- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- S60, S80, V70 2, XC70, XC90
- D5 Ladeluftschlauch.
D5 Ladeluftschlauch.
Weiß nicht, was ich bestellen soll, will aber kostengünstig handeln.
Es wurde in einer Nicht-Volvo-Werkstatt festgestellt, dass an einem vom Turbolader (von unten gesehen) rechts weggehenden Schlauch im unteren Bereich ein ca. 4-5 cm langer Riss direkt neben der Schelle vorhanden ist.
Zur Verdeutlichung: Der Schlauch verläuft nicht in Richtung Köhler (Front) sondern nach rechts oben weg.
Welche genaue Funktion hat dieser Schlauch? Ist er leicht selbst zu tauschen? Unter welcher Bezeichnung kann ich dieses Teil beim Frointlichen bestellen.
Über hilfreiche Tipps wäre ich dankbar.
V70, 2401ccm, D5, EZ 2003, 122.000km
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von polihoil
Könnte man den Schlauch an der Stelle "flicken"? Oder wird diese Stelle zu heiß?
hallo,
das ist ein öfter auftretendes problem. grund für den riss des schaluches ist das motorenöl, welches in geringen mengen über die kurbelgehäuseentlüftung in diesen schlauch, kurz vor den lader, geleitet wird. der schlauch wird dann mit der zeit weich und reisst durch die starken druckverhältnisse auf.
ich würde dir von einer flickreparatur abraten.
die temperatur ist sicher nicht da problem. der saugdruck ist aber nicht gerade gering bei hoher last des laders. und die wechselverhältnisse seitens des druckes tragen ihr übriges bei.
und sollte dir die flickstelle wieder aufreissen und das tape dann in den lader gelangen (wie übrigens auch anderer dreck der so in der nähe ist), dann ist das nicht wirklich gut für den lader.
der schlauch kostet ca. 70€. ein neuer lader liegt dann mindestens um das 10fache höher.
daher lass die reparatur und besorge dir einen neuen schlauch.
gruss
Ähnliche Themen
10 Antworten
hallo,
jetzt noch ein bild dazu das wäre um einiges einfacher.
gruss
Das Bild zeigt den Turbolader von oben (denke ich!)
Der Pfeil zeigt auf den Ausgang, wo bei meinem Elch der Schlauch direkt an der Schelle undicht / eingerissen ist.
Vielleicht gibts ja jetzt mehr Aufschluss.
Könnte man den Schlauch an der Stelle "flicken"? Oder wird diese Stelle zu heiß?
polihoil
Sicher?
Das ist die Ansaug/Niederdruck Seite oder?
Da kannst du, wenn du den letzten ct sparen willst, fast alles probieren, kein Druck und keine Temperatur dort.
Kurz Panzertape/Fahrradflickzeug sollten es tun, es geht nur darum das er keine ungefilterte Nebenluft am Luftmassenmesser/Luftfilter vorbei, ziehen kann.
Zitat:
Original geschrieben von polihoil
Könnte man den Schlauch an der Stelle "flicken"? Oder wird diese Stelle zu heiß?
hallo,
das ist ein öfter auftretendes problem. grund für den riss des schaluches ist das motorenöl, welches in geringen mengen über die kurbelgehäuseentlüftung in diesen schlauch, kurz vor den lader, geleitet wird. der schlauch wird dann mit der zeit weich und reisst durch die starken druckverhältnisse auf.
ich würde dir von einer flickreparatur abraten.
die temperatur ist sicher nicht da problem. der saugdruck ist aber nicht gerade gering bei hoher last des laders. und die wechselverhältnisse seitens des druckes tragen ihr übriges bei.
und sollte dir die flickstelle wieder aufreissen und das tape dann in den lader gelangen (wie übrigens auch anderer dreck der so in der nähe ist), dann ist das nicht wirklich gut für den lader.
der schlauch kostet ca. 70€. ein neuer lader liegt dann mindestens um das 10fache höher.
daher lass die reparatur und besorge dir einen neuen schlauch.
gruss
Ich habe so um die 250,- € bezahlt.
Sollte die Montage beim da wirklich so umfangreich (sprich: teuer) gewesen sein?
Zitat:
Original geschrieben von Reinhard.Wolle
Ich habe so um die 250,- € bezahlt.
Sollte die Montage beim
da wirklich so umfangreich (sprich: teuer) gewesen sein?
hallo reinhard,
sicher, dass es der gleiche schlauch war?
du fährst den 185ps. der hat eine andere bauform des betreffenden schlauches. bei dir ist nur eine kurze gummimutte zwischen dem lader und dem, zwischen dem luftfilter und dem lader sitzenden, plastikrohr.
aber die bauweise beim 185ps ist um einiges "verbauter". da ist nicht wirklich ein so gutes rankommen wie beim alten (ersten) d5 / 2,4D. das, in verbindung mit dem jeweiligen stundenlohn deines , trebt den preis schnell nach oben...
gruss
Bezüglich des Preises (Reparatur des Ansaugschlauches) habe ich nachgesehen und festgestellt, dass ich mich doch im Preis geirrt habe. Es waren nur 170,- €.
Die genannte Summe von ca. 250,- € musste ich -im selben Zeitraum etwa- leider wegen eigenem Falschbetankens unseres Mittelelchs fürs Absaugen und Spülen des Tankbehälters, sowie die Entsorgung der falschen Spritsorte beim löhnen, zuzüglich natürlich des Preises für den falsch getankten Sprit an sich. Abgeschleppkosten dank Schutzbrief in beiden Fällen hatte ich nicht zu tragen. Wichtiger aber war, dass ich den fatalen Irrtum noch während des Betankungsvorganges gemerkt habe (leider mit schon 30 Litern im Tank „feinstem“ und teuerstem SUPER-EXTRA-MEGA- SUPERPLUS – oder wie auch immer…), ohne Zündung an etc. und mir daher eventuelle elementare Schäden an Pumpe, Filtern und Motor erspart blieben.
Da hatte ich wohl echt Glück im Unglück!
Was nochmal den Schlauch vor dem Turbolader betrifft, war es damals so:
Meine Frau wollte morgens zur Arbeit (zügige Anfahrt nach Kaltstart im kühleren Herbst ) und kam keine dreihundert Meter weit, da gab es erst einen dumpfen Knall, dann kurz weißen (?) Rauch unter der Motorhaube und extremen Leistungsverlust des Motors. Sie rollte rechts ran und sendete einen Hilferuf an mich ab. Alles Weitere übernahm ich dann kurze Zeit später. Der
inspizierte den Motorraum und diagnostizierte einen „geplatzten Ansaugschlauch“ des Turboladers. Er zeigte mir auch auf einer Bauplan-Skizze den betroffenen Abschnitt. Einen Maderbiss schloss er aus.
Das ist sicher so wie Du (volvo-rueg2206) sagst, dass es zur 185PS Version entsprechende Unterschiede gibt. Ich habe da leider keine hinreichenden Fachkenntnisse.
Der beschrieb auch in der Tat, dass der Wechsel etwas komplizierter sei. Kurioserweise hatte ich für den Folgetag dort sowieso einen regulären Termin zur Durchsicht und obwohl somit dort ja auch ganz offiziell Zeit für unseren Elch eingeplant war, dauerte es dann doch ganze fünf Werktage plus dazwischenliegendem WE, bis wir wieder ein fahrbereites Auto hatten. Man bot mir aber ein Fahrrad an (ist kein Witz), da Miet- oder Werkstattwagen nicht verfügbar waren.
Mir fällt auch ein, dass beim selben das Absaugen des oben erwähnten falsch getanktem SUPER ebenso von einem Freitag ca.6:30 Uhr bis zum Dienstag Nachmittag gedauert hat und mir da auch "alternativlos" ein Drahtesel als Fortbewegungsmittel zur Verfügung hätte gestellt werden können. Prinzipiell bin ich ja Fahrradfahrer und kann auch mal aufs Auto verzichten, aber nimmt ein Schlauchwechsel, selbst wenn das Material erst bestellt werden muss, oder eben das Spritabsaugen wirklich so viel Zeit in Anspruch?
Auf Empfehlung eines Arbeitskollegen bin ich aber seit geraumer Zeit bei einem anderen gelandet und fühle mich dort sehr gut aufgehoben. Ohne ausdrücklich dem vorherigen
Unrecht tun zu wollen. Aber trotz das beides Volvo-Vertragspartner sind, könnte ihr jeweiliges Serviceverständnis allein schon in Sachen Transparenz bei Durchsichten, unterschiedlicher nicht sein. Ich nehme plötzlich unaufgefordert an einem Vorabcheck teil. Bauchschmerzen wegen sonst stets im nachhinein telefonisch angezeigter "Sonderdefekte" vermisse ich jetzt gerne. Letztere Erfahrungen hatte ich vormals bei Audi aber ebenso.
Wenn ich generell über Kosten im Zusammenhang verschiedenster Probleme rede, dann geht es mir prinzipiell auch nicht um eine bloße Geldersparnis. Vielmehr sollen zukünftig Betroffene in ähnlichen Schadensfällen einfach nur wissen womit zu rechnen ist. Bin ja selber froh, wenn ich weiß, was mich später mal beispielweise bei Zahnriemenwechsel etc. erwartet und worauf ich zu achten habe.
Denke in diesem Zusammenhang leider auch an die Art und Weise einiger weniger Teilnehmer hier im Forum, die sich offensichtlich manchmal etwas selbst überschätzen und denken, andere User diskreditieren oder maßregeln zu müssen, so wie es mir selbst kürzlich in einem aufgemachten Thema zu Sommerreifen erging. Noch gemeiner ist dann eigentlich nur, wenn die besagten User wiederum sogar noch „Beifall“ in Form des getätigten Danke-Buttons -von wem auch immer- bekommen.
Mit sachlicher Kritik hat das jedenfalls aus meiner Sicht nichts gemein.
Glücklicherweise habe ich hier im Forum schon einige Hilfestellungen und diverse Anregungen von vielen Teilnehmern erhalten, denen mein Dank gilt!
Zitat:
Original geschrieben von Reinhard.Wolle
Noch gemeiner ist dann eigentlich nur, wenn die besagten User wiederum sogar noch „Beifall“ in Form des getätigten Danke-Buttons -von wem auch immer- bekommen.
Mit sachlicher Kritik hat das jedenfalls aus meiner Sicht nichts gemein.
hallo reinhard,
das kann ich gut verstehen. einige "dankesager" würde ich manchmal schon gerne fragen wie das jetzt zu verstehen sein soll bzw. ob sie das wirklich ernst meinen.
aufgrund deiner sehr gewählten wortwahl vor diesem, meinem post habe ich den button aber gerne benutzt .
gruss
Letzter Eintrag von mir.
Habe mir bei Skan...x den betreffenden Schlauch bestellt (inkl. Porto: 42,-€)
Alten ausgebaut und neuen selbst eingebaut. Alles völlig problemlos. ( 2 Schellen...)
Wenn man das alle 2 - 3 Jahre selber macht, gibts nie Probleme. Das kann wirklich jeder selbst.
Danke euch für die Beiträge.
Zitat:
Hast auch ne Teilenummer.
Original geschrieben von polihoil
Letzter Eintrag von mir.
Habe mir bei Skan...x den betreffenden Schlauch bestellt (inkl. Porto: 42,-€)
Alten ausgebaut und neuen selbst eingebaut. Alles völlig problemlos. ( 2 Schellen...)
Wenn man das alle 2 - 3 Jahre selber macht, gibts nie Probleme. Das kann wirklich jeder selbst.
Danke euch für die Beiträge.