
Ein CLK 500 oder AMG ist es schlussendlich doch nicht geworden, da die Vernunft gesiegt hat. Habe mir jetzt einen CLK 320cdi Avantgarde mit AMG-Paket gekauft und bin derzeit sehr sehr zufrieden damit ! Einzig die fehlende Bose Anlage trübt das junge Glück noch etwas, aber damit kann man leben.
Vielen Dank trotzdem für die aufschlussreichen Antworten:-)
Ich bin mir nicht sicher ob da die "Vernunft" gesiegt hat Es bleibt Geschmackssache ob ein Diesel in einen CLK gehört. Macht sicher auch Spaß, aber ich bin der Meinung ein Diesel sollte in einer Limo werkeln...
Mein Beileid, dass du in Zukunft mit dem CLK nicht mehr überall hin darfst.
Das dachte ich zuerst auch, aber er hat eine Leistungssteigerung auf 270 PS erhalten und ich finde, dass er sich schon ganz anständig fahren lässt. Bin wirklich sehr zufrieden.
Zu der Euro6 Geschichte :
Da bin ich ja noch sehr gespannt wie lange es dauert, bis ein entsprechendes Verbot erlassen ist.
Bis dahin fahre ich meinen Trecker weiter :-)
In Stuttgart gehts nächstes Jahr los:
http://www.faz.net/.../...zu-fahrverbote-fuer-diesel-pkw-14888600.html
Für sowas gibts doch Park + Ride was in den allermeisten Fällen auch ausreicht.
Das wird ja nur für die zum Problem, die tatsächlich viel in der Stadt herum fahren müssen. Und erst mal abwarten ob solch eine Aktion überhaupt zu einem messbaren Erfolg führt. Immerhin kommt ein Großteil des Feinstaubs auch von der Straße, Bremsen und Reifen. Dabei ist die Motorisierung vollkommen unerheblich.