1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa C & Tigra TwinTop
  7. Corsa Combo 1,7CDTI

Corsa Combo 1,7CDTI

Opel Tigra TwinTop

Hallo Leute,
wahrscheinlich muß ich bald in diesen Bereich des Forums wechseln.
Meine Frau kam heute morgen mit einem Vorführwagen vom Einkaufen zurück (Corsa Combo 1,7 CDTI, Baujahr 2004), den sie unbedingt haben will. Das Auto ist ziemlich komplett ausgestattet und für unsere Hunde super geeignet. Platzmäßig würde ich dann wohl mit meiner alten C-Klasse den Kleinwagen in der Familie fahren.
Mit den Opel Dieselmaschinen habe ich bisher überhaupt keine Erfahrung. Gibt es bezüglich dieser Motoren irgendwelche Schwachstellen (Zahnriemen, LMM usw.)?
Unser derzeitiger Corsa B war bisher ein Muster an Zuverlässigkeit, gilt das auch noch für den Nachfolger?

Ähnliche Themen
33 Antworten

Re: Corsa Combo 1,7CDTI

Zitat:

Original geschrieben von Pit 32


Unser derzeitiger Corsa B war bisher ein Muster an Zuverlässigkeit, gilt das auch noch für den Nachfolger?

Nach 13.000km kann ich sage - JA!
Verbrauch im Winter 5,6 Liter, im Sommer 5,2. Motor geht super ab (komischerweise wesentlich besser als im Astra), laut technischen Daten und subjektiv vergleichbar mit den lauteren 100PS VW TDI's in Polo, Ibiza und Fabia.
Fazit: Daumen hoch für den Corsa C CDTi.

Hallo,
der CDTI ist wie auch der DTI ein hervorragender Motor, sein maximales Drehmoment von 240 Nm verschafft dem "C" beachtliche Fahrleistungen.
Der schwerere Combo mit seiner (achtung Ironie) guten Aerodynamik wird sicherlich nicht mit knappe 200km aufwarten können, aber laut opel sind 170km/h kein Problem und 12,5 statt 11,5 Sekunden von 0-100km/h wie im "C", sind auch nicht wirklich schlecht.
Ich würde Dir aber eher den Meriva empfehlen, mit dem 1,8er 125 Ps Benziner fast genau so teuer, oder so preiswert, aber besser im Verkauf (der Optik wegen).
Allzeit gute Fahrt
Florian

Hallöchen,
wollte kurz hallo sagen da neu hier. Bekomme morgen meinen Combo 1,7 CDTI übergeben und freue mich tierisch drauf. Fahre ihn rein geschäftlich.
Nun gleich eine Frage: Habe ab Werk den Zuheizer mitbestellt. Kann man den mit einer Zeitschaltuhr aufrüsten?
Gruß

ja den kannst du für ein Entgeld zur richtigen standheizung aufrüsten lassen...
schau mal mit der suchfunktion, da haben zahlreiche leute dies schon geschrieben und gemacht..
du brauchst eine Art Kit um sie aufzurüsten..
grüsse dich

Viel Spaß mir Deinem Neuen und poste mal die Fahrleistungen, 170km halte ich eher für untertrieben, die Sekunde länger von 0-100km/h ist bei dem Gewichtsunterschied vorprogrammiert, aber 18 Km/h langsamer wie soll denn das kommen.
Allzeit Gute Fahrt
Florian

170km/h mit 100 PS? Demnach müsste der Combo einen cw-wert wie ein Kleiderschrank haben. Das ist wohl eher der Wert für den DTI.

Nein, laut Opel ist das der Wert für den aktuellen CDTI, ich kann mir angesichts meiner Übersetzung nur vorstellen, das das Getriebe beim Combo EXTREM kurz ist (was im Widerspruch zur Beschleunigung steht), ein 6., längerer Gang würde uns auch locker 10km/h bringen.
Wenn beim CDTI bei 4400rpm Schluß ist und ich bei knappen 200km/h über 4500rpm habe ist das eh schon ein Wunder.
Technisch dreht der CDTI selbst im 5. noch aus...
Allzeit gute Fhart
Florian

Das ist wahr. Der 5. Gang ist fast genauso schnell am Drehzahlende wie der 3. oder 4.

Danke

Danke Leute, Danke!
Werd das mit der Höchstgeschwindigkeit mal im Auge behalten wobei es mir bei Autos allgemein nicht so um diese geht. Ich oute mich hiermit als gnadenloser Drehmomentfreak der das Understatement liebt!! Ferner gebe ich eine Schwäche für US-Cars zu.
Ich bin jetzt 10 Jahre mit meinem Corsa Combo unterwegs gewesen (einer der ersten damals mit Fahrerairbag) und für mich war klar, das mein nächstes Firmenfahrzeug wieder einer wird, zumahl der "Neue" ja auch um einiges größer ist und nun auch endlich einen ordentlichen Motor hat. Wie gesagt, Drehmoment ist für mich wichtig da ich auch öfter einen Hänger ziehe.
So, nun werde ich mich mal die nächsten Tage "Commonraildieseln". Meine Erfahrungen gebe ich dann hier gerne weiter.
Gruß
Ulkiro

Gäbe es den Combo mit einem 1,8er und 125Ps müßte ich im Hinblich auf Famieleintauglichkeit nicht überlegen, aber 170km/h sind mir entschieden zu wenig.
Ein Chip könnte Abhilfe schaffen, 110-125Ps wären schon besser.
Beim Meriva ist es noch schlimmer, einfach keine vernünftigen Motoren.
Der CDTI ist VIEL zu lahm, der 1,8er frißt zu viel und dem 1,6er fehlt gleich alles was man zu fahre brauch.

Allzeit gute Fahrt
Florina

Zitat:

Original geschrieben von Opel-Motorsport


Beim Meriva ist es noch schlimmer, einfach keine vernünftigen Motoren.
Der CDTI ist VIEL zu lahm, der 1,8er frißt zu viel und dem 1,6er fehlt gleich alles was man zu fahre brauch.

So schlimm?

:D

Ne im Ernst, laut Testbericht von AUTO (glaube ich) braucht der Meriva 11,7sek auf 100, das finde ich nicht schlecht, zumal der Corsa mit 11,5sek angegeben (nicht testgefahren!) ist..

Welcher Test ???
Opel gibt für den CDTI im Meriva müde 13,4 Sekunden an, die 178Km/h Endgeschwindigkeit wären ja noch zu verschmerzen.
Ausreichende Fahrleistungen gibt es erst mit dem 1,8er, bin den auch schon gefahren, aber der ist im Vergleich zu mein trotz der höheren Leistung eher zäh.
Es will einfach kein richtiger Druck im Sitz entstehen...
Vom Verbrauch ganz zu schweigen knappe 11 Liter in der Stadt :(
Allzeit gute Fahrt
Florian

Hallo,
die ersten 2 Tage mit dem neuen Combo 1,7 CDTI sind vorbei. Der erste Eindruck war einfach überwältigend. Kein Vergleich zu meinem alten Corsa Combo. Auf einmal hat man richtig Platz im Auto, und ich messe immerhin 1,90 in der Höhe!!
Der Zuheizer, einfach genial. Es dauert wirklich nur ein paar Meter und es kommt schon warme Luft.
Doch am meisten hat mich das CDC 40 Opera begeistert. Man hat den Eindruck, der gesamte Armaturenträger besteht aus einer einzigen großen Box. Ein herlicher Klang. Die "101 von Depeche Mode", ein Schmankerl für sich.
Ich habe mir gleich noch ein Kabel in den Laderaum legen lassen für den Subwoofer. Dort werde ich die Tage meinen alten 150 Watter von Pioneer anschließen. Ich schätze mal, habe dann einen Kozertsaal in meinem Kastenwagen!
Der Klang ist ja jetzt schon meinen Infinity/Bose Anlagen meiner letzten US-Cars ebenbürtig. Das Naviradio in meinem PT Cruiser ist dagegen nicht das gelbe vom Ei (das einzigste an diesem sonst fantastischen Wagen) und kommt, obwohl 500 Teuros teurer, an das CDC 40 nicht ran.
Das einzig negative bis jetzt ist der leichte Kraftstoffduft im Fahrerraum nach dem starten durch den Zuheizer. Aber das ist das Problem aller Autohersteller und nicht symbolisch für Opel.
Grüßle
Ulkiro

Zitat:

Es will einfach kein richtiger Druck im Sitz entstehen...

Sorry, den sollte man in Autos dieser PS-Klasse auch nicht erwarten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa C & Tigra TwinTop