Corsa im Notlauf / Fehler P0171 P
Hallo Zusammen,
ich würde gerne mal Euer Wissen in Anspruch nehmen.
Hier ein paar Daten zum Fahrzeug.
Corsa D 1,2l, Erstzulassung 05.12, zu1: 0035 zu2: ALI; 155tkm gelaufen, WOLOSDLO8C60677**, Motor A12EXL
Der Wagen hat seit 2019 keine Wartung mehr bekommen. MKL leuchtet und folgende Fehler habe ich ausgelesen:
P0106; P0171 und P0171 P(dauernd)
Ich habe eine komplette Inspektion mit Zündkerzen, Öl und allen Filtern gemacht.
Dann habe ich die Fehler gelöscht. MKL ging aus aber die Servicelampe ging sofort an (Auto mit Schraubenschlüssel) und Fehler P0171 (Benzingemisch zu mager) lässt sich nicht löschen.
Auto ist immer noch im Notlaufprogramm und dreht bei Vollgas bis max. 3500 Umdrehungen. Ich habe mir die Drosselklappenstellung anzeigen lassen und öffnet nur bis max. ca. 33% bei Vollgas am Pedal.
Ich habe die Drosselklappe ausgebaut und gereinigt. War nicht sehr verschmutzt und nach dem erneuten Einbau keine Veränderung.
Was ich als nächstes machen wollte:
- Kontrollieren, ob die Membrane im Ventildeckel defekt ist
- Kontrollieren, ob das Tankentlüftungsventil defekt ist
- Ich wollte den Benzinfilter tauschen, aber auf Beifahrerseite hinten rechts habe ich keinen gefunden. Sitzt der bei diesem Fahrzeug woanders?
Was wären die nächsten Schritte, die ich machen sollte, wenn Membrane und Tankentlüftungsventil nicht defekt sind?
Soll ich die Einspritzdüsen ausbauen und mir das Einspritzbild anschauen?
Zu meiner Person. Ich schraube seit über 30 Jahren an Fahrzeugen. Tausche Zahnriemen, Steuerketten, etc. Ich bin kein Profi, aber verstehe etwas von der Materie.
Bisher schraube ich aber fast nur an Peugeot und Mercedes. Siehe gerne meine anderen Beiträge.
Danke Micha
Ähnliche Themen
7 Antworten
Tankentlüftungsventil ist ein ganz heißer Kandidat.
Wenn Du einen Diagnosetester hast der auf die Werte des Tankentlüftungsventiles zugreigen kann dann:
- Motor im leerlauf (betriebswarm)
- Alle Verbraucher ausgeschaltet
- Gaspedal nicht betätigt
Sollte dort ein Wert von 0...25% angezeigt werden.
Sobald Du das Gaspedal etwas betätigst soll der Wert (kurzzeitig) 1...50% anzeigen
- Zündung aus
- Stecker abziehen
- Zündung ein
- An Stecker (Y123) zwischen Klemme 2 und Masse
Am abgezogenen Stecker vom TE-Ventil sollten >11V anliegen.
Gruß
D.U.
Kraftstofffilter
Das sagt GM dazu
Hinweis:
Der im Intankmodul integrierte Karaftstofffilter ist ein fester Bestandteil des Intankmoduls.
Aus diesem Grund kann der Kraftstofffilter nicht einzeln ersetzt werden.
Im Servicefall ist das komplette Intankmodul zu ersetzen.
Gruß
D.U.
Hallo,
Danke für die schnelle Info.
Leider habe ich nur einen "guten" Tester für Peugeot und Mercedes (Originalsoftware)
Für den Opel habe ich mir einen Tester geliehen, der mir zwar ein paar Werte anzeigen lassen kann, aber ich muss mal schauen ob der mir auch das Tankentlüftungsventil anzeigt.
Ich wollte auch noch anmerken, der Wagen springt perfekt an und läuft im Standgas sehr ruhig.
Fahren ist damit fast unmöglich. Kommt nicht auf Touren.
Danke
Micha
Wenn der im Notlauf ist dann wird der nie in die Hufe kommen.
Gruß
D.U.
Mir sind zwar in ca 30 Jahren intank Pumpe schon 2 Pumpen von Heute auf Morgen gestorben, aber die Filter waren nie zu, oder versifft.
Allerdings ist es auch nicht soooo viel Arbeit da mal nach zu sehen. Optimalerweise sollte man sich vorher eine neue Dichtung besorgen, aber bei dem Preis würde ICH den alten O-Ring wieder verbauen und schauen ob er dicht ist/bleibt.
Hallo Zusammen,
der Corsa schnurrt und fährt wieder wunderbar.
Das alte Tankentlüftingsventil war dauernd geöffnet. Habe es ausgebaut und konnte durchpusten. Beim Neuen war das nicht möglich.
Vielen Dank für den Input und der schnellen Hilfe.
Gruss Micha
Danke für die Rückmeldung.