dach geht nicht mehr zu bzw auf.
Hallo zusammen,
Habe hier ein größeres Anliegen.
Das dach von einer Freundin geht nicht mehr auf und auch nicht zu...
Es handelt sich dabei um einen 206cc.
Laut werkstatt soll die Hydraulikpumpe kaputt sein, also ran ans Werk. In der bucht ne neue-gebrauchte pumpe gekauft und heute wollte ich sie einbauen.
Alles ausgemacht bzw stromlos gemacht die alte raus, neue rein und sie da es geht nach wie vor absolut nix.
Muss man bei dem modell irgendwie zuerst den fehlerspeicher löschen oder kann mir jeman ein tipp geben was ich noch machen kann???
Bin hier langsam am verzweifeln. .. die Microschalter habe ich mir durchgeguckt und die scheinen alle zu gehen.
Kann man die prüfen ? Durchmessen?
Sobald ich die Zündung anmache und versuche das Dach zu öffnen kommt nur ein piepsen bzw. Das hört sich schon an wie ne Melodie :-D
Bin über jede hilfe dankbar...
Ähnliche Themen
37 Antworten
Mit dem Diagnosegerät kann man die Öffnungs/ Schliessstellungen der Kontaktschalter beachten.
Kürzlich hatte ich einen, da war der Verriegelungsmechanismus das Problem.
Was ist für ein Fehler gespeichert?
Hast Du alle Kontaktschalter durchgesehen? Es gibt viele, glaube etwa 11 Stück.
Die häufigsten Fehler nach meinen Erfahrungen ist der ausgeleierte Rolloschalter.
Aber auch Kabelunterbrüche sind oft vorhanden.
Hallo, danke erstmal für die schnelle Antwort. ..
Habe alle schalter überprüft und ja es sind 11...
Der punkt ist halt dass die pumpe überhaupt nicht anläuft, kann man die manuell entlüften?
Mir ist auf gefallen dass die heckklappe auch nicht einrastet an der c säule...es sind ja 2 hydraulik zylinder an der heckklappe und die bauen auch irgendwie kein druck auf...und an diesen 2 zylinder sind ja die züge dran für die verriegelung an der c-säule...
Sobald ich den dach schalter betätige kommt ein warnton, so : piep, piep, piep...pause...piep, piep, piep usw...
Und ausgelesen wurde er beim Händler weiss nix genaueres... auf nachfrage hieß es nur hydraulikpumpe defekt kostet mit arbeit 1600 euro O_o
Wenn irgendein Schalter die End- oder Öffnungsstellung nicht hat, läuft die Pumpe nicht.
Darum ist es wichtig, die Fehler auszulesen.
Oder Grundsätzlich eine Notöffnung und Schliessung durchführen.
Da dies aber meist nicht korrekt ausgeführt werden kann, weil es schlecht in der Anleitung beschrieben ist, würde ich ausser einer Fehlerauslesung erst einmal nichts machen.
Nach der Beschreibung her, könnte es schon eine nicht eingerastete Verriegelung sein.
Hm. Ok dann werde ich es mal auslesen und schauen. Werden die mikroschalter eig. Auch im fehlerspeicher angezeigt?
Wenn jetzt zum beispiel einer defekt ist woran erkenne ich dann welcher es ist? Kann ja net 11 neue schalter kaufen um es zu testen.
Und noch was, kann mna die pumpe jetzt entlüften oder geht das nicht? Bei uns geht der deckel nicht zu weil die zylinder kein druck haben, also die obere heckdeckel verriegelung geht nicht weil die züge net gespannt werden noch den zylinder
Hast ne PN
Der Zylinder wird entlüftet, indem man eine manuelle Öffnung und Schliessung durchführt.
Im Fehlerspeicher wird nicht konkret ein defekter Schalter angezeigt, aber es wird ein Fehlertext angegeben, der auf den betreffenden Schalter hinweist. Und dann muss man den richtigen Schalter erwischen.
Also würde ich in diesem Fall eine manuelle Betätigung des Dachs durchführen.
Steht beschrieben in der Bedienungsanleitung.
folgendes problem mit meinem verdeck:
hat das dach keine freischaltung zum öffnen (sprich rollo nicht zu oder dach verriegelung geschlossen) dann piept das dach. ist alles für die freischaltung getan, dann tut das dach nichts. es kommt auch kein start GONG.
ich habe das dach schon einige male manuel auf- und zugeschlossen. es hat sich nichts geändert.
fehlerspeicher zeigt folgendes:
- gepäckraumdeckel-stellung fehlerhaft
- dachstellung fehlerhaft
- hutablage funktion/stellung fehlehaft
die fehler lassen sich nicht löschen.(bzw lassen sich wahrscheinlich nur bei peugeot löschen).
ist es zwingend notwendig die fehler zu löschen, damit das dach wieder läuft?
wie kann ich die hutablage manuell bewegen? sie ist momentan unten und lässt sich nicht bewegen, damit ich die schalterstellung mal ändern kann.
Wie kannst Du denn die Fehler auslesen?
Hast Du nach der manuellen Schliessung wieder alles korrekt in die normale Position gebracht?
Vor allem diese kleinen weissen Bügelchen.
Die Hutablage kann so nicht manuell betätigt werden.
Bei der Hutablage sind oft die Kontaktschalter defekt. Sind glaube ich an dieser Stelle drei Stück.
Zitat:
Original geschrieben von Rolf-CH
Wie kannst Du denn die Fehler auslesen?
Hast Du nach der manuellen Schliessung wieder alles korrekt in die normale Position gebracht?
Vor allem diese kleinen weissen Bügelchen.
Die Hutablage kann so nicht manuell betätigt werden.
Bei der Hutablage sind oft die Kontaktschalter defekt. Sind glaube ich an dieser Stelle drei Stück.
den fehlerspeicher habe ich in einer freien werkstatt auslesen lassen. sie hatten leider nicht die möglichkeit den fehlerspeicher zu löschen. kann ich den fehlerspeicher eventuell selber löschen, durch abklemmen der batterie für ca. 2 min?
die manuelle schließung habe ich schon einige male durchgeführt. auch die bügelchen wurden in die richtige position gestellt. es scheint auch so, als wäre das dach bereit zum öffnen, aber es ertönt einfach gar kein ton. auch kein GONG beim öffnen der dachverriegelung.
das mit der hutablage kann ich irgendwie nicht ganz nachvollziehen. es heißt ja, dass der komplette vorgang manuell durchgeführt werden soll und in jeglichen anleitungen wird dieser schritt vernachlässigt.
die schalter habe ich auch schon durchgemessen. schienen zu funktionieren. jedoch einen schalter kann ich nicht testen, da ja die hutablage eingefahren ist und der schalter somit ständig betätigt ist.
weiß vllt jemand wie der freundliche bei der initialisierung des daches genau vorgeht?ich will es vermeiden zum freundlichen zu fahren, da mir das geld für den besuch fehlt bzw. fühle ich mich dort immer abgezockt.
Batterie abklemmen nützt nichts.
Initialisierung ist einfach eine Dachöffnung und Schliessung.
Nachdem die Fehler gelöscht wurden.
Also hast Du jetzt 10 Schalter ausmessen können?
Zitat:
Original geschrieben von Rolf-CH
Batterie abklemmen nützt nichts.
Initialisierung ist einfach eine Dachöffnung und Schliessung.
Nachdem die Fehler gelöscht wurden.
Also hast Du jetzt 10 Schalter ausmessen können?
ja, im internet gibts genug anleitungen mit den schalterpositionen. es sind insgesamt 11 stück.
also werde ich wohl zum freundlichen fahren müssen, um die fehler löschen zu lassen.
das mit der batterie habe ich heute noch probiert. funktioniert echt nicht.
Schalter ausmessen ist natürlich gut, aber ob irgendwo ein Kabelunterbruch vorhanden ist, kann so nicht herausgefunden werden.
Wichtig ist, bei Peugeot die Parameterwerte der Schalter anzusehen.
Beim öffnen und schliessen des Dachs, wenn es dann mal funktionieren sollte.
Kabelunterbrüche sind oft vorhanden.
Zitat:
Original geschrieben von Rolf-CH
Schalter ausmessen ist natürlich gut, aber ob irgendwo ein Kabelunterbruch vorhanden ist, kann so nicht herausgefunden werden.
Wichtig ist, bei Peugeot die Parameterwerte der Schalter anzusehen.
Beim öffnen und schliessen des Dachs, wenn es dann mal funktionieren sollte.
Kabelunterbrüche sind oft vorhanden.
hiermit möchte ich meine erfahrungen mitteilen.
es lag an dem mikroschalter der dachverriegelung. es ist dieser schalter der über dem kopf hinter der dachhimmelverkleidung sitzt. wenn der nicht funktioniert, bekommt das dach erst gar keine freigabe zum öffnen.
ich habe diesen fehler dank eines vertriebspartners des freundlichen gefunden. er hat eine software, mit der er soll und ist zustände der schalter analysieren kann. der spaß hat mich 25 euro gekostet, was ich für sehr wenig halte. eine andere werkstatt hat von mir 50€ kassiert und nichts gefunden.
ich habe den schalter kurzerhand ausgebaut und mit einem draht kurzgeschlossen, um erst mal zu prüfen, ob es keine weiteren fehler vorliegen. jetzt werde ich mir einen schalter aus dem zubehör selber basteln.
also meine empfehlung: lass euch die fehler nur von jemanden auslesen, der eine software speziell für diesen wagen hat. damit kann man mit 80%iger sicherheit sagen, wo der fehler liegt. damit spart ihr euch sehr viel geld und ärger.