Code 840 wärmedämmendes Glas hinten dunkel getönt
Hallo, ich habe eine Frage zu dem o.g. Ausstattungscode.
Mein Kollege hat sich bei seinem Kombi die hinteren Scheiben mit Folie
getönt und meinte, dass seine Folie im Gegensatz zu meinen ab Werk getönten Scheiben die schädlichen UV-Strahlen abhalten. Die Werkslösung wäre nach Auskunft seines Folienexperten nur eine optische Sache, und hätte keinen Nutzen. Abgesehen von der Meinung des Experten kann ich allerdings bestätigen, dass es hinten im Fondraum merklich kühler als vorne ist. Das war mir damals wichtig, dass sich der Fondraum bei den Kindern nicht so aufheizt. In wie weit meine ab Werk getönten Scheiben die gefährlichen UVB Strahlen abhalten, habe ich bis jetzt noch nichts gefunden. Vielleicht kennt sich hier im Forum jemand damit aus. Die Mercedes-Hotline habe ich schon angerufen. Der Mitarbeiter meinte, dass die getönten Scheiben UV-Strahlen abhalten. Genaueres konnte er mir nicht sagen. Danke für Eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
Hi, jede Scheibe (außer Quarzglas) filtert einiges an UV-Strahlen heraus.
Auch die normal getönten Scheiben.
Etwas mehr die stark getönten scheiben. Genaue Angaben hab ich nicht.
Was bei den stark getönten Scheiben jedoch stärker wirkt als der UV-Schutz ist der Infrarot-Schutz.
Also gegen Aufheizung ist der IR-Schutz wichtig. Gegen Sonnenbrand der UV-Schutz.
Wobei hohe IR-Strahlung den Sonnenbrand begünstigt.
Nicht beunruhigen lassen. Wenn, dann sind die Unterschiede auf einem Niveau der keine relevante Rolle spielt.
Ähnliche Themen
14 Antworten
Hi, jede Scheibe (außer Quarzglas) filtert einiges an UV-Strahlen heraus.
Auch die normal getönten Scheiben.
Etwas mehr die stark getönten scheiben. Genaue Angaben hab ich nicht.
Was bei den stark getönten Scheiben jedoch stärker wirkt als der UV-Schutz ist der Infrarot-Schutz.
Also gegen Aufheizung ist der IR-Schutz wichtig. Gegen Sonnenbrand der UV-Schutz.
Wobei hohe IR-Strahlung den Sonnenbrand begünstigt.
Nicht beunruhigen lassen. Wenn, dann sind die Unterschiede auf einem Niveau der keine relevante Rolle spielt.
Der Mitarbeiter an der Hotline meinte auch, dass die getönten Scheiben die UV-Strahlen abhalten. Aber wie hoch genau und ob UVB Strahlen gemindert werden, konnte er mir nicht sagen. Er wollte die Frage weiterleiten, und ich würde in ein paar Tagen eine Antwort per mail erhalten. Diese kann ich dann hier mal reinstellen. Der Folienexperte sagte, dass die meinsten ab Werk getönten Scheiben 0 Funktion hätten, da diese nur mit Farbe bedampft sind. Wäre schonmal ein Widerspruch zur MB-Hotline-Auskunft.
Der will schließlich auch Folien verkaufen. Natürlich wird UV gefiltert. Das macht auch Fensterglas und zwar bei üblicher Dicke erheblich bis zur Wellenlänge von 340 .. 380nm. Damit ist UV-B und UV-C praktisch raus.
Die IR-Wellenlänge liegt bei knapp 1 ... 50 µm. Das will man durch die F***folie draußen halten.
@Topfgucker
Ist mir auch klar, dass der seine Folien verkaufen will. Ich wollte nur mal
erfahren, was an der Behauptung dran ist, dass die ab Werk getönten Scheiben bei MB keine Funktion hätten. Kann ich mir auch beim besten Willen nicht vorstellen, zumal die IR-reflektierende Windschutzscheibe und vorderen Seitenscheiben nur in Zusammenhang mit Code 840 bestellbar ist. Was hätte das für einen Sinn, wenn die hinteren Scheiben keine Funktion hätten?
Nun Sachsenmeister2, die Frage, was denn dran ist an der Behauptung des "Spezialisten der Folienfirma", diese dürfte nun beantwortet sein.
Es ist eine Fehlinformation, ein Marketingblabla, evtl. Unwissenheit.
Falls Du den Mitreisenden auf den Rückbänken noch mehr Schutz geben willst, überlege Dir einfach zusätzlich die Sonnenschutzblenden zu installieren. Die von MB haben den Vorteil, man kann damit die Fenster sogar öffnen, da sie in den Rahmen geklemmt sind. Funzt prächtig und Kinder können dabei gut Nintendo oder vergleichbares ohne Blendung spielen
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von mattberlin
Nun Sachsenmeister2, die Frage, was denn dran ist an der Behauptung des "Spezialisten der Folienfirma", diese dürfte nun beantwortet sein.
Es ist eine Fehlinformation, ein Marketingblabla, evtl. Unwissenheit.
Bei einer Scheibe die serienmässig dunkel getönt ist ist nur das Glas eingefärbt und hat somit eine Wärmerückweisung der direkten Sonneneinstrahlung von ca. 20-25%, was auch dem Wert einer reinen Tönungsfolie entspricht.
Hingegen erreichen Wärmeschutzfolien durch eine zusätzliche Metallisierung der Folie Werte zwischen 60% und 85%.
Dies ist ein deutlich spürbarerer Unterschied, welcher man mittels eines Wärmedisplays sehr gut verdeutlichen kann.
Der Folienmensch ist also nicht unwissend, sondern hat nur den Vorteil der Folie gegenüber der Serienabdunkelung aufgezeigt.
Hi, es wurde nie bestritten, dass eine Folie evtl. mehr abhält als die Tönung. Die Aussage des Folienverkäufers war nach Aussage des TE jedoch, dass die Tönung ab Werk "KEINE" Wirkung hat. Das ist definitiv nicht richtig.
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von mattberlin
Hi, es wurde nie bestritten, dass eine Folie evtl. mehr abhält als die Tönung. Die Aussage des Folienverkäufers war nach Aussage des TE jedoch, dass die Tönung ab Werk "KEINE" Wirkung hat. Das ist definitiv nicht richtig.
20% sind nicht wirklich spürbar. Daher hat auch für mich persönlich eine Serientönung KEINE Wirkung.
Schon aus diesem Grund würde ich mir nie eine Serientönung mitbestellen. Ein anderer Grund ist, dass man bei nachträglich aufgebrachten Folien eine viel grössere Auswahl hat um auf die Bedürfnisse und den Geschmack einzugehen und somit auch ein Fahrzeug individueller gestalten kann und nicht an eine einzige bestimmte Vorgabe gebunden ist.
Spürbar ist ja vor allem die IR-Abschattung und nicht UV-Unterbindung bei direktem Sonnenlicht. UV spürt man erst wenn der Sonnenbrand da ist
Die Optik der Scheibentönungen ist eh Geschmacksache. Für mich ist es ein no-go. Andere lieben es. Jedem das Seine.
Beim Kombi gab es ja das IR-Glas leider nur mit abgedunkelten Scheiben.
Kurze Zusatzfrage - ist eigentlich der abblendbare Außenspiegel anders abgestimmt mit Code 840?
Was hat denn die Tönung der Scheiben mit dem Aussenspiegel zu tun? Oder meintest Du den abblendbaren Innenspiegel?
Gerade kam die Antwort von Mercedes:
"....vielen Dank für Ihren Anruf vom 5. Juli 2010 an Mercedes-Benz.
Schön, dass Sie sich an uns wenden. Sie bitten um Informationen zu unseren getönten Scheiben. Gerne haben wir Ihr Anliegen aufgegriffen und geprüft.
In der Frontscheibe ist die Folie zwischen den Verbundteilen eingezogen und ist insofern statischer Bestandteil des Fahrzeugs. Seitenscheiben sind Floatglas mit entsprechender Einfärbung. Es werden sowohl UVA wie auch UVB Strahlen reduziert. Bei UVA sind es etwa 89% und bei UVB sind es mindestens 56%.
Konnten wir Ihre Frage klären? Das würde uns freuen."
Ich habe dort nochmal hingeschrieben und gefragt, ob sich die Angaben auf die getönten Scheiben (Code 840) oder auf die Serientönung (Avantgarde) bezieht. Mal sehen was sie antworten.
Zitat:
Original geschrieben von Sachsenmeister2
Was hat denn die Tönung der Scheiben mit dem Aussenspiegel zu tun? Oder meintest Du den abblendbaren Innenspiegel?
Mein Außenspiegel blendet auch ab - und der wird vom Sensor im Innenspiegel mitgesteuert. Mit getönten Scheiben, muss der natürlich nicht so sehr abblenden, wie es der Außénspiegel müsste. Mithin wäre begrüßenswert, wenn es bei Code 840 eine andere Ansteuerung für den Außenspiegel gäbe.