1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa C & Tigra TwinTop
  7. Corsa C EPS leuchtet C1507

Corsa C EPS leuchtet C1507

Opel Corsa C

Hallo zusammen,
bei meinem Corsa C Bj:02 1.2 75 PS leuchtet die EPS Kontrolle, sie leuchtete zum ersten Mal bei starker Kälte-7 Grad danach hat ein bekannter erstmal die Batterie aufgeladen, weil ich nur Kurzstrecken Fahre.
Der Fehlerspeicher wurde bereits ausgelesen Motorspannung C1507 Fehler/ Fehlerhaft, der Servomotor ist danach ersetzt worden und der selbe Fehler trat leider wieder auf bei gerader Strecke leuchtete die doofe Lampe auf die Lenkung schwergängig.
Der Fehlerspeicher wurde danach wieder ausgelesen und der gleiche Eintrag wie damals C1507 Motorspannung Fehler/Fehlerhaft.
Wenn man einen Zündungswechsel vornimmt ist die Lampe kurzzeitig aus geht aber nach einigen Minuten wieder an.
Hat jemand von euch diesen Fehler schon gehabt ?
Wer kann mir helfen?
Dankeschön im Voraus

Bed21025-5f0d-43db-98cc-080031388e55
Ähnliche Themen
41 Antworten

Hatte ähnliche Probleme mit Spannungsversorgung, bei mir hatte der Regler der lichtmaschine einen fehler. Neu Lichtmaschine rein seit dem keine fehler mehr.
Je nach dem welche Lichtmaschine du hast, ich habe noch eine im Keller liegen.

Danke für die schnelle Antwort.
Hattest du den gleichen Fehler?
Im Fehlerspeicher habe ich nur diesen Eintrag, die Lichtmaschine wurde erst vor 1 1/2 Jahren ersetzt von Bosch.
Spannungsversorgung i.O.
Ich kann sonst am nächsten Wochenende schauen welche ich drin habe
Danke für die schnelle Antwort

Die Servolenkung ist das Erste was ausfällt wenn die Spannung nicht ausreicht. Bitte mal im Betrieb die Systemspannung messen. Gerne auch den Ladestrom. Kann auch sein dass die Batterie hinüber ist, und deswegen den ganzen Ladestrom der Lichtmaschine zieht. Dann bleibt nichts mehr übrig für die Servolenkung, die auch sehr viel zieht.
Wenn du viel Kurzstrecke fährst würde ich auch eine größere Batterie empfehlen. Ab Werk hatte der 1.2er eine 55Ah mit Klimaanlage, ohne waren es 36Ah glaube ich. Der große Diesel hatte eine 74Ah, wenn ich mich nicht irre.

Ok das stimmt die Servolenkung knickt als erstes ein.
Die Batterie ist jetzt ein Jahr alt, habe allerdings keine Größe gekauft weil keine verfügbar war auf die Schnelle (nur per Bestellung und es war Wochenende wie es eben immer so sein muss).
Der Generator wurde auch schon ersetzt.
Der Wagen springt super an.
Genau ist ein 1.2er ohne Klimaanlage .. hat eine 36er drin.
Ich werde sobald ich Zeit habe die Ladespannung und den Ladestrom messen... ich bin gespannt wie das Ergebnis aussieht :)

Batterie neu und dann weitersehen. Hab meine für nen schmalen Taler bei ATP bestellt, kam schnell und gut verpackt an und funzt.

Habe ich auch schon überlegt eine neue zu bestellen aber die Batterie ist noch so jung... er springt auch super an. Ich sollte sie mal vollladen und danach mit dem Belastungstester prüfen was sie wirklich noch kann

Servus zusammen,
ich habe die Batterie getestet Sie ist in Ordnung.
Die Messung der Ladespannung und des Ladestroms hat leider auch nichts ergeben.
Hat jemand noch eine Idee ?

Lese bitte mal den Fehler aus, so ist es raten

Hi, das ist der ausgelesene Fehler.

Asset.HEIC.jpg

Die Batterie scheint einzuknicken. Ne 36Ah Batterie scheint auch zu klein zu sein. Die Batterie muss beim Lenken einiges puffern. Am besten mal die Spannung messen bei laufendem Motor und dabei ein paar mal hin und her lenken die Spannung darf dabei nich zu stark abfallen, sonst setzt die Servo aus. Doe EPS lampe sollte dabei zuerst aus sein und geht dann wahrscheinlich an. Dafür war im Corsa B schon extra ne grössere Batterie verbaut worden. Meiner hatte ne 55ah drin und aktuell ist ne 60ah drin.

36 Ah ist echt wenig, könnte auch der Regler der Lichtmaschine sein. Motor starten und viele Verbraucher an Licht, Lüfter, Heckscheibenheitzung, warnblinker und am besten noch einen zweiten Mann der die Lenkung bewegt und dabei messen was die Ladespannung macht. Geht die in die Knie würde ich auf den Regler der Lichtmaschine tippen

Die geht bei allem dann auch so in die knie. Die Batterie soll das auch ausgleichen, ist der regler runter geht zwischen durch die Konrollleuchte an.

@c_krzemyk mein Regler war kaputt und bei mir ging keine Kontrollleuchte an das die Batterie nicht geladen wird. Hatte damals gemessen hatte keinen Ladestrom und keine Leuchte an. Neue rein und gut war es.

Welche Batterie gehört den nun in den Corsa rein ?
Wenn es eine 36Ah sein sollte habe ich schon eine größere drin.
Corsa C 1.2er

Asset.HEIC.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa C & Tigra TwinTop