1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Compact läuft im Stand unrund

Compact läuft im Stand unrund

BMW 3er E46
Themenstarteram 17. Juli 2016 um 2:31

Hallo zusammen,

Ich habe ein kleines Problem und hoffe es bleibt auch ein kleines ;o)

Ich habe einen 316ti Bj.06/2001 etwa 180.000 auf der Uhr.

Bis vor einer Woche lief das Auto sowas von rund und so leise,das ich manchmal dachte ob der Motor überhaupt läuft.

Seit ein paar Tagen hatte ich beim Anfahren ein sehr starkes rucken und der Motor lief unrund aber nur im Stand. Drehzahl lag bei 600-700U/min. Auch wenn ich untertourig lief ging manchmal die Motorleuchte an.

Bin in die Werkstatt und habe das mal auslesen lassen.

Hier mal das Ergebnis:

Funktion fehlerhaft

Sekundärluft-Einblassystem Bank 1

Fuktion fehlerhaft

Sekundärluft Einblassystem Bank 2

Funktion fehlerhaft

Verbrennungsaussetzer

Aussetzer an mind. 1 Zyl

Verbrennung Zyl.1

Verbrennungsaussetzer festgestellt

Verbrennung Zyl.2

Verbrennungsaussetzer festgestellt

Ich habe dann die Tage mal die Zündkerzen gewechselt und eine Zundspule die mir abgebrochen ist, weil die so fest drin sass.

Seit dem habe ich beim Anfahren kein ruckeln mehr. Aber der unrunde Motorlauf ist leider immer noch da, manchmal stärker manchmal schwächer, natürlich nur im Stand.

Ich habe heute den LMM (Luftmassenmesser) gewechselt und dachte zuerst das wäre in Ordnung, aber pustekuchen, ich glaube eher schlechter. Hab dann auch bemerkt das wenn ich im 3 Gang etwas mehr Gas gebe das er ein kleines Leistungsloch hat (bei 3.000U/min hat man das Gefühl das der Motor abbremst und ne gefühlte Sekunde später gibt es es ein Ruck und der fährt ganz normal weiter.

Da es unser Zweitwagen ist, möchte ich nicht wirklich viel da rein investieren.

Vielleicht hat jemand eine Idee und hatte das gleiche Problem und kann uns hier weiterhelfen.

Der Mechaniker wo das ausgelesen hat, meinte das weitere Diagnosen erforderlich sind und das etwa 1-2 Stunden dauern kann, was natürlich auch zu bezahlen ist und das bei gute 80€ die Stunde.

Ich bedanke mich schon mal im voraus.

Danke....danke...danke ;o)

Ähnliche Themen
17 Antworten

Hallo

 

Dieser unrunde lauf und das kleine Turboloch deuten für mich auf Falschluft hin.

Kontrollier mal die großen Schläuche vom LMM zur Ansaugbrücke.

 

Das mit der Sekundärluft hört sich nach einen vollen Filter an.

Die Pumpe müßte bei dir neben dem Behälter der Scheibenreinigung sitzen, da ist oben so ein Deckel, mach den mal ab, darunter ist der Filter.

Guck auch, ob die Pumpe läuft, wenn der Motor ein Kaltstart macht.

 

Gruß Stormy

am 17. Juli 2016 um 9:19

Und Kraftstofffilter mal wechseln.

Adaptionswerte vom LMM löschen

Ich tippe hier ebenfalls zu 90 % auf Falschluft. Meist ist mindestens der große Faltenbalg nach dem Luftfilterkasten gerissen. Leider gibt's noch ein paar mehr Möglichkeiten, wo Falschluftlecks sein können. Aber prüf mal den großen Faltenbalg, es gibt ne große Chance, dass das bereits die Ursache ist.

 

Achja: was soll das Löschen der Adaptionswerte bringen, wenn sonst nichts gemacht wurde in der Richtung? Genau: gar nix. Die Adaptionswerte stellen sich einfach wieder ein, wie vorher. Nicht umsonst heißen die Adaptionswerte.

Themenstarteram 17. Juli 2016 um 13:16

Vielen Dank erstmal,

Werde morgen im laufe des Tages danach gucken und weiter berichten.

Herzlichen dank erstmal und schönes restliches Wochenende.

Themenstarteram 17. Juli 2016 um 15:36

Ich war doch noch in der garage und habe mir das mal angeguckt.

Also ich sehe keine Risse oder löcher.

Ich habe den Stecker von dem Lmm ausgesteckt und siehe da, das unrunde ist nicht mehr so ganz da.

Ich muss dazu sagen das Ich eine neu LMM eingebaut habe ( ist nur eine für 30€ von der Bucht) und keine Bosch.

Habe die alte daraufhin auch mal eingebaut und das problem war das gleiche, ausgesteckt läuft der Wagen relativ ruhig.

Bin dann mal uneingesteckt eine Runde gefahren, der Motor läuft relativ ruhig, aber habe immernoch dieses Leistungsloch,da hat sogar die motorleuchte geblinkt.

Habe den Stecker wieder drauf und jetzt ruckelt der Wagen bzw läuft dieser Unrund.

Muss wohl zum Fachmann...

Den 30 € LMM kannst gleich mal als defekt vermuten.

 

Abstecken des LMM ist indes ein unzuverlässiges Instrument zur Diagnose, denn es heißt entweder Falschluft, defekter LMM oder beides.

 

Die Risse sieht man in der Regel auch nicht beim groben drauf schauen, weil die sich meistens in den Falten verstecken und dann auch meist auf der Unterseite.

Themenstarteram 17. Juli 2016 um 18:33

Hab den ADAC angerufen , dieser kam auch sofort mit dem Diagnosegerät.

Dieser meinte Zündspule am Zylinder 1 defekt.

Hmmmmm....dann hole Ich mir mal eine neue Zündspule und teste diese mal....

Themenstarteram 17. Juli 2016 um 18:35

Zitat:

@FlashbackFM schrieb am 17. Juli 2016 um 19:10:26 Uhr:

Den 30 € LMM kannst gleich mal als defekt vermuten.

Abstecken des LMM ist indes ein unzuverlässiges Instrument zur Diagnose, denn es heißt entweder Falschluft, defekter LMM oder beides.

Die Risse sieht man in der Regel auch nicht beim groben drauf schauen, weil die sich meistens in den Falten verstecken und dann auch meist auf der Unterseite.

Wie soll ich das sonst erkennen, eventuell mit Räucherstäbchen und gucken wo die luft reinzieht?

Zitat:

@raulito2112 schrieb am 17. Juli 2016 um 20:35:14 Uhr:

Zitat:

@FlashbackFM schrieb am 17. Juli 2016 um 19:10:26 Uhr:

Den 30 € LMM kannst gleich mal als defekt vermuten.

Abstecken des LMM ist indes ein unzuverlässiges Instrument zur Diagnose, denn es heißt entweder Falschluft, defekter LMM oder beides.

Die Risse sieht man in der Regel auch nicht beim groben drauf schauen, weil die sich meistens in den Falten verstecken und dann auch meist auf der Unterseite.

Wie soll ich das sonst erkennen, eventuell mit Räucherstäbchen und gucken wo die luft reinzieht?

Ja das würde funkionieren ;-)

Man kann aber auch stoßweise mit Bremsenreiniger absprühen und wenn die Drehzahl kurz hoch geht ist an der Stelle ein Riss ;-)

Das mit dem Bremsenreiniger funktioniert nur leider meistens nicht bzw ist nicht über Drehzahlanstieg zu entdecken. Sinnvollerweise prüft man die Lambdawerte mittels INPA während man mit Bremsenreiniger sprüht.

 

Den Faltenbalg kannst du ja mal ausbauen und dann richtig durchkneten. Wie gesagt, die Risse verstecken sich gern.

Mein Auto hat einen leicht ähnlichen Fehler - Verbrennungsaussetzer Zylinder 1 beim Kaltstart bzw. wenn das Auto länger stand - öfters leuchtet dann auch mal die Abgaslampe auf.

Das ganze geht dann ca. 1 Minute wo er etwas "ruppig" läuft, nachher, sobald er warm ist, wieder ganz normal. Die Kontrolle der Laufunruhe per PC hat das ganze bestätigt - Zylinder 1 total rechts im roten Bereich, alle anderen im grünen Bereich und keine Auffälligkeiten.

Zündspule wurde bereits erneuert, keine Besserung. Zündkerzen wurden bereits durchgetauscht, keine Besserung bzw. Fehler ist nicht gewandert.

Weitere Fehlermeldungen außer Luftmassenmesser werden nicht angezeigt. Heute werde ich den LLM erneuern, könnte es sein das diese Laufunruhe auch durch Falschluft erzeugt wird?

Ja.

Dann werde ich mich mal auf die Suche begeben - zum technischen Verständnis für mich: Warum läuft bei Falschluft z.B. nur ein Zylinder unrund? Läuft das ganze nicht noch über die DISA welche den Luftstrom dann gleichmäßig "verteilt" oder liege ich da falsch?

Ich hatte vor ca 2 Jahren ein ziemlich massives Problem mit Falschluft und dabei haben sich immer wieder 2 Zylinder abgeschaltet, allerdings immer zwei unterschiedliche, nie die selben.

 

Kürzlich hatte ich dann erneut das Problem, dass sich immer wieder ein Zylinder abgeschaltet hat, diesmal war es aber immer der selbe. Ich hab dann einfach die Spule dieses Zylinders mit einem anderen quergetauscht, was mein Problem bis jetzt behoben hat.

 

Also tausch mal nicht die Kerzen sondern die Spulen und schau, ob der Fehler dann mitwandert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen