ForumMazda SUV
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mazda
  5. Mazda SUV
  6. CX-30 und 3 erhalten 2,5 l Motor

CX-30 und 3 erhalten 2,5 l Motor

Mazda CX-30 DM
Themenstarteram 18. Juni 2024 um 11:44

Der Mazda CX-30 sowie 3 erhalten den 2,5 l Motor.

https://de.mazda-press.com/.../

https://de.motor1.com/news/723685/mazda-3-cx30-skyactivg140-preise/

"Jetzt also der neue e-Skyactiv G140. Ein Vierzylinder mit zweieinhalb Liter Hubraum als Einstiegsmotorisierung in der Kompaktklasse - das muss man sich auch mal auf der Zunge zergehen lassen. Der neue G 140 mit Mazda M Hybrid-System ersetzt die bisherigen Benziner mit 122 und 150 PS. 140 Pferde aus 2,5 Litern klingen nicht rekordverdächtig, allerdings preisen die Japaner das Drehmoment von 238 Nm. Das sind 25 Nm mehr als bisher.

Und laut Hersteller bringt das neue Aggregat "im für das tägliche Fahren wichtigen unteren und mittleren Drehzahlbereich deutlich mehr Drehmoment". Der Maximalwert wird nun bei 3.300 U/min erreicht, 700 Umdrehungen früher als bisher. Das soll Fahrbarkeit, Beschleunigung und Realverbrauch verbessern.

Ebenso verbrauchssenkend soll sich die Zylinderabschaltung auswirken, die bei geringer Motorlast die Verbrennung in den Zylindern eins und vier über eine variable Öffnungssteuerung der Einlassventile deaktiviert. Die Kraftübertragung erfolgt wahlweise über ein Sechsgang-Schaltgetriebe oder ein Sechsstufen-Automatikgetriebe.

Fürs Modelljahr 2025 kriegen Mazda 3 und CX-30 noch ein paar weitere Modellpflege-Maßnahmen. Das Infotainment kann nun serienmäßig per Alexa sprachbedient werden, dazu gibt's Alexa-Funktionen wie Musik-Apps, Wetterinformationen, Nachrichten, Amazon-Shopping oder die Steuerung von Smart-Home-Geräten. Serie ist auch die neue Hybrid-Navigation mit Online-Kartenupdates und Echtzeit-Verkehrsinformationen.

Der neue e-Skyactiv G 140 ist für beide Karosserievarianten des Mazda 3 und für den Mazda CX-30 erhältlich. Der 3 startet damit in der Ausstattung Prime-Line bei 28.140 Euro, das Schrägheck ist 500 Euro teurer. Der CX-30 kostet mit dem neuen Antrieb mindestens 28.940 Euro. Die Verbräuche geben die Japaner mit 5,8 bis 6,0 Liter an."

Ähnliche Themen
28 Antworten

Kaum zu glauben. Aber finde ich richtig klasse.

Kleiner Wermutstropfen die Zylinderabschaltung. Aber wenn die gut gemacht ist...

Gibt es schon ein Datenblatt? Mich würde interessieren wie sehr ein Leistungsunterschied zum X jetzt noch spürbar ist durch das Hubraumplus. Nach WLTP trennen die Automatikversionen im Fastback nur 0,2L, aber rund 4.000€ Aufpreis.

Nachtrag: Im Konfigurator aufklappen ;)

Fastback 2.5 Automatik:

0-100 9,8s

vmax 203 km/h

Nennleistung 5000 UMin

Max Drehmoment 238Nm bei 3300 UMin

Fastback 2.0 X Automatik

0-100 8,4s

vmax 216 km/h

Nennleistung 6000 UMin

Max Drehmoment 240NM bei 4000UMin

Themenstarteram 18. Juni 2024 um 18:43

Ich denke, dass der 2.0 X künftig entfallen könnte und durch einen 2,5 Turbo ersetzt wird.

Für den 2.0 X spricht nicht mehr viel...

2,5 l neuer Basismotor, ohne Turbo

Tschüß 2,0 l.

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 18. Juni 2024 um 20:43:57 Uhr:

Ich denke, dass der 2.0 X künftig entfallen könnte und durch einen 2,5 Turbo ersetzt wird.

Für den 2.0 X spricht nicht mehr viel...

Der Verbrauch, denn ein 2.5 Turbo würde sicherlich einen nochmal etwas höheren Verbrauch haben als die 2.5er Sauger

mit 238Nm ist es zu 100% ein Sauger und kein Turbo.

Der X hat nach WLTP immernoch einen geringeren Verbrauch als der 2.5 G. Daher denke ich mal der wird noch bleiben.

Themenstarteram 19. Juni 2024 um 9:05

Zitat:

@Locorella schrieb am 19. Juni 2024 um 08:50:21 Uhr:

Der X hat nach WLTP immernoch einen geringeren Verbrauch als der 2.5 G. Daher denke ich mal der wird noch bleiben.

Dann sollten sie beim 2,0 X wenigstens den bereits vorhandenen Kompressor für eine Leistungs- und Drehmomentsteigerung nutzen.

Mazda wird mir immer sympatischer, denn Hubraum ersetzt man nur durch noch mehr Hubraum. Bei Toyota / Lexus (RAV 4 / NX) hat der 2,5 Liter auch 239 Nm bei 4300. Das Ganze in einem leichterem Fahrzeug läuft sicher ganz gut. Na, schauen wir mal.

Denn das ganze Downsizing ist nämlich auch nicht die absolut-perfekte Lösung.

ist bei Toyota da nicht ein Hybrid-Antrieb drin?!

Zitat:

@mr.tmg schrieb am 19. Juni 2024 um 14:10:39 Uhr:

ist bei Toyota da nicht ein Hybrid-Antrieb drin?!

Ja, aber auf der BAB hat er keine Wirkung, in der Stadt natürlich schon.

Zitat:

@mr.tmg schrieb am 19. Juni 2024 um 08:15:36 Uhr:

mit 238Nm ist es zu 100% ein Sauger und kein Turbo.

Hat niemand etwas anderes behauptet;)

Zitat:

@Locorella schrieb am 18. Juni 2024 um 15:25:20 Uhr:

 

 

Gibt es schon ein Datenblatt? Mich würde interessieren wie sehr ein Leistungsunterschied zum X jetzt noch spürbar ist durch das Hubraumplus. Nach WLTP trennen die Automatikversionen im Fastback nur 0,2L, aber rund 4.000€ Aufpreis.

Die 4.000€ sind aber nicht die ganze Wahrheit, da es den X nicht in der kleinsten Ausstattungsvariante gibt.

Ausstattungsbereinigt sind es dann 2.000€

Jio hast Recht.

Dennoch ergibt sich nun eine interessante Wahl. Nicht, dass sich der 2.5 im Alltag bis 4.000UMin sogar souveräner anfühlt? Da werden einige den Aufpreis zum X sicherlich hinterfragen. Dies meine ich.

Themenstarteram 19. Juni 2024 um 19:46

Zitat:

@Locorella schrieb am 19. Juni 2024 um 18:57:08 Uhr:

Dennoch ergibt sich nun eine interessante Wahl. Nicht, dass sich der 2.5 im Alltag bis 4.000UMin sogar souveräner anfühlt? Da werden einige den Aufpreis zum X sicherlich hinterfragen. Dies meine ich.

Die Nachfrage für den 2.0 X wird sehr gering werden - im Grunde muss Mazda entweder den 2.0 X aufwerten mit mehr Leistung und Drehmoment oder durch einen 2.5 Turbo mit 200-250 PS ersetzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mazda
  5. Mazda SUV
  6. CX-30 und 3 erhalten 2,5 l Motor