1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. CLS
  7. Cls 350 Allgemeinwissen Motor ?

Cls 350 Allgemeinwissen Motor ?

Mercedes CLS C218
Themenstarteram 20. Februar 2021 um 15:56

Guten Tag,

Ich bin auf der Suche nach einen cls 350 ab Baujahr 2012. ich wollte gerne wissen ob der Motor gut ist bzw. Probleme macht oder ob es sonst noch Probleme gibt die man beachten sollte. Ich fahre momentan einen Clk bj 07 350 (Sauger) und habe nie Probleme gehabt. Das sind aber nicht die selben Motoren oder ? Würde mich über jede Hilfe und Tipps freuen da ich echt nicht weiter weis. Mir wurde gesagt das der cls ab 2012 die 350 er Benziner nur Probleme machen sollen. Stimmt das ??

Ähnliche Themen
18 Antworten

Moin,

ich fahre den Benziner mit 306 PS und hat bisher - zumindest mit dem Motor - noch gar keine Probleme. Es wird vereinzelt von Klappergeräuschen wegen des Kettenspanners berichtet, kann aber auch bei ganz jungen Motoren auftreten.

Siehe MB Schreiben anbei.

Mit dem Motor bin ich absolut zufrieden. Der Wagen schafft laut GPS 258 km/h , Beschleunigung ist gut, mit dem Verbrauch bin ich sehr zufrieden. Ich wollte unbedingt den Sauger, was soll ich mit zusätzlichen Teilen ( Turbo, LaLukühler etc ) die mir persönlich nichts als Kosten bringen.

Dein Motor im CLK wird der M272 sein, im C218 ist es der M276 .

 

Gruß

Zorc

Themenstarteram 20. Februar 2021 um 17:20

Fährst du den Baujahr 2012 ? Mit den Motoren kenn ich mich nicht so gut aus, also das ich das jetzt richtig verstehe, gibt es den cls 350 auch als Sauger oder nur als Sauger und heissen die ab 2012 auch alle 350 cgi ??

Also das was du sagst hört sich ja ganz gut an und nicht wie ein Problem Motor

Moin,

mein 2014 hat ( wie der 2012 ) den 3,5 Liter Sauger mit 306 PS. Ab Mopf 2014 gab es den 3,5 Liter mit Turbo und 333 PS.

Die Bezeichnung CGI ( Direkteinspritzung ) betraf meines Wissens nur den 272 und somit den C219 , nicht den C218.

Sagt dir aber auch alles Wikipedia viel genauer ---> https://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_Baureihe_218

Gruß

Zorc

Themenstarteram 20. Februar 2021 um 20:37

Ok danke. Aber ich hätte gerne Erfahrungen als Antwort und sowas steht das leider nicht will wissen was Leute über den Motor sagen können die damit Erfahrung gemacht haben. Meine Frage war ja ob die 350 er Benziner Motoren ab 2012 empfehlenswert sind oder eher viele Krankheiten vorweisen da ich mit meinem 350 er Clk nie Probleme hatte wollte ich wieder einen 350 er für mein nächsten cls .

Und Was heist mopf?

Will einfach wissen ob es sich lohnt oder ob ich am Ende nur Geld rein stecke das will ich mir ersparen. Verschleiß etc. Ist ja normal aber der Motor muss top sein das ist für mich sehr wichtig.

Moin,

MOPF heißt im MB Terminus Modellpflege.

Über den Motor würde ich mir die wenigsten Gedanken machen, der hält.

Es sind all die anderen Dinge in die man Tausende versenkt.

Innerhalb von ca 2 Jahren hat bei mir so einiges die Flügel gestreckt : 3x Totwinkelsensor, Klimakompressor, Klimakondensator, 2 x Softwareverlust. Da bleibt das Geld hängen.

Gruß

Zorc

Themenstarteram 20. Februar 2021 um 21:02

Uii das hört sich nach viel Geld ausgeben an. Also jetzt überleg ich’s mir doch nochmal wenn du schon so viel aufzählst.

Aber nochmal

Zum Motor den 350 cgi ist einer mit Direkteinspritzung und hat 298 Ps dann gibt es aber einen der 306 ps hat und das wäre dann der Sauger hab ich das jetzt richtig verstanden ? Es geht immer noch um Baujahr 2012 oder jünger.

Zitat:

@caco91 schrieb am 20. Februar 2021 um 22:02:16 Uhr:

Uii das hört sich nach viel Geld ausgeben an. Also jetzt überleg ich’s mir doch nochmal wenn du schon so viel aufzählst.

Aber nochmal

Zum Motor den 350 cgi ist einer mit Direkteinspritzung und hat 298 Ps dann gibt es aber einen der 306 ps hat und das wäre dann der Sauger hab ich das jetzt richtig verstanden ? Es geht immer noch um Baujahr 2012 oder jünger.

Ja gut was erwartest du bei einem Auto, das neu teilweise bis zu 90-100k Euro gekostes hat, natürlich sind da Reperaturen teuer.

Wenn dich Rechnungen von ein paar tausend Euro abschrecken, dann schau lieber ein,zwei Klassen niedriger

Themenstarteram 21. Februar 2021 um 9:40

So mein ich das nicht ich bin mit dessen schon bewusst und kann auch wenn ne Reparatur fällig ist die bezahlen das plan ich schon mit.

Egal ..

Ich würde gerne erfahrungsgemäß über den Motor bzw. das Model einiges wissen um quasi einfach zu wissen wie manche so ihre Erfahrung gemacht haben.

298 PS gibt es nicht.

Wenn dann 292 PS. Das ist dann der ältere M272DE35.

 

Und von dem Motor hört man vereinzelt von Schäden an der Hochdruckpumpe die bei Mercedes bis zu 6000 Euro alles inklusive kostet.

Den Nachfolger des M272 - den M276 - gibt es, wie schon geschrieben im C/X218 in 3 Varianten. Als 300er mit 252PS, als 350er mit 306PS und als 400er mit 333PS. 300 und 350 sind im Vergleich zum M272 keine Sauger sondern Direkteinspritzer, der 400er ist ein Biturbo. Daher unterscheidet sich auch die Charakteristik der Motoren sehr stark! Der 350er ist sehr sportlich unterwegs, heißt er benötigt Drehzahl um die Leistung zu entfalten. Der 400er zieht dieselartig schon ab 1.200 U/min richtig los. Angenehmer Nebeneffekt, der 400er verbraucht tendentiell weniger oder zumindest nicht mehr als der 350er.

Themenstarteram 21. Februar 2021 um 13:32

der 350 m276 DES 35 mit 3498 cm3 und 306 ps ist ein Sauger das steht so im Internet. Und ein cls 350 Baujahr 2012 als Beispiel hat ja diesen Motor also ist der ein Sauger.

Oder ist er ein Sauger mit direkteinspritzung werde da nicht schlau draus. Befasse mich noch nicht lange mit dem Thema und möchte halt genaueres wissen

Was denn nun ist der 350 m276 DES 35 mit 306 ps ein Sauger oder ein direkteinspritzer oder beides ??!

Beides.

 

Direkteinspritzer ohne Turbo oder Kompressor.

Habe meinen CLS 350 nun schon das dritte Jahr. Gekauft mit 22.500km und inzwischen sind 81.000 drauf, gewechselt habe ich bis auf Öl, alle 13.000-15.000 km mit 0W-40 und einen NOX-Sensor nichts anderes. Die NOX-Sensoren sollen wohl eine Krankheit bei diesem Motor sein wenn man viel Kurzstrecke fährt und die AGA nicht ordentlich Warm fährt fallen diese Sensoren öfters mal aus. Bei einigen leider auch schon nach 30.000-50.000 km vorgekommen!

Kostenpunkt für so einen Sensor ~ 590-600€ im Einkauf, eingebaut sind bei diesem Fahrzeug 2 Stück.

Also insgesamt ein sehr zuverlässiger und kräftiger Motor der seine Leistung aber eher unspektakulär auf die Straße bringt, man muss ihn aber auch dementsprechend artgerecht bewegen, auch mal ein Ausflug in die oberen Drehzahlen wagen und laufen lassen, dann fühlt er sich nämlich pudelwohl und erweist sich als treuer Begleiter :)

Hallo,kann da zu nur gutes berichten. Motor ist sehr gut und ca. 20% sparsamer als der Vorgänger. Er hat auch das neue Getriebe 7tronic+. Meiner hat 15000 auf der Uhr und ist top fit laut Werkstatt.Und darauf achten das alle Ölwechsel (auch Getriebe) eingehalten wurden. Viel Freude am Auto,falls du dich entscheidest. Gruß Camper

Deine Antwort
Ähnliche Themen