- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Corsa
- Corsa C & Tigra TwinTop
- Corsa C startet nicht, trotz neuer Batterie
Corsa C startet nicht, trotz neuer Batterie
Mein Corsa C startet nicht mehr. Bin noch bis aufs Parkdeck gekommen und kurz vorher (200 m) leuchtete die Motorkontrolllampe. Auto war 7 Tage zuvor in der Werkstatt und beim TÜV. Hat mich 1300 EUR gekostet inkl. neue Reifen und Federn. Nun geht nix mehr. Batterie 12,13 V im Ruhezustand. Hab trotzdem mal die Powerbank rangemacht. Keine Veränderung. Er will zwar starten, aber nix passiert. Habe mal ein OBD2-Gerät reingesteckt (bei ausgeschalteten Motor), aber die LEDs leuchten nur ganz kurz beim Einstecken. Danach nix mehr. Auch nicht, wenn ich die Zündung einschalte. Es lässt sich auch nicht auslesen mit dem Handy. Jetzt komm ich mit dem Auto nicht mal zur Werkstatt. :-(
Ähnliche Themen
12 Antworten
Mal mit einem zweiten PKW Starthilfe geben.
Wenn er dann nicht starten mal ohne die Batterie vom Corsa und nur der vom Starthilfe KFZ starten.
Gruß
D.U.
Was meinst Du mit: "Er will zwar starten, aber nichts oassiert." Dreht der Anlasser den Motor durch und der springt nicht an?
Mache erstmal die Zündung an, dann OBD einstecken.
Funktioniert das Combiinstrument einwandfrei ?
Ja, der Anlasser scheint zu gehen. Motor springt nicht an. Wenn früher die Batterie leer war, hat es nur noch "gedödelt". Das ist aber nicht. Wenn meine Augen besser sind, schau ich am Freitag mal nach den Sicherungen. Bin kein Autofreak, deshalb diese "seltsame Umschreibung". Das OBD2-Gerät hatte ich neu gekauft. Ist praktisch unbenutzt. Hab aber gelesen, dass man den Fehlercode auch so ermitteln kann, indem man Gas + Bremse gleichzeitig tritt und dann die Zündung einschaltet. Dann die Blinkzeichen der Motorkontrollleuchte zählen. Werde das mal am Nachmittag probieren.
Zitat:
@Motor-Talk-NRW schrieb am 1. April 2025 um 13:16:49 Uhr:
Mache erstmal die Zündung an, dann OBD einstecken.
Funktioniert das Combiinstrument einwandfrei ?
Also ... Die Tachoanzeige inkl. der vielen Lämpchen geht an. Jetzt hab ich mal den Fehlercode ausgelesen ohne Gerät, dafür aber mit Gas + Bremse gleichzeitig treten und Zündung an. Das kleine Auto mit dem Schraubenschlüssel hat dann geblinkt. Fehlercode 10 - 3 - 3 - 5
Mein Nachbar will irgendwann mal schauen und sein OBD2-Gerät anschließen und den/die Fehler löschen.
Aber damit ist ja das Problem noch nicht wirklich gelöst, oder?
Zitat:
@unterstudienrat schrieb am 1. April 2025 um 12:33:35 Uhr:
Mal mit einem zweiten PKW Starthilfe geben.
Wenn er dann nicht starten mal ohne die Batterie vom Corsa und nur der vom Starthilfe KFZ starten.Gruß
D.U.
Das probiere ich mal kommende Woche. hatte jetzt wieder eine Augen-OP und will mich etwas schonen. Es eilt bei mir nicht so sehr. Ich melde mich aber wieder!
Zitat:
@D-Cat Manni schrieb am 1. April 2025 um 13:02:07 Uhr:
Was meinst Du mit: "Er will zwar starten, aber nichts passiert." Dreht der Anlasser den Motor durch und der springt nicht an?
Ich glaube ja. Wenn früher die Batterie leer war, hat er nur noch so gedödelt. Das ist aber nicht. Zudem hat dann auch die Funkfernbedienung immer schlechter reagiert. Das ist aber alles nicht. Ölstand ist auch OK.
Zitat:
@Saerdna21 schrieb am 5. April 2025 um 14:31:35 Uhr:
Fehlercode 10 - 3 - 3 - 5
Na dann ist es doch eindeutig
0335 - Kurbelwellen-Positionsgeber "A" Funktionsstörung
Der braucht einen neuen Kurbelwellensensor.
Gruß Acki
Soso Funktionsstörung heißt das der Sensor getauscht werden muß.
Kann man machen es könnte aber auch eine ordentliche Eingrenzung des Fehlers vorgenommen werden.
Leitungen durchmessen Stecker auf korrekten Sitz und oder oxidierte Kontakt kontrollieren.
Gruß
D.U.
Zitat:
@Acki68 schrieb am 5. April 2025 um 19:02:48 Uhr:
Na dann ist es doch eindeutigZitat:
@Saerdna21 schrieb am 5. April 2025 um 14:31:35 Uhr:
Fehlercode 10 - 3 - 3 - 5
0335 - Kurbelwellen-Positionsgeber "A" Funktionsstörung
Der braucht einen neuen Kurbelwellensensor.
Gruß Acki
Danke Acki! Dann werde ich mal schauen, wo das "Ding" sitzt und die Verbindungen/Kabel checken, notfalls den Sensor tauschen, sofern man das selbst machen kann. Angeblich soll das lt. Internet in 2 Minuten passiert sein. Aber naja ... ganz so eilig hab ich es da nicht. :-)
Zitat:
@unterstudienrat schrieb am 5. April 2025 um 20:10:07 Uhr:
Soso Funktionsstörung heißt das der Sensor getauscht werden muß.
Kann man machen es könnte aber auch eine ordentliche Eingrenzung des Fehlers vorgenommen werden.
Leitungen durchmessen Stecker auf korrekten Sitz und oder oxidierte Kontakt kontrollieren.Gruß
D.U.
Werde ich nächste Woche mal machen. Notfalls den Sensor dann bestellen. Habt ihr da eine Website, die vertrauenswürdig ist? Nur kein "billigkram", möglichst Originalteil.
Da hab ich schon mehrfach gekauft
zb.
www.ersatzteile-original.com
www.der-ersatzteile-profi.de
Oder da: (ist nur ein Beispiel keine Ahnung ob der Sensor passt)
www.ebay.de/itm/153622380272?...
Originalnummer wenn man hat ist da schon hilfreich oder den Händler kontaktieren.
Ich persönlich kaufe aber hauptsächlich beim lokalen Teilehandel oder halt Original Opel Händler das meiste für meinem Bedarf.