Corsa D 1.4 0035/ALK Auspufftausch
Hallo zusammen,
beim Corsa D meiner Eltern (1.4; 2010; 180.000km; HSN/TSN 0035/ALK) stehen die nächste Zeit paar Sachen an. Im Dezember geht es wieder zur Hauptuntersuchung und was erledigt ist, ist erledigt.
Punkt 1 auf der Agenda wäre der Originalauspuff von BOSAL. An der Übergangsschelle zwischen Mittelschalldämpfer und Endschalldämpfer sind die Rohre genau links und rechts neben der 85mm Schelle durch (siehe Bild 1). Schweißen und Dichtmassen/Bandagen-Reparatur sind keine Option, daher wird auch aufgrund des Alters (Originalauspuff, 14 Jahre alt, 180.000km, für den Rest seines Daseins wird der Corsa im Kurzstrecken-Betrieb verbleiben) der komplette Auspuff ab Kat ausgetauscht.
Tja, irgendwo war dann doch die Neugierde stark und nachdem man gelesen hat, dass BOSAL und IMASAF wohl auch nur geringfügig besser ist, fiel die Wahl auf einen Billig-Auspuff aus Polen. Kein Polmostrow, ich versuche es mal mit dem FERROZ (siehe Bild 2).
Die Muttern der drei Stehbolzen (Flansch zwischen Kat und Flexrohr) haben mir natürlich Sorge bereitet. Also schonmal beim FOH nachgehakt mit dem Ergebnis: Nicht lieferbar (Was in der letzten Zeit bei mehreren angefragten Ersatzteilen der Fall war....). Glücklicherweise habe ich es mit Drahtbürste, Rostlöser und über 2 Tage Einweichen geschafft, alle drei zu lösen. Eine ist rund aber lose und die 13er Nuss greift noch. Das schwierigste sollte also geschafft sein (siehe Bild 3). Meine Fragen:
--> (Bild 3) Welches Drehmoment kriegen die drei Muttern am Flansch?
--> (Bild 3) Dichtung am Flansch wird trocken verbaut?
--> Welches Drehmoment bekommt die Lambdasonde nach Kat?
Die Lambdasonde nach Kat habe ich hier für den Notfall neu liegen. Bin aber drauf und dran die alte einzuschrauben, wenn ich sie ohne Beschädigungen aus dem alten Auspuff rausbekomme. Gesparte Kohle dann für zukünftige Reparaturmaßnahmen.
Vielen Dank schonmal !!!
Ähnliche Themen
11 Antworten
Bei den drei Schrauben sollten es 20 Nm sein.
Die Dichtung Kat zu Hosenrohr wird nur so dazwischen geschraubt.
Lambadasonde bekommt 40 Nm
Gruß
D.U.
Moin, vergiss nicht Hitzebeständig Paste zu nehmen. Vielleicht musst du doch noch mal ran.
Danke euch Beiden! Lambdasondengewinde und Stehbolzengewinde bekommen "MA Injector Grease". Weiterhin liegt Liqui Moly Auspuff-Montagepaste bereit für die Auspuffverbindungen.
Zitat:
@Michipab schrieb am 7. April 2025 um 21:01:10 Uhr:
Punkt 1 auf der Agenda wäre der Originalauspuff von BOSAL.
Da steht echt zusätzlich zum bekannten GM noch Bosal drauf?
Dann wundert es mich um so mehr, daß der Unserige nach immerhin 11 Jahren Kurzstrecke und suboptimalem Parkplatz noch immer top aussieht.
Von Bosal halte ich absolut nix, denn das aftersales Zeug von denen ist der selbe Rotz wie das bekannte Polenblech.
Geplant ist derzeit am Samstag zu tauschen. Ich liefer dann Bilder. Auf dem Endschalldämpfer ist groß "BOSAL" geprägt.
Wenn da nirgends ein fettes GM ist, ist das kein original Teil.
Muss dann nochmal schauen. Der Karren wurde mit 20.000km als Jahreswagen gekauft und ist seitdem im Besitz meiner Eltern. Werkstattbesuche waren bisher nur zum Aufziehen neuer Reifen. Ansonsten haben wir bisher alles selbst in der heimischen Garage hinbekommen. Was ich damit sagen will, das ist die Originalanlage. Wie gesagt, Samstag werfe ich da mal ein Auge drauf.
Also die Abgasanlage kam zurecht raus. Nächste Stelle wäre wohl das Flexrohr gewesen. Die Lambdasonde hätte ich in eingebautem Zustand der alten Anlage in diesem Leben niemals rausbekommen. Zumindest nicht ohne etwas zu zerstören. Bei ausgebautem Auspuff mit der Lambdanuss und 1m-Hebel hat es trotzdem noch irre Gewalt gebraucht.
Der Endschalldämpfer trägt wie ich sagte die Prägung "BOSAL" und knapp darüber etwas kleiner "GM" ;-), siehe Anhang.
Zur FERROZ Abgasanlage: Ich selber habe keine Vergleichswerte, das war mein erster Auspufftausch. Aber aus dem Bauch heraus würde ich sagen, das hat im Grunde sehr gut gepasst. Lediglich das gewinkelte Mittelstück zur Verbind von MSD und ESD erschien mir etwas zu kurz. Waren die Rohre komplett ineinander gesteckt, fehlte es am ESD und dessen Haltern. Also eben so angepasst, dass es ausging. Konnte jetzt auch keine Undichtigkeiten feststellen. Mal sehen ob nach paar mehr Kilometern Abgasspuren zu finden sind. Bügelschellen sind auch nicht so der Brüller und die Blende des ESD ist natürlich nicht annähernd so schön wie der Originale (Optik und hängt etwas tiefer). Aber das spielt hier keinerlei Rolle. Der muss nur technisch funktionieren.
Was mir im Nachhinein aufgefallen ist und worauf ich für andere hinweisen möchte: Die Abgasanlage hat keine E-Nummer! Also mal schauen ob das bei der HU/AU Probleme macht.
Danke für die Bilder.
Wenn ich mal wieder unter unseren kleinen Flitzer komme, schau ich mit die AGA genau an.
Mal schauen ob ich finde was die in unseren Spanier (5Türer) gebaut haben.
Die haben bestimmt ein Loch in Chorizo gebohrt