- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- 80, 90, 100, 200 & V8
- co-Schraube
co-Schraube
Guten Abend, seit geraumer Zeit suche ich die Einstellschraube für den Mengenteiler an meinen Audi 90b3 2,3E. Beim Kauf, vergangen Jahres, war sie schon nicht vorhanden. Er läuft super nur beim anspringen und im Leerlauf hat er so kleinere Probleme. Bei einer Nebel-Suche konnte ich Falschluft ausschließen. Ich kann die Einstellschraube nicht im Internet finden. Ich hoffe einer von euch kann mir helfen, der Mengenteiler hat die Nummer 0 438101029.
Vielen Dank Im Voraus!!
MfG
Ähnliche Themen
15 Antworten
Finger weg von der Einstellschraube du verschlimmbesserst nur alles
Das ist ein ganz sensibler Punkt. Und die Einstellung ist schwierig. Und in 99% der Fälle liegt es an Falschluft, verschmutzten Luftfilter, Drosselklappe, Zündkerzen, Leitungen, Kabel, Spannungsfehlern, Zündspule, Sensoren usw. , aber nicht an der CO-Schraube.
Die Schraube sitz oben neben dem Stutzen von oben versenkt (Inbus)
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 30. Januar 2025 um 20:28:15 Uhr:
Die Schraube sitz oben neben dem Stutzen von oben versenkt (Inbus)
Vielen Dank! Die Schraube war aber erst gar nicht da, sie fehlt!
Zitat:
@mcgywer schrieb am 30. Januar 2025 um 19:11:59 Uhr:
Finger weg von der Einstellschraube du verschlimmbesserst nur alles
Mein Problem ist das es sie erst gar nicht gibt! Aber trotzdem vielen Dank!
Zitat:
@85mz85 schrieb am 30. Januar 2025 um 19:20:46 Uhr:
Das ist ein ganz sensibler Punkt. Und die Einstellung ist schwierig. Und in 99% der Fälle liegt es an Falschluft, verschmutzten Luftfilter, Drosselklappe, Zündkerzen, Leitungen, Kabel, Spannungsfehlern, Zündspule, Sensoren usw. , aber nicht an der CO-Schraube.
Dankeschön, jedoch wurde alles oben genannt schon erneuert und geprüft!
Unrunder Leerlauf ist gerne ungleichmäßige Spritzbild und -menge der Einspritzdüse oder Ablagerungen auf den Einlaßventilen. Meist hilft auch ein wenig ( 0.5Liter) aschefreies Synthetikoel dem Kraftstoff beizumischen, reinigt und schmiert Mengenteiler, Einspritzdüsen.
Wenn die nicht da ist geht das über das MSG. KE-Jetronic?
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 30. Januar 2025 um 20:57:51 Uhr:
Wenn die nicht da ist geht das über das MSG. KE-Jetronic?
die ist schon da , denn das teil wird / wurde im werk eingestellt
da ist aber dann ne "blombe" drauf damit eben nicht jeder gleich drann rumdrehen kann
Mfg Kai
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 30. Januar 2025 um 20:57:51 Uhr:
Wenn die nicht da ist geht das über das MSG. KE-Jetronic?
Glaube ich eher nicht.
Klar geht es über Motorsteuergerät. Der hat ja Lambdaregelung. Deshalb führt ein Verstellen zum Ausregeln, bis das Motorsteuergerät am Regelende ist und dann geht gar nichts mehr, außer die Kontrollleuchte an.
Zitat:
@85mz85 schrieb am 31. Januar 2025 um 12:45:07 Uhr:
Klar geht es über Motorsteuergerät. Der hat ja Lambdaregelung.
die aber beim start und im kaltlauf / warmlauf erstmal inaktiv ist
bei dem uraltsystem namens KE III motronic dauert das schon ne weile bis die lambdaregelung aktiv wird , vollast wird die lambda auch ignoriert
die frage aber ist wieso man an die Co schraube ran will wenn doch alles okay ist ?
Mfg Kai
Beim 2.3er ist es noch ne KE3-Jetronic, KE-Motronic kam erst später.
Zitat:
@audiCTV schrieb am 31. Januar 2025 um 18:38:00 Uhr:
Beim 2.3er ist es noch ne KE3-Jetronic, KE-Motronic kam erst später.
sei`s drumm , die probleme sind aber grundsätzlich gleich
Mfg Kai