- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Corsa
- Corsa B & Tigra
- corsa geht aus wenn er warm wird
corsa geht aus wenn er warm wird
hallo!
habe einen opel corsa b 45ps bj.97 seit einer woche geht er fast aus wenn er warm wird er erstickt quasi ,wenn ich aber das gas halte fängt er sich wieder für 2 min. dreht aber voll hoch und qualmt schwarz aus dem pott
war auch schon in der werkstatt aber der zeigt kein fehler an die wissen auch nicht mehr weiter
kann mir bitte einer weiterhelfen !
Ähnliche Themen
17 Antworten
Tausch mal den Temperaturfühler (den für's Steuergerät).
gruß Acki
Ja, der sollte es wohl sein, hier jemand mit dem gleichen oder ähnlichen Problem und da war er´s
http://www.opel-voting.de/.../34366-vermutung-agr-ventil-defekt.html
Hi
Ich hatte das gleiche Problem , kurz getauscht und fertig nun läuft er wieder .
Mfg Daniel
Hallo Leute,
Ich hab da fast das gleiche Problem.
Wenn ich meinen Corsa im klaten zustand Starte läuft dert Motor ohne Probleme. Dann fahre ich ca 20 km, also bis er warm ist.
Stelle ich das Fahrzeug für etwa 10 minuten ab und will ihn wieder Starten, will er einfach nicht.
Nach langen Startversuchen kommt er dann aufeinmal wieder. (Manchmal auch nicht)
Könnte das auch an den Temperaturfühler liegen. Wenn ja wo genau sitzt der Fühler den?
MFG Woffy
Zitat:
Original geschrieben von Woffy
Wenn ich meinen Corsa im klaten zustand Starte läuft dert Motor ohne Probleme. Dann fahre ich ca 20 km, also bis er warm ist.
Stelle ich das Fahrzeug für etwa 10 minuten ab und will ihn wieder Starten, will er einfach nicht.
Welchen Motor hast du?
Das klingt mehr nach Kurbelwellensensor. Besonders der x10xe hat da häufig Probleme mit (aber auch andere Motoren).
gruß Acki
Da muss ich leider gestehen das ich die Motorkennbuchstaben nicht gefunden habe! (peinlich)
Kannnst du mir sagen wo genau ich die finden werde.
Wen es der sonsor wäre, musste da nicht ein fehler im Motorsteuergerät abgelegt seien?
Danke für die antwort.
@Woffy
schreib doch einfach mal wieviel Hubraum und PS dein Corsa hat
gruß Acki
Hubraum in cm³ 973, 40 KW also 55 Ps.
Kann denn sensor einfach ausbauen.
OK, das ist ein X10XE, der 1L 3-Zylinder.
Da würd ich was drauf wetten das es der KWS ist. Ich hab den selbst noch nicht gewechselt, aber wenn man ne Hebebühne oder Grube hat solls relativ einfach sein.
Fehlercode müsste im Speicher abgelegt sein wenns der KWS ist. Leider kann man den Fehlerspeicher aber beim X10XE nicht selbst ausblinken, der muß mit 'nem Tech2 ausgelesen werden (Werkstatt).
gruß Acki
Danke für deine Hilfe!
Werde es versuchen!
Dankle grüß Woffy
Wenn der KWS nur halb einen Weg hat, dann kann es sein, dass nichts im FS gespeichert wurde. Also MKL z.B. nicht an. KWS ist auch nicht so teuer. Habe einen originalen bei Ebay für 20 EUR ersteigert.
hallo
habe den temp:ausgetauscht läuft wieder sogar besser als vorher mal sehen ob es das war!
Ich hab den Kw- Sensor getauscht!
Bin auch mehr mals gefahren und hab nach jeden halt 10 min. gewartet und er Startete sofort wieder!!!!
Ich hoffe das es so bleibt. Danke für eure hilfe! Echt super!!!!
Servus,
ich habe ein ähnliches Problem. Und zwar war ich gestern mit meinem Corsa B 1,0 12V ca. 20km unterwegs. Als ich gerade auf die Autobahn auffahren wollte fing der Karren auf einmal an rumzumucken...
Der Motor ist ziemlich unrund gelaufen, als würde er nur noch auf 2 Töpfen laufen. Als ich dann mal die Kupplung getreten hab ging er einfach aus. Also rechts ran gefahren, versucht wieder zu starten: keine Änderung. Motor läuft nicht Rund und geht dann wieder aus.
Als ich dann ca 10 min gewartet hatte, lief der Motor kurzzeitig wieder 1A. Aber nur 500m (was zum Glück auf einen Rasthof gereicht hat).
Der nette ADAC-Mitarbeiter, den ich dort zum Glück anhalten konnte, hat dann gleich den Fehlerspeicher ausgelesen, welcher aber dummerweise leer war. Zu dem Zeitpunkt stand der Wagen dann aber auch schon wieder eine halbe Stunde und lief natürlich wieder einwandfrei.
Ich habe mich dann an die nächste freie Werkstatt fahren lassen, die natürlich schon geschlossen hatte und hab den Karren da auf der Straße stehen lassen.
Achja, und er hat dort etwas nach verbranntem Kunststoff gerochen.
Kann jemand von euch erahnen was der Wagen haben könnte? Der ADAC-Mann sagte auch, dass für das Modell der Kurbelwellensensor typisch wäre, dass er dann aber schlagartig aus gehen müsste. Ich hatte ein ähnliches Symptom mal bei meinem alten Golf, als die Zündspule defekt war. Könnte ein 3-Zylinder denn auf 2 Zylindern weiter laufen oder bekommt er das nicht mehr geregelt und würde aus gehen?
Da ich noch Student bin und natürlich nicht so die Dicke Brieftasche habe, würde ich das Problem gern selbst in den Griff bekommen.