1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa B & Tigra
  7. Corsa B 1,4 16 V klackern im warmen Zustand.

Corsa B 1,4 16 V klackern im warmen Zustand.

Opel Corsa B
Themenstarteram 13. Oktober 2011 um 20:51

Hallo an alle.

Habe ein Problem mit meinem Corsa B.

Hatte einen Zahnriemenriss, da die Wasserpumpe kaputt war. Habe alles zerlegt. Die Auslassverntile haben dabei aufgeschlagen.

habe geprüft 4 Ventile (Auslass) haben nicht mehr dicht gemacht.

4 Stück erneuert. natürlich eingeschliefen.

neue wasserpumpe, alle umlenkrollen.

nach dem zusammenbau hat ab und zu öllampe geleuchtet.

hab dann einen reiniger von Lique Molly rein.

Ölwechsel. neuen Filter rein.

Lampe ist aus.

Hab jetzt aber starkes klackern im warmen zustand. Nimmt mit der drehzahl zu.

scheint dass es eher von dem unteren bereich kommt. bin mir aber nicht zu 100% sicher.

Was meint ihr? Kurbelwellenlager? Pleullager? kommt es bei dem Motor oft vor? oder liegt es eher entweder an der nockenwelle oder an den Hydros? Hab mit verschiedenen ölen probiert. zuerst 10W40, dann 15W40, bringt aber so gut wie nichts.

Hat jemand schon mal gehört, dass bei dem Motor die kurbelwellenlager oder die pleullager kaputt wären?

oder sollte ich lieber die hydros oder die nockenwelle noch mal prüfen?

Das klackern ist im leerlauf am besten und am lautesten zu hören.

Hoffe es kann jemand gute empfehlung geben.

lg.

Deniss

Ps: der Stand auch zeitlang... aber ich glaub nicht dass es was damit zu tun hat.

Ähnliche Themen
19 Antworten

Pleuellager machen schonmal die Grätsche, grad wenn Öldruck fehlt.

Themenstarteram 13. Oktober 2011 um 21:10

öldruck ist ja da... ist inzwischen alles ok... leistung ist da. der läuft auch gut... aber das klackern ist halt da. liegt aber nicht mehr am öldruck... da bin ich mir sicher...

Ne das is klar, aber wenn jetzt schon mechanischer Abtrag stattgefunden hat, z.B. durch mangelnden Öldruck, zaubert sich das fehlende Material da net wieder dran, nur weil der Druck jetzt wieder ok is.

Themenstarteram 13. Oktober 2011 um 21:16

hat es überhaupt schon mal jemand gehabt???

kommisch... ölstand war ja in ordnung... und dass kurbelwelle dann zu wenig öl kriegt... ist ja unwahrscheinlich... dann würde eher die nockenwelle was abkriegen... bin ja so gut wie gar nicht gefahren, wann die lampe an war...

hat jemand sonst noch welche ideen???

Hört sich jetzt doof an aber eventuell die hydro drosseln..

Oder schau mal dein Zahnriemen an ob da irgendwas auf die rätchin drauf liegt.. den klackert das auch so..da der zahnriemen springt sonst..

 

Gibt da LM wie du schon hattest nimm mal das von LM hydro drossel.. hatte das bei meinen alten motor mal.. das hat nie aufgehört LM hydro drosseln reingekippt erst recht nicht gespart dran schon war es weg nach 20 KM.. :)

Naja ist nur ne idee aber obs hilft weis ich bei dir nicht da ja bei dir einiges ja kaputt war..

Halt probieren.. irgendwann findet sich was :)

Themenstarteram 13. Oktober 2011 um 21:39

falls was mit dem zahnriemen wär, dann wär es ja im kalten zustand auch da, oder? :-)

Das mit dem LM hydro drossel wär echt mal überlegungswert...

bin mal gespannt wer noch welche vorschläge hat....

danke schon mal...

Zitat:

Original geschrieben von derdeniss

hat es überhaupt schon mal jemand gehabt???

Ja, guck mal in der Suche.

Zitat:

falls was mit dem zahnriemen wär, dann wär es ja im kalten zustand auch da, oder? :-)

Stimmt :D

Bei mir waren die Hydrostößel am alten Motor vertreckt.. bin Monate lang mit Kalckern rumgefahren, wie du schon sagst geht mit den drehzahlen mit so wars ja bei mir auch..

Kauf dir einfach mal das LM Hydrostößel und eventuell LM was man im bezin tank kippt.. weil das LM was man im bezin Tank kippt da auch irgendwas reinigt eventuell hilft es ja bei dir auch..

Aber wiegesagt müsstest paar kilometer fahren bissel über die 20 oder mehr das es anfängt zu wirken..

Wieso denn Hydro Drosseln? Die Dinger drosseln nix?! :confused:

Meine Hydrostößel ^^

Themenstarteram 17. Oktober 2011 um 22:03

ich neige eher dazu neuen pleullager reinzumachen...

wenn man genau hinhört, stellt man fest, dass das geräusch aus dem bereicht der ölwanne kommt...

ich hoffe bloss dass es keine kurbelwellenlager oder noch schlimmer kolben ein spiel hat... wär bissle arbeitsaufwendiger...

was meint ihr?

probiers erst mal mit hilfsmittel bevor du da alles zerlägen tust..

Ausbauen und gucken. Bei nem beginnenden Lagerschaden zu lange gewartet zieht unverhältnismässig hohe Kosten und enormen Arbeitsaufwand nach sich. Nen neuer Lagerschalensatz sind ca. 40€, wenn der Hubzapfen selbst erst was abgekriegt hat, muss die Welle ausgebaut und auf Untermaß geschliffen werden

Themenstarteram 21. Oktober 2011 um 21:42

also sind jetzt die pleullagerschalden drin...

das klackern ist besser geworden ist aber nicht ganz weg.

kalt läuft find ich sogar ruhiger.

warm ist das klackern im leerlauf und ab etwa dann erst im höheren drehzalbereich. sobald man bisschen auf gas geht, verschwindet das klackern kommt aber bei höherer drehzahlt wieder.

hat jemand noch eine idee???

Deine Antwort
Ähnliche Themen