- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Corsa
- Corsa C & Tigra TwinTop
- Corsa C 1.8 GSi startet nicht mehr - Anlasser verbrannt
Corsa C 1.8 GSi startet nicht mehr - Anlasser verbrannt
Hallo Leute,
soeben ist meine Frau mit dem Corsa stehen geblieben. Es hat geraucht und jetzt springt er nicht mehr an.
Der Insignia mußte ihn abschleppen..... :-(
Auto aufgebockt und drunter gelegt - Anlasser verbrannt.
Scheiben gehen auch nicht mehr hoch, Zündung und Radio funzen aber noch.
Denke das noch ne Sicherung defekt ist.
Frage nun, selber reparieren oder vom FOH machen lassen. Man kommt ja nicht gerade gut hin, vor allem an die zweite Schraube.
Was kostet der Anlasser, Bestellnummer? Wie gesagt Corsa C 1.8 Gsi Bj. 2001
Danke!
Ähnliche Themen
30 Antworten
Ritzel mitgelaufen und dann verbrannt ?
HerstellerNr. KatalogNr. Bezeichnung Preis
93175885 6202050 + ANLASSER 211.03 EUR
Reparier mal erstmal das rote kabel ( ist pinbelegung 50 und geht zum zündschloss. Beim betätigen des zundschlüssels gibt er +12 volt zum starter und das ding fängt an zu arbeiten).
Es sieht so aus als wenn das kabel durchgescheuert ist und an masse anliegt.
Würde mal ganz schnell die Batterie abklemmen, damit das auto nicht abfackelt.
Wenn kabel repariert ist und batterie voll kabel anschliessen und starten.
Vieleicht hast du glück und es funktioniert wieder alles.
Schau mal nach dem Relais nach. Das gelbe in der Mitte ist es. Villt. klemmt es.
Wie schon chmie gesagt hat. Kabel unbedingt reparieren!!!
Moin,
Das könnte ein Kurzschluß in den (eine von beiden Feldwicklungen) Feldwicklungen sein, die müssen getauscht werden und gleichzeitig den Anlasser überholen lassen (Ritzel, Magnetschalter, Laufbuchsen, ggf Kohlen neu) oder neuen kaufen.
Hatte ich damals im Rekord auch, durch ausgelaufene Buchsen hat der Anker gegen die Isolierung der Feldwicklung geschlagen und somit den Kurzschluß verursacht, der natürlich nur auftrat, wenn gestartet wurde (Magnetschalter schaltet Strom zu zu den Wicklungen durch, die Kontakte im Magnetschalter werden wohl Schwarz sein). Das Kabel (B+) zur Batterie wird heiß (Kurzschlußstrom fließt).
Hatte damals den Anlasser überholt, da ein neuer Anlasser 500,- DM kosten sollte, die Teile von Bosch haben aber nur 134,- gekostet.
Die Feldwicklungen zu tauschen ist nicht einfach, die großen Befestigungsschrauben konnte ich nur mit einen mechanischen Schlagschrauber (Hammerschlag) lösen und wieder fest machen.
Zitat:
Original geschrieben von Corsadiesel
Moin,
Das könnte ein Kurzschluß in den (eine von beiden Feldwicklungen) Feldwicklungen sein, die müssen getauscht werden und gleichzeitig den Anlasser überholen lassen (Ritzel, Magnetschalter, Laufbuchsen, ggf Kohlen neu) oder neuen kaufen.
Hatte ich damals im Rekord auch, durch ausgelaufene Buchsen hat der Anker gegen die Isolierung der Feldwicklung geschlagen und somit den Kurzschluß verursacht, der natürlich nur auftrat, wenn gestartet wurde (Magnetschalter schaltet Strom zu zu den Wicklungen durch, die Kontakte im Magnetschalter werden wohl Schwarz sein). Das Kabel (B+) zur Batterie wird heiß (Kurzschlußstrom fließt).
Hatte damals den Anlasser überholt, da ein neuer Anlasser 500,- DM kosten sollte, die Teile von Bosch haben aber nur 134,- gekostet.
Die Feldwicklungen zu tauschen ist nicht einfach, die großen Befestigungsschrauben konnte ich nur mit einen mechanischen Schlagschrauber (Hammerschlag) lösen und wieder fest machen.
Erstmal danke für eure hilfe.
der kurzschlußpassierte während der fahrt, nicht beim ablassen.
werde das rote kabel reparieren und dann mal weitersehen.
melde mich wieder
So Leute,
hab mich jetzt gerade mal unters Auto gelegt. Rotes Kabel ist noch in Ordnung, 16mm² ebenfalls.
Was verbrannt ist und richtig bröselt, ist die Leitungsverbindung (sieht wie 16mm² oder größer aus) zwischen dem Magnetschalter und dem Anlasser (Stator).
Hab die untere 8er Schraube auch schon draußen, vom fühlen her, müßte diagonal noch eine sitzen, an die ich ohne Ratschenverlängerung heute nicht dran komme.
Spricht etwas dagegen bei Ebay ein Gebraucht-Original-Anlasser für 24,50€ zu kaufen?
Danke!!!!
Moin,
im Prinzip spricht nichts dagegen den von der Bucht zu kaufen, den alten kannst Du ja überholen und als Ersatz Dir hinlegen.
Also, wie ich vermutet habe, Kurzschluß in der Feldwicklung.
Hab ein bisl gesucht, es gibt wohl Anlasser mit 0,9kW und welche mit 1,1kW.
In der Bucht wird der mit 0,9kW als passend für den 1.8er Motor angepriesen.
Bei Amazon (gleicher Händler) aber nur passend für den 1.0er und den 1.2er.
Werd morgen mal beim örtlichen Autoteilehändler vorbeischauen und mich dort nach Preisen umschauen.
Der scheint der Richtige zu sein:
Bosch 0986019870
Bester Preis: Anlasser
Hallo Gemeinde,
heute scheint der "neue" Anlasser wieder verreckt zu sein.
Wenn man den Corsa anmacht, kracht es wie Sau. So also würde man bei laufendem Motor weiter die Zündung betätigen.
Als ich dann wieder meine HAnd am Schlüssel hatte zum ausmachen, hat es plötzlich aufgehört.
Beim erneuten Startversuch, ging garnix, so als wenn die Batterie leer wäre.
Kurz gewartet, nochmalk probiert, "Kracht" kurz und Motor summt wie ein Kätzchen.
Hab mich dann drunter gelegt und man sieht das irgendwas am Ende vom Anlassermotor rausläuft, wie Öl und es stinkt nach verbrannter Wicklung.
Kann mir jemand sagen ob das "nur" der Anlasser ist oder könnte nochwas am Motor sein?
Danke!!!
Wenn es nach Verbrannten riecht, ist es schon schlecht, aber Du hast ja noch Garantie bzw Gewährleistung.
Es könnte sein, dass Dein Zündschloßkontaktteil nicht i.O. ist und nach dem anlassen der Anlasser weiter im Zahnkranz des Schwungrades läuft. Das Antriebsritzel im Anlasser hat zwar eine Freilaufkupplung, nur wenn der Motor eine hohe Drehzahl gibt, kann es sein, dass der Anlasser abraucht.
Und das riecht dann so.
Es wäre möglich, dass sich im Zündschloßkontaktteil irgendetwas gebrochen ist oder zwischen die Kontakten durch Kupferabrieb den Anlasser wärend der Motor lief, eingeschaltet hielt.
Danke erstmal. Hat der Corsa eigentlich auch ein Anlasserrelais im Sicherungskasten oder geht die Leitung vom Zündschloß direkt auf die Magnetkupplung am Anlasser?
Hab mich auch nochmal drunter gelegt gerade eben und das Teil ist verdammt heiß.
Sollte am Zündschloß etwas sein, müßte ich doch an der Leitung zur Magnetkupplung dauerhaft 12V messen bzw. immer noch 12V wenn das Auto bereits läuft aber kracht. Richtig?
Jo, wenn ich mir das so ansehe schaltet der Anlasskontakt nach Loslassen des Schlüssels nicht mehr ab und der Anlasser bekommt Dauerstrom, dann muss er verbrennen.
Es gibt 3 mögliche Fehlerquellen:
-Zündschlosskontakt kaputt (halt ich für am Wahrscheinlichsten da du sagst durch Wackeln am Schlüssel hörts auf), da muss das Zündschloss gewechselt werden
-Steuerstromkabel das zum Magnetschalter führt hat irgendwo aufgrund Durchscheuerung Dauerpluskontakt (sehr selten, hab ich aber auch schon gesehen)
-Magnetschalter bleibt in Einschaltstellung hängen, da der Anlasser immer Dauerplus hat schaltet der dann ebenfalls nicht ab (schließe ich hier aber aus, da du schon nen neuen Anlasser hast mit demselben Fehler)
Ein gesondertes Anlassrelais gibt es meines Wissens nach nicht, diese Funktion übernimmt der Magnetschalter.
Wie gesagt ich vermute es liegt am Zündschloss.
Gruß Tobias
Hi Tobias,
vielen Dank für deine Mühe.
Ich weiß nicht ob ich mich an einer Stelle falsch ausgedrückt habe.
Ich habe nicht am Schlüssel gewackelt sondern wollte gerade hinfassen um den Motor auszuschalten, als das krachen aufhörte.
Ich habe am Corsa meiner Schwester schonmal das Zündschloß gewechselt, das ist nix wildes.
Ich denke ich werde das Schloß deshalb auf Verdacht hin auch bei meinem Corsa wechseln.