1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Codierung nachgerüstetes Multifunktionslenkrad Low

Codierung nachgerüstetes Multifunktionslenkrad Low

VW Golf 7 (AU/5G)
Themenstarteram 27. Februar 2020 um 18:35

Hallo zusammen,

 

heute wurde mein MuFu-Lenkrad (Low) eingebaut, inklusive entsprechendem Airbagkabelsatz. Gateway High ist bereits verbaut und muss daher nicht getauscht werden.

 

Habe mich dann per VCDS an folgende Codierung gehalten:

 

STG 16 (Lenkradelektronik) auswählen

STG Codierung -> Funktion 07

Byte 0

Bit 1 aktivieren

 

STG 17 (Schalttafel / Tacho) auswählen

STG Codierung -> Funktion 07

Byte 10

Bit 7 aktivieren

 

STG 19 (Diagnoseinterface / Gateway) auswählen

STG Codierung -> Funktion 07

Byte 1

Bit 0 aktivieren

 

STG 5F (Infotainment) auswählen

STG Anpassung -> Funktion 10

(1)-Fahrzeug Funktionsliste CAN-MFL auswählen

Wert auf aktiviert anpassen

 

(29)-Fahrzeug Funktionsliste BAP-MFL_0x0F auswählen

Wert auf aktiviert anpassen

 

(77)-Fahrzeug Funktionsliste BAP-MFL_Jocker_0x34 auswählen

Wert auf aktiviert anpassen

 

(146)-Fahrzeug Menü Bedienung-menu_display_MFL_jocker auswählen

Wert auf aktiviert anpassen

 

(148)-Fahrzeug Menü Bedienung-menu_display_MFL_jocker_over_threshold_high

Wert auf aktiviert anpassen

 

Jedoch finde ich den Punkt

 

(29)-Fahrzeug Funktionsliste BAP-MFL_0x0F auswählen

Wert auf aktiviert anpassen

 

nicht, nur MFA_0x0F !?

 

Keine der Tasten des Lenkrads reagiert.

Muss ich noch die Funktion des Schalthebels deaktivieren, da keine Doppelbelegung akzeptiert wird?

 

Ich habe alle entsprechenden Beiträge im Forum durchgelesen, jedoch finde ich keinen Lösungsansatz. Findet sich jemand, der bei seinem Golf 7 vor dem gleichen Problem stand?

 

Danke im Voraus!

 

Beste Antwort im Thema

Ich meine dazu, wo ist der verdammte Auto-Scan.

33 weitere Antworten
Ähnliche Themen
33 Antworten

Funktion des Schalthebels deaktivieren kannst du mal versuchen , komisch nix geht auch nicht die Beleuchtung?

möglich wäre auch das ein High Gateway nicht mit einem LOW Tastensatz zusammen passt oder deine Lenkradelektronik (Schleifring)kein MFL unterstützt.

Themenstarteram 27. Februar 2020 um 20:23

Zitat:

@Akki schrieb am 27. Februar 2020 um 21:13:15 Uhr:

Funktion des Schalthebels deaktivieren kannst du mal versuchen , komisch nix geht auch nicht die Beleuchtung?

möglich wäre auch das ein High Gateway nicht mit einem LOW Tastensatz zusammen passt oder deine Lenkradelektronik (Schleifring)kein MFL unterstützt.

Weißt du zufällig, wie ich die Funktion des Schalthebels in VCDS deaktiviere?

 

Tatsächlich hatte ich gelesen, dass auch der Schleifring ersetzt werden müsse, was jedoch hierbei nicht geschah. Kann es wirklich daran liegen?

 

Nein, auch die Beleuchtung funktioniert nicht.

Ich hatte für meine High Blende nur die GRA am Lenkstockhebel raus codiert,bei der LOW Blende ist ja meist ab Werk ein Gateway MID verbaut ,ob dann der Low Tastensatz mit dem High Gateway klappt ist fraglich,es sind unterschiedliche Steuergeräte in den Tastenblenden verbaut,oder Schleifring kann kein Mfl.

Themenstarteram 28. Februar 2020 um 5:00

Okay Danke. Vielleicht findet sich hier ja noch jemand der sein MFL Lenkrad nachgerüstet hat :)

Meines Wissens nach muss, wenn vorher ein Lenkrad ohne Tasten verbaut war, auf jeden Fall das Lssg getauscht werden.

Themenstarteram 28. Februar 2020 um 7:37

Zitat:

@dianaundfrank schrieb am 28. Februar 2020 um 06:45:54 Uhr:

Meines Wissens nach muss, wenn vorher ein Lenkrad ohne Tasten verbaut war, auf jeden Fall das Lssg getauscht werden.

Ich habe bereits das Gateway High (da Navi verbaut). So wie ich in anderen Beiträgen gelesen habe, ist für das MuFu das Gateway MID Voraussetzung, High noch besser.

Klar, hätte ich kein Navi hätte ich wahrscheinlich das Gateway Low verbaut, aber das ist (zum Glück) nicht der Fall.

 

Oder muss ich mein LSSG zum MID degradieren?

Stell mal einen nachher-Auto-Scan als Datei-Anhang bereit bitte

Themenstarteram 28. Februar 2020 um 9:01

Werde ich nach Feierabend gerne tun.

 

Edit: Habe mal Rücksprache mit k-electronics gehalten (Siehe Screenshot)

 

Ich arbeite glücklicherweise beim Freundlichen. Mein Auto wird gleich ausgelesen, um die Teilenummer des Schleifrings herauszubekommen, da die zur Verfügung stehenden Programme sagen, es gäbe 72 verschiedene Schleifringe, die sich nur per Tester definieren lassen.

Themenstarteram 28. Februar 2020 um 10:20

Die komplette Airbageinheit wurde eben nochmal aus- und wieder eingebaut. Nach dem auslesen wurde nun ein Fehler im Multifunktionsmodul angezeigt. Mein Kollege aus der Werkstatt geht davon aus, dass irgendwo etwas falsch codiert wurde bzw. vergessen (Die von mir angewendete Codierung oben ist eigentlich vom Audi A3, dachte man könne es einfach 1zu1 übernehmen)

 

Werde trotzdem nachher zu Hause einen Auto-Scan durchführen, irgendwo muss ja der Fehler sein.

Ja bitte, mit Auto-Scan wird die Sache klarer

Das mit der Steuerleitung zum Lssg hast du auch überprüft?

Muß zumindest beim nachrüsten der originalen GRA gemacht werden.

Wobei ich denke, das man die Codierung vom Audi nicht 1:1 auf den Golf anwenden kann aber da ist @hadez16 der absolut richtige Mann.

73834de1-1ccc-46ba-856e-9a88481b44ad
Themenstarteram 28. Februar 2020 um 14:12

Zitat:

@dianaundfrank schrieb am 28. Februar 2020 um 14:57:33 Uhr:

Das mit der Steuerleitung zum Lssg hast du auch überprüft?

Muß zumindest beim nachrüsten der originalen GRA gemacht werden.

Wobei ich denke, das man die Codierung vom Audi nicht 1:1 auf den Golf anwenden kann aber da ist @hadez16 der absolut richtige Mann.

Ja, die Leitung ist überprüft, Schleifring ist Pin-mäßig entsprechend belegt.

 

Laut meinem Kollegen habe ich wohl bei der Codierung ein verbautes Multifunktionsmodul angegeben, obwohl dieses erst beim Facelift verbaut wurde. Bin leicht überfordert.

 

Edit: Achso, die Verbindung zum LSSG habe ich tatsächlich nicht überprüft, allerdings habe ich ja Navi und MFA per Schalthebel steuerbar, müsste dann nicht die Leitung entsprechend auch bestehen?

Themenstarteram 28. Februar 2020 um 14:30

So, das Problem könnte gefunden worden sein!

 

Ich habe an meinem rechten Lenkstockhebel die Wippe verbaut, mit der ich durch die MFA swipen kann. Somit weiß das Steuergerät bei nun verbautem MFL-Lenkrad nicht, wessen Befehle es verarbeiten soll - die vom Hebel oder die vom MFL-Lenkrad?

Daher muss also scheinbar eine Variante ohne Lenkstockhebelwippe verbaut werden.

 

Was meint ihr dazu?

Ich meine dazu, wo ist der verdammte Auto-Scan.

Deine Antwort
Ähnliche Themen