1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Comand Frage frühzeitig beantworten (bevor Ansage fertig ausgesprochen wurde)

Comand Frage frühzeitig beantworten (bevor Ansage fertig ausgesprochen wurde)

Mercedes C-Klasse S205
Themenstarteram 19. November 2018 um 20:05

Hi,

ich bin vor einiger Zeit mal in einem 2018 GLC gefahren und in diesem konnte ich Fragen der Linguatronic beantworten, bevor die Frage vollständig ausgesprochen waren, der Dame quasi "ins Wort fallen" mit meiner Antwort.

Nun bin ich seit einer Woche stolzer Besitzer eines 2016er C 450 T und hier funktioniert dies nicht - ich muss mir immer alle Ansagen zu Ende "vorlesen" lassen, bevor ich antworten darf.

Weiss jemand, ob das ein neueres Feature der Linguatronic ist und ob man darauf irgendwie updaten kann?

 

Dank & Gruß,

Tom

Beste Antwort im Thema

Gerne :-)

Für dich relevant ist der Punkt "SW-Version" …in deinem Fall also 15/40/2

Die erste Ziffer steht soweit ich weiß für das Releasejahr der Firmware, in deinem Fall ist also eine Version aus 2015 installiert.

Für deine HW-Version: 14/30/1 (die erste Gerätegeneration) ist die aktuellste Version die 17/../.

Für die Nachfolgende Gerätegeneration (die 16/32/.) ist man aktuell bei einer 18/../. Firmwareversion.

In deinem Fall spricht also alles dafür, dass du noch die Firmware installiert hast, die bei der Produktion/Auslieferung sprich 2015/2016 installiert war.

Ich würde mich mal ganz weit aus dem Fenster lehnen und behaupten, dass bei der HW-Generation 14/30/1 dieses "ins Wort" Fallen nicht möglich ist, da das dafür aktuellste Firmwareupdate diverse Sachen die es für die neuere Gerätegeneration gibt nicht beinhaltet (z.B. Zahnradsymbol in den Systemeinstellungen, etc.)

16 weitere Antworten
Ähnliche Themen
16 Antworten

Möglicherweise ein Update des COMAND?

Ich habe einen 2017er C400 und da kann ich der Lady, wie du sagst, "ins Wort fallen". :)

Themenstarteram 19. November 2018 um 21:26

Ich bat den Händler das comand auf die neuste Version upzudaten und er versicherte mir, dies zu tun... wie kann ich denn die Version herausfinden? Ich finde nur Anleitungen wie man dies mithilfe von Tastenkombinationen am Ziffernblock macht, aber einen solchen hat mein Fahrzeug (zum Glück...) nicht mehr...

das würde mich auch brennend interessieren

Zündung an (mit Schlüßel), Ok und Telefonhörer (abheben) für drei Sekunden gleichzeitig drücken ????

Themenstarteram 20. November 2018 um 11:57

Zitat:

@uh1959 schrieb am 20. November 2018 um 12:32:54 Uhr:

Zündung an (mit Schlüßel), Ok und Telefonhörer (abheben) für drei Sekunden gleichzeitig drücken ????

Das tut bei mir leider nichts...

Du musst im KI das Bild mit Tages- und Gesamt-km sehen.

Bei Keyless genauso. Statt Schlüssel auf 1 Startknopf einmal ohne Bremse drücken.

Mit der beschriebenen Tastenkombination ruft man aber nur das Service Menü im Kombiinstrument auf um z.B. die Motoröltemperatur etc. anzuzeigen.

@tom_p möchte ja die Softwareversion des Comand auslesen, dass geht folgendermaßen:

Im Fahrzeugeinstellungsmenü den Controller einmal nach unten drücken, dann erscheinen noch weitere Einstellungen wie z.B. Zeit und die Systemeinstellungen. Diesen Punkt (Systemeinstellungen) dann markieren, nicht auswählen! und dann den Controller mehrere Sekunden nach links gedrückt halten.

Dann öffnet sich das Dealer Menü und unter "Sys" den Punkt System Info auswählen. Dort kann man die installierte Comand Firmware auslesen (nicht zu verwechseln mit der Version der Kartendaten)

Welche da aber die aktuellste ist, kann dir ein Codierer hier aus dem Forum bestimmt genauer sagen.

Es gibt aber soweit ich weiß auch unterscheidliche Firmwareversionen je nach MY und verbautem Comand Gerät (da gab es 2016 mal eine Hardwareänderung)

Themenstarteram 20. November 2018 um 13:09

Zitat:

@CC5555 schrieb am 20. November 2018 um 13:01:10 Uhr:

Du musst im KI das Bild mit Tages- und Gesamt-km sehen.

Danke, das hat funktioniert!

Jetzt habe ich ein zusätzlichen "Werkstatt" Eintrag im KI Menü. Dort finde ich lauter SW P0 - SW P7 und SP01 - SP07 etc Nummern, allerdings nichts mit "NTG" wie ich es erwartet hätte - muss ich noch in ein anderes Menü?

 

Dank & Gruß,

Tom

@tom_p der Werkstatt Eintrag verschwindet wieder wenn du den Schlüssel einmal abgezogen hast. Die SW Versionen im KI (SP01, etc.) beziehen sich nur auf das KI selbst.

Den Softwarestand des Comand NTG musst du wie ich es dir oben beschrieben habe auslesen ;-)

Themenstarteram 20. November 2018 um 13:18

Zitat:

@Dani01 schrieb am 20. November 2018 um 14:11:29 Uhr:

@tom_p der Werkstatt Eintrag verschwindet wieder wenn du den Schlüssel einmal abgezogen hast. Die SW Versionen im KI (SP01, etc.) beziehen sich nur auf das KI selbst.

Den Softwarestand des Comand NTG musst du wie ich es dir oben beschrieben habe auslesen ;-)

Danke, hatte Deinen Eintrag erst gesehen, nachdem ich das vorige probiert und geantwortet hatte - Dein Tip hat funktioniert!

Jetzt habe ich eine andere Reihe Versionsnummern, von denen ich nicht weiss, welche die relevante ist und wie die aktuellste Version davon wäre :-) Aber schonmal einen Schritt weiter!

Gerne :-)

Für dich relevant ist der Punkt "SW-Version" …in deinem Fall also 15/40/2

Die erste Ziffer steht soweit ich weiß für das Releasejahr der Firmware, in deinem Fall ist also eine Version aus 2015 installiert.

Für deine HW-Version: 14/30/1 (die erste Gerätegeneration) ist die aktuellste Version die 17/../.

Für die Nachfolgende Gerätegeneration (die 16/32/.) ist man aktuell bei einer 18/../. Firmwareversion.

In deinem Fall spricht also alles dafür, dass du noch die Firmware installiert hast, die bei der Produktion/Auslieferung sprich 2015/2016 installiert war.

Ich würde mich mal ganz weit aus dem Fenster lehnen und behaupten, dass bei der HW-Generation 14/30/1 dieses "ins Wort" Fallen nicht möglich ist, da das dafür aktuellste Firmwareupdate diverse Sachen die es für die neuere Gerätegeneration gibt nicht beinhaltet (z.B. Zahnradsymbol in den Systemeinstellungen, etc.)

Themenstarteram 20. November 2018 um 13:49

Zitat:

@Dani01 schrieb am 20. November 2018 um 14:43:36 Uhr:

Für dich relevant ist der Punkt "SW-Version" …in deinem Fall also 15/40/2

Die erste Ziffer steht soweit ich weiß für das Releasejahr der Firmware, in deinem Fall ist also eine Version aus 2015 installiert.

Für deine HW-Version: 14/30/1 (die erste Gerätegeneration) ist die aktuellste Version die 17/../.

Ah - sehr interessant. Da meine Version 15/.../.. ist, heisst das, daß der Händler nicht wie zugesagt die Software auf den aktuellsten Stand gebracht hat, richtig?

Beziehen sich die kostenlosen Updates innerhalb 3 Jahren ab EZ auch auf diese Software oder nur auf das Kartenmaterial? Sprich: kann ich mit dem Wagen zum Freundlichen™ und das einfach kostenlos updaten lassen? EZ 07/2016, btw.

Dank & Gruß,

Tom

@tom_p genau, habe ich oben in meinem Beitrag auch nochmal editiert.

Bei dir spricht alles dafür, dass noch die erste Firmware installiert ist.

Die 3 Jahre kostenlosen Updates beziehen sich aber nur auf das Kartenmaterial. Die Firmware wird dabei nicht aktualisiert.

Da du inzwischen ja auch leider aus der Garantie raus bist (da könnte man aufgrund irgendwelcher Probleme noch auf ein Update bestehen), könntest du nur nochmal bei deinem Händler nachfragen warum er nicht wie zugesichert das Update installiert hat.

Ob du da ein Anrecht drauf hast weiß ich aber leider auch nicht.

Mercedes installiert Systemupdates in der Regel immer nur dann, wenn es Probleme mit dem Gerät gibt. Sonst besteht ja tendenziell auch kein Anlass dafür, da bei einem Update natürlich für den Hersteller immer die Gefahr einer Beschädigung besteht...ist natürlich in manchen Fällen wo eine neuere Firmware Version neue Funktionen oder Verbesserungen beinhaltet ärgerlich, aber so ist nun mal die Updatepolitik der meisten (Kfz)Hersteller. Getreu nach dem Motto "never touch a running System" :-D.

Ich bin damit bisher auch ganz gut gefahren, mein Comand läuft auch noch mit der ersten Firmware und dies absolut stabil, in 3 Jahren keinerlei Abstürze oder sonst was. Hatte auch überlegt mal ein Update aufspielen zu lassen um z.B. die Motordaten freischalten zu lassen, aber solange es wirklich so "gut" läuft, will ich da nichts riskieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen