- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Corsa
- Corsa B & Tigra
- Corsa für eine Langstrecke geeignet?
Corsa für eine Langstrecke geeignet?
Hallo an euch allen!
Ich habe mal ´ne Frage:
Ich würde in den Fereien mit meinem Corsa nach Italien fahren. Bis zum Ferienort sind es 2100km.
Ist das ein Problem für so einen Wagen?
Ich habe einen Corsa 1.2 Bj. 1997, km 156.000. Bis jetzt habe ich mit dem Wagen keine Probleme.
Im August ist TÜV fällig. Habe schon 4 neue Reifen drauf gepackt, Zahnriehmen werde ich auch
nächsten Monat wechseln. Als ich die Reifen gewechselt habe, habe ich den Mechaniker mal
flüchtig über mein Auto schauen lassen. Soweit alles ok.
Was meint ihr: Sind diese 2100km ohne Problem machbar?
Danke an euch!
Ähnliche Themen
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von corsafabio
Hallo an euch allen!
Ich habe mal ´ne Frage:
Ich würde in den Fereien mit meinem Corsa nach Italien fahren. Bis zum Ferienort sind es 2100km.
Ist das ein Problem für so einen Wagen?
Ich habe einen Corsa 1.2 Bj. 1997, km 156.000. Bis jetzt habe ich mit dem Wagen keine Probleme.
Im August ist TÜV fällig. Habe schon 4 neue Reifen drauf gepackt, Zahnriehmen werde ich auch
nächsten Monat wechseln. Als ich die Reifen gewechselt habe, habe ich den Mechaniker mal
flüchtig über mein Auto schauen lassen. Soweit alles ok.
Was meint ihr: Sind diese 2100km ohne Problem machbar?
Danke an euch!
wir sind vor jahren mal mit nen A Corsa bis nach spanien rüber.. also wird der das 3x mal schaffen ohne probleme
Das hört sich doch schonmal gut an! Wenn ihr das schon mit dem Corsa A geschaft habt, müsste meiner das auch schaffen. Wie gesagt, habe bisher auch keine Probleme mit dem Wagen, kein Ölverlust etc.
mach einfach vorher nen öl wechsel . schau alle flüssigkeiten nach . und jut is..Zitat:
Original geschrieben von corsafabio
Das hört sich doch schonmal gut an! Wenn ihr das schon mit dem Corsa A geschaft habt, müsste meiner das auch schaffen. Wie gesagt, habe bisher auch keine Probleme mit dem Wagen, kein Ölverlust etc.
im normla falle sind das keine strecken . man macht ja auch mal pause . dahher .. einsteigen und losfahren und dedn urlaub genießen
was ist den des fürn corsa ? ne 8v maschienen , oder 12v bzw 16v??`?
Hey,
gar kein Problem. Du machst den Grundcheck Öl, Wasser, etc... Und dann packt der Wagen das!
Dürfte nichts dagegen sprechen!
Zitat:
Original geschrieben von corsafabio
Dann ohne Gedanken in den Urlaub fahren! ;-)
Müsste der 12v sein.
ECOTEC.. dann wechsel noch zusätzlich das themostat , ca 18 eur und 10 min arbeit ..
dann bist du 100% abgesichert sonst kann nix schief gehn
Volltanken und los, is n Auto, die sind zum fahren da.
Danke! Eure Anworten und Tipps beruhigen mich! Dachte nur, dass so eine lange Strecke für einen kleinen Motor eine zu hohe Belastung wäre. Diese 2100km werde ich sowieso nicht am Stück fahren, sondern auch mit Pausen. Hoffe, dass alles klappt! :-)
also mal im ernst..das auto ist 13 jahre alt..und wird wohl stundenlang auf höchstlast gefahren..dann noch mit gepäck und sommer ist dann auch noch..also heiss..wenn du hin kommst ist eins geschafft..aber zurück musst du auch noch kommen..der corsa B ist ein stadtwagen..und der mit seinem corsa A hat wohl glück gehabt..nimm genug öl mit..nen keilriehmen..und werkzeug..und wasser..kein mensch will dir deinen urlaub vermiesen..aber check alles gut durch,ok??!!gute reise für dich..und fahre net nur auf voll..
Zitat:
Ich habe einen Corsa 1.2 Bj. 1997, km 156.000. Bis jetzt habe ich mit dem Wagen keine Probleme.
Im August ist TÜV fällig. Habe schon 4 neue Reifen drauf gepackt, Zahnriehmen werde ich auch
nächsten Monat wechseln
Um mal kurz n paar Fehlinfos hier zu beseitigen:
Nen 12 V ist deiner garantiert nicht. Die 1.2 Liter sind alle 4 zylinder also 8 oder 16V. Und da du schreibst dass du den Zahnriemen wechseln willst (Ich denke du weisst das du einen hast) kanns nur der 8V mit 45 PS sein. Der 16V hat ne Steuerkette meines Wissens. Also haste auch keinen Ecotech Motor.
Was an der Ursprungsfrage aber garnix ändert. Wie schon gesagt, check die Flüssigkeitsstände, Bremsbeläge und Luft auf den Reifen und ab gehts. Weiß garnich warum die Leute immer Angst haben bei Kleinwagen. Bei nem Astra Kombi mit 1.2 Liter und 65 PS hättest wahrscheinlich nicht gefragt. Auto is Auto und vorn paar Jahrzehnten sind unsere Väter und Opis mit Käfern und Karman Ghias auch über die Alpen gekurvt um in Italien zu urlauben.
Mach dir keine Sorgen. Kaputt gehn kann immer was egal ob groß oder klein und nen Wagen der nur für Stadtverkehr gebaut ist und auf Langstrecke kaputt geht gibts nicht. Motoren bekommen nicht umsonst nen Langstreckentest bevor die verbaut werden...
Schönen Urlaub!
Gruß
Dennis
jo..deine antwort klingt gut..klar kann bei jedem auto was kaputt gehen..da stimm ich dir zu..zu den langstreckentests..klar gabs die früher auch schon..aber wie gesagt..das auto ist 13 jahre alt..und der motor durch stadtverkehr stark beansprucht..schau auch mal nach getriebeöl..ist bei solchen fahrten auch wichtig..bei mir ist es so,daß ich den corsa B ..1995er,1,2 er fahre..den x12sz..ich mache alles allein an meinem auto..dank selbsthilfewerkstatt..meiner ist jetzt knapp 100.000km gefahren..und auch wenn ich oft unter meinem auto liege..bei solch langer strecke unter höchstlast..sind ja immerhin 4200 km..sogar ich würde alles dreimal checken..aber ich gehöre wohl auch zu denen,die hier fragen würden..grins..
Wieso denn Höchstlast? Musst doch net 2000km Hackengas fahren?! 110-120km/h dahin bummeln zum Strecke machen, ist entspannt und Spritverbrauch bleibt human.
Ich find hier wird viel zu viel Alarm gemacht um nen Auto was augenscheinlich gut da steht. Unnötige Panikmache.
Zitat:
Ich find hier wird viel zu viel Alarm gemacht um nen Auto was augenscheinlich gut da steht. Unnötige Panikmache.
Absolute Zustimmung!
Bei 150km quer durch den Ruhrpott im Sommer am Samstag hätte auch wohl niemand Angst trotz großer Hitze, ungenügend Kühlung, Stau und Stop & Go. Da sind paar hundert Kilometer am Stück auffe Bahn schonender.
Ich denke hier ist die Angst mehr vor der Strecke als vor dem Auto...;-)
Du glaubst garnicht mit was für Karren wir schon wie weit in den Urlaub gefahren sind.
Letztes Jahr mit nem übelst runter gerittenen Toyota Camry mit 295.000 auffe Uhr, 800 km in die Schweiz und zurück. Und zwar ohne Pausen und ohne irgendwas zu checken und die Karre is turbo ungepflegt gewesen.
Mit nem 82er Transit bis Kroatien ohne Probleme...
Mit nem 93er Omega mit 250.000 nach Ungarn und zurück.
Datt geht alles...
Wie Scott schon meint, vielleicht ist es schon besser wenn man alles zweimal durchschaut um sicher zu gehen. Nur eins ist sicher:
Denn Wagen fahre ich nicht unter Höchstlast! MAche ich auch sonst nicht! Mehr als 120-130 km/std. bin ich nie gefahren und das würde ich auch nicht auf den Weg nach Italien machen.
@CorsaDennis
Da hast du recht! Mit was für Autos unsere Eltern oder Großeltern in den Urlaub gefahren sind! Da wurde nicht so viel nachgedacht. Wagen voll getankt und los :-)
Du könntest recht haben, dass ich keine 12v habe. Was ich ganz sicher weiß ist, dass ich einen 1.2 mit 45PS und einen Zahnriehmen habe ;-)
Da ich bald zum TÜV muss, werde ich den WAgen sowieso von einer Werksatt mal durchprüfen lassen.
HAbe nur die Angst, dass Unterwegs was passiert z.b. Kühler geht schrott, Motor kaputt, Getreibe kaputt etc. Dann ist man irgendwo und weiß nicht weiter... Urlauber werden sowieso in WErstätten gerne übers Ohr gehauen. Aber wie gesagt, der Wagen hat mir nie Probleme gemacht, darum bin ich schon positiv gestimmt. Und wie gesagt: Voll ausfahren werde ich den Wagen sowieso nicht und natürlich auch Pausen mache :-)