CNG Tankstellenschließungen
Hallo,
(Mods: falls das Thema hier falsch oder total OT ist, bitte verschieben oder löschen)
In den letzten Monaten haben zwei, von mir oft angefahrene CNG-Tankstellen den Betrieb eingestellt.
Autohof Schnaittach (A9 nördl. Nürnberg und Autohof Schweitenkirchen, A9 nördl. München)
Beide Tankstellen waren nach meinem Eindruck stets sehr gut besucht und preislich in einem normalen Bereich.
Der Süd-Ostbayerische Bereich ist ja schon sehr ausgedünnt, da gibts ja auch nur noch 2 Tanken (Rosenheim, auch ständig von der Schließung bedroht, und Irschenberg)
Ist das in anderen Regionen ähnlich?
Oder trifft das nur die Bayern?
Danke
Gruß Hans
27 Antworten
Das gleiche habe ich (obwohl ich kein CNG habe) in meiner alten Heimat - Ruhrgebiet Marl/RE beobachtet ...
2 bzw jetzt über den Wechsel die 3. Tankstelle komplett weg
Es könnte was mit den geringen Umsatz zu tun habe und wird für die Betreiber unlukrativ... Immer mehr steigen ja auf E-Fahrzeuge um, im Gegenzug wurden die Steuern auf CNG erhöht.
Der Thread wäre tatsächlich im Alternative Kraftstoffe Forum besser aufgehoben..
Hallo Hans,
bei mir in Braunschweig und Umgebung habe ich bisher keine Schließungen von CNG-Tanken feststellen können.
Meine Heimtanke wird auch von den LKW´s der heimischen Brauerei genutzt. Insofern hoffe ich, dass der Tankstellenbetreiber auch Bietrinker ist ;-)
Die CNG-Tanke an meinem Arbeitsort, direkt gegenüber dem Volkswagen-Hochhaus in Wolfsburg wird hoffentlich auch nicht den Betrieb einstellen. Der VW-Konzern hat ja doch noch ein paar CNG-Modelle im Angebot und das ist hier in Wolfsburg die einzige CNG-Tanke.
Die von Dir mitgeteilten Schließungen in Bayern können mich aber bei meinen Touren in die Skiurlaube betreffen.
Ich werde weiterhin bei www.gibgas.de die Verfügbarkeit im Auge behalten.
Gruß Dirk.
CNG wird meiner Meinung nicht die Zukunft sein , daher wird dort auch Nicht mehr investiert
Ähnliche Themen
Ja, in Hamburg wurden auch shell (und teils aral) Tankstellen geschlossen. Ich werde meinen cng nun verkaufen.
In Stuttgart betreibt die AWS (Abfallwirtschaft Stuttgart) CNG-Müllwagen, welche an öffentlichen CNG-Tankstellen betankt werden. Da bin ich ja mal gespannt, wie lange es hier noch CNG gibt.
Bei uns gibt es auch nur noch eine Tankstelle im Umkreis von 60km, und dort zu tanken ist etwas kompliziert, da sich diese auf einem Bus Betriebshof befindet. Vermute aber, diese wird aus diesem Grund auch noch eine Weile bleiben (bis halt die Busse durch elektrische ersetzt werden)
wie gesagt das wird früher oder später aussterben; E-Autos werden sowas komplett verdrängen; Hersteller bringen nichts mehr neues ; und Angebot Nachfrage regelt den Markt .. keiner wird dann mehr dauerhaft so eine Tank-Station betreiben
Gibt es eigentlich die Möglichkeit im Fall der Fälle, die Gastanks durch den normalen Benzintank zu ersetzen?
Lt. Audi sollten ja in den g-trons nur sehr wenige Teile (außer den Tanks) vom Standard abweichen, hab irgendwie die Zahl 27 in Erinnerung?
Grundsätzlich kann man von CNG auf LPG umrüsten. Ob das bei Deinem Fahrzeug geht, weiß ich nicht.
Mir wurde vom TÜV mal gesagt, dass die Deaktivierung der Gasanlage nur mit Komplettausbau außer Verkabelung und Leitungen möglich ist.
CNG-Tankstellen werden definitiv weniger. Schade, gerade mit Biogas sehr gutes Konzept. Hier im Großraum N/Fü/Er gibt es noch 5 immerhin. Hoffe, dass es noch 2-4 Jahre halbwegs geht. Danach Auto nach Italien verkaufen oder zu den 25 Liter Benzin noch 20l Tank mitnehmen. Umbau wird sich nicht lohnen + von der Typzulassung auch nicht gehen. In Südostbayern nahe BAB:
A9 Ingolstadt Nord (Schollstraße 2 300m von der Ausfahrt), A99 München Aschheim/Ismaning, dann 2-4 km nach Unterföhring (Dieselstraße 10) oder A99 Haar, dann 3-4 km ( Wasserburger Landstraße 285). Ich nutze die Ecomotori-App. Komme damit am besten zurecht.
Ich habe vor Jahren mal eine Zapfsäule gesehen, die man an die hauseigene Gasversorgung anschliessen konnte und damit quasi zuhause tanken konnte (dann allerdings mit Mineralölsteueranmeldungen der getankten Mengen!!!).
Zum Glück verfügen die ersten g-tron Audis ja noch über einen Benzintank mit einem Fassungsvermögen von 25Litern.
Mit den Facelifts mit 9Litern Fassungsvermögen möchte ich ohne eine CNG-Tanke in näherer Umgebung nicht leben müssen.
Schade eigentlich. Tanke auch ausschließlich Bio CNG und damit C02 neutral.
@FranziskaW
Das System nennt sich z.B. PHILL https://up.picr.de/23401949mg.pdf.
Allerdings kommen nicht unbedeutende Stromkosten sowie ein zweiter Gaszähler dazu.
Und eine Ladung mit 23 mbar am Hausanschluss dauert unendlich lange.
Das Ganze lohnt sich nicht und hat sich auch nicht durchgesetzt.
leider passiert bei dem link: nix ! blackscreen