1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Conti Sportkontakt 2 Erfahrungen

Conti Sportkontakt 2 Erfahrungen

Opel Omega B
Themenstarteram 21. Mai 2009 um 18:37

Hallo, habe meine Sommersocken aufgezogen. Bin aber von den Reifen bei Nässe schwer enttäuscht habe den Sportkontakt 2 in der Dimension 225/45 R17 drauf. Wenns nass ist würde ich mal sagen in Spurrinnen unfahrbar weil er das Wasser einfach nicht raus bringt wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht mit diesem Reifen, der bei reifentest.com eiggentlich hochgelobt wird.

Tips für gute Alternativen wären nicht schlecht.

Hätte auch noch im Angebot vier Alus von meinem alten Omega A 2.6er mit fast neuer Bereifung, gefahren ca.4000km in der Dimension 205/65 R15 94V Star Performer is zwar ein Billigreifen war aber hoch zufrieden damit in allen Situationen.

Link zum Reifen Star Performer

bei interesse PN

Ähnliche Themen
9 Antworten
am 21. Mai 2009 um 19:19

Hallo MUKJT

Die Spurrillen kann man vermeiden in dem man weiter rechts fährt

so dass die Rille unter dem Wagen durch läuft .Habe den selben

Reifen drauf allerdings in der Größe 225/55 R16 bin damit sehr zufrieden.

Es gibt kein Reifen gegen Aquaplaning ,das sind nur Werbesprüche der Hersteller ,sicher sind die Reifen heute besser als vor 30oder 40 Jahren,

aber letztendlich liegt es immer an der Fahrweise,zu schnelles fahren bei

Regen ist immer ein Risiko!!!

MfG:

Reinhold

Themenstarteram 21. Mai 2009 um 19:37

Zitat:

Original geschrieben von omegafan38

Hallo MUKJT

Die Spurrillen kann man vermeiden in dem man weiter rechts fährt

so dass die Rille unter dem Wagen durch läuft .Habe den selben

Reifen drauf allerdings in der Größe 225/55 R16 bin damit sehr zufrieden.

Es gibt kein Reifen gegen Aquaplaning ,das sind nur Werbesprüche der Hersteller ,sicher sind die Reifen heute besser als vor 30oder 40 Jahren,

aber letztendlich liegt es immer an der Fahrweise,zu schnelles fahren bei

Regen ist immer ein Risiko!!!

MfG:

Reinhold

Ist schon klar das mach ich ja genauso, die wo sich halt immer beschwert ist meine Frau :-) Das was ich bei meinen SP2 vermisse sind irgendwie zusätliche Rillen oder soll ich eher Lamellen dazusagen wo das Wasser seitlich wegdrücken und so der Aufschwimmeffekt nicht so gravierend ist. Habe meinen SP2 mit dem von meinen Bruder verglichen (M3) und der hat diese zusätzlichen Rillen wo sich auch eindeutig bessser fahren lässt. Gab es den SP2 in zwei verschieden Profilen ???

Ist ja nicht gerade ein Billigreifen. Als Alternative dachte ich so an den Michelin Primacy oder den Pilot Sport PS2

am 21. Mai 2009 um 19:55

Leider habe ich auch das Problem mit der Frau ,aber nicht wegen

den Reifen sondern wegen zu schnellem fahren sie meckert schon bei 140kmh! Frauen sind eben anders als Männer.Mach dir nichts draus

und fahre deine Reifen biss sie am ende sind.Andere Profile sind

auch nicht viel besser!!!

MfG

Reinhold

Die Conti Sportcontact II hatte ich ebenfalls (Originalbestückung) auf einem Fahrzeug unseres Fuhrparks, die Dinger waren eine einzige Katastrophe, so das ich diese bei fälligwerden neuer Pneus gegen einen anderen Hersteller ausgetauscht habe. Das aufschwimmen bei Nässe hat das Fzg nahezu unfahrbar gemacht, und die Dinger waren auch in punkto Verschleiß kein tolles Produkt, und die höchsten Kurvengeschwindigkeiten habe ich ebenfalls erst mit einem anderen Produkt erreicht. Ich war MEGA unzufrieden !

Auf dem Omi machen sich übrigens die Falken ZIEX sehr gut ! Da ich in der Eifel wohne, nahe Nürburgring, und die Omis da gerne auch mal etwas sportlicher durch die Serpentinen scheuche :rolleyes::D kann ich als Referenz sagen : GEIL ! :D Machen Spaß, "kleben" sehr gut, sehen gut aus, Verschleiss ist ok, Aufschwimmen hatte ich damit (NOCH) nicht !

Hi

Auch ich kann sagen ich kauf die nieee wieder ,saumässige Nasslaufeigenschaft und bei 50 % Reifenprofil dachte ich ich hab nen Radlagerschaden !!!, habe dann Ersatzrad von mir und das von "Papas" Omega aufgebaut und das " Radlagergeräusch " war weg !! Die Contis hatten auch keinen Sägezahn sondern die Laufflächen waren total intakt.

Habe jetzt Dunlop SP 9000 drauf seit ungefähr 25 000 KM die sind ganz gut im Abrollgeräusch allerdings sind die bei Nässe auch etwas schlechter wie mein allererster Satz ( Michelin ) die sind mir aber zu teuer.

Gruß

Heinseni :p:p

Mit Contis habe ich keine Erfahrung, dafür aber mit Pirelli (war original drauf)- hält gut, auch im Regen, macht aber schnell "Sägezahn" (Radlagerdefektgeräusch :D ) obwohl Achsgeometrie OK und nutzt sich schnell ab.

Der nächste war ein Bridgestone Turanza - guter Reifen auch halbwegs gute Standzeit und fährt sich angenehm.

Heute hat er neue Schuhe bekommen - Michelins (zum Preis von den Bridgestones oder eher ein wenig darunter)

Bin neugierig wie lange die halten.

LG robert

PS: Ich wechsle grundsätzlich schon mit ca. 4 mm - ein Abflug wegen Aquaplaning reicht (Audi A6 - Schaden 1999 ca. 10.500,- DM - ATS 80.000,-)

edit: Hab natürlich auch mit den Reifenhändler gequatscht - und so nebenbei kam auch die Sprache auf Conti - seiner Meinung laufen die vom selben Band wie die Barum´s und Semperit (gehört jetzt Conti) in Tschechien.

am 22. Mai 2009 um 18:33

Aufm Omega hatte ich die SP II noch nicht, aber auf meiner Frontfräse.

Nach drei Monaten war ein neuer Satz fällig, klar, größtenteils bin ich selbst dran schuld wegen Fahrweise, ABER: ich kann sie nicht empfehlen. Aufschwimmen bei Aquaplaning bei 80(!), da waren sie gerade zwei Wochen drauf. Geht gar nicht. Jetzt hat der Cali Hankook in 215/40 zr16. Bessere hatte ich bis jetzt noch nicht.

Der nächste Satz beim Omega ist auch schon bestellt: 235/40 und 255/40 zr17, diesmal Barum, mal sehen wie die so sind.

Hmmm...

Ich habe die CSC2 auf der HA (vorne sind Michelin PS2 drauf).

Kann mich eigentlich nicht beklagen. Die CSC2 sind sehr leise und auch der Grip bei Nässe ist super.

Die Michis schieben dagegen ganz gut über die VA.

Anfangs hatte der CSC2 auch Sägezahn (!). Nach richtiger Einstellung der Spur auf der HA, waren die Probleme weg.

Verschleiß?

Als die Spur nicht gestimmt hat, war nach 1500km ein guter Millimeter weg.

Mit danach richtiger Spur hat der Reifen jetzt noch gut 6,5mm (ca. 10.000km), also ca. 0,5mm ...

 

Ach ja, Größe ist 235/40 R18.

 

Übrigens ist Aquaplaning bei asymmetrischen Reifen immer ein Thema. Da sind Reifen mit V-Profil im Vorteil, allerdings gibt's hier schneller den Sägezahn.

Beim Omega ist eigentlich die Kombination V-Profil an der VA und Asymmetrisches Profil an der HA empfehlenswert.

Spurrillen?

Sind mit den Michis spürbar aber nicht extrem störend. Die davor gefahrenen Kumho KU31 waren dagegen die reinsten Spurrillensuchgeräte...

Vor den Kumhos hatte ich die N3000 von Nexen drauf. Spurrillen nicht spürbar.

Dafür waren die Reifen nur neu super, ab Erreichen der 5mm Marke vor allem bei Nässe mit Vorsicht zu genießen...

 

Gruß

Hi Du

Ich habe auf der VA Dunlop und auf der HA Goodyear. Ich bin mit beiden sehr zufrieden.

Als guten Nassreifen kann ich Dir aber auch die Bridgestone empfehlen. Bridgestone war schon immer für gute Nasslaufeigenschaften bekannt. Kostet aber auch richtig Kohle.

Deine Antwort
Ähnliche Themen