1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Cupra
  5. Cupra ST FL PHEV Erfahrungen

Cupra ST FL PHEV Erfahrungen

CUPRA Leon 4 (KL)
Themenstarteram 25. Januar 2025 um 8:46

Moin, ich möchte mir gerne einen PHEV (VZ) zulegen als Firmenwagen. Jetzt wollte ich mal wissen ob es hier im Forum Leute gibt die dieses Auto fahren? Meinetwegen auch als TDI/TSI…..da ich noch nie einen Cupra hatte. Generell wird das mein erster PHEV.

 

Wie verhält sich der kleine 1.5 TSI wenn auf Langstrecke die Batterie leer ist? Hat der Wagen dann immer noch genug Kraft?

 

Welche Einstellmöglichkeiten gibt es, ich lade z.b auf der Arbeit und habe 25km pro Strecke Firma-Daheim. Hauptsächlich Landstraße, kann ich hier wirklich rein elektrisch fahren/einstellen?

 

Kann ich den Wagen im Winter heizen ohne dass der Wagen am Netz hängt?

 

Wie umständlich ist es die Geschwindigkeitswarnung zu deaktivieren?

 

Sehe ich es richtig dass man sich zwischen Panoramadach und AHK entscheiden muss?

 

Wie groß ist die Reichweite erfahrungsgemäß bei vollem Tank&Batterie?

 

Freue mich über jeden Erfahrungsbericht…

Ähnliche Themen
4 Antworten

Reichweiten sind immer relativ und stark vom rechten Fuß abhängig :cool:

Dann spielen ganz klar Wetter/Temperatur und damit die genutzten Verbraucher eine Rolle. Sitz-/Lenkradheizung, Heizung generell etc. kosten Reichweite, im Sommer die Klima.

Bei einer empfohlenen 80% Ladung des Akkus und den aktuellen Temperaturen, solltest du die 50 KM bequem schaffen.

Was heisst genug Kraft, bei leerem Akku? Dann bleiben halt die 150/177 PS übrig anstatt 204/272PS. Nur wann und wo, wie oft nutzt man die wirklich? Bist du ständig am Überholen, fährst du ständig 200+, wenn es überhaupt noch möglich ist???

Die Geschwindigkeitswarnung haben alle Neuwagen seit Juli 2024 und die wird bei allen zwangsweise nach jedem Neustart aktiviert. Wer sich an die Regeln, sprich an die vorgegebene Höchstgeschwindigkeit hält, wird diese gar nicht bemerken. Ansonsten 2 Klicks am Lenkrad, aber immer wieder neu :D

Und sicher kannst du im Winter den Wagen vorheizen, kostet aber Reichweite, wenn er nicht an der Wallbox/Steckdose hängt. Von Nix kommt nix :p

Real im Sommer unter optimalen Bedingungen sollten durchaus 80-100 elektrische KM drin sein. Das Mehrgewicht durch den Akku/E-Antrieb wird beim Benzinverbrauch durch den Hybridmodus mehr als kompensiert, aber der Fuß entscheidet, dazu Berg/Tal/Ebene. Bei einem Firmenwagen sollte dies aber relativ egal sein.

Zitat:

@Timo495 schrieb am 25. Januar 2025 um 09:46:02 Uhr:

Welche Einstellmöglichkeiten gibt es, ich lade z.b auf der Arbeit und habe 25km pro Strecke Firma-Daheim. Hauptsächlich Landstraße, kann ich hier wirklich rein elektrisch fahren/einstellen?

Ja, du kannst bis 140 km/h und moderat-flotter Beschleunigung komplett im E-Mode fahren.

Wenn du Vollgas gibst oder schneller fährst, schaltet sich der Benziner zu.

Zitat:

@Timo495 schrieb am 25. Januar 2025 um 09:46:02 Uhr:

Wie verhält sich der kleine 1.5 TSI wenn auf Langstrecke die Batterie leer ist? Hat der Wagen dann immer noch genug Kraft?

Für das Überholmanöver auf der Landstraße oder Autobahn gibt es noch einen Zusatzboost, der i.d.R. immer zugeschaltet werden kann.

Was ich anzumerken habe, wenn die Batterie leer ist also 0km Reichweite anzeigt hast du trotzdem diebkomplette Systemleistung, da du bei der Batterie 5 Boosts von 10 Sekunden hast, obwohl die Batteriereichweite bei 0km ist. Diese Boosts laden sich immer wieder auf. Ich komme im Winter mit vorheizen im Batteriemodus trotzdem um die 80km herum.

Ich hab noch den vorfacelift mit den 245 PS. Winter ist mir die Reichweite um 50% eingebrochen.

Abends mit 5km Reichweite abgestellt und morgens war die Batterie dann so stark entladen dass ich erstmal 7km fahren musste bis die Batterie warm genug war um überhaupt mit dem Laden/rekuperieren anzufangen.

Für Boost wäre dann natürlich auch kein Saft da gewesen. Das nur so am Rande.

Generell macht was Auto durchaus Spaß aber ich war schon so oft davor in der Werkstatt und Cupra's Kundenservice ist echt mal ein negatives Erlebnis für mich gewesen. Problem an der Bremse (ein durchaus sicherheitsrelevantes Teil würde ich meinen) nach 5 Terminen immer noch nicht behoben, nur workaround gemacht was 2 Wochen gehalten hat. Austausch der Bremse hinten rechts wurde abgelehnt!!! (das Problem trat direkt nach Auslieferung auf). Das Auto-Haus war von Cupra bzw Seat Deutschland auch enttäuscht und hat mir die Bremse dann auf eigene Rechnung getauscht ohne Erlaubnis von Seat. Seitdem keine Probleme mehr.

Gibt und gab noch ein paar andere Probleme die meiner Meinung nach nicht in so eine Preisklasse gehören und die teilweise auch immer noch nicht behoben wurden, daher wird mein nächster Firmenwagen wohl keiner aus dem VW Konzern.

Wir haben hier mehrere Fahrzeuge von VW im Einsatz und es wurde zb bei einem der Wagen 4 Tage nach Ablauf der Garantie ein undichtes Getriebe nach 20t km nicht mal auf Kulanz repariert. Undicht war es natürlich schon vor Ablauf aber für die zählt anscheinend nur wann der Reparaturauftrag geschrieben wurde .

Haben mit nem Elektro T6.1 (eAbt Line) auch nur Probleme, steht seit 3 Monaten schon in der Werkstatt mit kaputter HV Batterie (30t km) und VW versucht sich auf unverschämte Weise sich aus den 8 Jahren Garantie raus zu winden. Uns wurde schon ein Preis von 10.000€ genannt für eine neue Batterie inkl Einbau. Werden wohl den Anwalt einschalten.

Boah, das kam grad irgendwie hoch.

Ich weiß nicht ob es bei anderen Herstellern auch so zugeht aber ich würde mich mit meinem jetzigen Wissen nach einem Japaner oder Koreaner umschauen.

Und ganz ehrlich, man tuckert ohne den Boost mit 150PS rum bzw 177PS, was auch reicht. Wenn es dir darum geht möglichst viel E zu fahren schau nach einem reinen E-Auto. Auf Langstrecke ist der PHEV für mich nutzlos. Entweder ich muss den E-Einsatz so beschränken dass ich auch nur Benziner fahren könnte oder ich fahre nach 100km mit leerer Batterie rum, dann geht nur noch Boost und ein paar Meter nach Start von der Ampel bis zum nächsten rekuperieren. Und mal kurz zwischendurch nachladen ist bei meinem durch die noch sehr eingeschränkte Ladegeschwindigkeit bringt es auch nicht. (Beim Facelift ist ja nun eine viel schnellere Ladung möglich)

Zum pendeln zwar perfekt, aber auch da ginge ein reines E-Auto.

Für echte Sportlichkeit ist er mir am Ende auch einfach zu schwer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen